Literatur-Tage Lauf 9.-16.11.2025

  • Gestern sind wir zufällig auf die Literatur-Tage Lauf gestoßen, uns war gar nicht bewusst, dass in der Nachbarstadt Jahr für Jahr ein umfangreiches Programm angeboten wird. Die Tickets gibt es auch erst seit Samstag, es ist aber schon teilweise eng, Caroline Wahl ist bereits ausverkauft.


    Blanche und ich gehen zum Ewald Arenz, aber ich stelle mal das ganze Programm ein:

    https://www.literatur-tage-lauf.de/


    Ewald Arenz & Felicitas von Lovenberg: Bühne frei für Literatur!

    Sonntag, 9.11.2025, 18 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Ausstellung Kat Menschik: Westend
    10.11.-23.12.2025

    Eintritt frei

    Kristine Bilkau: Halbinsel

    Montag, 10.11.2025, 19.30 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Caroline Wahl: Die Assistentin
    Dienstag, 11.11.2025, 19.30 Uhr

    AUSVERKAUFT!

    Kneipenquiz-Special: 30 Jahre Literatur Tage Lauf
    Mittwoch, 12.11.2025, 19.30 Uhr

    Anmeldung in der Stadtbücherei Lauf

    Julia Schoch: Wild nach einem wilden Traum
    Donnerstag, 13.11.2025, 19.30 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Meet the Artist: Kat Menschik in der Stadtbücherei
    Freitag, 14.11.2025, 16-17 Uhr

    Eintritt frei

    Volker Kutscher & Kat Menschik: Der ganze Rath!
    Freitag, 14.11.2025, 19.30 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Clarissa Corrêa da Silva: Mein wunderbares Ich
    Samstag, 15.11.2025, 15 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Lutz van der Horst: Konfetti-Blues
    Samstag, 15.11.2025, 19.30 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    Herfried Münkler: Macht im Umbruch
    Sonntag, 16.11.2025, 11 Uhr

    Tickets ab 4.10.25

    LiteraTour – Literarische Stadtführung
    Sonntag, 16.11.2025, 14.30 Uhr

    Anmeldung in der Stadtbücherei Lauf

  • Heute war es so weit und die Literatur Tage Lauf sind gestartet. Da baro unter der Woche unterwegs ist, sind wir bei keiner weiteren Veranstaltung.

    Aber das ist nicht so schlimm.


    Es ging los mit ein paar Vorreden der Veranstaltungsleiterin, dem Laufer Bürgermeister und dem Landrat. Beide Politiker gingen passend auf den heutigen 9. November ein - ein wenig Blick aufs Weltgeschehen muss an einem so geschichtsträchtigen Tag dann doch sein.


    Vor der Lesung ging es in einem längeren Dreiergespräch zwischen Veranstaltungsleitung, Ewald Arenz und Felicitas von Lovenberg (sie ist die verlegerische Geschäftsführerin beim Piper Verlag) um das Verlagswesen an sich. Wie kommt ein Buch auf den Markt? Was gehört dazu? Wie steht sie als Verlegerin hinter dem Buch? Wie darf ein Autor beim Buchcover mitwirken?


    Einige Fragen und ein paar Buchempfehlungen wurden auch eingestreut. Spannend fand ich den Bericht über „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus. Hier hat Fr. Von Lovenberg aus dem Nähkästchen geplaudert, dass sie sich sehr weit aus dem Fenster gelehnt hat, weil sie sehr viel Geld für das Buch geboten hatten. Aber hat sich gelohnt.


    Generell ging es in diesem Zuge dann auch über die Auszeichnung „Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler“. Ewald Arenz berichtete, dass er diesen Titel (den er für „Der große Sommer“ 2021 bekommen hatte) mehr schätzt, als wenn er den deutschen Buchpreis gewinnen würde (aber nehmen würde er den natürlich auch.)


    Dann ging es irgendwann los mit einer Lesung aus „Katzentage“.

    ASIN/ISBN: 375580056X


    Er liest kurzweilig zwei Stellen aus dem Buch, die sehr mitnehmen und nachvollziehbar sind. Es macht aber auch einfach Spaß ihm zuzuhören. Da merkt man den Lehrer in ihm ;) er kann halt vortragen / vorlesen.


    Das Buch hat mich gleich neugierig gemacht und getreu der Tupperabend-Marnier hab ich das Buch dann direkt gekauft.

    baro fand beim stöbern dann noch das zweite Katzenbuch (das wurde vorher auch auf der Bühne erwähnt)


    ASIN/ISBN: 3747205984


    Die Neuauflage von 2024 ist im neueren Stil gehalten - die alte Ausgabe von 2016 erinnert sehr an die Grinsekatze. Aber das Buch klingt spannend - da musste der SuB leider wachsen.


    Alles in allem ein toller Abend. Die Veranstaltung fand in der Aula der Mittelschule statt und hatte mit Bühne und Bestuhlung ein gutes Ambiente. Die örtliche Buchhandlung hat glaube ich gut Umsatz gemacht.


    Nächstes Jahr werden wir hoffentlich wieder bei den Literaturtagen vorbei schauen!

  • Danke für den tollen Bericht, das klingt nach einem super Abend! :thumbup:


    Auch das restliche Programm ist ja spitze! Nur schade, dass ich diese Woche so gar keine Zeit für Extraveranstaltungen habe :(. Ich hoffe auf nächstes Jahr!

    „Wer nur Menschen um sich herum haben will, die einem in allen gleichen, lebt bald schon in einer verdammt kleinen Welt.“ Nicole Wellemin, Das Echo der Moore, Piper 2025

  • Ich war vor Jahren mit einer Eule in Lauf bei Elisabeth Herrmann und habe auch die Location und das Parken als positiv in Erinnerung - auch den Italiener, der gleich in der Nähe ist ;)


    Bei mir in der Nähe gibt es auch einen Teil dieser Literatur-Tage, allerdings sind alle Lesungen schon ausverkauft.

    LesArt2025.pdf

  • Ich war vor Jahren mit einer Eule in Lauf bei Elisabeth Herrmann und habe auch die Location und das Parken als positiv in Erinnerung - auch den Italiener, der gleich in der Nähe ist ;)


    Bei mir in der Nähe gibt es auch einen Teil dieser Literatur-Tage, allerdings sind alle Lesungen schon ausverkauft.

    LesArt2025.pdf

    Eine Lesung mit Sara Gmuer hätte ich auch gern besucht, doch in absehbarer Zeit findet keine Lesung in Norddeutschland statt. Ich behalte das mal im Auge, da mir "Achtzehnter Stock" ausnehmend gut gefallen hat.