Schutzumschläge

  • Ich lese meine HC nackig :grin Der zugehörige Schutzumschlag lagert während des Lesens irgendwo auf meinem Schreibtisch/Nachtisch oder in einer Schublade. Nach dem Lesen werden die Bücher wieder züchtig verhüllt und kommen ins Regal.


    Bei einigen älteren, meist "geerbten" Büchern habe ich den Schutzumschlag allerdings weggeworfen, wenn er sehr kaputt war.

  • Auch ich lege den Schutzumschlag ab, sonst reißt der zu schnell ein und sieht dann so unschön aus - dafür lege ich eine Stoffbuchhülle ums Buch und habs so auch immer warm in der Hand :lache


    bei richtig alten Büchern werfe ich den Umschlag auch schon mal weg, aber das auch nur äußerst selten


    Bibi

  • Zitat

    Original von Wilma Wattwurm
    Das das das ist.....
    übelste Pornographie und Kulturbanauserei von der schlimmsten Sorte. *empört bin*. :wow


    :bruell Eulen, auf den Brandstapel mit dieser Frevlerin!


    :wave


    Ich steh dazu: Ich bin eine Voyeurin (oder Voyeuristin?) :lache


    Im übrigen finde ich, diese LeserInnen, die im geheimen Stübchen nackte Bücher lesen und sie für die Öffentlichkeit im Regal wieder verhüllen, verleugnen ihre Neigungen :grin

  • Zitat

    Original von Wolke
    Ich mußte mal ein wenig graben, weil ich wußte dass wir das Thema schon mal hatten. Erinnern konnte ich mich daran, weil ich die Antwort von Alex heute noch im Kopf habe, doch lest mal selber....klick :grin


    DAS fiel mir auch gleich wieder ein. :lache :lache :lache

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Zitat

    Original von Wolke
    Ich mußte mal ein wenig graben, weil ich wußte dass wir das Thema schon mal hatten. Erinnern konnte ich mich daran, weil ich die Antwort von Alex heute noch im Kopf habe, doch lest mal selber....klick :grin



    Typisch Alexx! :lache :lache

  • Ich hab da noch so meine Kämpfe mit den Schutzumschlägen.
    Lass ich sie dran dann sehen sie nach dem Lesen oft ganz scheußlich aus eingerissen fleckig usw. Nehme ich sie aber ab schmier ich womöglich das Buch mit Schokoladenfingern oder ähnlichem voll. :-(



    Viele Grüße Sylta :wave

  • Zitat

    Original von Sylta
    Nehme ich sie aber ab schmier ich womöglich das Buch mit Schokoladenfingern oder ähnlichem voll. :-(


    :yikes Iiiiih, das ist ein absolutes nogo! Niemals würde ich mit Fettpfoten ein Buch anfassen, das geht gar nicht.


    Ich hab schon Atemschwierigkeiten gekriegt, als BJ hier von der Pizza erzählte, die sie in einem Buch konserviert hat. :lache

  • Wenn ich mal ein HC kaufe bleibt der Schutzumschlag drum! Dieses Prachtexemplar für teures Geld muss geschont werden! :lache
    Ansonsten käme ich mir vor wie Schwiemu - nimmt die Tischdecke ab zum Essen, um sie zu schonen! :-( Lieber flecke auf den Tisch!

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Zitat

    Original von bibihexe76
    - dafür lege ich eine Stoffbuchhülle ums Buch und habs so auch immer warm in der Hand :lache


    Wo hast Du denn die tolle Stoffbuchhülle her? Oder nähste die selber?
    Jedes Buch ist doch unterschiedlich groß und dick?


    Ich mache den Schutzumschlag auch immer ab. Er stört mich beim Lesen, wenn er rutscht und wackelt :lache Aber manchmal sind die HC´s in so einem blöden Material gebunden, das mag ich dann nicht an den Fingern, da bleibt die Hülle dann drum!


    LG Arlette

  • Zitat

    Original von Queeny
    Schutzumschläge stören mich nur. Ständig fallen sie ab vom Buch, also werden sie während des Lesens beiseite gelegt und kommen anschließend wieder um das Buch.


    Geht mir genauso... Ich find die eigentlich nur nervig und die kommen erst nach dem Lesen wieder drauf...

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Zitat

    Original von Queeny
    Schutzumschläge stören mich nur. Ständig fallen sie ab vom Buch, also werden sie während des Lesens beiseite gelegt und kommen anschließend wieder um das Buch.


    Dem kann ich mich nur anschließen. Außerdem mag ich es gar nicht, wenn die Dinger zerknittern oder gar einreißen, denn dann sehen die Bücher nur noch schmuddelig aus.
    Mein Mann ist da anderer Meinung. Er benutzt die Schutzumschläge als Lesezeichen und es stört ihn auch gar nicht, wenn diese dadurch ausleihern.


    Frage an Bibihexe76:
    Könntest du mir bitte mitteilen (bzw. einen Link posten) wo es solche Stoffhüllen gibt. Das klingt nämlich nach einem tollen Kompromiß zwischen "Bücher schützen" und "den Schutzumschlag nicht beschädigen". Vielen Dank im Voraus!

  • Ich nehme die Schutzumschläge zum lesen ab. Erstens stören sie mich und zweitens sehen sie nach dem lesen meistens nicht mehr gut aus :-( . Wenn ich das Buch wieder ins Regal stelle, kommt der Umschlag wieder drum - und das Buch sieht gebraucht immernoch aus wie neu. :-]


    LG, Vanessa