"Der Astronaut" - Seiten 233 - 339

  • So, ich bin noch nicht fertig mit diesem Abschnitt. Aber ich möchte schon kurz zwei Gedanken von mir dazu schreiben, weil ich gerade Zeit habe.


    1. Ich bin wirklich hingerissen von "Rocky" :love: Was für ein sympathischer Alien ist das nur! ( Auch wenn er spinnenähnlich aussieht und ich eigentlich ein wenig Angst vor Spinnen habe) Aber ich finde ihn einfach nur wunderbar, uns so intelligent, und er tut mir so leid, dass alle seine Team-Mitlieder aus seinem Raumschiff gestorben sind und er nicht weiß warum und er nun ganz alleine ist. Das ist ja fast noch schlimmer, als die Situation von Grace, der zumindest weiß, warum die zwei anderen gestorben sind. Also ich bin auf jeden Fall ein großer Rocky Fan :-]


    2. Gleichzeitig finde ich die Erinnerungen von Grace, was auf der Erde passiert ist wirklich unglaublich. Die Menschheit hat also den Treibhauseffekt mit Hilfe von Atombomben in der Antarktis künstlich beschleunigt, damit mehr Wärme auf der Erde gespeichert bleibt und nicht nach 19 Jahren die Hälfte der Menschheit sterben müsste.8| Ich habe das gerade gelesen und weiß echt nicht, was ich davon halten soll. Was dieser verstärkte Treibhauseffekt mit der Erde wohl macht? Das ist mir beim Lesen gerade echt der Mund offen geblieben.

    Hoffentlich ist diese Erde noch irgendwie zu retten...

  • Ich bin auch noch nicht ganz durch den Abschnitt, aber fast.

    Rouge

    Zu 1.

    Ich bin total fasziniert davon, wie Grace und Rocky ihre Kommunikation entwickeln, wie sie Schritt für Schritt, Wort für Wort, zu einem Verständnis füreinander finden. Besonders bemerkenswert finde ich, dass die Menschheit gar nicht mal so hinter der anderen intelligenten Spezies hinterherhinkt, wie es sonst im SciFi oft ist. Immerhin kennen wir die Wrltraunstrahlung, die Rocky unbekannt ist und ihn seine gesamte Mannschaft gekostet hat.

    Zu 2.

    Ich fand die Szene mit dem Ökologie ganz furchtbar, vielleicht weil ich mich so gut in ihn hinein versetzen kann. Es geht ums nackte Überleben, um ein paar Monate mehr, und alles andere tritt im den Hintergrund. Also raus mit dem Methan aus der Arktis! Oder her mit Schwarzlichtanlagen auf einem Drittel der Sahara! Wie sich Wertigkeiten verschieben...

  • Wow, wie komplex das Zusammenspiel zwischen Grace und Rocky, für dessen eigentlichen Namen es keine irdische Entsprechung gibt, ist. Es fasziniert mich, aber für mich persönlich hätte man stellenweise ein klein wenig straffen können.


    Ich muss gleich weiterlesen, denn was mich sehr interessiert, und es sieht so aus, als würde man das bald erfahren, ist warum Grace auf dieser Mission ist. Er wusste auch gar nicht, dass er das Komaresistenzgen hat, erfährt es zufällig und nicht von Stratt.

    Ich vermute, dass es da doch irgendein Problem mit den beiden Wissenschaftlern gibt, die eine Beziehung anfangen, auch wenn sie nicht zur gleichen Crew gehören, sondern Erst- und Zweitbesetzung sind.

  • Ich vermute, dass es da doch irgendein Problem mit den beiden Wissenschaftlern gibt, die eine Beziehung anfangen, auch wenn sie nicht zur gleichen Crew gehören, sondern Erst- und Zweitbesetzung sind.

    Ja diese Beziehung zwischen den beiden Wissenschaftlern ist schon lustig oder? Sie verabreden sich öffentlich für einen Quicky in der Toilette und reden sich aber mit Nachnamen und Titel an. Also wenn ich mir denke, dass diese beiden dann für das Schicksal der ganzen Menschheit verantwortlich sein sollen?=O

    Zum Glück ist dann Ryland Grace in dem Raumschiff geflogen...

