Musik beim Schreiben

  • Aloha :)
    Manchmal brauche ich Musik, zum Beispiel bei Kampfszenen, nicht jugendfreien Szenen oder wenn in der Geschichte Musik eine größere Rolle spielt.
    Bei epischen Dingen empfehle ich ganz stark die Musik von Erdenstern. Ich mach da jetzt einfach mal ein bisschen Werbung für die Gratis-Songs ^^
    http://www.erdenstern.de/downloads/


    Aber wenn die Geschehnisse in der Story ruhig sind, dann muss es um mich auch ruhig sein. Dazu eignet sich dann wunderbar der Dachvorsprung vor meinem Fenster oder späte Uhrzeiten. =]

    Nimm ein Kind an die Hand und lass dich von ihm führen.
    Betrachte die Steine, die es aufhebt und höre zu, was es dir erzählt.
    Zur Belohnung zeigt es dir eine Welt, die du längst vergessen hast.

  • Ich brauche auf jeden Fall Musik zum Schreiben... kommt halt drauf an, woran ich gerade arbeite, es sollte zum Text / zur Handlung passen - bei dem Roman, an dem ich seit längerem schreibe, höre ich zum Beispiel am liebsten alte deutsche Schlager ;-)

  • Hallo zusammen.


    Ich brauche definitiv Musik zum Schreiben. Nur leise im Hintergrund.


    Da höre ich dann meistens David Garrett oder Soundtracks wie der von Titanic, Twilight oder Harry Potter.
    Aber ab und an höre ich auch einfach Radio beim Schreiben.
    Das inspiriert und macht nebenbei auch noch Spaß, wenn man zwischendurch mal mitsingen kann :lache


    Liebe Grüße,
    Phantasia :winkt

  • Beim Schreiben lenkt Musik mich ab.
    Das fängt bei der Planung an, zieht sich durch die Ausmalung der Szenen im Kopf (wenn ich nur drüber nachdenke, wie eine Szene aufgebaut werden soll) bis hin zur Niederschrift. Ich kann dabei keine Musik haben. Musik mit Gesang lenkt mich ab, egal in welcher Sprache, und Filmmusiken bringen meist eine ungewollte Stimmung rein, indem meine Szene zu sehr wie die Szene ist, zu deren Untermalung die Musik einmal komponiert worden ist. Bleiben Instrumentals (Mozart oder Einaudi mag ich ganz gern), gelegentlich greife ich mal dazu, meist aber muss ich, wenn ich im Schreibfluss bin, die Musik wieder abstellen, weil sie mich bremst.

  • :wave :bruellAuch bei mir ist Musik beim Schreiben immer ein absolutes Muss!!!! :-] Denn schon oft habe ich festgestellt, dass wenn ich beim Schreiben KEINE Musik, meine Texte für meine Geschichten VIEL SCHLECHTER werden. :write


    :-) Und so bestimmt so sozusagen die Musik den Ablauf meiner Geschichten. Sie bestimmt also sozusagen was vorkommt!! Ob ich eine Schlacht schreibe, ein Streitgespräch (was in letzter Zeit oft vor kommt!) oder eine Liebesszene etc.
    etc. :write



    ganz viele Grüße


    Büchergirl90 (Sabine)

  • Musik hören bringt bei mir nicht viel. Meistens blend ich sie dann irgendwann aus. Allerdings gibt es ein Video, was mich zum Schreiben einer Geschichte inspiriert hat und wenn ich das sehe oder das Lied höre, fließt es gleich viel besser... :grin

  • Ich hab´s am liebsten ganz ruhig. Doch das ist meist Luxus.
    Mittlerweile hab ich es gelernt, die Geräuschkulisse auszublenden. Ich kann schreiben, wenn der Fernseher läuft, oder wenn sich meine Familie miteinander unterhält.
    Ich schreibe gern im Garten bei Vogelgezwitscher und Fröschequaken. Das stören mich auch spielende Kinder nicht. Aber Musik läuft bei mir normalerweise nie beim Schreiben.


    LG Berta

    Berta Berger - "Die Prinzessin, die von der Liebe nichts wissen wollte" 2008 Autumnus Verlag
    "Kunigund kugelrund" Autumnus Verlag 2009


    Valentina Berger - "Der Augenschneider" Psychothriller, Piper Verlag August 2010

  • Hallo Berta,


    ich hoffe, dass ich das auch irgendwann schaffe - zu schreiben, während der Fernseher läuft o.ä. Mein Arbeitszimmer wird über das angrenzende Wohnzimmer beheizt und im Winter kann ich leider die Türe nicht schließen. Und :bruell macht mich bis jetzt noch verrückt! :schlaeger


    Grüßle,
    Judith

    Toni und Schnuffel / Tricks von Tante Trix / Papino und der Taschendieb / Das Dreierpack und der böse Wolf
    Tanz mit Spannung / ... und jetzt sehen mich alle! / Voll drauf / Die Kellerschnüffler u.a.

