'Grenzfall - Der Tod in ihren Augen' - Seiten 332 - Ende

  • Ich liebe Leserunden ja und nehme auch an vielen teil und es immer so, dass ich durch die Beiträge der Anderen auf mehr und anderes aufmerksam werde als beim alleine lesen.

    Ich überlege immer noch, ob mir dieses Buch ohne Leserunde besser gefallen hätte. Durch die Leserunde achte ich auf viel mehr Einzelheiten, weil ich ja nachher auch was dazu schreiben können will. Wenn ich "einfach so" lese, mache ich mir keine Notizen und vergesse so schon viele Kleingkeiten wieder - positives wie negatives.

    Durch den Austausch hier wurde so mancher Eindruck verstärkt (z.B. die Skibrillen-Bräunungsstreifen) und ich glaube, ich wurde auch dadurch kritischer.

    Dass soll jetzt keine Kritik an der Leserunde sein, sondern nur meine Gedanken zur meiner Buchbewertung.

    Das ist lustig. Ich habe mich mit Rouge heute bei einem Spaziergang genau darüber auch unterhalten und wir sind zu ähnlichen Überlegungen gekommen. Sicherlich fällt einem manches sowohl positiv als auch negativ doppelt auf in einer Leserunde.

    Bei mir ist allerdings beim allein-lesen die zusätzliche Gefah, dass ich Bücher schneller abbreche, wenn ich unzufrieden mit der Handlung bin. Bei Leserunden bleibe ich eher am Ball.


    Eine meiner besten Leserunden war in einem anderen Forum eine Thrillerrunde. Das Buch war so was von schlecht :lache dass es schon ein Highlight war. Die Leserunde war extrem gut, weil wir uns alle so darüber auslassen und gemeinsam schimpfen konnten. Unterhaltsam auf ganz andere Art wie vorher gedacht.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Jetzt am Ende will ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich habe das Buch ja vor längerem gelesen - alleine. Mir hat es besser als euch gefallen, wobei ich auch Kritik habe. Alexa hat mir zu viele Alleingänge unternommen und das mag ich überhaupt nicht, ist so völlig unrealistisch. Außerdem, daß sie sofort Leiterin wurde und andere Kollegen dadurch übergangen wurden, gefiel mir auch nicht. Das Finale und die Geschichte mit dem Vater war für mich too much, hätte man so nicht gebraucht. Ich mag es, wenn ein Autor mal innovativ ist und neue Ideen einfließen läßt, hier war es für mich die Tatsache, daß es über die Grenze in ein anderes Land ging und zusammen ermittelt wurde.


    Was ich voll unterstreiche ist, daß man zusammen ein Buch intensiver liest und bei Nichtgefallen auch gemeinsam lästern kann :grin


    Also ich lese Band 2 mit Sicherheit und werde sehen, wie es weitergeht.

  • Ich muss euch wirklich zustimmen. Ich habe das Buch ja aus Versehen schon im Februar gelesen. Anhand meiner Leseliste hab ich das gesehen. Damals fand ich es ganz ok und mir fielen auch nicht so viele Ungereimtheiten auf wie jetzt in der Leserunde. Aber es ist interessant, das Buch unter dem Aspekt nochmal zu lesen. Es macht echt Spaß, da die ganzen Schwachstellen auseinander zu klamüsern.

  • Ich bin auch fertig mit dem Buch und leider hat mich der Krimi ab der Hälfte nur noch genervt und ich war echt froh, als ich endlich durch war.:(

    Am Anfang hat sich das Buch ja ganz gut angelesen. Ich mochte den Schreibstil, es hat sich flüssig weggelesen. Aber je länger ich gelesen habe um so mehr hat mich Alexa mit ihrer Art genervt. Und das Ende und die Auflösung von dem Fall fand ich total unglaubwürdig, unrealistisch und viel zu schnell abegehandelt.


    Ich finde es total schade, weil ich ja die Autorin mal bei einer Lesung live erleben durfte uns sie super sympathisch und nett fand. Und ich hatte auch schon ein anderes Buch von ihr gelesen, und das hat mir auch deutlich besser gefallen.


    Also im Moment habe ich keine Lust, die Fortsetzung zu dem Buch im nächsten Jahr zu lesen. Vielleicht ändert sich ja meine Meinung noch, wenn ich ein wenig darüber nachdenke. Aber ich glaube eher nicht.

  • Ich habe fertig. Und bin ganz froh drum. Mir hat das Ende überhaupt nicht gefallen - was für das Buch insgesamt nun leider nicht zu einer guten Bewertung führt.


    Ob ich dem Buch ohne Leserunde eine andere Bewertung geben würde, daran zweifle ich. Aber eure Kommentare bestärken mich in meiner Meinung.


    Das Ende war mir persönlich doch zu überdreht. Plötzlich ist der Stausee an allem schuld, eine verkorkste Kindheit, die nie richtig aufgearbeitet werden konnte. Nun gut, wenn ich mich anstrenge, kann ich das nachvollziehen. Aber insgesamt ist die Handlung für mich unschlüssig. Auch, dass Sonja Mayrhofers Tod am Ende dermaßen inszeniert wurde - sinniger hätte ich es gefunden, wenn er sie einfach irgendwo in den Bergen drapiert hätte, hätte ja wie ein Unfall aussehen können, dann wäre ihm auch niemand mit seinem Plan in die Quere gekommen.


    Dass ganz am Ende auch noch Bernhard Krammer Alexas Vater ist (und er das aufgrund seines kriminalistischen Gespürs natürlich sofort erkennt) hat dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt. Was soll das?


    Also ich denke auch nicht, dass ich bei einer Leserunde zum zweiten Teil dabei sein werde...

  • Und wer hat jetzt die Katze ermordet?:/;)

    Ich denke mal, dass das tatsächlich Amberger war im Versuch, Fanny Greitner zu schaden. Wo sie ihn ja auch als Bastard bezeichnet hat.


    Alexas Alleingang zum Schluss war leider so genauso krimitypisch wie nervig. James Bond darf sowas, alle anderen bleiben mal besser etwas normaler.

    Bei solch dichtem Nebel in der Bergen, bezweifle ich, dass noch jemand weitersucht, Spürnase hin oder her. Und dann ist sie im größten Dickicht, sieht ihren Trampelpfad nicht mehr, aber es gibt Reifenspuren?

    Leider war es kein James Bond. Dann wären einige Szenen besser gewesen.

    Über die Reifenspuren bin ich auch gestolpert. Nach diesem heftigen Unwetter mit Hagelschauer etc. da noch frische Reifenspuren zu entdecken - Respekt!

    Ihren Alleingang fand ich auch ärgerlich. Natürlich fällt ihr erst vor Ort ein, dass sie ja niemandem Bescheid gegeben hat und dass es dort nur wenig Empfang gibt. Das Funkgerät hat sie natürlich nicht dabei. Professionalität geht da irgendwie anders.