'A Christmas Carol' - Teil I: Marleys Geist

  • Es ist zwar erst der 11., aber ich habe vorhin schon das erste Kapitel gelesen und dann schreib ich einfach auch schon gleich was dazu... ;-)


    Ich lese das Buch jedes Jahr zu Weihnachten und auch dieses Jahr gefällt es mir wieder sehr gut.


    Scrooge wird durch die vielen Vergleiche einfach wunderbar anschaulich beschrieben. Ich sehe diesen geizigen, kauzigen Alten richtig vor mir wie er alle Zuneigung sofort abblockt und nur für seine Firma lebt. Und nicht mal den Geist seines toten Geschäftspartners will er anfangs so richtig wahrhaben…
    Die ganzen Vergleiche finde ich einfach herrlich… allein schon der Anfang. „Tot wie ein Türnagel“, herrlich. ;-)

  • Ich habe heute auch schon angefangen weil es sich nicht lohnt nur für einen Tag noch ein anderes Buch anzufangen.


    Irgendwie hat das Buch mich überrascht: ich habe eine viel veraltertere Sprache erwartet. Trotz der zahlreichen Beschreibungen (die ich normalerweise nicht mag) liest das Buch sich flüssig.


    Schon in diesem Teil wird eine Veränderung an Scrooge sichtbar. Am Anfang ist für in alles nicht Realistische Humburg, am Schluss geht er mit dieser Bezeichung aber schon sorgsamer um und fängt an zu grübeln.


    Ich bin gespannt wie es weitergeht und wie er auf die angekündigten Geister reagieren wird. Ob er gleich kooperativ sein wird oder ob er gegen sie ankämpfen wird und sie nicht wahrhaben will.

  • Ich habe den ersten Teil gerade gelesen.Ich war wie auch cmoi über die Sprache erstaunt.Es ist das erste von Dickens was ich lese und hatte es mir viel schwieriger vorgestellt.OK, einige Wörter mußte ich nachschlagen, aber bei weitem nicht so viele wie erwartet.
    Zur Geschichte, ich habe bestimmt zwei, drei verschiedene Verfilmungen des Stoffes gesehen, aber es ist doch etwas ganz anderes, wenn man es liest.
    Die Charakterisierung von Scrooge ist gelungen, man kann sich den knauserigen Geizkragen so richtig gut vorstellen.Auch die Athmosphäre ist wirklich toll beschrieben, die düsteren, engen Gassen, der Nebel, schön unheimlich.
    Sehr schön fand ich folgendse Wortspiel
    "There´s more of gravy than of grave about you, whatever you are."
    So jetzt mal schnell weitergelesen.

  • Mir gefallen die wunderbaren Beschreibungen auch sehr, vor allem gelingt Dickens der Kontrast sehr gut: Wenn von Scrooge die Rede ist, spürt man förmlich die Kälte, die ihn umgibt, ein wirklich unangenehmer Zeitgenosse, dieser hartherzige Geschäftsmann. Allein seine Antwort auf die Bitte nach Spenden: Ob es denn keine Gefängnisse und Armenhäuser mehr gäbe?... :fetch. Der Besuch des Neffen wirkt dagegen so ehrlich fröhlich und voller Weihnachtsstimmung, dass es einem direkt wieder viel wärmer ums Herz wird :-] Sobald der Neffe weg ist, ist aber auch schon der frische, fröhliche Wind wieder weg.
    Das Zuhause von Scrooge ist ja wohl auch brrrr... Ich hab es ihm auf jeden Fall richtig gegönnt, dass er sich beim Anblick von Marleys Geist erschreckt hat, auch wenn er dessen Botschaft noch nicht begriffen hat, siehe: "Kann ich nicht alle 3 auf einmal sehen, dann habe ich es hinter mir?" :rolleyes

  • Zitat

    Original von buttercup
    Sehr schön fand ich folgendse Wortspiel
    "There´s more of gravy than of grave about you, whatever you are."


    Oh, ich auch! Kann mir eine von den Deutschlesenden bittebitte sagen, wie das übersetzt worden ist?


    Dankeschön an milla für die Idee zu dieser Leserunde - gefällt mir bisher sehr gut, das Buch! Ich finde auch bemerkenswert, mit wie viel Humor der Autor Scrooge schildert - dadurch kann er einem gar nicht erst richtig unsympathisch werden.


    Parallel habe ich angefangen, die Einleitung zu lesen, wo ein Bezug zu Dickens' eigenem Leben hergestellt wird - auch sehr interessant.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von MaryRead


    Oh, ich auch! Kann mir eine von den Deutschlesenden bittebitte sagen, wie das übersetzt worden ist?


    Hmm, also entweder habe ich heute Tomaten auf den Augen oder die Übersetzung in meinem Buch ist so frei, dass ich den Satz einfach nicht erkenne...


    Schreib doch bitte nochmal, wo der Satz ungefähr vorkommt und vielleicht noch ein, zwei Sätze davor... dann finde ich ihn hoffentlich. ;-)

  • Was mir aufgefallen ist: Es braucht gar nicht so sehr viel, dass auch ein rational denkender Mensch wie Scrooge ans grübeln kommt. Denn schon nachdem er zum ersten Mal Markey Geist gesehen hat, als Türknauf, untersucht er danach sein ganzes Haus...

  • Zitat

    Original von chiclana


    Hmm, also entweder habe ich heute Tomaten auf den Augen oder die Übersetzung in meinem Buch ist so frei, dass ich den Satz einfach nicht erkenne...