  • ich höre gern und den ganzen tag musik...von elektro bis gothik und es kommt auch manchmal vor, dass mich ein wort oder eine textzeile dazu inspiriert, ein gedicht zu schreiben...


    ohne musik, geht bei mir gar nichts


    lg jens

  • Um Szenen zu planen brauche ich zwingend Musik - und zwar nur Musik, also per Kopfhörer und schön laut. Außerdem muss ich mich dann bewegen, am liebsten plane ich beim Spaziergehen mit dem MP3-Player, dann bin ich geistig meist ganz weit weg. Irgendwann werde ich dabei noch überfahren. :lache
    Beim Aufschreiben ist es dann eigentlich egal. Die entsprechende "Planungsmusik" hilft dann, wieder in die Stimmung zurück zu finden, aber nötig ist sie nicht. Für manche Figuren brauche ich eine "Stimmungsmach-Musik", die bewirkt, dass sich meine Gefühlslage auf die der Figur umswitcht. Ist eine Figur einmal mit einem SAong "verlinkt" funktioniert das bei mir wie eim Parlow'schen Hund.


    Da ich drei kleine Kinder habe, ist Ruhe zum Schreiben ohnehin nicht möglich. Dann würde ein Roman Jahre dauern.
    Absolute Ruhe brauche ich nur für den letzten Kontrolldurchgang und die Lektoratsarbeiten hinterher.

  • Ich habe mir ein paar Sampler von Cafe del Mar zusammengemischt.
    Die laufen eigentlich ständig während ich am schreiben bin, und die werden seltsamerweise auch nie langweilig.
    Zum Glück sind es MP3-Sampler die mehrere Stunden laufen...ich glaube wenn ich alle vierzig Minuten oder so ne CD wechseln müsste, wäre das ein Grund für eine Schreibblockade. :grin
    Ich glaube ich habe mich da auch ein bisschen selbst konditioniert, denn kaum das die Musik losgeht, geht auch das denken und das schreiben los :gruebel


    Na ja...Hauptsache es funktioniert ;-)

  • Es ist unterschiedlich. Normalerweise höre ich vor dem Schreiben etwas Musik, um mich aus der realen Welt auszuklinken und in meine Welt einzutauchen. Danach kann es sein, dass ich die Musik einfach weiterlaufen lasse, in diesen Fällen schreibe ich aber einfach "herunter", das heißt, ich lasse meine Finger einfach tippen und sehe mir später an, was ich da eigentlich geschrieben habe, ob die Szene so dargestellt wird, wie ich sie mir vorgestellt habe.


    Favoriten habe ich hierbei nicht, das kommt auf meine Stimmung an, auf die Stimmung des Textes - also kann es mal klassische Musik sein, dann Rock, manchmal irische oder schottische Folklore oder ein aktueller Song, der mir gut gefällt.


    Wenn ich allerdings überarbeite oder bereits beim Schreiben überprüfe, ob ich es so stehen lassen kann, oder am Plot oder an den Figuren arbeite und mir Notizen über sie mache, stört mich Musik ungemein, teilweise auch die Geräusche meiner Umgebung. Da ist mir absolute Stille lieber.


    Kommt also, wie gesagt, auf verschiedene Faktoren an. Bei "Nicht-Denken" und "Krakel-Notizen" okay, bei ausgefeilten Texten und Notizen ganz und gar nicht okay.

  • Was bei mir nicht geht ist Radio während dem Schreiben zu hören. Musik ja. Aber Radio nee, das geht gar nicht. Weil dann auch noch die Nachrichten zum Beispiel kommen und wenn mir jemand dazwischen quatscht werde ich immer ganz wild :schlaeger :fetch


    Da ist es mir egal ob irgendjemand zu mir ins Zimmer latscht und mich voll labert oder ob das Radio diese Position über nimmt. Das geht wirklich gar nicht. Aber einfach nur Musik ohne irgendwelches Gerede hilft mir immer sehr zu den richtigen Szenen zu finden und mich in die Protagonisten hinein zu versetzen. :grin


    Aber das sieht wohl jeder anders... :knuddel1

  • Bei mir laufen ab und zu "Helemaal Hollands". Wenn es emotional wird, dann Heintje. Kastelruther Spatzen kommen bei Romantischen Szenen zum Einsatz. Wechselt also mit Beschaffenheit der Szene. :write

  • Ich finde Musik beim/zum schreiben gar nicht schlecht. Aber die Musik die ich da höre muss sanft und leicht sein. Meistens wenn ich Geschichten schreibe höre
    ich mir von meinem handy Assassin Creed 2 OST - Track 01 - Earth anhören.

  • Musik entspannt doch bei allem: lesen, zeichnen und schreiben. Früher habe ich auch geschrieben und Musik hat mich immer inspiriert. Und wenn ich die Storys für meine Mangas schreibe ist es genau gleich.

  • Zitat

    Original von hef
    Musik beim Schreiben ist für mich ein absolutes MUSS


    Dito bei mir.
    Je nach Stimmung der Szene bzw der längeren Passage reicht da meine Palette von Genesis über Pink Floyd bis hin zu Iron Maiden, Alice Cooper, Mozart und Bach.


    Zitat

    Original von hef
    Da ich nur nachts schreibe, wäre ich sonst noch alleiner (ähm, gibts die Steigerung? :gruebel)


    Jepp.
    Am alleinsten vonner ganzen weiten Welt ist dann das ultimative Superlativ :grin


    Zitat

    Original von hef
    Aber nur Oldies aus den 60ern


    euer hef


    Was für deine nächtliche Einsamkeit eine erschöpfende Erklärung sein dürfte :lache.


    Albernen Gruß


    Dirk67 ;-)