'Das Mädchen und der General' - Seiten 286 - Ende

  • wie bereits vermutet habe ich das Buch dann heute beendet. So dramatisch wie es angefangen hat, so dramatisch geht es dann auch zu Ende.

    Der weisshaarige Mann ist also Curt Hansen und der arbeitet für die CIA, die der CIC eins reinwürgen möchte (auch wenn sie am Ende wieder behaupten, dass sie das ja alles nicht beauftragt haben)


    Immerhin hat Philipp jetzt seine Rache bekommen, wobei die ja recht kurz ausgefallen ist. Ein Glück, dass er die Pistole in der Manteltasche hatte, so als Backup sehr nützlich!

    Und Gitta kommt mit dem Schrecken davon. Ich wünsche ihr, dass sie aus ihrem Beruf aussteigen kann um für ihre Tochter da sein zu können.


    Und dann noch der dramatische Showdown mit Warncke. Schade, ich mochte ihn. Da hat sich herausgestellt, dass Leute bei denen er meinte, dass sie ihm nicht helfen würden genau das tun (der Hafenamtmann) und andere, von denen er dachte das er ihnen vertrauen kann ihn verkaufen. Eine bittere Erkenntnis denke ich.


    Immerhin ist Dorst ganz nebenbei auch noch aus dem Weg geräumt, wie praktisch. So muss sich keiner mehr Gedanken machen, ob die falschen Leute die Dokumente gesehen haben. Am Ende sind alle tot, die die Unterlagen fälschlicherweise in den Händen hatten.


    Die Besprechung am Schluss bei Adenauer: Da muss sich Philipp doch nochmal Luft machen. kann ich gut verstehen, auch wenn es vermutlich nicht klug ist Wessel zu verärgern. Immerhin zeigt Adenauer Verständnis für den Frust und ich denke auch Globke war nicht glücklich mit dem Ende... Aber wenn der Zigarre rauchende Kollege so doof ist sich im Unterhemd fotografieren zu lassen....


    Eva ist ganz schön pessimistisch als sie Philipp am Flughafen verabschiedet. Ich denke doch schon, dass er zurück zu ihr kommt, ihm ist schon klar, was er an ihr hat und dass er sie liebt. Ist wohl bei Eva noch nicht ganz angekommen. Wobei ich schon verstehen kann, dass sie unsicher ist. Sie ist ja schließlich kein einfacher Mensch und die Sache mit der Narbe macht ihr wohl mehr zu schaffen, als sie es sich eingesteht.


    Ich hoffe doch sehr, dass wir die beiden noch einmal wieder treffen ;-)


    Mir hat das Buch wieder ganz viel Spaß gemacht und ich hoffe sehr, dass dir zu Eva und Phillipp noch ganz viel einfällt und der Verlag das dann auch haben möchte!

  • Und dann noch der dramatische Showdown mit Warncke. Schade, ich mochte ihn. Da hat sich herausgestellt, dass Leute bei denen er meinte, dass sie ihm nicht helfen würden genau das tun (der Hafenamtmann) und andere, von denen er dachte das er ihnen vertrauen kann ihn verkaufen. Eine bittere Erkenntnis denke ich.

    Aus Feinden/Gegnern werden Freunde/Helfer, aus Freunden werden Widersacher. Das Gesczhäft der Spionage. Oder einfach das Leben.

  • Eva ist ganz schön pessimistisch als sie Philipp am Flughafen verabschiedet. Ich denke doch schon, dass er zurück zu ihr kommt, ihm ist schon klar, was er an ihr hat und dass er sie liebt. Ist wohl bei Eva noch nicht ganz angekommen. Wobei ich schon verstehen kann, dass sie unsicher ist. Sie ist ja schließlich kein einfacher Mensch und die Sache mit der Narbe macht ihr wohl mehr zu schaffen, als sie es sich eingesteht.


    Ich hoffe doch sehr, dass wir die beiden noch einmal wieder treffen ;-)

    Was Eva erlebt hat, als Curt Hansen sie entführt hatte, wird ihr wohl zu denken gegeben haben. Und auch, was zwischen Gerber und June gelaufen ist. Nach außen gibt Eva ja gern die Harte, aber wie ist das noch mit dem weichen Kern? - Ich denke schon, dass die beiden sich wieder treffen werden.


