'Töchter des Nordmeeres – Lucias Entscheidung' - Seiten 001 - 093

  • Ich war in Norwegen auf der Insel Smola, die von manchen Wissenschaftlern für das mythische Thule gehalten wird. Ich war in Trondheim, in Oslo und anderen Städten, aber bis zum Polarkreis bin ich leider nicht gekommen. Wird aber nachgeholt.

    Ich war leider noch nie im Norden, bis zur Ostsee bin ich gekommen. Und nun ist mir das Reisen zu beschwerlich, vorher fehlte das Geld. Ist halt so. Dafür verreise ich mit Büchern, das ist fast genauso schön. Vor allem bei Büchern wie diesem.

  • Ich durfte schon zum Nordkap reisen, sogar zwei Mal. Wir hatten beides Mal Nebel - aber es war trotzdem ein unvergessliches Erlebnis. Die nordischen Länder haben es mir angetan mit ihren wunderschönen Landschaften und den Menschen, die oft viel gelassener sind, als wir in unseren Breitengraden.


    Ich finde es faszinierend, wie die Samen gelebt haben und sich mit allen Widrigkeiten so arrangieren konnten.

  • So ganz gegen Anfeindungen ist Lucia ja auch auf der Insel nicht gefeit. Die Frau im Laden gibt ihr nur schlechtes Essen, in der Kirche darf sie nur in der letzten Bank sitzen.

    Dass sie sogar in die Kirche darf, ist schon beachtlich. Wenn ich so zurückdenke an die sechziger Jahre, war das bei uns nicht möglich.

    Ich war in Trondheim, in Oslo und anderen Städten, aber bis zum Polarkreis bin ich leider nicht gekommen. Wird aber nachgeholt.

    Ich war auch schon in Norwegen, Schweden und Finnland und durfte die Mittsommernacht am Polarkreis erleben. ist allerdings schon viele Jahre her.

  • Dass sie sogar in die Kirche darf, ist schon beachtlich. Wenn ich so zurückdenke an die sechziger Jahre, war das bei uns nicht möglich.

    Stimmt, jetzt wo du das erwähnst... Und so lange ist das bei uns noch gar nicht her. Meiner Cousine wurde vom Dorfpfarrer die Kommunion verweigert, weil sie mit einem Geschiedenen ("nur" standesamtlich) verheiratet war.


    Ich finde es aber auch für Lucia krass, dass sie nur ganz hinten in der Kirche sitzen darf. Man wird de facto "an den Pranger" gestellt - und das in der Kirche. :rolleyes

  • Stimmt, jetzt wo du das erwähnst... Und so lange ist das bei uns noch gar nicht her. Meiner Cousine wurde vom Dorfpfarrer die Kommunion verweigert, weil sie mit einem Geschiedenen ("nur" standesamtlich) verheiratet war.


    Ich finde es aber auch für Lucia krass, dass sie nur ganz hinten in der Kirche sitzen darf. Man wird de facto "an den Pranger" gestellt - und das in der Kirche. :rolleyes

    Nun ja, die Kirche ist nun wirklich nicht für ihre Größe "Sündern" gegenüber bekannt. Im Gegenteil: von wegen, wer ohne Schuld ist werfe den ersten Stein, sie sind/waren oft die Hauptverantwortlichen dafür, dass die Menschen, und im Besonderen Frauen, sich ausgeschlossen, hoffnungslos und verfemt gefühlt haben und oft in den Suizid getrieben wurden.

  • Findus : Das stimmt natürlich. Aber es entsetzt mich einfach immer wieder - auch heute noch... Und auch das Thema, was alles als "Sünde" gesehen wird.

    Mich ärgert vor allem, dass die Frau die Sünderin ist und nie der Mann. <X

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • welche Konfession haben sie denn auf Smola? katholisch oder evangelisch? Da sind die Regeln ja teilweise doch recht unterschiedlich?

    Ich glaube die im Norden waren eher evangelisch. Denk an Gustav Adolf. Wir hatten da auch mal so ein Leserundenbuch irgendwas mit Milch? Da ging es auch um Religion und so.

  • Ja, sie waren evangelisch. Ich hätte zu gern eine Stabkirche auf die Insel gestellt, weil ich die so toll finde. Kennt ihr die Trilogie von Lars Mytting? Mir fallen die Titel nicht ein, aber die Bücher sind großartig und ich freue mich auf den letzten Teil, der bald erscheint.

    Die Glocke im See, ein Rätsel auf blauschwarzem Grund und der dritte Band erscheint am 15.4. unter dem Titel Astrids Vermächtnis. ;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ja, sie waren evangelisch. Ich hätte zu gern eine Stabkirche auf die Insel gestellt, weil ich die so toll finde. Kennt ihr die Trilogie von Lars Mytting? Mir fallen die Titel nicht ein, aber die Bücher sind großartig und ich freue mich auf den letzten Teil, der bald erscheint.

    Habe ich mir gleich mal vorgemerkt, denn bisher habe ich noch kein Buch von Mytting gelesen.

  • Ja, sie waren evangelisch. Ich hätte zu gern eine Stabkirche auf die Insel gestellt, weil ich die so toll finde. Kennt ihr die Trilogie von Lars Mytting? Mir fallen die Titel nicht ein, aber die Bücher sind großartig und ich freue mich auf den letzten Teil, der bald erscheint.

    Ja genau, die meinte ich. Allerdings haben wir nur die Glocke im See gelesen :gruebel war das bei den Querbeetlern? Ich glaube ja.

  • Wie es mal wieder so ist, kam heute einiges dazwischen. Erst sind die Öffis wegen Streik ausgefallen, deswegen war ich erst später als gedacht zu Hause... zu Hause angekommen kam mein Vater mit meiner Mutter vom Zahnarzt (wir wohnen gemeinsam in einem Zwei- Familien- Haus) und ihr musste spontan der Weisheitszahn gezogen werden... habe dann herum telefoniert, welches Schmerzmittel sie nehmen darf und dann noch länger bei ihr gesessen und hab mich gekümmert, während mein Vater die Medikamente geholt hat. Jetzt geht es ihr wieder etwas besser, zum Glück ❤️


    Danach kam ich dann etwas zum Lesen... Bis immerhin Seite 37 😅

    Bisher gefällt es mir wieder sehr gut, ich war direkt drin und habe wirklich das Gefühl, Band 1 gerade erst aus der Hand gelegt zu haben. Ich bin sehr gespannt, ob Lucia mit Liv und Sverre zusammen nach ihrer Herkunft forschen wird. Ich verstehe auch Lucia, dass sie Marie unter anderem wegen Lasse nicht zurück lassen möchte.

    Dass der Same gehen will, bzw. gehen muss, stimmt mich traurig. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass er gemerkt hat, dass sein Tod naht und deswegen zurück zu seinen Wurzeln möchte. Ich hoffe, ich irre mich, aber das war mein erster Gedanke.

    Morgen lese ich weiter und bin sehr gespannt