'Mord im Filmstudio' - Seiten 123 - 186

  • So viele Informationen in diesem Abschnitt, da komme ich nicht mehr hinterher. Der verschwundene Teil des Obduktionsberichts von Louise taucht wieder auf. Darin steht, dass sie schwere Verletzungen aus der Kindheit hatte. Sie ist also auf jeden Fall doppelt ein Opfer. Ob sie das nun in der Schule zur Täterin hat werden lassen? Hat sie es genossen, andere leiden zu sehen?

    Und was ist mit Theodoras Familie? Die sollen alle tot sein? Der Bruder im Krieg gefallen, die Mutter und der Vater gestorben? Zuvor haben sie "zufällig" in der Tabakfabrik der angeblichen Selbstmörderin gearbeitet. Wenn diese auch in der Schule gequält hat kann sie durchaus auch ein Opfer des jetzigen Mörders sein. Ein rotes Tuch hatte sie auch am Handgelenk.

  • Ein wichtiger und vielleicht Hinweis gebender Satz Antons auf der letzten Seite fiel mir noch auf. Er erinnert sich an den letzten Krieg und Ernestine fragt, was er machen würde, falls doch wieder ein Krieg kommen sollte. "Er nimmt seine Liebsten und flieht so schnell er kann" so in etwa. Ich hoffe, er schafft das dann auch.

  • Das Problem ist, dass er Jahre vor dem Krieg, also eher 1936/7 zu österreichs dunklen Zeiten, vor dem Anschluss 1938, fliehen müsste. Vorallem wegen Erik. Die Frage bliebe wohin. Das das Ganze in einem Weltkrieg enden würde hat ja 1936 noch keiner geahnt.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen űbersit :lesend :lesend Xueiwei Gu Die große Mauer in den Köpfen

  • Möglicherweise hat Anton ja gute Antennen, oder bei Erich auf der Arbeit wird es so schlimm, dass er dort nicht mehr arbeiten kann oder will. Wir werden sehen, wie Beate Maly das löst.

  • Elfie ist schon mal nicht Theodora, sofern der bahnbeamte nicht irgendwelchen falschen Gerüchten geglaubt hat. Ob der Zwillingsbruder wirklich im Krieg geblieben ist? Und nicht vielleicht auch nen neuen Namen hat? Hat ja genug solcher Personen in dem Buch.


    Erich wird wohl mit der Hilfe von Anton und Ernestine den Fall gelöst bekommen... die Frage ist halt nur,ob es dann besser wird, dann wird Pinter ja sein Mitarbeiter.


    Besonders schön fand ich die Szene beim Dreh, als Rosa auch noch eine Rolle bekommt . Das war wirklich herzerwärmend.

  • Natürlich ist Heide schwanger. :grin Ich denke mir, sie selbst ahnt es schon. Bei allen anderen dauert es noch ein wenig länger, aber zumindest Rosa stellt ja schon mal die richtigen Fragen.


    Für mich verwirrte sich in diesem Abschnitt alles noch einmal mehr: Der Bankier Simon Enzenberger wurde von Louise wegen ihrer Affäre erpresst. Seine Frau verachtet ihn, Louise dagegen ist ihr egal. Klingt für mich bei beiden nicht so, als ob sie die Täter wären.


    Bei Fritz Raimund hingegen hat Louise aus Rache wegen der beendeten Affäre dafür gesorgt, dass er nur eine kleine Rolle im Film bekommen hat. Seine neue Liebe Hilde hat sie ihm nie verziehen. Interessanter Fakt ist, dass Hilde ebenfalls ein rotes Tuch um den Arm trug bei ihrem Tod. Also auch sie ein spätes Opfer der „Blutfeen-Rache“.


    Louise hat die Menschen manipuliert und mies behandelt, selbst vor ihrer Freundin Annemarie schreckte sie nicht davor zurück: erst brachte sie sie dazu, Felix die Hauptrolle im Film zu verschaffen, dann begann sie die Affäre mit ihm und die Freundschaft zu ihr zerbrach.


    Und doch scheint Louise auch ein Opfer gewesen zu sein, was die zahlreichen alten Narben auf ihre m Körper zeigten. Für mich ist das auch eine logische Erklärung, dass in ihrer Wohnung keinerlei Erinnerungen an früher aufzufinden waren. Ist das auch die Erklärung dafür, dass sie zu so einem manipulativern und hinterhältigen Mensch wurde?


