Frage: Nach welchen Kriterien wählt ihr ein Buch aus ?

  • Entweder, ich kaufe gezielt Bücher (nach Empfehlungen von hier oder der Histo-Couch oder von Mitlesern, von denen ich weiß, dass sie einen ähnlichen Geschmack haben wie ich) oder bei Spontankäufen schaue ich, ob mir der Titel, der Klappentext und das Genre zusagen. Ich lese auch immerwieder mal rein, um zu schauen, ob mir der Stil gefällt, aber meistens nur ein paar Seiten. Ich hab auch schon Bücher gekauft, deren Stil mich nicht ganz überzeugt hat, aber die Story sehr interessant klang. Meistens hat mich der Stil dann gar nicht mehr so gestört, wenn ich es gelesen habe, von daher vertraue ich oft meiner Intuition. :-)


    Lieben Gruß
    Larna

  • Also ich kaufe oft gezielt, habe mich vorher schon schlau gemacht. Wenn ich spontan kaufe, habe ich immer so viel im Kopf, letztendlich kaufe ich dann nach dem momentanen Geschmack. Ich suche dann nach dem Autor und lese die ersten Seiten an. Wenn das Cover stimmt okay, wenn nicht auch gut. Gutes Beispiel den Medicus Noah Gordon hätte ich aufgrund des Covers nie gekauft, habe es zum Glück doch getan :-)


    Gruss tweedy

  • Ich hatte vor ein paar Wochen geantwortet, dass das Cover für mich keine besondere Rolle spielt. Nun habe ich mal mein Kaufverhalten etwas genauer unter die Lupe genommen und peinlich berührt festgestellt, dass meine Behauptung doch nicht so ganz stimmt.
    Rezension, Klappentext und Titel sind nach wie vor ausschlaggebend beim Kauf, aber wenn ich die Wahl zwischen verschiedenen Ausgaben des Buches habe, nehme ich nicht immer die Günstigste, sondern meist die mit dem Cover, das mich am meisten anspricht; es sei denn, der Preisunterschied wäre ganz extrem.
    Und ich dachte, ich kenne mich ganz genau... :schnellweg

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Viele Faktoren spielen bei mir eine Rolle, aber auf Buch-Empfehlungen reagiere ich leider garnicht :pille ... obwohl ich selbst gerne Bücher weiterempfehle :lache


    Bücher nach Autoren kaufe ich generell nicht, aber natürlich werde ich auf manche Bücher gerade dadurch aufmerksam, weil ich den Autor bereits kenne oder ich mich im Vorfeld vielleicht schon informiert habe, welche Neuerscheinung zu erwarten ist.
    Auch Fortsetzungen werden, solange der letzte Band mir noch zugesagt hat, gekauft, aber sobald ich nicht mehr damit zufrieden bin, wird das eingestellt. So kommt es vor, dass auch angefangene Serien/Trilogien daheim stehen, die (vorerst) nicht von mir weitergeführt werden.


    Meistens stöbere ich einfach in der Buchhandlung und bleibe an einem tollen Cover oder einem vielversprechenden Titel hängen. Danach wird der Klappentext gelesen, auf den Preis geschaut, und, wenns mir zusagt, mitgenommen (bzw. auf die potentielle Kaufliste gesetzt :grin) In ein Buch reinlesen tu ich ganz selten. Obwohl Klappentexte teilweise sehr sonderbar sind, treffe ich doch meist dadurch schon meinen Buchgeschmack, auch wenn manchmal auch Fehlkäufe dabei sind.
    Und einmal, das gebe ich zu, war auch ein Empfehlungszitat auf der Rückseite der ausschlaggebende Grund, was ich nie bereut habe.


    Bei Hörbüchern ist das nochmal anders: Da werde ich zwar auch über Cover/Titel/Autor aufmerksam, aber entscheidend ist allein der Sprecher!

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • Ich geh meist auch gezielt mit dem einen oder anderen Wunsch in die Buchhandlung, naja, aber es werden dann doch immer mehr. Vor allem das Genre / die Genres sind wichtig und dann kommt Klappentext, Anlesen,Cover.
    In der Bibliothek greif ich mal wahllos zu,wenn ich nicht sicher bin, aber im Buchladen versuch ich schon für mich abzuklären, warum mich dieses Buch gefunden hat :-)

  • Wenn ich nicht gezielt in die Buchhandlung gehe, weil ich ein bestimmtes Buch kaufen oder mir zumindest anschauen will (obwohl ich bei ersterem auch oft dann im Netz bestelle) gehe ich meistens an die Neuheiten-Tische. Dort habe ich meine Themen und schaue, was es so gibt. Fällt mir ein Autor ins Auge, wo ich vielleicht eine Serie ergänzen könnte, prüfe ich evtl. noch mal kurz nach und das Buch wird gekauft.


    Bei den anderen schaue ich dann nach Cover, Autor und auch Titel. macht mich was neugierig, ist für mich der Klappentext sehr wichtig, ich möchte einfach eine kurze Inhaltsangabe haben. Finde ich nur Lobhudeleien oder einen Ausschnitt aus dem Buch, lege ich es oft wieder zurück (außer der Ausschnitt macht Lust auf mehr).

    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    Antoine de Saint-Exupéry 'Der kleine Prinz'

  • Die meisten Bücher kaufe ich online, dann weil es z.B. von einem meiner Lieblingsautoren ein neues Buch gibt, ich eine Empfehlung bekommen habe oder ich thematisch gestöbert habe.


    Wenn ich in die Buchhandlung gehe, kauf ich meist Bücher, die ich online schon auf der Wunschliste habe und gehe dann stöbern.


    Da bin ich dann leider seeehr anfällig für Cover oder schöne Aufmachungen von Büchern. Klar lese ich auch den Klappentext und wenn das dann gar nicht nach mir klingt, lasse ich es auch liegen. Aber meistens gilt: schönes Cover + halbwegs interessanter Inhalt = Spontankauf.


    Damit liege ich oft richtig, z.B. habe ich Gargoyle gekauft, bevor ich was davon gehört habe oder auch mein aktuelles Buch "The Selected Works of T.S. Spivet" - was ich quasi nur gekauft habe, weil es so schön aussieht.


    Mit der Taktik kann man aber auch auf die Nase fallen wie z.B. bei dem hier (das war zwar außen schön aber innen echt langweilig):

  • Zitat

    Original von Tess
    Und einmal, das gebe ich zu, war auch ein Empfehlungszitat auf der Rückseite der ausschlaggebende Grund, was ich nie bereut habe.


    Die werden von mir durchweg ignoriert, da steht sowieso nur Positives. Welcher Verlag würde denn auf die Rückseite des Buches drucken, "Der Plot weist keine Form von rotem Faden auf und die Figuren sind platt wie Briefmarken"? Wohl keiner, auch wenn es so wäre. Nein, da wird die allerbeste Rezi rausgesucht, die sich finden lässt, und die druckt man ab :rolleyes. Da kann draufstehen, was will - nur aus diesem Grund werde ich mir auch kein Buch kaufen!

  • Zitat

    Original von Steena


    Die werden von mir durchweg ignoriert, da steht sowieso nur Positives. Welcher Verlag würde denn auf die Rückseite des Buches drucken, "Der Plot weist keine Form von rotem Faden auf und die Figuren sind platt wie Briefmarken"? Wohl keiner, auch wenn es so wäre. Nein, da wird die allerbeste Rezi rausgesucht, die sich finden lässt, und die druckt man ab :rolleyes. Da kann draufstehen, was will - nur aus diesem Grund werde ich mir auch kein Buch kaufen!



    Wenn ich dir jetzt sage, dass ich deswegen Lycidas gekauft habe, änderst du dann deine Meinung :knuddel1 :chen


    (es war übrigens weniger das Zitat als die Person, die es gesagt hat, die es mich hat mitnehmen lassen...das hätte ich dazu sagen sollen *gg*)

    "Man sagt, wenn man die Liebe seine Lebens trifft bleibt die Zeit stehen - und das stimmt. Aber was niemand sagt, ist, dass sie danach viel schneller vergeht - um die verlorene Zeit wieder aufzuholen." (Tim Burtons Big Fish)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tess ()

  • - es muss eine gute, interessante Geschichte enthalten (laut Klappentext und/oder Rezensionen)
    - es muss ein Taschenbuch sein und dazu gut aussehen
    - es muss relativ günstig sein (max 15€, am liebsten ~8€)
    - es muss NEU sein
    - es muss einigermaßen dick sein und gerne aus einer Trilogie stammen
    - es muss im Schnitt gut bewertet werden


