Hier kann zu den Seiten 163 - Ende (Teil 4) geschrieben werden.

'Windstärke 17' - Seiten 163 - Ende
-
-
Ich habe es nach dem zweiten Abschnitt nicht geschafft das Buch aus der Hand zu legen, musste einfach weiter lesen.
Ich fand Ida und ihr Trauma super eindrucksvoll beschrieben und ich habe mit ihr mitgelitten, wenn die Erinnerungen an den Tod ihrer Mutter immer wieder hoch kamen. Leif hat mir auch sehr gut gefallen.
Leider bleibt eine Erklärung warum Marianne und Knut regelrecht adoptiert haben völlig auf der Strecke. Eine "Streunerin" mal für ein paar Tage aufnehmen, kann ich nachvollziehen, aber hier geht mir das so ohne Erklärung zu weit.
-
Ich hab nur die erste Seite dieses Abschnittes angelesen bevor ich dann die Farbe ausgewaschen bekommen habe.
Drei Zeilen. Der Edit und alles - wie ein Schlag vor die Stirn mit einem Vorschlaghammer. Genauso muss sich Ida in dem Moment fühlen.
Perfekt editiert mit dem kurzen Absatz.
Heute Abend gehts weiter, gleich erstmal kochen. Und vielleicht was spielen…
-
So jetzt bin ich auch ganz durch.
puh. Was für eine Achterbahn der Gefühle. So mitreißend. Die ganze Zeit konnte ich mich so gut in Ida und ihre Zerrissenheit hinein versetzten.Die Angst und Sorgen rundum Marianne und die Chemo kann ich gut nachvollziehen.
Leider bleibt eine Erklärung warum Marianne und Knut regelrecht adoptiert haben völlig auf der Strecke. Eine "Streunerin" mal für ein paar Tage aufnehmen, kann ich nachvollziehen, aber hier geht mir das so ohne Erklärung zu weit.
das geht mir auch durch den Kopf. Aber beim Besuch von Mandy bzw. Danach dachte ich mir: vielleicht brauchte Marianne auch einfach jemanden um den sie sich kümmern kann. Auch als Ventil. Und als sie ida gesehen hat wie schlecht es ihr geht, dachte sie sich vielleicht: wenn meine eigene Tochter schon nicht so ganz annimmt was ich ihr biete, vielleicht kann ich zumindest diese Mädchen helfen.
es wird ja schnell klar, dass ida aus sehr zerrütteten Verhältnissen kommt. -
Was für ein Buch. Ich bin geplättet und emotional mit Ida die Achterbahn gefahren, im Sturm geschwommen, und bin ebenso erschöpft wie sie nach ihrem Gefühlschaos sein muss.
Mir fehlt jetzt keine Erklärung, warum Marianne und Knut Ida aufgenommen haben. Sicher etwas ungewöhnlich, aber ich glaube auch, da Mandy so eiskalt ist, haben die beiden auch jemanden gebraucht, dem sie all ihre Liebe und Hilfe geben können. Ob es so Menschen wirklich gibt? Sicher nicht in unserer meist egoistischen Gesellschaft. Aber ich würde es mir wünschen, dass man immer Menschen findet, die spüren, wenn es jemandem schlecht geht und helfen ohne zu fragen, ob es sich lohnt.
-
Ich habe Rotz und Wasser geheult. Eigentlich wollte ich das Buch gaaaaanz langsam zu Ende lesen, weil es mir so gut gefallen hat, aber ich konnte es dann nicht mehr weglegen.
Mir geht es oft so, dass ich gar nicht so viel schreiben kann, wenn mir ein Buch so gut gefallen hat wie dieses hier. Ich hätte jetzt immer weiter lesen können.
Wahl ist eine Meisterin darin, Emotionen in ihre Geschichten zu schmeißen. Voll auf die 12!
-
Leider bleibt eine Erklärung warum Marianne und Knut regelrecht adoptiert haben völlig auf der Strecke. Eine "Streunerin" mal für ein paar Tage aufnehmen, kann ich nachvollziehen, aber hier geht mir das so ohne Erklärung zu weit.
Braucht es eine Erklärung? Vielleicht gibt es ja keine und Knut hat es einfach getan und Ida mitgenommen. Ich habe das auch schon gemacht, Leute einfach mit nach Hause genommen aus einem Gefühl heraus. Zwar nicht für so lange Zeit, aber es ist immer gut gegangen. Eine Erklärung habe ich dafür nicht.
-
Ich bin auch ganz ergriffen und begeistert von dem Buch. Emotional sehr tiefgehend. Ich mochte es auch, wie die scheinbaren Banalitäten nebenbei verbalisiert werden, wie bspw. die Nacktheit am Strand von Rügen. Ich hätte sogar gedacht, dass sie das auch ausprobiert, um sich den Wellen ohne Schutz vom Badeanzug auszuliefern. Natur trifft Natur.
Die Krebserkrankung von Marianne hätte ich nicht mehr zusätzlich gebraucht. Das Auf und ab mit Leif war doch schon emotional genug. Allerdings können so auch die Rollen von Ida und Marianne vertauscht werden. Ida ist endlich nicht nur Opfer, sondern kann jetzt in die Rolle der Helfenden und Starken.
-
Ich kann mich den begeisterten Stimmen nur anschließen: ein ganz tolles Buch!
Mir gefällt es fast noch besser als 22 Bahnen, klar ist es eine ähnliche Geschichte, aber Ida in ihrer Emotionalität steht mir näher als die logische Tilda. Und ich mochte die Liebesgeschichte zwischen Ida und Leif sehr, ich fand sie sehr überzeugend!
Zwischendurch habe ich mir auch gedacht, es ist etwas märchenhaft, aber irgendwie ist es am Ende doch rund. Es ist sehr komprimiert erzählt, ich hätte es wahrscheinlich einen Ticken glaubwürdiger gefunden, wenn Ida z. B. erst einige Zeit in der Kneipe gearbeitet hätte, bevor sie bei den beiden einzieht, aber so wird die Spannung aufrecht gehalten. Von daher passt es so für mich und ich brauche auch keine weiteren Erklärungen. Es passt auch das positive, aber nicht rosarote Ende - wir wissen nicht, wie es mit Marianne weitergeht, ob die Beziehung zu Leif hält und wie er seine Abgründe bekämpfen kann. Aber so, wie es jetzt ist, ist es momentan gut und das ist die Hauptsache.
Allerdings können so auch die Rollen von Ida und Marianne vertauscht werden. Ida ist endlich nicht nur Opfer, sondern kann jetzt in die Rolle der Helfenden und Starken.
Ida hat jetzt die Chance, jemanden anderen zu helfen. Was sie (aus ihrer Sicht!) mit ihrer Mutter nicht geschafft hat. Das tut ihr bei aller Sorge um Marianne wahrscheinlich gut.
Danke Blanche das du das Buch vorgeschlagen hast!
Ich wollte es zwar lesen, aber wer weiß, ob ich es dann tatsächlich getan hätte. Fortsetzungen eines an sich abgeschlossenen Romans gegenüber bin ich immer etwas skeptisch, vor allem, wenn mir der Vorgänger so gut gefallen hat. Noch dazu sind viele Stimmen etwas verhalten, was ich so gar nicht bestätigen kann.
Wie siehts aus? Wollen wir weitermachen und Die Assistentin 2026 gemeinsam lesen?
-
Wie siehts aus? Wollen wir weitermachen und Die Assistentin 2026 gemeinsam lesen?
Ich bin dabei.
-
Ich auch.
-
Ich sage dann kurzfristig zu, sonst muss ich womöglich wieder Leserunden canceln und das ist auch doof.
-
Ich überlege auch mal, zur Zeit höre ich ja das Hörbuch.
Vielleicht habe ich dann nächstes Jahr aber noch Lust auf das Buch.