    Die Dreharbeiten fand ich wieder schön: Anton darf ganz nach vorne, Ernestine (die ja eh nicht gut tanzt) läßt sich mal wieder ablenken und muss „zur Strafe“ am Rand als Gouvernante sitzen. :grin Wenigstens bekommt Rosa, die an diesem Tag mitdarf, auch ihren Auftritt im Film. Und typisch Ernestine sich das Kuvert von Ottilia an Anouk unter den Nagel zu reißen, ohne darüber nachzudenken, wie man weiter damit umgehen soll. Dafür bekommt sie ein Lob vom großen Robert Wiene! :thumbup:


    Erich wird weiter unter Druck gesetzt. Bergers Plan, die Nachfolge quasi als Wettbewerb um den Toupie-Fall aufzuziehen finde ich unprofessionell und unwürdig. :bonk


    In diesem Abschnitt habe ich dann irgendwie den Überblick darüber verloren, wer mit wem eine Affäre hat oder hatte und wer einfach nur von wem irgendwie profitieren oder ihm schaden will.


    Ich habe meine „Verdächtigenliste“ nochmal umarbeiten müssen, bin aber noch nicht wirklich weiter:


    Theodora Stangel = Mobbingopfer, Suizid Elfi Horvath?

    Hilde Schöller = Selbstmord, Mord (wegen des roten Tuches an der Hand) - sie wollte aus der Schule genommen werden. War sie die Blutfee, die nur aus Angst mitmachte?


    Louise Toupie / Blutfee = Mord (rotes Tuch um den Hals)

    Anna Sokol / Blutfee = möglicherweise Anouk Faucon (Anna / Anouk?)

    Anouk Faucon

    Carolina Pressbaum = trägt immer ein rotes Haarband

    Franziska Schilling

    Elfi Horvath


    Den Besuch bei Hilde Schöller fand ich zumindest dahingehend interessant, dass Hilde nicht gerne zur Schule ging und immer wieder rausgenommen werden wollte. Möglicherweise ist sie diejenige aus dem Prolog, die aus Angst bei den Blutfeen mitgemacht hat. Hilde trug bei ihrem Tod einen roten Seidenschal ums Handgelenk, damit ist zumindest uns klar, dass auch sie ermordet wurde.


    Die Schwester selbst war 10 Jahre älter als Hilde. Sie hat eine uneheliche Tochter. Ob es von Bedeutung ist, dass Theodoras Eltern als Vorarbeiterin und Buchhalter in der Tabakfabrik der Schöllers gearbeitet haben?


    Die Suche nach den Stangls ergibt zumindest, dass Theodora bei ihrem Sturz tatsächlich gestorben ist. Ihr Zwillingsbruder ist im Krieg gefallen, ihre Schwester hat angeblich einen Lehrer geheiratet.


    Theorie: Die Schwester ist der Racheengel. Sie kennt die Blutfeen aus den Tagebüchern, diese kennen sie aber nicht. Wer von den oben genannten ist Theodoras Schwester?


    Ich weiß nicht, ob die Sache mit den Namen noch interessant wird: Toupie ist ja ein Kreisel, Louises bürgerlicher Name war Kreissel. Die einzig andere Person mit französischem (Künstler)Namen ist Anouk Faucon = Falke. Ist das ein Hinweise auf ihre Täterschaft, der Falke, der sich im Sturzflug auf seine Beute stürzt?


    Was sicher auch noch wichtig ist, ist die „eher so nebenbei“-Bemerkung beim Essen: „Ist es nicht interessant, dass man sich das Gesicht eines Kellners nicht merkt?“ Das wäre natürlich eine Erklärung, wie das Tablett so unbemerkt in die Garderobe kommen konnte.


    Ein bisschen schmerzhaft fand ich hier am Ende die Unterhaltung mit Ernestine über den Krieg und dass Anton im erneuten Fall seine Lieben zusammen packen und so schnell flüchten würde, wie er nur kann. Ach, Anton... er weiß noch nicht, was sich da bereits zusammen braut.


    Findus

    Ich bin ja schon mal froh, dass Du auch von der Anzahl an Informationen überrannt wurdest.

    Schön, dass Dir der Absatz am Ende mit Anton auch so aufgefallen ist wie mir.


    beowulf

    Darüber habe ich auch schon nachgedacht: wann Anton mit seiner Familie sicher das Land verlassen müsste, um dem Kommenden zu entgehen. Ich bin gespannt, wie Beate Maly das lösen wird.


    streifi

    Ja, dass Elfi Theodora ist, habe ich auch erst mal ausgeschlossen. Ich glaube auch nicht an den Zwillingsbruder, sondern eher an Theodoras Schwester als Täterin.