    :lesend

  • Ich wähle hauptsächlich nach Empfehlungen, Rezensionen und Bewertungen aus. Habe ich mich durch diese Faktoren für ein Buch entschieden, nehme ich meistens die günstigste Variante, es sei denn, ein Cover fällt mir besonders ins Auge (kommt aber nicht wirklich häufig vor).
    Klappentexte und Buchrücken lese ich mir gar nicht mehr durch. Da habe ich in der Vergangenheit leider schon ein paar mal mehr erfahren, als ich eigentlich wissen wollte :fetch
    Ansonsten wähle ich auch gerne nach Autor aus. Bei manchen kann man da gar nichts falsch machen :-]

    Eine gute Buchhandlung ist wie ein freundliches schwarzes Loch, das lesen gelernt hat.

    -Terry Pratchett

  • Zunächst einmal seh ich ein Cover und es gefällt mir oder nicht.
    Wenns mir nicht gefällt hats eigentlich schon verloren.


    Naja und dann haben wir ja noch den Klapptext. Es muss einfach ansprechen sein. Dann hats schon fast gewonnen.


    Allerdings kauf ich in letzter Zeit fast nur noch online, und vor allem Buchserien oder sehr bekannte Sachen. Bei meinen Serien seh ich mir die Cover gar nicht mehr an, hab dadurch aber festgestellt, dass man nicht immer nur auf's äußere Achten sollte. Manche Verlage fabrizieren mit ihren Covern echten Müll...


    Was ich allerdings stundenlang machen könnte, ist Remittendenstöbern.

  • Ich stöber von Zeit zu Zeit einfach stundenlang durch Amazon und wenn mir da ein Buch gefällt, dann bleibt es im Hinterkopf, sobald ich es dann in einem Buchladen sehe und gerade ein kaufen möchte, nehme ich es.
    Aber wenn ich neue Bücher von meinen Lieblingsautoren sehe gibt es für mich auch kein Halten mehr =)

  • Ich gehe am liebsten in die Buchhandlung, sehe mich um und dann höre ich plötzlich viele klene Stimmchen ('Nimm mich mit!') und dann achte ich auf Titel & Cover & Autor. :grin
    Wenn mich das Buch angesprochen hat und auch vielleicht etwas dicker ist, blätter ich durch, erfasse die Schreibweise, lese den Klappentext (vorher / nachher) und dann reiße ich es mir sehr oft unter den Nagel. :lache

  • Zur Zeit habe ich gar kein richtiges Muster, da ich meinen Horizont erweitern will was verschiedene Autoren und Genres angeht. Da les ich kurz den Klappentext und wenn es mich anspricht kommt es mit (ich liebe SSV in Buchläden)

  • Früher habe ich mir den Klappentext durchgelesen und dann entschieden,
    ob das Buch etwas für mich ist. Mittlerweile ist es so, dass ich viele Anregungen
    durch dieses Forum bekomme oder auch vorablesen.de. Gefällt mir der
    Klappentext und auch die Rezension dann landet das Buch direkt auf meine Wunschliste.
    Welches Buch ich dann lese hängt auch von meiner Stimmung ab.


    :lesend

  • Stimmung ist ein gutes Stichwort. Wenn ich in einer Buchhandlung stöbern gehe, dann schaue ich lange und ausgiebig und nehme da letztendlich was mich in dem Moment gerade anspricht. Das Kriterium bestimmt der Augenblick. Gezielt Bücher kaufen gehe ich von meinen Lieblingsautoren oder wenn ich zu einem bestimmten Thema etwas suche. Aber die Entscheidung ist dann unabhängig vom Cover, Klappentext o.ä.


    LG Zen-71 :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Zitat

    Original von Inapet
    Wenn mir bereits ein Buch von einem bestimmten Schriftsteller gefallen hat, dann kaufe ich auch ein weiteres von ihm.


    Das ist auch bei mir die Standard-Entscheidungsquelle.
    Daneben stöbere ich in Buchhandlungen nach Cover und Klappentext, oder kaufe auch schon mal etwas via Amazon-Empfehlungen.
    Im Buchladen lese ich immer in die erste Seite rein, wenn die mich begeistert, nehme ich das Buch normalerweise mit.


    LG,
    Elena

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!