    Schreib doch bitte nochmal, wo der Satz ungefähr vorkommt und vielleicht noch ein, zwei Sätze davor... dann finde ich ihn hoffentlich. ;-)


    danke, chiclana! :-)


    also, das erste Kapitel geht bei mir von S. 30 bis S. 54, und der Satz steht auf S. 48, also so im letzten Drittel. Kurz davor geht es um die Frage, ob ein Geist sich wohl hinsetzen kann, und dann kommt die schöne Stelle, wo Scrooge meint, dass der Geist ja auch einfach eine Magenverstimmung sein könnte :grin


    "You may be an indigested bit of beef, a blot of mustard, a crumb of cheese, a fragment of an underdone potato. There's more of gravy than of grave about you, whatever you are!"


    Hilft das?

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Zitat

    Original von MaryRead


    "You may be an indigested bit of beef, a blot of mustard, a crumb of cheese, a fragment of an underdone potato. There's more of gravy than of grave about you, whatever you are!"


    Hilft das?


    Das hilft. ;-)


    "There´s more of gravy than of grave about you, whatever you are."
    wird in meiner Ausgabe (übersetzt von Sybil Gräfin Schönfeldt) so übersetzt:


    "Du hast mehr mit einer fetten Sauce als mit der fetten Erde eines Grabes zu tun, wer du auch seist!"

  • na, da muss man auch erst mal drauf kommen, gar nicht schlecht! da hat auch die prominente Übersetzerin bestimmt geschwitzt ;-)


    und vielen Dank chiclana ! :knuddel1



    sonst wär vielleicht auch noch gegangen...
    ... zu dir passt besser ein kühles Helles als ein kühles Grab ;-)

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Hallo zusammen,


    eines der Lieblingsbücher meiner Jugend war eine zweisprachige Ausgabe des Buches, die linke Seite war englisch und die rechte deutsch. Neulich habe ich das Buch auf dem Speicher meines Vaters gesucht, aber leider nicht mehr finden können.


    Jedenfalls erinnere ich mich an den betreffenden Satz. Er war dort so übersetzt: "Sie haben bestimmt mehr mit meinem Unterleib als mit der Unterwelt zu tun."


    Adventliche Grüße
    Zefira

  • Ich hab jetzt auch endlich mit dem Buch angefangen. Aber ich finde es nicht ganz so einfach zu lesen. Die ersten paar Seiten sind mir schon schwer gefallen. Das kann aber auch daran liegen, dass ich schon länger kein englisches Buch mehr gelesen habe...

  • Da geht es mir wie Dir. Ich habe auch erst ein paar Seiten gelesen, aber es ist mir wirklich schwer gefallen. Eigentlich war ich immer der Meinung, mein Englisch wäre gar nicht so schlecht. Auch bei mir ist es aber Ewig her, dass ich ein englisches Buch gelesen habe, vielleicht liegt es ja daran. Ich werde noch mal einen Versuch wagen, wenn ich wieder gesund bin, zur Zeit stehe ich irgendwie neben mir und lasse mich von einer Erkältung aus der Bahn werfen.


    Yvonne

  • Bei mir heißt es:


    "Wer du auch sein magst, so glaube ich doch, dass es eher ein Stückchen Quark als der Sarg ist, woher du stammst."


    Hm, :gruebel , der Reim "Quark"-"Sarg" ist ja nicht ganz schlecht, in Anlehnung zu den ähnlich lautenden "gravy"-"grave", aber seit wann gibt es Quark in Stücken?
    Nein, das hätte man besser übersetzen können.

  • Unterleib/Unterwelt ist nett gedacht, passt aber auch nicht wirklich, denn das, was drückt, wenn ich zu viel gegessen habe, ist nicht der Unterleib (sondern Magen, Bauch etc.).


    Und Quark? Den gibt's nicht in Stückchen, und ausserdem dürften die wenigsten Menschen davon Bauchweh kriegen, oder?


    Find ich aber spannend, daran herumzubasteln. ;-)


    edit: eine weitere Idee, die leider grammatisch nicht ganz astrein ist:
    "Was du auch sein magst, du kommst eher vom Bratenfett als vom Totenbett." ;-)
    oder: "... dahinter steckt eher die Gänseleber als der Totengräber" :grin



    Und das Englisch: Ich habe mir beim Lesen schon gedacht, dass das für einige zu schwer sein könnte. Allerdings ist mir das nur am Anfang aufgefallen, später fand ich es leichter zu lesen.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MaryRead ()

  • Zitat

    Original von MaryRead
    Und das Englisch: Ich habe mir beim Lesen schon gedacht, dass das für einige zu schwer sein könnte. Allerdings ist mir das nur am Anfang aufgefallen, später fand ich es leichter zu lesen.


    Wozu gibt es denn die Reclam Ausgabe ;-) Da sind unten immer Vokabeln aufgelistet.

  • Bin jetzt auch bei Euch in der Leserunde, kann Euch nur beipflichten und muß sagen: Dickens, einfach klasse mit seinen Wortspielereien und guten Beschreibungen. :-)


    Hab zwar die Geschichte gekannt, aber noch nie gelesen (weder in Deutsch noch Englisch), aber macht einfach Spaß.


    War eine tolle Idee, Milla :knuddel1


    Schnell weiterlesen... :wave

  • Ich beginne jetzt dann mit dem Buch und freu mich schon total drauf. Ich muss gestehen, dieses Buch ging die ganze Zeit an mir vorbei. Erst dank den Eulen lese ich ein Weihnachtsbuch.