Wie lest ihr?

  • Ich würde auch niemals auf die Idee kommen etwas in ein Buch renizuschreiben.
    Die einzige Ausnahmen waren da bis jetzt immer die Lektüren, die wir in der Schule gelesen haben. Da brauchte man die Infos ja eventuell für die Arbeit/Klausur.


    Notizen oder Zusammenfassungen mache ich mir nur wenn ich ein Sachbuch lese, und ich etwas als besonders interessant oder wichtig empfunden habe.
    Bei Romanen kommt dies meist gar nicht vor, es sei denn ich nehme an einer Leserunde teil.


    Wenn ich ein Buch ausgelesen habe, wird es in meinen "Bücherlisten" als gelesen markiert und wandert zurück in das Regal.
    Meistens notiere ich mir aber noch die Lesetipps, die hinten an den Büchern dranstehen und stöbere mal hier oder bei Amazon, ob die ebenfalls was für mich wären

  • Wenn ich Bücher lese, in denen Gedichte oder kurze Texte vorkommen, die mir gefallen, schreibe ich sie mir raus und meistens auf ein extra Blatt auf dem ich alle sammle oder in mein Tagebuch.
    In ein Buch reinschreiben?! Nein nie mehr. Das hab ich einmal gemacht, vor Jahren und jetzt finde ich das total unmöglich.


    Juli

  • In Fachbüchern markiere ich gerne alles, was mir wichtig erscheint.
    Das geht natürlich nur mit Büchern, die mir nicht zu schade dafür sind.
    Alles andere wird gelesen und zurück ins Regal gestellt.

  • An sich ja schon mal keine schlechte Idee, sich auf einem Schmierzettel ein paar Notizen zu machen, aber da auch ich aus Lesen keine Wissenschaft mache, ist mir das noch nicht in den Sinn gekommen.


    Ich lese meistens Abends und eigentlich auch nur so zum einschafen. Von daher hab ich meistens keine Lust mehr mir noch irgendetwas aufzuschreiben. Das hab ich nur gemacht, als ich meine Facharbeiten über Harry Potter geschrieben habe und mir ein paar Dinge aufgefallen sind.


    Notizen hab ich mir nur in Lektüren gemacht, die ich in der Schule lesen musste. (Das sah dann immer so aus, als wenn ich mich angestrengt hätte :grin) Genauso war das auch mit dem unterstreichen. Bei Schulbüchern ist das ja auch nicht so schlimm. Die nimmt man ja meistens sowieso nie wieder in die Hand :chen


    Aber ich käme nie auf die Idee, in meine Schätze etwas reinzuschreiben :pille

  • Notizen werden höchstens bei der Schullektüre gemacht. Ich habe zuletzt Faust gelesen, da war ich schon ganz glücklich darüber, auch zur Klausurvorbereitung. Die Notizen werden dann allerdings auf einem Schmierzettel gemacht. Unterstreichen in einem Buch ist doch eine Sünde.
    Privat lese ich einfach nur und stelle das Buch zurück. Ich mach das doch nur zum Vergnügen, nicht zum Arbeiten.
    Rezensionen schreib ich manchmal (und zwar hier), aber das auch nur bei einigen Büchern... Und dann nicht für mich selbst als "Zusammenfassung", sondern für die Eulenallgmeinheit. :grin

  • Ich schreibe keine Notizen an den Rand von Seiten und unterstreiche auch nichts. Manchmal schreibe ich mir gewisse Lieblingsdialoge oder ganze Seiten heraus, das wars dann aber auch schon.....


    Lg, TaPe :wave

  • Fachbücher und Fachzeitschriften werden bei mir ziemlich malträtiert - mit Unterstreichungen, Randanmerkungen, Eselsohren, überall Post-it-Zettel und normale Zettel.


    Die Bücher, die ich für mich aus Interesse/Spaß lese, werden gelesen - fertig :grin.

