'Töchter des Nordmeeres – Lucias Entscheidung' - Seiten 257 - Ende

  • Welche Bücher wünscht ihr euch in Zukunft von mir?

    Da ich noch nicht viel von dir gelesen habe, kann ich das gar nicht so recht beantworten, da ich erstmal schauen muss, was schon alles dabei war 😁 grundsätzlich gefallen mir neben historischen Krimis/ Thriller historischen Romane sehr gut, die in anderen Ländern spielen, von denen ich noch nicht so viel gelesen habe. Norwegen/Lappland war da schonmal sehr interessant für mich, weil es da ja wirklich sehr wenig Bücher gibt, die dort angesiedelt sind.

    Das Leben in Alaska im 18. oder 19. Jahrhundert könnte ich mir noch spannend vorstellen, da gibt es ja auch nicht wirklich viel, glaube ich?

    Ich bin jetzt aber erstmal gespannt auf deine anderen Bücher und bin somit erstmal wunschlos glücklich.

  • Welche Bücher haben euer Leben verändert? Gibt es überhaupt Bücher, die so etwas schaffen?

    Es gibt viele Bücher, die mir eine Stütze in schwierigen Zeiten waren. Als es mir letztes Jahr im September sehr schlecht ging, habe ich die Gut Greifenau Reihe von Hanna Caspian nochmal gelesen. Die konnten mich so gut auffangen, mich so gut eintauchen lassen... ich würde wirklich sagen, dass sie mir geholfen haben, mich wieder etwas zu fangen. In meiner Jugend habe ich Die unendliche Geschichte etliche Male gelesen... und natürlich die Harry Potter Bücher... ich würde sagen, dass mich diese Bücher im Hinblick auf das Mobbing, was ich in der Schule erleben musste, irgendwie gestützt haben. Ich konnte ein bisschen damit dem Alltag entfliehen.

  • Ihr Lieben,

    ich habe eine wichtige Frage an euch:

    Ich habe beide Bücher in unterschiedlichen Arbeitsweisen geschrieben. Den ersten streng am Exposé entlang, den zweeiten ohne Exposé und ganz intuitiv. Das war das erste Mal, dass ich so gearbeitet habe. Einfach an den PC und dann ohne Plan los.

    Habt ihr das gemerkt? Welcher Teil hat euch besser gefallen.?

  • Ich fand den zweiten Teil besser, weil die Mädels so gleichberechtigt aufgetreten sind.


    Die unterschiedlichen Arbeitsweisen hätte ich jetzt als Leser nicht wirklich bemerkt. Strukturiert war ja durch den dauernden Perspektivwechsel der zweite Band von ganz von alleine....

  • Ihr Lieben,

    ich habe eine wichtige Frage an euch:

    Ich habe beide Bücher in unterschiedlichen Arbeitsweisen geschrieben. Den ersten streng am Exposé entlang, den zweeiten ohne Exposé und ganz intuitiv. Das war das erste Mal, dass ich so gearbeitet habe. Einfach an den PC und dann ohne Plan los.

    Habt ihr das gemerkt? Welcher Teil hat euch besser gefallen.?

    Kein bisschen habe ich davon gemerkt. Mir schienen beide Teile gut durchdacht und logisch im Aufbau. Was mir besser gefallen hat? Ich denke, die beiden Bücher sind alle für sich gut. Mir haben auch beide gut gefallen, der erste Band hat natürlich die Weichen gestellt für Band zwei. Dass im ersten Liv mehr im Vordergrund stand habe ich nicht so empfunden, denn auch Lucia hatte einen großen Anteil an der Geschichte. Ich bin also für unentschieden.

  • Ich fand den zweiten auch besser - und das er anders war hab ich schon gemerkt. Schneller, dynamischer irgendwie. Und die zwei Perspektiven haben der Geschichte sehr gut getan, weil sie gleichberechtigt und gleich spannend waren.


    Intuitiv schreiben, das kann ich nachvollziehen. Schreibe ja im Stillen Kämmerlein auch und ich lasse die Figuren einfach mal machen und habe nur rudimentäre Eckpunkte. Ich könnte mir vorstellen, dass die Arbeitsweise auch ein wenig mit dem Genre oder Thema zu tun hat. Also einen Krimi einfach so drauflos stelle ich mir schwieriger vor. Aber z.B. Fantasy flutsch sicher auch anders. :gruebel Was hat dir denn besser gefallen als Arbeitsweise?

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Naja, das kann ich gar nicht so genau sagen. Ich habe den zweiten Teil in einer schwierigen Lebensphase geschrieben. Ich konnte gar nicht anders. Aber es hat mir gut gefallen, nicht zu wissen, was beim Schreiben passiert. Ich habe mich manchmal selbst überrascht.

    Vielleicht ist ja so ein Mittelding das Beste. Also ein lockerer Plan an dem man entlangschreibt aber mit der Möglichkeit, das Figuren ausbrechen und den Ablauf auch nochmal verändern können. :) Wahrscheinlich ist doch auch jedes Buch anders zu schreiben.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Vielen Dank für eure Beiträge. Wie immer habt ihr mich inspiriert. Es war so schön, ein wenig Zeit mit euch zu verbringen.

    Bleibt bitte alle gesund und fröhlich.

    Herzlich

    Ines

    Liebe Ines, ein ganz Dickes Dankeschön dafür, wie lebhaft und präsent du unsere Runde bereichert hast. Deine zwei Bücher sind für uns alle wohl sehr große Glücksbücher und ich freu mich schon, wenn es Neues von Dir zu lesen gibt. Egal was, wir sind dabei. :love::knuddel1

    Frohes Schaffen Claudia

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Vielen Dank für eure Beiträge. Wie immer habt ihr mich inspiriert. Es war so schön, ein wenig Zeit mit euch zu verbringen.

    Bleibt bitte alle gesund und fröhlich.

    Herzlich

    Ines

    Auch Dir ganz lieben Dank für die lebendige Leserunde. Vor allem Deine Fragen haben noch mehr aus uns und dem Buch heraus geholt. Bleib auch Du gesund, damit wir noch ganz viele Bücher zusammen lesen und darüber reden können. <3

  • Auch hier nochmals mein dickes Sorry, dass ich mich erst jetzt zum letzten Abschnitt melde. :schuechtern


    Auch wenn es schon einige Zeit her ist, seitdem ich die letzte Seite umgeblättert habe, denke ich noch sehr, sehr gerne an diese Dilogie zurück. Schon der erste Band hatte mich begeistert. Daher hätte ich nicht gedacht, dass das noch zu toppen wäre. Aber falsch gedacht! Dieser zweite Teil hat mich noch intensiver gefesselt. Lag es vielleicht an den abwechselnden Perspektiven, die die beiden Erzählstränge noch spannender machten? So genau kann ich das gar nicht sagen, was ich aber nicht als wirklich wichtig erachte. Ich finde es einfach faszinierend, wie sehr mich eine Autorin oder ein Autor mit auf die Reise nehmen kann - wohin auch immer. Für mich bleibt dieses Buch bestimmt weit vorne auf der Jahresbestenliste, auch wenn wir noch ein paar Monate vor uns haben. Aber jedes Buch, das jetzt kommt, hat es schwer bei mir... :zwinker


    An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an Ines für die bereichernde Begleitung der Leserunde :knuddel1, an den Verlag für die Freiexemplare :bluemchen und an hollyhollunder für die Organisation :kiss!


    Welche Bücher wünscht ihr euch in Zukunft von mir?

    Egal was... Hauptsache es steht "Ines Thorn" vorne drauf. :-]

    Welche Bücher haben euer Leben verändert? Gibt es überhaupt Bücher, die so etwas schaffen?

    Ich habe immer wieder neue Lieblingsbücher - die Liste wird immer länger und länger... :chen Zwei Bücher nenne ich gerne, da sie mich doch nachhaltig beeindruckt haben:


    Les Misérables; von Victor Hugo

    Wer die Nachtigall stört...; von Harper Lee


    Mein Leben verändert hat so gesehen mein allererstes Schneiderbuch "Die Reise zu den Sternhexen" von Alma Hoferer-Keck - verändert insofern, da dieses Buch meine Leselust so richtig entfacht hat und ich seitdem eine Leseratte bin. :-]