Lilith - Christoph Marzi

  • Hallo zusammen,
    da ich im Moment leider nicht so viel Zeit zum Lesen habe, bin ich jetzt erst dazu gekommen Lilith zu lesen... Ich bin gerade fertig geworden und es gibt da eine Sache die ich überhaupt nicht verstehe.
    Ich schätze Aurelia wurde entführt um sie vor Carathis zu verstecken, aber warum wurde sie mit Medikamenten vollgestopft? Warum wurde sie in eine Wiedergängerin verwandelt? Und warum sollte sie glauben, dass sie Mia Manderley ist??
    Und wie kommt es, dass Aurelia nachdem Emily und Co. in dem "Krankenhaus" ankamen und sie Emily gebissen hatte geistig wieder völlig klar war??
    An dieser Stelle konnte ich einfach nicht folgen...
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir der Autor ein paar Hinweise geben könnte oder vielleicht haben ja meine Mitleser Antworten auf diese Fragen...
    ?(

  • Aurelia? Hiess die nicht Aurora?
    War mir auch nicht ganz klar, warum sie ausgerechnet Mia Manderley werden sollte, wird wohl irgendeinen grund haben...
    Ich denk mir, dass drogen irgendwann mal wieder zum wirken aufhören, und vielleicht war blut genau das, was sie brauchte.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Sagt mal, kann das sein, dass bei "Lilith" Schrift und Seitenränder viel größer sind? Viel, viel größer?
    Eny (fühlt sich betrogen)

  • Also erst mal muss ich sagen ich finde dieses Buch...TOLL!SUPER!UMWERFEND! Die Frage is wie kann man dieses Buch loben ohne nicht alles genannte noch einmal wieder aufzuwärmen? Das Buch, sowie sein Autor sollen sich hiermit sehr gelobt fühlen... :-]. Das einzige was mich gestört hat (was aber wahrscheinlich nur mir so gegangen ist und der güte dieses supertollen Buches keinen Abbruch tut)war die Geschichte von Eliza...was aber höchstwahrscheinlich daran liegt das ich sie nicht mag^^, dies sollte hier nur mal so nebenbei erwähnt sein... ;-)
    Und es stimmt..., dass die Schrift viel größer ist als bei Lycidas, was auch bei Lumen der Fall ist.

  • Eny


    Das mit der Schriftgröße war mir auch aufgefallen und ich hatte die "Lumen"-Leserunde genutzt deswegen bei Christoph Marzi nachzufragen.




    Viele Grüße


    FurtherAway

    This is still the garden where I came down. (Peter Nicholls)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von FurtherAway ()

  • Hmm... ich find's doof, für die Anzahl der Seiten (d.h. für die Dicke des Buches) zu bezahlen und nicht für die Anzahl der Wörter, der Buchstaben. Das ist für mich Abzocke.
    14 Euro für Lycidas
    14 Euro für Lilith, aber nur halb so lange Lesespaß.
    :fetch Warum?

  • So, ich hab das Buch auch gerade beendet und hätte auch gern ein paar Fragen beantwortet:


    Aurora wird eingeredet, daß sie Mia sei, um sie dies selbst glauben zu lassen, damit Carathis sie anhand ihrer Gedanken nicht findet, hab ich grad in der Leserunde zu Lilith gelesen Allerdings wüßte ich gern noch,ob aufgelöst wird, von wem Mia in London Gefahr drohte? Besteht vielleicht doch eine Verbindung von Aurora zu Mia?


    Sie wurde übrigens unter Drogen gesetzt, damit Carathis ihre Gedanken nicht spüren und sie somit finden konnte. Sie war ein Wiedergänger, weil sie die Tochter Carathis war. FÜr mich tut sich nur die Frage auf, wovon sich Aurora die ganzen Jahre ernährt hat? Ich meine, wenn sie eine Wiedergängerin war(und das muß sie gewesen sein, wenn sie Emily infizieren konnte), dann hätte sie doch 2mal im Monat Blut trinken müssen, oder?
    Sind jetzt eigentlich durch den Tod Carathis´ wieder alle normal?


    Warum waren Aurora und Mickelwhite jetzt eigentlich nicht im Orient Express, der verwüstet worden ist? Und wußte Alexander Grant dies? Dann hätte er ja den Zug gar nicht angreifen dürfen, oder? Denn tot oder verwandelt hätte Aurora Carathis nichts mehr gebracht, seh ich das richtig?


    Und warum hat Lilith Carathis 4 Jahre zuvor noch nicht töten wollen und jetzt merkt sie sofort, daß ihre Tochter in der Nähe ist und eilt zu deren Hinrichtung? Gibt es dafür einen Grund?


    Und noch ein paar Kleinigkeiten: S. 651 werden die Hymenopteras als wespengleich beschrieben, aber bei Licht wurden die doch total groß, oder? Ist da nur das Verhalten gemeint, oder werden die nicht mehr groß und warum nicht?
    Warum ist Aurora ein Wechselbalg, wenn sie doch von einem Wiedergänger und einem Elf abstammt, kommen die nicht nur aus der Paarung Mensch+Elf zustande?


    Ach ja und warum hat Nefer-titi die Wächter nicht manipuliert, wenn die Wiedergänger das konnten?


    Hach, so viele Fragen auf einmal, bitte um Hilfe!