  • Das waren genau die beiden Aspekte, die mir in diesem Abschnitt auch aufgefallen sind. Zu lesen, wie sie die Grundlagen für Kommunikation aufbauen, hat mir richtig gut gefallen. Ich mag auch, wie die extrem unterschiedliche Biologie der beiden zu völlig anderen kulturellen Angewohnheiten führt - wie zum Beispiel die Überwachung von Schlafenden.


    Was hier getan werden muss, um die Erde zumindest kurzfristig weiter habitabel zu haten, ist einfach unvorstellbar.


    Interessant fand ich, dass hier mal wieder die Idee der Panspermie aufgegriffen wird, allerdings nicht so, wie man es in letzter Zeit sieht, in der eine humanoide Rasse für die Besiedlung mit ihren Nachkommen sorgt. Hier geht es ja explizit darum, dass Leben sich massiv voneinander unterscheidet, aber trotzdem verwandt ist, nicht um eine Erklärung dafür, wieso die anderen Rassen alle fast so aussehen wie wir.

  • Hab ich das richtig verstanden, Tau Ceti könnte der Planet sein, wo alles Leben begann? Oder geht es nur darum, dass es dort etwas gibt, was Astrophagen tötet?


    Ein Abschnitt mit schockierenden Ideen. Bomben zerstören die Arktis damit dass einen Kreislauf anstößt der Methan als Schutzschild in unsere Atmosphäre ballern soll. Bilde ich mir ein, oder wird irgendwo gesagt, dass die Wissenschaftler noch nicht genau wissen, wie das mit dem Wetter so global alles funktoniert. Und dann wollen die so was auslösen. 8| Mit der Hoffnung, es würde sich schwupps alles wieder in ein paar Jahren normalisieren. Wie viele Menschen werden sterben, wenn die Meeresspiegel steigen und Unwetter die Welt verwüsten. Puh, dass ist aber schon den Belzebub mit Feuer austreiben wollen.


    Irgendwie bin ich überrascht, was Rocky und die seinen gar nicht wissen/erforscht haben, und es doch geschafft haben, in den Weltraum zu fliegen. Und ein Raumschiff zu bauen, in dem Rocky fast 50 Jahre alleine überlebt hat. Hmm, das finde ich etwas seltsam.

    Ich fand die Szene mit dem Ökologie ganz furchtbar, vielleicht weil ich mich so gut in ihn hinein versetzen kann. Es geht ums nackte Überleben, um ein paar Monate mehr, und alles andere tritt im den Hintergrund. Also raus mit dem Methan aus der Arktis! Oder her mit Schwarzlichtanlagen auf einem Drittel der Sahara! Wie sich Wertigkeiten verschieben...

    MIch stört diese Idee, dass das alles so immer nur um wenige Jahre geht. Also das Sterben der Menschheit durch eine dramatische Veränderung kann ich mir gerade noch vorstellen. Aber das wird doch nicht alles ZACK besser, wenn eine Sonde zurückkommt. Egal wie die Lösung ausschaut, die muss doch erst durchgeführt werden und dann ist ja schon so viel auf der Erde kaputt - also Eisberge weg etc.p.p. Das kann man doch nicht in wenigen Jahren wieder aufbauen. Die Millionen Menschen werden doch trotzdem sterben. Und Kriege ausbrechen, wenn denen im Süden schneller Wasser und Nahrung ausgehen usw. Ist mir etwas zu "amerikanisch-weichgespült" diese Lösungen. Fühle mich etwas wie in Armageddon vs. The day after tomorrow. :gruebel

    Nur gut, dass ich solche Filme mag und das Buch deshalb auch weiter gerne lese.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ja diese Beziehung zwischen den beiden Wissenschaftlern ist schon lustig oder? Sie verabreden sich öffentlich für einen Quicky in der Toilette und reden sich aber mit Nachnamen und Titel an. Also wenn ich mir denke, dass diese beiden dann für das Schicksal der ganzen Menschheit verantwortlich sein sollen?

    Zum Glück ist dann Ryland Grace in dem Raumschiff geflogen...


    ch vermute, dass es da doch irgendein Problem mit den beiden Wissenschaftlern gibt, die eine Beziehung anfangen, auch wenn sie nicht zur gleichen Crew gehören, sondern Erst- und Zweitbesetzung sind.


    Für mich kommt da die Erklärung, warum er in den Weltraum muss. Weil sie schwanger wird und er sein Kind nicht alleine lassen will. Ryland ist deren Ersatz. Sonst hätte ich die Sex-Szene zu aufgesetzt komisch gefunden.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Tau Ceti ist kein Planet, sondern ein Stern wir unsere Sonne Sol.

    Im Buch ist es ja so, dass alle nächsten Sterne ebenso betroffen sind wie unsere Sonne und auffällig und in unangemessen kurzer Zeit an Helligkeit abnehmen, alle außer Tau Ceti. Also muss es dort, im System von Tau ceti, etwas geben, was die Astrophagen in Schach hält, dafür sorgt, dass sie sich nicht vermehren und den Stern ausgehen.


    Ja, die Menschheit ist nicht gleich gerettet, wenn die Mission glückt. Dieser Punkt kommt mir etwas zu kurz. Der entstandene Schaden verschwindet ja nicht, die Not, die Klimaveränderungen, die politischen Umstürze und evtl. kriegerischen Auseinandersetzungen...


    Rocky und sein Volk haben bestimmte Forschungen nicht betreiben können, Phänomene entdecken können, weil sie keinen Sehsinn haben und ihnen optische Wahrnehmung fehlt. Der Geruchssinn auch. Vieles war sicher für sie nicht relevant, weil sie nicht betroffen waren auf ihrem Planeten. Um so erstaunlicher, was sie alles erreicht haben, ohne zu sehen. Beeindruckend!

  • Für mich kommt da die Erklärung, warum er in den Weltraum muss. Weil sie schwanger wird und er sein Kind nicht alleine lassen will. Ryland ist deren Ersatz. Sonst hätte ich die Sex-Szene zu aufgesetzt komisch gefunden.

    Der Gedanke kam mir auch.

    Du darfst gespannt sein, ob deine Vermutung eintrifft oder ob es eine seltsame Sex-Szene bleibt:grin

  • Rocky und sein Volk haben bestimmte Forschungen nicht betreiben können, Phänomene entdecken können, weil sie keinen Sehsinn haben und ihnen optische Wahrnehmung fehlt. Der Geruchssinn auch. Vieles war sicher für sie nicht relevant, weil sie nicht betroffen waren auf ihrem Planeten. Um so erstaunlicher, was sie alles erreicht haben, ohne zu sehen. Beeindruckend!

    Das finde ich auch einen interessanten Aspekt und gut beschrieben. Wer weiß, was wir alles nicht wahrnehmen. Trotz aller Geräte und Erfindungen, Einfach, weil wir nicht auf den Gedanken kommen, es könnte so etwas geben.


    Das ist die seltsamste WG, von der ich je gehört habe. :lache

  • Ich habe bei Buchverfilmungen, bei denen ich das Buch bereits gelesen habe, ja immer etwas Angst...Und hier habe ich noch etwas mehr Sorge und werde mir den Film vielleicht gar nicht ansehen.:gruebel

    Ich hab da gar keine Angst. In dem Sinne, dass ich immer das Buch vorher lese und für mich ja schon wunderbares Kopfkino habe. Daran kann ja auch ein Film nichts ändern.


    Ich denke an die verschiedenen Varianten, die ich schon erlebt habe.

    Der Medicus - zweimal gelesen und beide Male Highlight. Der Film hatte gar nichts mit dem Buch zu tun. Und zuerst war ich stinksauer. Am Ende hab ich erkannt, dass der Film für sich allein betrachtet gar nicht schlecht ist. Unterhaltsam und gut gemacht. Ist halt nicht MEIN Medicus-Buch.


    P.S. Ich liebe dich. Schöner Liebesroman. Dem Film fehlt der Charme, weil sie mehrere Darsteller des Buches entweder ganz weggelassen haben oder deren Charaktere so verändert, dass ich sie nicht wiedererkannt habe. Aber das Buch gefällt mir immer noch.


    Herr der Ringe. Unverfilmbar? Nein, die Trilogie ist der Hammer.

    Der Wüstenplantet. Unverfilmbar? Teil 1 ist grandios und machte Lust auf meinen Re-Read, der wieder Klasse war, wobei ich jetzt auch noch geile Bilder im Kopf hatte.


    Elizabeth George-Romane. Lieblingskrimis. Ja, der Held der Filme sieht ganz anders aus und einiges ist überzeichnet, aber ich mag auch die Filme. Die psychologische Raffinesse der Bücher ist natürlich unerreicht.


    Fazit: Das Bucherlebnis bleibt. Mit etwas Glück bekommt man noch ein paar gute Bilder dazu. Mich stört auch nicht, wenn im Film, wie z.b. beim Marisaner nicht alles erzählt wird. Das weiß ich ja schon, weil ich das Buch gelesen habe und habe also Zusatzinfos, die den Film ergänzen.


    Ich bin gespannt. Und Ryan Gossling kann man auch gut gucken. :grin

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Was die Bücher von Elizabeth George betrifft, stimme ich dir zu. Die Verfilmungen kann ich mir nicht angucken, weder Lynley:wow noch Havers:wow.

    Auch bei HdR hast du Recht.

    Ich bin nicht so eine große Filmeule.

    Und Ryan Gosing musste ich grade erstmal googlen:grin

  • So, Abschnitt beendet. Die Entwicklung fand ich wirklich toll. Ich frage mich allerdings, ob das mit der Kommunikation wirklich so gut geht, dass er so schnell keinen Computer mehr benötigt. Verstehe ich das richtig, dass Grace die Pfeiftöne versteht und Rocky seine Sprache? Denn mehrstimmig pfeifen kann Grace sicher nicht ...


    Der bewusst ausgelöste Treibhauseffekt ist heftig. Aber da darf man nicht vergessen, dass die Sonne ihre Helligkeit vermutlich nicht wiedererlangt und somit die Erderwärmung benötigt wird, um die Temperatur zu halten. Die soll nicht erhöht werden, sondern nur nicht weiter abfallen. Es ist ja durch die Astrophagen weniger Sonnenenergie da, und die ist vermutlich dauerhaft weg. Auch wenn es ihnen gelingt, die "Astrophagenfresser" zur irdischen Sonne zu bringen und dort zu vermehren.


    Die Sexszene war selbst für Nerds extrem schräg. Keine Ahnung, was der Autor sich dabei gedacht hat. Hier vermute ich auch entweder eine Schwangerschaft oder eine Krankheit. Ein bizarrer Unfall wäre auch noch möglich - die Szene war schließlich ebenfalls bizarr.


    Rocky kann einem leid tun - so viele Jahre ganz allein in dem Raumschiff, ohne Ahnung warum alle gestorben sind und er nicht. Ich hatte allerdings überlegt, ob es für Grace nicht riskant ist, im Tunnel zu schlafen. Aber vielleicht schläft er im isolierten Raumanzug (auf den ersten Blick nicht sehr gemütlich, aber in der Schwerelosigkeit vermutlich egal...).

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Fazit: Das Bucherlebnis bleibt. Mit etwas Glück bekommt man noch ein paar gute Bilder dazu. Mich stört auch nicht, wenn im Film, wie z.b. beim Marisaner nicht alles erzählt wird. Das weiß ich ja schon, weil ich das Buch gelesen habe und habe also Zusatzinfos, die den Film ergänzen.

    Das geht mir genauso - im Idealfall habe ich zwei Reihen, denen ich parallel folgen kann. Der Gereon Rath aus Babylon Berlin ist für mich nicht derselbe wie der in den Büchern. Aber ich liebe die Serie und ich liebe die Bücher - geht wunderbar.

  • Ich bin eine sehr große Filmeule. Die ganze Familie. Beruflich und privat. :)

    Ich auch, und meine Mädels habe ich infiziert. Wir sind fast jeden Monat im Kino, oder ich gehe mit einer Freundin deren Mann auch nicht so der Kinogänger ist. Für Dune 2 haben wir schon Karten.


    Von Der Marsianer kenne ich nur die Verfilmung, aber den Film finde ich gut. Den Wüstenplaneten und die Folgebände habe ich mit 14 gelesen - lang ist's her :lache

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss