Thriller-und-anderes-Eulen-Plauder-Thread (Fortsetzung Vollstrecker ... 13.0) ab 18.02.2023

  • Ich wollte auch nur erstmal den 1. Band kaufen, aber die Reihe hatte bei ebay einen so guten Preis, dafür musste ich sie einfach kaufen.


    Zumindest die Leseprobe war schon mal überzeugend.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Morjen ihr Lieben


    Ich werde für den 4. Spiegelreisendenband wohl noch etwas Zeit brauchen, bis ich ihn gelesen habe.

    Gefühlt steigern sich die Geschehnisse mit jedem Band (z. B. spielt ein Satz, der keinen Sinn ergibt, später doch eine Rolle).

    Und Ophelia, Thorn und ich wissen zwar schon mehr bzw. vermuten es, aber es sind noch etliche Puzzleteile übrig, die noch ihren Platz finden müssen, um den großen Zusammenhang zu kennen.

    Interessant ist, wie sie und Thorn so langsam zusammenfinden (irgendwie) und da müssen beide ihren Teil dazu beitragen.

    Ich bin absolut geflasht von dieser Reihe, frage mich allerdings, wie ein 12jähriges Kind das alles erfassen soll, und gebe den Rat: Legt den 1. Band nicht beiseite, weil da noch nicht so viel passiert.


    Außerdem habe ich in der ZDF-Mediathek immer zwischendurch meine Lieblinsserie "Death of Paradise"

    geguckt. Da sind, klar, einerseits die verzwickten Fälle, bei denen die Täter oft fast davonkommen, aber andererseits finde ich das Flair und die Dynamik in dem Polizeiteam super, die sich mit ihren sperrigen Chefs doch viel Mühe geben. :thumbup:

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ehrlich, das mit dem Alter habe ich mich auch gefragt. Bei 12-Jährigen Lesern dürfte da einiges verloren gehen an Verständnis. Ich fand es, speziell im letzten Band, schon sehr komplex.


    Und ich beobachte bei dir das selbe wie bei mir damals- du sprichst schon in der Wir- Form mit den Figuren. Es fühlt sich einfach wirklich so an, als ob sie leben, als ob man sie kennt.

  • Ja, auf jeden Fall ist das ein sehr gutes Zeichen, wenn ich in der "wir-Form" denke. Vor allem Ophelia ist ein soo toller, interessanter und auch geheimnisvoller Charakter.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Murmelchen

    Ich hab es richtig verstanden das du "November" dann nicht mehr zurück möchtest?


    Das ist heute bei mir angekommen ☺️


    Wenn nein, würde ich es nachdem ich es gelesen habe der Bibliothek in der ich arbeite spenden.

    Ansonsten schickst du mir deine Adresse damit ich es dir wieder zukommen lassen kann 😉

  • Nein, das hast du richtig verstanden. Spende es ruhig, wenn deine Bib es haben mag :)


    Achso, hatten wir eigentlich schonmal über Vera Buck gesprochen? Irri , 'Runas Schweigen' ist was für dich. Wirklich. Ich empfehle es aber auch gerne jedem anderen hier. :D

    Und auch das Schneemädchen und das Schmetterlingsmädchen (beide von Rene Denfeld, Schneemädchen ist das erste) waren für mich ein Knaller.


    Ich hätte übrigens auch gerne eine Empfehlung... diesmal mal was anderes. Ich hätte mal wieder Lust auf einen historisch- nostalgischen Roman, gerne auch Frauenschicksale, historisch im Sinne 1900 aufwärts. Am liebsten in Deutschland spielend, im Sommer vielleicht. Kein reiner Liebesroman, und wichtig: Er muss sprachlich gut sein. Also eher literarischer Schreibstil, bildhaft. Darf auch komplexer sein. Ich mochte zum Beispiel bisher alle Romane von Miriam Georg oder Mechtild Borrmann, oder auch die Bücherdiebin. Eher so in diese Richtung suche ich, gerne auch Reihen. Was sprachlich leider nicht ging war sowas wie die Tuchvilla (da war mir auch die Handlung zu platt und klischeehaft) oder alles von Ulrike Renk. Prinzipiell ist das aber schon die Richtung, die ich suche. Hat jemand Ideen?

  • Murmelchen , wenn Du sagst, dass "Runas Schweigen" was für mich ist, dann interessiert mich das natürlich sehr.

    Hast Du das?


    "Das Schneemädchen" liegt bereits auf meinem lese-ich-zeitnah-SuB.


    "Die Bücherdiebin" habe ich auch und war begeistert davon.


    Für Deine Suche empfehle ich die Totenärztin-Reihe von Rene Anour, das spielt Anfang des 20. Jahrhunderts.

    Sonst kann ich nur mit guten historischen Krimis dienen, aber die spielen zeitiger.


    Sehr gut und mal eine andere Art Thriller ist die Tia-Traveen-Reihe von Andreas Laudan.

    Sind leider nur 2 Bände: Das Geflecht und "Das blaue Leuchten".

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Ach super, danke... auf dich ist immer Verlass! Die Totenärztin liegt schon auf meinem SUB und das Geflecht habe ich mir in den Rebuy- Wagen geworfen.


    'Runas Schweigen' habe ich, das kann ich gerne bei nächster Gelegenheit mitschicken... da finden sich ja garantiert demnächst noch ein paar Bücher mehr die du haben magst (ich habe gerade beim Festa Verlag bestellt :lache).

  • :grin Leider kann ich für den von Dir genannten Zeitraum nicht mehr empfehlen, außer die Leo-Wechsler-Reihe von Susanne Goga, das ist aber eher ein in dem Zeitraum hervorragend recherchierter Krimi mit Milieustudie.


    Uiii, Festa-Bestellung.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • Murmelchen ich kann dir noch die Hafenschwester Reihe von Melanie Metzenthin empfehlen….


    Das ist Band 1

    ASIN/ISBN: 3453361326


    Und wenn Martha tanzt von Tom Saller


    Eine magische Kindheit in Pommern und eine wilde Zeit am Bauhaus!

    Ein junger Mann reist nach New York, um das Notizbuch seiner Urgroßmutter Martha bei Sotheby's versteigern zu lassen. Es enthält bislang unbekannte Skizzen und Zeichnungen von Feininger, Klee, Kandinsky und anderen Bauhaus-Künstlern. Martha wird 1900 als Tochter des Kapellmeisters eines kleinen Dorfes in Pommern geboren. Von dort geht sie ans Bauhaus in Weimar - ein gewagter Schritt. Walter Gropius wird auf sie aufmerksam, Martha entdeckt das Tanzen für sich und erringt so die Bewunderung und den Respekt der Bauhaus-Mitglieder. Bis die Nazis die Kunstschule schließen und Martha in ihre Heimat zurückkehrt. In ihrem Arm ein Kind und im Gepäck ein Notizbuch von immensem Wert - für sie persönlich und für die Nachwelt. Doch am Ende des Zweiten Weltkriegs verliert sich auf der Flucht Marthas Spur ...


    ASIN/ISBN: B077KB1N8T

  • Jetzt lese ich Wie man einen Prinzen tötet. Habe schon mehr als die Hälfte gelesen und es gefällt mir gut.

    Das kommt bei mir nach dem letzten Spiegelreisendenband dran, bei dem sich die Ereignisse fast überschlagen - das ist definitv kein Kinderbuch.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)


  • Ich hätte übrigens auch gerne eine Empfehlung... diesmal mal was anderes. Ich hätte mal wieder Lust auf einen historisch- nostalgischen Roman, gerne auch Frauenschicksale, historisch im Sinne 1900 aufwärts. Am liebsten in Deutschland spielend, im Sommer vielleicht. Kein reiner Liebesroman, und wichtig: Er muss sprachlich gut sein. Also eher literarischer Schreibstil, bildhaft. Darf auch komplexer sein. Ich mochte zum Beispiel bisher alle Romane von Miriam Georg oder Mechtild Borrmann, oder auch die Bücherdiebin. Eher so in diese Richtung suche ich, gerne auch Reihen. Was sprachlich leider nicht ging war sowas wie die Tuchvilla (da war mir auch die Handlung zu platt und klischeehaft) oder alles von Ulrike Renk. Prinzipiell ist das aber schon die Richtung, die ich suche. Hat jemand Ideen?

    Vielleicht wäre ein Buch von Joan Weng etwas für dich? Zuletzt ist Die rote Tänzerin erschienen.

  • Oooh dankeschön ihr <3


    Ich habe mir eure Empfehlungen alle angeschaut und auf meine Liste gesetzt! Die Hafenschwester- Reihe kenne ich sogar schon (also den ersten Band) und war begeistert. Stimmt, die Reihe könnte ich auch mal weiterlesen.


    Thriller-Maus


    Das Geflecht hatte ich mir direkt bestellt weil ich eh gerade bei Rebuy Bücher shoppte, aber wenn es gefällt würde ich mich über den zweiten Band dann sehr freuen. ^^

  • Ich finde es echt schade, dass die Tia-Traveen-Reihe nicht fortgesetzt wurde. Warum nur 2 Bände, warum nur? :cry



    Auch wenn ich inzwischen nerve, aber der 4. Spiegelreisendenband ist der Hammer.


    Die Autorin versteht es so geschickt, nach und nach Dinge aufzudecken, ohne dass man weiß, wie alles nun zusammenhängt.

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • :knuddel1


    Also mich nervst du mit deiner Begeisterung nicht. Ich verstehe das total, mir ging es ja auch so. Und ich hoffe immer noch aus tiefster Seele, dass die Geschichte vielleicht irgendwann fortgesetzt wird (oder etwas neues im gleichen Universum kommt).


    :write