    Vg, Mellie

  • @ Talinka


    :gruebelHmm, ich denke nun mal, Wechselbälger sind Elfenhalbblute


    Das mit Aurora und Mia und dem wirrwarr um die beiden und Carathis habe ich auch nicht ganz überrissen, aber anscheinend ist irgendwo ein prequel in vorbereitung... zumindest hats Christoph angedeutet


    Ich glaube nach dem tod von Carathis sind wieder alle normal, schad, denn ich mag vampire und werwölfe, und die sind jetzt alle weg :-(


    diese komischen hymenopteras verändern, wenn ich's richtig verstanden habe, im licht ihre gestalt und form

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Genau, aber in der Szene in der Hölle sind sie ja klein, oder? Aber da isses doch hell, wieso also? Aber wenn sie klein wären, könnten sie ja auch nicht so kämpfen. Von daher ist vermutlich nur ihr Verhalten, wie in einem Wespenschwarm gemeint, hab ich mir heute überlegt.


    Ah, das erklärt das mit dem Wechselbalg, danke!Ich dachte dazu müssen die Eltern Elf und Mensch gewesen sein.


    Ich finds gut, daß sie wieder normal sind, ansonsten hätten sie ja das Blut ihrer Kinder trinken müssen.

  • Ich finde auch, dass 'Lilith' ein würdiger Nachfolger von 'Lyidas' ist, allerdings habe ich auch die vergrößerte Schrift zu bemängeln. Irgendwie habe ich dann immer das Gefühl, man möchte die fehlenden Seiten kaschieren :gruebel


    Außerdem liegt es nicht so gut in der Hand, 'Lycidas' war einfach... ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll *g* Vielleicht ist es auch meine subjektive Auffassung, bin da immer ein wenig eigen ^.^
    Außerdem finde ich die Seiten zu dick, auch eine Art, das Buch mit "mehr Inhalt" erscheinen zu lassen.
    Aber sonst? Top :-]

  • Ich finde, dass Lilith mindestens so gut ist wie Lycidas. Das liegt aber wahrscheinlich daran, dass ich ein wenig Zeit gebraucht habe um mich an Lycidas zu gewöhnen. Ich sehnte mich nach einem Wiedersehen mit Emily und natürlich Wittgenstein und wurde nicht enttäuscht
    Die Gechichte von Eliza Holland fand ich auch sehr spannend. Ich war unheimlich froh, dass die Schrift größer wurde. Mit kleiner Schrift habe ich so meine Probleme.

    Menschen, die nur arbeiten, finden keine Zeit zum Träumen.


    Nur wer träumt gelangt zur Weisheit Smohalla

  • Hab das Buch gestern fertig gelesen.
    Fand es genauso gut wie Lycidas und freu mich schon auf den dritten Teil. Bloß, dass es dann der letzte ist, was ich sehr schade find. Aber es gibt ja noch die neue Serie des Autors :grin
    Der Erzählsill hat mir jetzt im zweiten Buch mehr zugesagt. Vielleicht, weil man ihn jetzt schon kannte und weiß wie man mit ihm umgehen muss. Auch fand ich Aurora nicht mehr so nervig. Im ersten Teil mochte ich sie nicht besonder. Oder es liegt daren, dass sie hier nicht so oft vorkomme? Interessant, fand ich aber ihre Geschichte. Da jetzt bekannt ist, wer ihr Eltern sind. Das ihr Vater gestorben ist, fand ich wiederrum nicht so toll...
    Und die späte Erkannung dass sie

    ist, fand ich etwas seltsam. Warum erst so spät? War im ersten Buch wohl noch nicht so geplannt :gruebel
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich freu mich schon auf Lumen.

  • Ach was ich mich mal gefragt habe, im ersten Teil schon.


    Wenn Lilith als erste Frau Adam noch lebt und auf Erden wandelt. Dann auch Adam und Eva?
    Oder lebt Lilith nur noch, wegen dem Lebensbaum? Oder weil sie im grunde eine Wiedergängerin ist? Zumindest der Ursprung?

  • Zitat

    Original von BloodyMary


    Und die späte Erkannung dass sie

    ist, fand ich etwas seltsam. Warum erst so spät? War im ersten Buch wohl noch nicht so geplannt :gruebel


    ist schon eine ganze weile her seit ich lilith gelesen habe, aber das fand ich damals auch ziemlich seltsam.


    lumen habe ich damals angefangen aber noch nicht beendet, irgendwie habe ich dazu keinen zugang gefunden :-(

  • "Lilith" ist sehr spannend und packend geschreiben. Teilweise ist die Handlung regelrecht beklemmend. Leider kommt der wunderbare Humor, der mir bei "Lycidas" so gut gefallen hat, viel zu selten vor und so wirkte das Buch sehr düster auf mich.
    Die Aufzeichnungen von Eliza konnten mich nicht immer fesseln und sie haben für mich etwas den Drive aus der Geschichte genommen. Diese hätten für meinen Geschmack wesentlich kürzer ausfallen können.


    Trotzdem gab es auch bei Lilith einige sehr schöne Ideen, die mir gut gefallen haben. Außerdem versteht es Marzi die Atmosphäre der einzelnen Szenen toll zu beschreiben und er hat mich auch diesmal wieder mit erstaunlichen Wendungen überrascht.

  • Jetzt bin ich total durch den Wind... ich dachte, ich hätte schon eine Rezi zu Lilith geschrieben... aber nee... so was aber auch.
    Na gut, dann hol ich das mal schnell nach.
    Wie die anderen Teile der Serie über die uralte Metropole hat auch Lilith mir sehr gut gefallen. Inhaltlich war es für mich allerdings das "schlechteste" Buch. Soll nicht heißen, dass es schlecht war, aber die anderen (bis jetzt Lycidas und Lumen) fand ich spannender. Ich mochte den einen ellenlangen Absatz aus dem Tagebuch von Eliza nicht so richtig. Natürlich war ihre Geschichte spannend, aber ich hätte mir das in kleineren einzelnen Absätzen gewünscht und nicht als ein erstmal über 100 Seiten langes Kapitel.
    Ansonsten ist auch dieses Buch wirklich gelungen und gut.
    Ich gebe 9 Punkte.

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit