Die ersten drei Sätze eures aktuellen Buches (ab 07.06.2024)

  • Prolog

    Südgallien im Jahr 1 der Regierung von Kaiser Claudius


    Es ist Herbst geworden. Nicht nur in unserer Heimat, wo die Blätter der Bäume sich langsam gelb verfärben und der Morgenwind schon eine Ahnung von Winter mit sich trägt, sondern auch in meinem Leben.

    Seit zwei Jahren leben wir in Südgallien, in einem winzigen Haus mit drei Zimmern und einem kleinen Garten.


  • Prolog


    Nordatlantischer Ozean, 281 Meilen südöstlich von Boston


    Weiß und rot blitzten die tief hängenden Wolken abwechselnd um den Helikopter auf und tauchten die Welt in einen geisterhaften Schein. Himmel und Hölle, dachte Ethan Carter, während er den Pitch nach unten drückte, um den Helikopter tiefer sinken zu lassen. Dabei reckte er den Hals.


  • Prolog

    Südgallien im Jahr 1 der Regierung von Kaiser Claudius


    Es ist Herbst geworden. Nicht nur in unserer neuen Heimat, wo die Blätter der Bäume sich langsam gelb verfärben und der Morgenwind schon eine Ahnung von Winter mit sich trägt, sondern auch in meinem Leben.

    Seit zwei Jahren leben wir in Südgallien, in einem winzigen Haus mit drei Zimmern und einem kleinen Garten.


  • Prolog

    Südgallien im Jahr 1 der Regierung von Kaiser Claudius


    Es ist Herbst geworden. Nicht nur in unserer neuen Heimat, wo die Blätter der Bäume sich langsam gelb verfärben und der Morgenwind schon eine Ahnung von Winter mit sich trägt, sondern auch in meinem Leben.

    Seit zwei Jahren leben wir in Südgallien, in einem winzigen Haus mit drei Zimmern und einem kleinen Garten.

    Na so ein Zufall... :zwinker

  • Später / Markus


    Später dann, in seinem Traum, tanzt sie wieder, schwarz auf weiß, schwarz ihr Kleid, weiß der Raum, und sie lacht und sagt etwas, nein, ruft es ihm zu, etwas Wichtiges, während er die letzten Stufen der Rolltreppe überspringt und sie schon sehen kann, ruft sie ihm Worte zu, die alles erklären, betörend einfach, sodass er gar nicht glauben kann, dass es so lange gedauert hat, bis er sie hören konnte, aber jetzt endlich hört er sie, hört ihr zu, lauscht den Worten und nickt und streckt die Hand nach ihr aus und erwacht, während sie, den Kopf schüttelnd, verblasst, verstummt und vergeht.


  • "Die Geburt ist nicht der Anfang."


    Der vernarbte Körper der Frau, die mir und Cristóbal gegenüber sitzt, gibt den ruckartigen Bewegungen des Busses nach wie eine Qualle den Wellen. Ihr Kopf liegt auf der Brust zum Sekundenschlaf, bis eine Bremsung oder das Klingeln eines Handys sie aufweckt, sie kurz ein Auge öffnet, uns halb ansieht und wieder in sich einsinkt.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • The windscreen wipers had been working their hardest ever since the BMW had entered the country of Kent, their soporific swish and clunk aggravating Cormoran Strike’s exhaustion as he stared out through thick rain, which had turned the deserted road ahead to gleaming jet.

    Shortly after he’d boarded the sleeper train from Cornwell to London the previous evening, his detective partner’s boyfriend, who Strike always referred to inside his head as ‘Ryan Fucking Murphy’, had called to say that Robin had come down with a high fever and sore throat and would therefore be unable to accompany Strike on today’s visit to their newest prospective client.

    Everything about this call had annoyed Strike, and an awareness that he was being unjust – because this was the first time in six years Robin had taken a sick day, and if she had a temperature of 104(*) and a swollen throat it was perfectly reasonable for her to ask her boyfriend to call on her behalf – deepened rather than alleviated his grumpiness.

    (*) i.e. 40°C

  • Davon kann ich auch berichten.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesendViola Eigenbrodt Bilder, Tod und Volksmusik :lesend

  • Gwenda Reed stand fröstelnd auf dem Ankunftskai. Der Hafen, das Zollgebäude und alles Übrige, was sie von England sehen konnte, schwankte noch sacht vor ihren Augen auf und ab. In diesen Minuten fasste sie den Entschluss, der zu so folgenschweren Ereignissen führen sollte.


  • Gwenda Reed stand fröstelnd auf dem Ankunftskai. Der Hafen, das Zollgebäude und alles Übrige, was sie von England sehen konnte, schwankte noch sacht vor ihren Augen auf und ab. In diesen Minuten fasste sie den Entschluss, der zu so folgenschweren Ereignissen führen sollte.


    Dito. Wir lesen ganz offensichtlich auch die gleiche Übersetzung. :)

  • Die Nacht ist still, geschmeidig wie Olivenöl. Nach sonnengetränktem Stein duftet sie, nach Rosmarin und Thymian, beerensüß wie der Wein in den Gläsern abends auf dem Tisch. Die Laken kühl auf der Haut, satt von der Wärme, dem Licht des Tages, kommt der Schlaf immer viel zu schnell.


  • Der Zug selbst ist ein Wunder seiner Zeit, ein Beweis für den Erfindungsreichtum des Menschen und sein unablässiges Streben nach Herrschaft über die Erde. Zwanzig Wagen lang und so hoch wie das Portal der St.-Andrei-Kathedrale, mit Türmen an beiden Enden; eine gepanzerte Festung, unterwegs auf jener mächtigen Schienenstraße - ihrerseits ein Wunder der Ingenieurskunst -, die es uns wieder ermöglicht, diese fast unvorstellbaren Entfernungen zu durchmessen. Der Transsibirien-Kompanie ist es gelungen, woran so viele andere gescheitert sind.


    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Nachfolgend eine Biografie, bestehend aus verschiedenen Stim-

    men, jedoch hauptsächlich der meines verstorbenen Vaters Dr. Silas

    Aloysius Weir, Arzt (1812–1888), fünfunddreißig Jahre lang Direk-

    tor der Heilanstalt für weibliche Geisteskranke des Staates New

    Jersey in Trenton, New Jersey: nach übereinstimmender Meinung

    seiner Ärzte – Chirurgen & Psychiaterkollegen – der »Begründer

    der Gynäkopsychiatrie«, das heißt, der auf Frauen spezialisier-

    ten Psychiatrie. Doch Silas Aloysius Weir leistete Bahnbrechendes

    auch auf anderen Gebieten der medizinischen Wissenschaft, wie

    diese Biografie aufzeigen wird.

    Als Testamentsvollstrecker meines Vaters hatte ich zunächst die

    Absicht, anlässlich der (zehnten) Wiederkehr seines Todestags aus

    Zeugnissen von Berufskollegen ein Kompendium der Pionierarbeit

    von Silas Aloysius Weir zu erstellen, habe dieses ursprüngliche

    Vorhaben jedoch nun durch andere Dokumente aus unerwarteten

    Quellen & eigene Bemerkungen ergänzt.

  • Fahle, graue Haut, verrottet, sodass man die sehnigen Muskelfasern darunter sehen konnte. Eingefallene, gummiartige Augenhöhlen mit funkelnden, haselnussbraunen Augen. Ihren eigenen Augen, und sie bewegten sich, während sie sich selbst betrachtete. Faulige Zähne, die an Maiskörner erinnerten, dazwischen Essensreste.