Thomas Harris: Hannibal (Hannibal-Triologie Band 2)

  • die Fortsetzung von "Schweigen der Lämmer" von Thomas Harris


    Inhalt:
    Sieben Jahre sind vergangen, seit Dr. Hannibal Lecter aus der Haft geflohen ist, sieben Jahre, seit Special Agent Clarice Starling ihn im Hochsicherheitstrakt der Strafanstalt interviewte.Im Austausch für Inforamtionen über den Serienkiller Buffallo Bill mußte sie Dr.Lecter die Geheimnisse ihrer Seele offenbaren.Seit dieser Zeit ging es mit ihrer Karriere beim FBI bergab. Ihr Feind im Justizministerium will sie nach einer spektakulär mißratenen Razzia endgültig kaltstellen, da wird sie wieder aus den menschenfressenden Psychiater angesetzt.Denn Clarice Starling ist die einzige, die ihn wirklich versteht- seine musischen Neigungen, seine Vorlieben für exquisite Speisen, schnelle Autos und seltene Weine. Sie soll ihn finden, doch sie ist nicht die einzige, die fieberhaft nach Hannibal Lecter sucht.Mason Verger, von Dr.Lecter grausam verstümmelt, hat ein Kopfgeld auf seine Ergreifung ausgesetzt, und die Rache, auf die er sinnt, kann es an ausgeklügelter Grausamkeit mit dem Genie des Bösen aufnehmen.


    Raffinement und Ekel, Spannung und Schrecken und hypnotische Imagination sind die Ingredienzien dieses literarischen Thrillers der Meisterklasse, eine Reise durch die grausamsten Finessen einer abnormen Psyche



    "Die Leser wollen nur wissen, ist es so gut wie das Schweigen der Lämmer.Nein,dieser Roman ist nicht so gut.Er ist besser." Stephen King



    Meiner Meinung nach, ist es ein super spannendes Buch.Vergeßt den Film, aber lest dieses Buch.


    gruß orquidea

  • Schließe mich dir absolut an...


    Der Film war so was von schlecht trotz grandioser Schauspieler..... (das Ende war einfach nicht das was ich erwartet hatte)


    Abr dieses Buch, wunderbar.... :anbet

  • Das Buch ist Wahnsinn, der Film zum vergessen, obwohl ich Anthony Hopkins Rolle immer wieder liebe. Er spielt selbst bei schlechten Drehbüchern perfekt den verückten, geisteskranken, hochintelligenten Kannibalen! ;-)


    Übrigens, der Rote Drache hat mir wiederum sehr gut gefallen. Edwart Norton hat den Film ziemlich aufgewertet.


    mfg

  • Der Film grade am Ende ist so irreal und furchtbar gemacht, dass ich es nur knapp überstanden habe.


    Das einzig positive war tatsächlich die brillante Darstellung von Anthony Hopkins.

  • Ich fand das Buch unsagbar schlecht. Es kommt an seine beiden Vorgänger überhaupt nicht heran.


    Der Charakter der Clarice ist überhaupt nicht schlüssig, jedenfalls nicht nach ihrer Charakterisierung in Silence of the Lambs und die Geschichte ist zeitweise auch sehr zäh, im Vergleich zu den Vorgängern.


    Ich habe eine Schwäche für eine gewisse Romantisierung von geisteskranken Helden (deswegen mochte ich auch gerne die Jeannie-Lieder von Falco), aber hier fand ich alles wahnsinnig (hihi, wie passend!) überzogen und unsinnig


    Die Verfilmung werde ich mir trotzdem irgendwann noch antun, einfach weil ich Anthony Hopkins so liebe.

  • das buch liegt auch schon eine weile bei mir. ich glaube ich habe nach meiner jetzigen lektüre mal wieder lust auf etwas "spannend-psychospielchenmäßiges" - danke für die erinnerung :-]

  • Oh Mann. Ich weiß noch, als ich das Buch gelesen habe. War ein bisschen schwierig, da ran zu kommen, weil mich mein Onkel (der ist ein bisschen komisch) gefragt hat, was er mir denn für ein Buch mitbringen soll - zur nächsten Familienfeier. Und ich sag, ganz Feuer und Flamme, den Hannibal!
    Womit kreuzt der liebe Herr Onkel auf? Oh ja, es ist ein Hannibal-Buch, nur leider der Hannibal, der mit den Elefanten über die Alpen "gewandert" ist. *stöhn* *ächz* :fetch Verwandte. Also musste ich selbst in die Buchhandlung laufen, weil ich ja schon so in Hannibal Lecter Stimmung war.


    Jedenfalls sind in dem Buch einfach alle verrückt. Nicht nur Hannibal, einfach ALLE. Aber gerade das macht es so genial. Und die Schauplätze - vor allem Florenz hat mir gut gefallen, als ich es (nach der Lektüre) besucht habe :grin

  • hab noch gar keine Bücher gelesen. Nur die Filme gesehen.. *stöhn*
    mal sehen, dann fang ich aber lieber mit "Das Schweigen der Lämmer" an, oder?
    Sollte man das BUch in der Nacht lesen, oder doch lieber wenn die Sonne scheint?

  • Klappentext:
    Clarice Starling schläft. Ihre Karriere beim FBI steckt in der Krise, seit sie eine Drogendealerin erschossen hat. Doch dann wird sie wieder auf Hannibal Lecter angesetzt, der vor sieben Jahren aus dem Hochsicherheitstrakt geflohen ist. Derweil träumt Mason Verger, Sadist und schwerreicher erbe eines Schweinebarons, auf seinem Landgut von Rache. Über ein weltweites Informationsnetz läßt er jede Bewegung seines erzfeindes überwachen. Aber er weiß, dass er den genialen Psychater nur mit Hilfe eines unwiderstehlichen Köders in seine Gewalt bringen kann.


    amazon.de:
    Einen robusten Magen sollten Sie schon haben, wenn Sie von Hannibal "Der Kannibal", des "Pièce de Résistance", das aus drei Gängen bestehenden Menüs kosten wollen.


    Jahre später treffen wir ihn wieder in Florenz, wo er als Kurator des Palazzos einer italienischen Adelsfamilie unter dem Decknamen Dr. Fell das Leben genießt, die lieblichen Melodien des Serienkillers und Komponisten Heinrich VIII. spielt und kaum noch selbst jemanden ins Jenseits befördert.


    Clarice hat indessen weniger Glück: Zu Beginn des Buches überlebt die FBI-Agentin in einer Szene, die sich wie ein Actionfilm liest, nur knapp eine Schießerei. Zu ihrem Verderben macht sie ihr Vorgesetzter Paul Krendler zum Sündenbock des Fiaskos. Clarice wird vom Dienst suspendiert, und zu allem Unglück ist der erste Cop, der über Hannibal stolpert, ein Italiener namens Pazzi, der die Tradition seiner Vorfahren, die in Dantes Inferno als gierige Verräter beschrieben werden, fortführt.


    Pazzi steht auf der Gehaltsliste von Mason Verger, einer ebenso unheimlichen Figur wie Hannibal. Verger, der als junger Mann der Kinderschänderei überführt wurde, entkam nur dank seines enormen Reichtums dem Gefängnis. Seine einzige Strafe bestand in einer Psychotherapie -- bei Dr. Lecter. Dieser Behandlung hat Verger zu verdanken, daß er jetzt an einem Beatmungsgerät hängt und bis auf eine Hand von Kopf bis Fuß gelähmt ist. Um sich zu beschäftigen, beobachtet er seine überdimensionierten und gefräßigen Muränen beim Verzehr ihrer Beute und denkt wie besessen darüber nach, wie er Lecter einer ebenso gefräßigen Spezies zum Fraß vorwerfen könnte.


    Was wird passieren, wenn der Italiener und Hannibal alleine sind? Wie entwickelt sich das makabre Treffen zwischen Clarice und Lecter? Nur eines wird verraten: Von allen Plots, die Harris bisher geschrieben hat, ist dies der verworrenste. Die Geschichte ist nicht perfekt: Hannibals Wahnsinn hat ein Motiv, was zwar schaurig ist, ihn aber gleichzeitig auch weniger mysteriös erscheinen lässt. Falls man ein exaktes Duplikat des Duells zwischen Clarice und Hannibal in Das Schweigen der Lämmer erwartet, verpaßt man das eigentlich Faszinierende an diesem Buch, nämlich, daß Hannibal an einigen Stellen von anderen Monstern ausgestochen wird. Die Erwartung, daß das Buch ein Blutbad ohnegleichen sein muß, bestätigt sich. Übersehen sollte man dabei aber nicht, daß trotz der Vielzahl an grauenvollen Szenen keine einzige geschmacklos wirkt, denn das Geheimrezept von Autor Harris ist Zurückhaltung.


    Kommentare:
    "Über zehn Jahre hat Thomas Harris seine Leser auf die Folter gespannt. Das Warten hat sich gelohnt." STERN
    "Die Leser wollen nur wissen, ob Hannibal so gut ist wie das Schweigen der Lämmer. Nein, dieser Roman ist nicht so gut. Er ist besser." Stephen King in DER SPIEGEL


    Originaltitel:Hannibal


    Eigene Meinung:
    Es ist DAS Buch, auf das die ganze Reihe abziehlt: Hannibal Lecter wird nun endlich genauer unter die Lupe genommen und schwebt diesmal selbst in Lebensgefahr. Es ist das beste und zugleich das erschreckendste Buch von allen. Den Film werde ich nie gucken!!! Aber mehr denn je verliebt man sich Stück für Stück in Lecter und betet am Ende um sein Leben. Das beste Buch von allen!!!


    LG,
    Rava

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Wir haben uns gestern abend die aus der Bibliothek ausgeliehene DVD "Der rote Drache" angeschaut, also den ersten Teil der Trilogie.


    Hm...mag vielleicht daran liegen, dass uns in der Realität ein solcher Psychopath und dessen tatsächliche Morde bekannt ist...auf jeden Fall hab ich gestern erneut festgestellt, dass ich es weder faszinierend noch in irgendeiner anderen Art und Weise reizvoll finde, mich mit einer derartigen "Intelligenz" zu beschäftigen.


    Ich finde es einfach nur entsetzlich und traurig, dass wir Menschen es immer noch nicht geschafft haben, solche Problematiken frühzeitig zu erkennen, wenn möglich, abzuwenden und in die richtigen Bahnen zu leiten.


    Mir tun die wahren Ermittler und Psychiater da immer entsetzlich leid, denn m.E. nach passiert in/mit denen auch etwas...und mit Sicherheit nichts Gutes.


    Ikarus

  • So, nun habe ich das Buch zum zweiten Mal gelesen.


    Das erste Mal war kurz nachdem es veröffentlicht wurde und da hat es mir außerordentlich gut gefallen, soweit ich mich erinnere. :gruebel
    Deswegen habe ich mich auch so gefreut, als ich es neulich in der Buchhandlung entdeckte. Musste einfach zuschlagen. ;-)


    Aus heutiger Sicht, mit mehr Erfahrung, besonders mehr Leseerfahrung, kann ich gar nicht verstehen, was ich so an diesem Buch gefunden habe.
    Mich hat es einfach nur gelangweilt, manchmal so sehr, dass ich es am liebsten aufgegeben hätte. Die Charaktere sind flach, ohne besonderen Reiz. Einzig Hannibal Lecter fand ich gut. :-] Aber sonst...recht flach an und für sich, von Spannung war auch lange nichts zu merken.


    Mag auch daran liegen, dass es mir nicht gefallen hat, weil ich nun den Film schon mehr als einmal gesehen habe und daher immer die Bilder vom Film beim Lesen im Kopf hatte. Aber eigentlich sind doch die Bücher immer besser als der Film... :rolleyes

  • Kann nicht mal jemand den Titel ändern? Abgesehen davon, dass Triologie falsch ist, handelt es sich schließlich um Band 3 und nicht Band 2.


    Als ich das Buch damals gelesen habe war ich einfach nur begeistert (habs auf englisch gelesen). Hannibals Gedankenpalast gefiel mir besonders und am allermeisten der Schluß.


    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ich fand das buch absolut genial (auch wenn ich damit angefangen haeb weil ich nicht wusste dsa es eine bestimmte reihenfolge gibt^^)! ich habe es verschlungen. Auch ich muss sagen das ich von dem film absolut enttäuscht bin. aber dafür soll ja die verfilmung von schweigen der lämmer sehr gut sein. bei vielen verfilmungen sind die bücher ja wesentlich besser, von daher hat mich das jetzt auch hier nicht sonderlich überrascht. ein hoch auf thomas harris und seine meisterwerke über Dr. Hannibal Lecter! :anbet
    lg :kiss

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx