Gudrun Pausewang-Die letzten Kinder von Schewenborn

  • Inhalt:Diese Geschichte soll die Vernichtung der Menschheit durch einen Atomkrieg vorstellbar machen. Der 12jährige Sohn berichtet als Ich-Erzähler, wie er, seine Eltern und Geschwister das Leben und Sterben in den Jahren nach dem Atombombenabwurf in Schewenborn erlebten.


    Die Menschen können es zunächst nicht fassen, geschäftig versuchen sie ihr Eigentum aus den brennenden Häusern zu retten, und warten auf die Hilfe des Roten Kreuzes. Langsam aber müssen sie erkennen, dass halb Europa atomar verseucht ist. In der nahen Stadt Fulda hat es nur wenige Überlebende gegeben, die mit Brandwunden, verstümmelt und durstend nach einigen Tagen hilfesuchend Schewenborn erreichen. Das ganze Ausmaß der Katastrophe wird deutlich; viele Menschen sterben an den unmittelbaren Strahlenfolgen, dann an Seuchen und Hunger. Für die wenigen Überlebenden ist die Moral der Zeit vor der Bombe hinfällig geworden; jeder, der stirbt, ist ein Esser weniger. "Haben Sie irgendetwas für den Frieden getan?" fragt ein Kind. Vier Jahre später unterrichtet der inzwischen 17jährige Erzähler zusammen mit seinem Vater die letzten Kinder von Schewenborn.


    Meine Meinung: Ich habe das Buch das erste Mal gelesen, als ich in der fünften Klasse war und es hat mich seid dem nicht mehr los gelassen. es hat mir wahnsinnig Angst gemacht, aber mir auch viel gelehrt. Ich finde jeder sollte dieses Buch gelesen haben, um zu begreifen wie sinnlos und wie grausam Krieg ist. Sicher gibt es authentischere Bücher über diese Thema, aber G.Pausewang schreibt wirklich sehr deutlich über dieses Thema so das man sich wirklich in die letzten Bewohner dieses kleinen Ortes hineinverstetzen kann.
    Ich habe es jetzt mit 24 Jahren nochmal gelesen und es hat für mich nichts von seinem Schrecken verloren.
    Ein grossartiges Buch!!

  • Mann, ein Hammer-Buch !!! Ich war damals total in der Geschichte drin und fand sie irre beklemmend ....

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich hab es auch ca. in der 5. Klasse gelesen (und direkt danach "Die Wolke"), finde es heute noch sehr beklemmend....


    LG Katja

    LG Katja :wave


    "Die reinste Form des Wahnsinns ist es ,
    alles beim alten zu lassen .
    Und gleichzeitig zu hoffen , das sich etwas ändert."-Albert Einstein ."


    :lesend "FÜNF "- Ursula Poznanski

  • Zitat

    Original von J.M.Lovecraft
    Ich finde jeder sollte dieses Buch gelesen haben, um zu begreifen wie sinnlos und wie grausam Krieg ist.


    Ich habe von meiner Mom schon gehört, dass dieses Buch großartig sein soll. Aber mal ehrlich: Solange Leute wie George W. Bush, Wladimir Putin oder Osama bin Laden es nicht lesen, bringt es uns sowieso nichts. Ich kann mir vorstellen, wie grausam Krieg ist, doch können diese Menschen das auch?


    LG
    Angelcurse

  • Hallo Angelcurse,


    Viellecit lesen "Menschen" wie Bush und Co. diese Bücher nicht, aber wenn viele Leute wie du und ich diese Bücher lesen und daraus lernen, dann sinkt vielleicht die Chance, dass sollche "Menschen" länger an der Macht bleien und wiedergewählt wird. Und das wäre doch auch schon ein Erfolg.


    Das Buch selber hab ich noch nicht gelesen, aber schon einige in der Richtung. Und man bekommt wirklich beim Lesen ein mullniges beklemmendes gefühl.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Zitat

    Original von melanie
    Hallo Angelcurse,


    Viellecit lesen "Menschen" wie Bush und Co. diese Bücher nicht, aber wenn viele Leute wie du und ich diese Bücher lesen und daraus lernen, dann sinkt vielleicht die Chance, dass sollche "Menschen" länger an der Macht bleien und wiedergewählt wird. Und das wäre doch auch schon ein Erfolg.


    Besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können !!!! :wave :write

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Das Buch hat alles was ein gutes Buch haben sollte. Es ist spannend und gut geschrieben. Ausserdem ist es absolut vorstellbar. Ich habe es auch vor über 20 Jahren gelesen und würde es gene noch mal tun.

  • Ich habe dieses Buch vor ungefähr vier Jahren gelesen, nachdem ich es von meiner Großmutter geschenkt bekommen habe.
    Es war wirklich sehr beklemmend, aber trotzdem sehr interessant.
    Ich finde es wirklich gut geschrieben, da man sich alles richtig vorstellen kann, doch ich fände es ein wenig schwierig, dieses Buch in der 5. Klasse zu lesen.
    Meine Schwester würde es glaube ich nicht so ganz verstehen...

    Auf meinem Nachttisch liegt: "Erzähler der Nacht" von Rafik Schami
    Schullektüre: "Frau Jenny Treibel" - Theodor Fontane & "Treasure Island" von Robert Louis Stevenson

  • Ich erinnere mich, dass ich "Die Wolke" und "Die letzten Kinder von Schewenborn" mit zehn oder elf zum ersten Mal gelesen habe, und damals vieles nicht verstanden habe. Trotzdem - oder vielleicht gerade deshalb - hat es mich erschreckt.
    Vor allem die Situation, dass keiner mehr da ist um dir zu helfen, weder die Polizei, das Rote Kreuz, irgendwer, sondern dass in einem ganzen Land die Versorgung zusammenbricht und man sehen muss, wie man mit Strahlungsschäden, Krankheiten, Hunger zurechtkommt...
    Ich finde es gruseliger als Stephen King.
    Und inzwischen habe ich gelernt, dass es weitaus realistischer ist als dessen Bücher. Und das macht mir Angst.

    Logisch: Wer immer den anderen hinterherläuft, wird niemals Erster sein.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eny ()

  • Ich habe das buch vor drei Jahren zufällig im Urlaub bei uns im wohnwagen entdeckt...Mein vater hatte es mal als Schulbuch gelesen...un dich war so erschüttert!!! Ich glaube diese Buch werde ich niemals vergessen....Es ist so realistisch...wirklich schlimm


    Ich fand es aber einfach klasse....Also was heißt klasse die Gecshichte war natürlich schlimm....aber es ist ein tolles Buch weil es echt zum Nachdenken anregt....und man sich total in die Lage hinein versetzt...Was oft in diesem Buch sehr sehr traurig ist...


    Naja trotz allem kann ich es empfehlen wiel ich finde jeder sollte mal ein Buch von Pausewang gelesen haben.....


    Lg
    Carolotr

    and so the lion fell in love with the lamb...



    Ein Ring,sie zu knechten,sie alle zu finden,
    Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
    Im Lande Mordor,wo die Schatten drohn.

  • Zitat

    Original von Eny
    Ich finde es gruseliger als Stephen King.
    Und inzwischen habe ich gelernt, dass es weitaus realistischer ist als dessen Bücher. Und das macht mir Angst.


    Mir auch!
    Ich habe die Geschichte vor 15 Jahren das erste Mal gelesen und danach bestimmt noch weitere 5, 6, 7... mal.
    Auch bei mir hat die Handlung bleibenden Eindruck hinterlassen und jedesmal wenn ich das Atomkraftwerk von Philippsburg erblicke, erschaudere ich und denke an das Buch von Gudrun Pausewang und bin froh, wenn ich es nicht mehr sehe. So geht es mir seit ich die Geschichte kenne.
    Ich finde es sehr beeindruckend, was die Autorin zu Papier gebracht hat.

  • ja ich hab auch mal geguckt wo in meiner Nähe noch aktive Atomkraftwerke sind....und da sind so viele in ganz Deutschland verteilt... und man dnekt sich wenn das da jetzt hochgeht dann sind wir ...ka was wir dann sind...tot..behindert...krank...das geht alles...und sowas zu wissen find ich voll heftig...

    and so the lion fell in love with the lamb...



    Ein Ring,sie zu knechten,sie alle zu finden,
    Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
    Im Lande Mordor,wo die Schatten drohn.

  • Musste das Buch in der Schule lesen.


    Wirklich tragische, fesselnde Story. Konnte kaum aufhören zu lesen da ich immer wissen wollte, wie es jetzt weitergehen würde.
    Gut geschriebenes, erschreckend realistisches Buch!


    Lg, TaPe

  • Ich hab es natürlich nicht in der Schule gelesen. Hab irgendwann mal erfahren, worum es gehen soll und dass es viele Leute kennen und hab es dann für mich allein gelesen.


    Hammer! Es ist so realistisch!
    Gibt es dazu nicht auch einen Zeichentrickfilm?
    Den hab ich nämlich auch gesehen....


    Ich habe es bis heute hier liegen und mir vorgenommen, es noch mal irgendwann zu lesen. Die Stimmung, die es rüberbringt ist echt einmalig... gruselig.... beängstigend.....


    Ich finde auch, dass es jeder in der Schule lesen sollte.