    Die Szene mit Rosa beim Filmdreh fand ich auch sehr anrührend. Mit Sicherheit ein unvergesslicher Tag für die Kleine!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • tja, viel Infos, die bei ir aber noch nicht für eine Erleuchtung sorgen. Der Verdacht gegen Elfie hat sich ja nun nicht erhärtet.


    Ich denke, dass das Opfer daheim missbraucht und verletzt wurde. Viele solcher Opfer werden dann selbst zu Tätern um dann die Hilflosigkeit, die sie selbst verspüren in Macht anderen gegenüber zu wandeln.

    Erwähnt wird, dass Fanny Bruder und Schwester hat, keine Ahnung ob das wichtig ist :/


    Der Verdacht, dass Heide schwanger ist, scheint sich ja zu erhärten. Anton ist da aber zwiegespalten, sieht er doch seine Ruhe schwinden, wenn er wieder mehr helfen muss.

  • Erwähnt wird, dass Fanny Bruder und Schwester hat, keine Ahnung ob das wichtig ist :/

    Über Fanny habe ich auch schon nachgedacht. Aber irgendwie kommt sie mir zu selten im Buch vor, um wirklich eine wichtige Rolle zu spielen. Klar, Personen der 2. Reihe sind dann doch oft die Täter. Aber für mich kommt Fanny aktuell nur in der 3. Reihe vor. :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Dieses Mal habe ich den Überblick über die Figuren fast komplett verloren. Ich glaube aber, dass es weniger am Buch als an mir liegt. Zu wenig Zeit und dann bin ich beim Lesen zu unkonzentriert. Spaß macht es trotzdem.

    Die Dreharbeiten fand ich wieder schön: Anton darf ganz nach vorne, Ernestine (die ja eh nicht gut tanzt) läßt sich mal wieder ablenken und muss „zur Strafe“ am Rand als Gouvernante sitzen. :grin Wenigstens bekommt Rosa, die an diesem Tag mitdarf, auch ihren Auftritt im Film. Und typisch Ernestine sich das Kuvert von Ottilia an Anouk unter den Nagel zu reißen, ohne darüber nachzudenken, wie man weiter damit umgehen soll. Dafür bekommt sie ein Lob vom großen Robert Wiene! :thumbup:

    Die Szene hat mir auch besonders gut gefallen.

  • Ein bisschen schmerzhaft fand ich hier am Ende die Unterhaltung mit Ernestine über den Krieg und dass Anton im erneuten Fall seine Lieben zusammen packen und so schnell flüchten würde, wie er nur kann. Ach, Anton... er weiß noch nicht, was sich da bereits zusammen braut.

    Ich hatte mich schon gewundert, auf welche Szene ihr euch alle bezieht. Vorhin in meiner Mittagspause musste ich feststellen, dass ich erst auf Seite 184 war. Ich hatte gedacht, ich hätte den Abschnitt schon beendet.


    Wenn man weiß, was noch kommt, ist diese Szene besonders bedrückend.

  • Und was ist mit Theodoras Familie? Die sollen alle tot sein? Der Bruder im Krieg gefallen, die Mutter und der Vater gestorben? Zuvor haben sie "zufällig" in der Tabakfabrik der angeblichen Selbstmörderin gearbeitet.


    Wenn es denn stimmt.

    So wie der Schaffner das erzählt, klingt es wie ein Gerücht.

    Es kann stimmen, muß aber nicht.

    Zumindest denke ich, daß die Schwester noch lebt und evtl. die Rächerin ist.



    Hach ja, die Filmszene mit Rosa war einfach nur schön :love:

    Etwas so besonders für die Lütte und dann auch noch das wunderbare Geschenk in Form des Kleides.


    Und Ernestines Geistesgegenwart, sich des Umschlags zu bemächtigen. Gute Idee, ihn hinterher unter den Stuhl fallen zu lassen. Wenn er weg wäre, hätte Anouk sicher sofort sie im Verdacht gehabt. Kann so natürlich auch passieren, ist aber unwahrscheinlicher.

    Sprich, Anouk hätte wohl ein Problem, eine Mitwisserin zu haben, daß sie Geld annimmt.



    Die "Opfer wird Täter Theorie" teile ich ebenfalls - bei Louise ja doch sehr offensichtlich.


    Tja, wohin sollten sie gehen?

    Am besten wäre ja nach England. Aber wie die Geschichte hinbekommen, daß das als Ziel realistisch ist?


    Anton und Ernestine scheinen ja nur Französisch, bzw.- Latei und Gricehisch in der Schule gehabt zu haben. Oder war damals schon englisch Pflicht?

    Viellelicht eine Fortbildung für Erich in London, zu der er dann alle mitnimmt - natürlich erst in einigen Jahren.

    Rosa dort als Au pair (wenns das schon gab in den 30gern)

    (Nur so als Idee, wie die Familie den Nazis entkommen könnte)

  • Die "Opfer wird Täter Theorie" teile ich ebenfalls - bei Louise ja doch sehr offensichtlich.

    Der Ansicht bin ich auch. Louise scheint in der Kindheit selbst viel Leid erfahren zu haben. Ihr scheint es nur gut zu gehen, wenn sie andere erniedrigen kann. Ich halte sie sowieso für die Anführerin der Blutfeen. Wahrscheinlich standen die anderen Mädchen einfach so unter ihrem Einfluss, dass sie aus der Gruppe nicht ausbrechen konnten, selbst wenn sie wollten. Dafür spricht ja auch, dass Hilde Schöller lieber von der Schule gegangen wäre.


    Ich vermute, dass es kein Zufall ist, dass Hilde Schöller und Theodora Stangl aus demselben Ort stammen. Hilde war mit Sicherheit die von Kathi Deimel beschriebene Mitläuferin, die "aus einem böhmischen Dorf" stammte. Ich könnte mir vorstellen, dass eines der Geschwister Rache übt. Nicht nur, weil Theodora in den Tod getrieben wurde, sondern auch, weil der Rest der Familie daran zerbrochen ist. Der Verlust der Anstellung der Eltern hängt sicher auch mit Theodoras Schicksal zusammen - wahrscheinlich hat man aufgrund Theodoras Tagebucheinträgen und Briefen die Familie Schöller zur Rede stellen wollen (wurde das nicht auch irgendwo erwähnt?).

    Der Bruder muss ja nicht wirklich im Krieg gefallen sein. Vielleicht ist er nur nicht heimgekehrt und (wie Heides erster Mann) für tot erklärt worden? Das war ja auch lange Heides Hoffnung, dass ihr Mann doch noch heimkehren könnte.


    Antons Erinnerung an den Krieg ist schlimm. Bei der Beschreibung der Szene mit dem Kreisel musste ich echt schlucken,


    Und Erichs Situation ist auch wirklich unangenehm. Natürlich bin ich auch der Ansicht, dass er den Fall vor seinem Urlaub lösen und so den Chefposten einnehmen wird. Aber dann wird Pinter ihm erst recht das Leben zur Hölle machen, denn er wird sich von einem Juden doch nichts sagen lassen. Und vermutlich wird er seine Kollegen noch anstacheln. Oh je!


    Da sind die anderen familiären Episoden wirklich Balsam gegen. Besonders der Tag am Filmset, bei dem Rosa dann sogar eine kleine Statistenrolle übernehmen darf, fand ich schön. Und schmunzeln musste ich, weil Ernestine dank ihrer Neugier mal wieder auffällt und dann ganz was anderes macht, als gedacht. Aber das war natürlich auch gut, denn so konnte sie den Umschlag inspizieren. :grin


    Ich bin jetzt jedenfalls sehr auf den letzten Abschnitt und die endgültige Auflösung gespannt!

  • Erwähnt wird, dass Fanny Bruder und Schwester hat, keine Ahnung ob das wichtig ist :/

    Wobei sie damit die gleiche Anzahl und "Zusammensetzung" an Geschwistern hat wie Theodora. Allerdings meinte sie ja, dass sie ihre kranke Mutter unterstützen muss, von daher würde das ja nicht passen, Theodoras Mutter ist ja verstorben.


    Was sicher auch noch wichtig ist, ist die „eher so nebenbei“-Bemerkung beim Essen: „Ist es nicht interessant, dass man sich das Gesicht eines Kellners nicht merkt?“ Das wäre natürlich eine Erklärung, wie das Tablett so unbemerkt in die Garderobe kommen konnte.

    Diese Aussage erinnerte mich irgendwie an Agatha Christie. Hatten wir nicht auch mal einen Krimi gelesen, in dem das wichtig war?


    Natürlich ist Heide schwanger. :grin Ich denke mir, sie selbst ahnt es schon. Bei allen anderen dauert es noch ein wenig länger, aber zumindest Rosa stellt ja schon mal die richtigen Fragen.

    Ernestine hat es ja auch schon erkannt. ^^ Ich fand es ja echt süß, wie Rosa von einem Geschwisterchen träumt und Anton ihr das erstmal wieder ausredet. Hoffentlich erinnert sich Rosa dann später auch daran, dass sie Schwester sein wollte.