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Ich lese Bücher und stelle sie einfach wieder ins Regal. Wenn das Buch mir sehr gefallen hat, dann denke ich darüber lange nach. Als ich z.B. das Buch "wer Liebe verspricht" von Rebecca Ryman gelesen habe, habe ich darüber ungefähr 2 Wochen nachgedacht und manchmal wenn ich wieder lust habe ein schönes Buch zu lesen, dann hol ich es mir vom Regal und lese es. Aber ich mache mir keine Notizen und ich markiere auch nix.


    LG :wave

  • Da ich viel lese mach ich mir keine Notizen oder randbemerkungen denn da ich aus dem Buchhandel komme finde ich es son bischen als Schanlde eine Seite so vollzukritzeln. Ich lese naemlich gerade mel aieder allerdings diese 6-baendige Insel Ausgabe von "1001 Nacht". Das ist immer iwder gut und huebsch ich finde es so gut diese Raeuber und Schelmen romane die so ineinander uewbergehen, und wennman das richtig liest kommt man eigentlichauch dahin was heute so in ist nemlich dieser Kalifatsstaat den diese islamisten ja schaffen wollen. Das ist idese Ausgabe uebersezt von Littmann mit auch Erklaerungen auf der gleichen Seite immer unten. Sehr huebsche eigentlich auch Erwachsenen zu empfehlen.
    Reimar

  • Also ich lese ein Buch und stelle es wieder ins Regal und seit knapp zwei Monaten schreib ich auch immer noch eine Rezension und zwar hier im Forum...
    Bei Sachbüchern ist das wieder was anderes, da muss ich mir dann meist Notizen machen, damit ich mir das auch alles meken kann... meist waren Sachbücher für die Schule oder jetzt für die Uni!
    Bei den Büchern für die Schule/Uni ist das auch nicht so tragisch, wenn ich mal was unterstreiche oder an den Rand schreibe... ABER ich würde nie und nimmer auf die Idee kommen in eines meiner Fantasybücher oder in einen meiner Thriller irgendetwas reinzuschreiben... :nono

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Ich lese und versinke ins Buch.
    Manchmal notiere ich mir ein Zitat oder auch mehrere. Manchmal merke ich mir eine bestimmte Passage an.
    Manchmal schreibe ich eine Rezi. Aber nicht immer.


    Natürlich war das alles anders, wenn ich das Buch für die Schule gelesen habe. Dann habe ich eigentlich alles o.g. gemacht.

  • VERBOTE
    1.scheibe niemals in ein Buch
    2.verwende keine eselsohren als lesezeichen
    3.der umschlag vom Buch darf bei lesen nicht dran bleiben.


    Ja so sieht man schon wie ich lese,
    Hardcover Bücher, muss der Umschlag abgemacht werden, da passe ich sehr drauf auf damit der schön bleibt und nix passiert. Muss ja gut im Regal aussehen.


    Taschenbücher werden vorsichtig aufgeschlagen und ich hab immer beim lesen einen Finger auf dem Buchrücken damit mir der nicht bricht.
    Es gibt nichts Schlimmeres als ein gebrochener Buchrücken, außer vielleicht eine gerissene Seite. :bonk

  • Also in Sachbücher da schreibe ich hemmungslos rein, streiche an ect... Aber in meine geliebten Bücher sonst, nein, die behandle ich wie einen Schatz. Die meisten bespreche ich und sie kommen auf meine eigene Page ins Netz. Oft spreche ich mit anderen über das gelesene Buch und es kommt auch ab und zu vor, dass ich das Buch wieder aus em Regal hole und eine Stelle suche darin. Aber ich behalte nur wenige Bücher. (Wenige....heisst bei mir so 500 aufwärts zur Zeit)

  • In ein Buch schreiben würd ich auch nie tun! Viel zu schade und wenn es noch so günstig erworben wurde.


    Ich lese ein Buch und dann kommt es wieder in ein Bücherregal. Ich mache mir meine Gedanken dazu und ab und zu kommt darüber auch ein Kommentar ins Forum. Zusätzliche Notizen würden mir nur noch mehr Zeit stehlen noch mehr zu lesen :zwinker