"Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" von Francois Lelord

  • "Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück" von Francois Lelord
    PIPER Verlag
    ISBN 3-492-04528-6
    186 Seiten
    Aus dem Französischen von Ralf Pannowitsch
    OT "Le voyage d`Hector ou la recherche du bonheur"



    Über den Autor:


    Francois Lelord, geboren 1953, studierte Medizin und Psychologie und arbeitete als Psychologe. Er stellte sich ähnliche Fragen wie Hector und gab seinen Beruf auf, um zu reisen und zu schreiben.
    Nach Jahren in Kalifornien lebt Lelord heute in Paris.
    "Hectors Reise" stand in Frankreich monatelang auf den Bestsellerlisten.



    Über den Inhalt:


    Umschlagrückseite:


    Es war einmal ein ziemlich guter Psychiater, sein Name war Hector, und er verstand es, den Menschen nachdenklich und mit echtem Interesse zuzuhören. Trotzdem war er mit sich nicht zufrieden, weil es ihm nicht gelang, die Leute glücklich zu machen. Also begibt sich Hector auf eine Reise durch die Welt, um dem Geheimnis des Glücks auf die Spur zu kommen.


    "Wenn man dieses Buch gelesen hat - ich schwöre Ihnen - ist man glücklich." Elke Heidenreich


    "Ein philosophisches Märchen". Le Figaro



    Meine Meinung:


    Ein tolles Buch!
    Hector macht sich also auf die Reise und möchte heraus finden, was Glück ist, ob Menschen glücklich sein können.
    Dies ist in einem märchenhaften, naiven Stil beschrieben. Dieser Stil polarisiert dann auch, entweder man mag ihn oder man findet ihn grässlich.
    Mir hat die Schreibweise/der Erzählstil sehr gut gefallen.


    Hector lernt auf seiner Reise soviele interessaten Menschen kennen, er erlebt Dinge, die ihn dazu bringen, sich eine Liste von Lektionen zum Thema Glück zu erstellen.
    Darunter z.B. Lektion Nr.5 : "Manchmal bedeutet Glück, etwas nicht zu begreifen."
    Oder Lektion 16: "Glück ist, wenn man richtig feiert." Das Erlebte hierzu ist auch sehr interessant........


    Mir hat das Buch sehr gefallen, ich hatte ein schönes Leseerlebnis damit.
    Von mir bekommt es 10 Punkte.

  • Hallo Rosenstolz!


    Ich habe dieses Buch vor kurzem gelesen. Es wird oft in einem Atemzug mit "Der kleine Prinz" genannt. Das finde ich doch etwas anmaßend, meiner Meinung nach kann es ihm nicht das Wasser reichen.


    Ansonsten ein recht nettes Buch für zwischendurch, viele Weisheiten, die wir ohnehin wissen, die einem aber nicht oft genug gesagt werden können, manche Passagen sind aber meiner Meinung nach doch sehr an den Haaren herbeigezogen.


    Liebe Grüße!!

  • Es gibt einige Passage, die mehrere Male vorkommen, die meiner Meinung nach zu "poetisch" sind: Es lag auch nicht daran, daß er mit Ying Li gemacht hatte, was die verliebten Leute tun, ....


    Ansonsten gefällt es mir recht gut.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Mir hat es eigentlich auch recht gut gefallen.
    Manche Passagen fand' ich zwar nicht für mich 'passend', aber alles in allem fand ich das Buch schön.
    Irgendwie fand ich die Idee nett, zu versuchen, das Glück zu beschreiben. Auch in kleinen Dingen das Glück zu sehen, wiederzufinden, neu zu entdecken...
    Und das Buch liest sich ja auch relativ schnell ;-)


    Das zweite Buch habe ich dann übrigens letztes Jahr auch gelesen - war auch schön!

  • Ich fand dies Buch ganz ganz wunderbar und habe es in einem Rutsch durchgelesen, mir persönlich ging es auch besser nach der Lektüre. Es verdeutlicht, dass man einfach auch die kleinen schönen Dinge des Lebens als Anlass zur Freude nehmen soll und eigentlich sogar muss - viel zu oft lassen wir uns von kleinen negativen Dingen den Tag verderben.


    Ich habe meinem Mann zum Valentinstag "Hector und die Geheimnisse der Liebe" geschenkt und bin mal gespannt, wie ihm das gefällt. Sogar er hat das erste Buch an einem Nachmittag durchgelesen, ich war ganz erstaunt, da ich noch nie erlebt habe, dass ihn ein Buch so dermaßen fesselt!


    Bibi


  • Na da bin ich ja mal gespannt, denn ich habe es gestern geschenkt bekommen.
    Habe mal kurz reingelesen, und auf mich macht es den Eindruck,
    als fiele es so in die Kategorie 'Der Alchemist' oder 'Monsieur Ibrahim',...
    Wenn ich den Engelsfluch durch hab, werde ich es lesen.
    Sieht allerdings so aus, als wäre man schnell durch...

  • Hab das Buch auch gelesen und fand es richtig nett. War danach zwar nicht wunschlos glücklich aber mir ging es gut. Es ist herrlich einfach geschrieben und beschert ein paar schöne Lesestunden. Wer den Kleinen Prinzen mag, wird dieses Buch sicher auch mögen.
    Aus diesem Grunde werde ich meinem Freund (dem "Prinzen-Fan") das Buch auch mal in die Hand geben.


    LG


    TequilaSunrise :wave

  • Was mir an diesem Buch am Besten gefallen hat:


    Die Erkenntnis, dass Glück nicht so einfach fassbar ist, nicht einfach erklärbar und vor allem nicht so einfach zu erreichen, da es für jeden Menschen etwas
    anderes bedeutet und für jeden auf einem ganz anderen Wege zu erreichen
    ist.


    Mir hat es ganz gut gefallen, ich finde es auch ein schönes Buch zum Verschenken für alle möglichen Leute..


    winkender Gruß von Elbereth :wave


    .. ich fand den kleinen Prinz grauenvoll...

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson



  • Verrat' doch nicht gleich alles ...

  • Dieses Buch habe ich in einer Bahnhofsbuchhandlung gekauft, bevor ich für einige Tage zu einem Seminar über 'Clown's und Tod', fuhr.
    Dies Buch war wunderbar zu lesen.
    Wie oben schon erwähnt: Märchen; ist ein schöner und passender Ausdruck dafür.
    Ob es am Buch lag? am Seminar? oder an beidem? Kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist mir Hector sehr eindrücklich in Erinnerung geblieben, er sprach mich speziell an, ... obwohl... - man weiss ja theoretisch bereits alles.


    Ich werde demnächst mal eine andere Reise von Lelord versuchen.

  • Ich fand das Buch richtig Klasse.
    Die Weisheiten sind zwar wirklich nicht neu, und auch allseits bekannt. Aber etwas kennen heißt ja nicht das man auch immer daran denkt. Ich versuche auf jeden fall ein paar der dort gelesenen Lektionen mehr in meinen Alltag einzubinden, schaden kann es ja nich. :)

    Welchen Weg muss ich nehmmen?

    Das kommt ganz drauf an wohin Du möchtest.

    Das weiß ich nicht.

    Dann ist es egal welchen Weg Du nimmst!

  • Ich habe das Buch von meinem Vater geliehen bekommen und auch zügig gelesen.


    Ich fand es insgesamt sehr nett und unterhaltsam, wenn auch nicht wirklich tief gehend.


    Der Märchenstil war für mal etwas erfrischend anderes.