Eifelfrauen - Das Haus der Füchsin' - Seiten 398 - Ende


  • Passend zu unserer Leserunde zeige ich Euch zwei Foto, die mir mein Bruder gerade geschickt hat. "Sein" Fuchs kommt regelmäßig ans Haus und hat vor zwei Wochen den neuen Grillhandschuh mitgenommen. Sie wohnen nicht ländlich, sondern recht zentral in Brüssel.


    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Frage: stellt ihr eure Rezis eigentlich auch bei Amazon ein? Wenn ja, wäre das sehr hilfreich. Es ist nämlich so: Offiziell schimpfen alle auf Amazon, aber in Wahrheit aber schielen auch die größten und besten und elitärsten Verlage nach der abgelieferten Anzahl der Rezis dort ...

    Amazon zählt. Darauf kommt es an ...

  • Frage: stellt ihr eure Rezis eigentlich auch bei Amazon ein? Wenn ja, wäre das sehr hilfreich.

    Ich darf ja nicht.

    Die haben ja die bescheuerte Regel, wenn man da nicht für 50€ einkauft, dann darf man auch nicht mehr rezensieren.


    Wer so eine dämliche Regel aufstellt, verdient mein Geld aber auch nicht.



    Ich rezensiere dafür bei Thalia und meinem kleinen Buchhändler

  • Gilt die Regel wirklich noch. Meine Mutter meint, dass sie hi und da was rezensiert (so ca. 20 x im Jahr) und das ohne Probleme, obwohl sie nichts - gar nichts - bei Amazon einkauft. (Das muss immer ich einkaufen über meinen Acount:grin)


    Ich kann es gerne auch bei Amazon rezensieren. U.a. Plattformen. :)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich darf ja nicht.

    Die haben ja die bescheuerte Regel, wenn man da nicht für 50€ einkauft, dann darf man auch nicht mehr rezensieren.

    Da ich auch nicht den geringen Mindestumsatz beim großen A erreiche, werde ich auch ausgeschlossenBucheindrücke dort zu hinterlassen.

    Gilt die Regel wirklich noch. Meine Mutter meint, dass sie hi und da was rezensiert (so ca. 20 x im Jahr) und das ohne Probleme, obwohl sie nichts - gar nichts - bei Amazon einkauft.

    Habe zuletzt Ende März bestätigt bekommen, dass ich trotz Amazon-Kundenkonto unter 50 € Jahresumsatz nichts bewerten darf.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Selbst wenn es wieder ginge - was ich bezweifle - haben die bei mir verschissen.


    Aus Prinzip hol ich da eh nix und wenn sie derartige Knebelbedingungen für Rezis haben, dann müssen sie eben auf meine verzichten.


    Andere freuen sich wenigstens noch drüber.

  • Ich freue mich über JEDE positive Rezi - es halt nur so, dass Amazon alles an sich gerissen hat, weil der Buchhandel so lange gepennt hat. Sie kontrollieren jetzt über Marketplace auch die gebrauchten Bücher - und davon sind wir Autoren (jedenfalls die, die recherchieren so wie ich) abhängig. Viele Sachbücher erscheinen nur in kleinen Auflagen und niemals im Tb - die sind dann schnell wieder weg von Markt. Da bleibt dann keine andere Wahl ...


    aber für Rezis gibt es ja auch Hugendubel, Thalia und Lovelybooks, wenn der Radius etwas größer sein soll ...

    als ich vor mehr als 30 Jahren mit dem Schreiben begonnen habe, war das so gut wie kein Thema - heute steht es in den Verlagen ganz weit vorn ...