  • Mir hat das Buch wieder ganz viel Spaß gemacht und ich hoffe sehr, dass dir zu Eva und Phillipp noch ganz viel einfällt und der Verlag das dann auch haben möchte!

    Vielen Dank für deine Teilnahme an der LR und für deinen Input. :anbet Das Geschäft mit Büchern wird nicht einfacher, im Gegenteil, aber ich bin zuversichtlich. Schließlich habe ich noch so einige Ideen für Philipp und Eva ... :write

  • Bei mir ist es dann doch Sonntag geworden, bis ich das Buch beenden konnte.


    Ja, auf Warnke als Verräter hätte ich kommen können, aber ich wollte es wohl nicht wahrhaben, ich mochte den Kerl.


    Ich finde auch, dass es eine Zukunft für Philipp und Eva geben muss, die beiden passen einfach zueinander.


    Leider habe ich gar keinen Plan, wer der Mann im Unterhemd sein könnte ...

  • Ich finde das auch, obwohl Eva nicht bei allen Eulen hier gut ankommt. :|

    Ich bin wohl eine davon...Das heißt, sie kommt als Figur schon gut bei mir an, aber ich persönlich würde mit ihr nie warm werden - wäre sie ein realer Mensch. Mir handelt sie manchmal zu unbedacht, nur um einer Spur nachzugehen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass sie einiges jünger ist als ich - in ihrem Alter war ich auch noch ungestümer:grin Und als Journalistin steht halt die Story an erster Stelle. Ich habe das Gefühl, dass sie sich unbedingt etwas beweisen will, gerade weil sie sich durch ihre Narbe vielleicht etwas entstellt fühlt? Sie gibt halt gerne die Harte, aber gerade gegen Ende hat sie etwas von ihrem Kern gezeigt, was mir gut gefallen hat. Also ist sie nicht sooo übel.


    Sei stolz auf Dich, dass Du eine Figur geschaffen hast, die eben die Lager auch mal spaltet! Einseitig kann ja jeder. Eva ist für mich sehr vielschichtig - was positiv ist. Genau wie Philipp.


    Ich mag dafür andere sehr gern, ich bin ein Sattler-Fan. Und den "Alten" finde ich auch klasse. Und Fräulein Müller. Und und und. Und Philipp natürlich.


    Durch den letzten Abschnitt bin ich gestern echt durchgerast und war wirklich traurig, dass das Buch zu Ende war. Ich hoffe, dass Hansen wirklich hinüber ist und er wenigstens noch ein paar Fische füttert. Warnke als Verräter hatte ich ehrlich gesagt gar nicht auf dem Schirm, den mochte ich echt.


    Band 1 war schon echt gut, Band 2 noch besser und Band 3 noch besser!


    Jörg

    Es muss mindestens noch Band 4, 5 und 6 geben!:schuechtern:zwinker Ich würde mich sehr freuen, mehr von Philipp und Eva und all den anderen zu lesen. Auch wenn der General im fernen Amerika hockt. Aber wer weiß, was dem Autor noch alles einfällt? Ich hoffe, eine ganze Menge!

    Danke für dieses tolle Buch und Deine Begleitung der Leserunde. Es ist immer etwas besonderes, wenn sich der Schöpfer einer Geschichte Zeit für die Leser nimmt, ich schätze das sehr.:blume

  • Vielen Dank für die Blumen! :-] Ich schreibe die Philipp-Gerber-Romane mit großer Freude und fände es auch schön, der Saga noch ein paar Facetten hinzufügen zu können. Ideen habe ich genug. Letztlich entscheiden darüber die Leserinnen und Leser. Bücher sind ja auch ein Geschäft, zumindest für diejenigen, die von ihnen leben (so wie ich selbst), und ein Buch, das gut ankommt, verkauft das nächste. :klugscheiss


    Die Leserunden mit den Büchereulen machen mir immer Spaß und sind auch lehrreich für mich, weil ich da oft von Leserseite auf Dinge gestoßen werde, die mir nicht so wichtig erschienen oder gar nicht bewusst gewesen sind. Ich denke, beide Seiten lernen dabei etwas.:thumbup:


    Und wenn Band 4 kommt - ich hoffe doch sehr, dass er kommt, gebe ich mir ganz viel Mühe, dich nicht zu enttäuschen.:wave

  • Was Eva erlebt hat, als Curt Hansen sie entführt hatte, wird ihr wohl zu denken gegeben haben. Und auch, was zwischen Gerber und June gelaufen ist. Nach außen gibt Eva ja gern die Harte, aber wie ist das noch mit dem weichen Kern? - Ich denke schon, dass die beiden sich wieder treffen werden.

    Da bin ich mir ganz sicher.

    Wo ich mir allerdings nicht so sicher bin, ob Philipp Curt wirklich tödlich getroffen hat, so in Action kann man sich ja gut mal täuschen. Womöglich taucht er im nächsten Band wieder auf.


    Seit Philipp mit Eva gesprochen hat und sie ihm erzählte, Curt wusste von der Nacht mit June bin war ich am überlegen, ob er es Sattler oder Warnke erzählt hatte. Zurück blättern wollte ich allerdings nicht.

    Der eigentliche Fall verläuft im Sande aber Hauptsache Adenauer ist zufrieden. Wer bin ich, dass ich da meckern könnte. :grin

    Ich denke, da gab und gibt es noch viel mehr Untaten, die schweigend und mit Duldung der Behörden unter den Teppich gekehrt wurden, aus nationalem Interesse natürlich.



    Es war wieder eine überaus spannende und lehrreiche Leserunde mit vielen guten Erklärungen und Überlegungen. Danke Jörg für die engagierte Begleitung, wir lesen sicher gemeinsam den nächsten Band. Ich freu mich drauf.

  • Immerhin hat Philipp jetzt seine Rache bekommen, wobei die ja recht kurz ausgefallen ist. Ein Glück, dass er die Pistole in der Manteltasche hatte, so als Backup sehr nützlich!

    Die Waffe hatte er ja einem der anderen vorher abgenommen, vielmehr aufgesammelt. Aber ich fand die Szene cool. schießt da wie ein alter Cowboy aus der Hüfte, durch den Mantel durch. :anbet

  • Meine letzte Nacht war eine schlaflose und lesefreudige Zeit bis ich den Showdown hinter mir hatte. Gut, dass ich heute schön ausschlafen konnte :-]

    Sehr spannend die Szenen am Hafen und in der Tiefgarage - richtig filmreif! (wer wäre Dein Lieblings-Regisseur Jörg ?)


    Das Schema von dem verräterischen Vertrauten erinnert an Die Akte Adenauer - Philipp hat da wenig Glück mit seinen Kumpeln. Aber zumindest einige seiner Erzfeinde bekommen auch ihr verdientes Ende. Ich denke, Curt ist tot genug, um nicht wieder aufzutauchen. Ich wünsche Philipp einen harmonischen Urlaub mit seiner Familie und ein entspanntes Wiedersehen mit seiner Schwester, die endlich ihr Glück mit einem einfühlsamen Mann gefunden hat :heisseliebe


    Schade, dass Eva doch eher ihrem Beruf nachgeht als mit Philipp zu seiner Familie zu fliegen. Die Formulierung des Satzes auf Seite 384 hat mich irritiert:

    "Er war ein attraktiver Mann, und Eva war glücklich, ihn kennengelernt zu haben."

    Das klingt als hätten sich die beiden eben erst kennengelernt und wären nicht schon seit Jahren ein Liebespaar. Besser hätte mir gefallen "... und Eva war glücklich, ihn gut zu kennen." - im Hinblick auf die angetan lächelnden Stewardessen. :/

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Der weisshaarige Mann ist also Curt Hansen und der arbeitet für die CIA, die der CIC eins reinwürgen möchte (auch wenn sie am Ende wieder behaupten, dass sie das ja alles nicht beauftragt haben)

    Diese Rivalität kann ich irgendwie nicht so ganz nachvollziehen. Wenn die CIA die Geheimakten bekommen hätten, wären sie doch letztlich auch in die Hände Eisenhowers gelangt, oder? :gruebel

    Die Gefahr, dass durch dieses Konkurrenzgehabe die Akte in den Osten zu Stasi oder KGB gelangt ist doch viel größer, als wenn die beiden Geheimdienste ordentlich zusammenarbeiten würden.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies