Hörbücher, wie konzentriert seid ihr beim Hören?

  • Hallo,


    Zur Zeit läuft bei mir im Auto die Herrin der Burg. Allerdings habe ich den Eindruck, dass ich höchstens die Hälfte mitbekomme. Zurückzugehen habe ich eigentlich keine Lust, weil ich manches ja doch schon gehört habe.


    Wie geht es euch dabei? Könnt ihr beim Auto fahren Hörbücher hören? Man wird doch durch den laufenden Verkehr immer wieder abgelenkt. Auch zu Hause gehen meine Gedanken immer wieder spazieren.


    Oder lest ihr grundsätzlich zuerst die Bücher und holt euch anschließend das Hörbuch?


    LG Fortuna

  • Ich höre auch im Auto und kann mich ganz gut konzentrieren.
    Es kommt sicher auch auf den/die Sprecher/Sprecherin und die Story an sich an. Manche Hörbücher fesseln einen sofort...........


    "Die Herrin der Burg" habe ich auch schon gehört und ich fand die Geschichte teilweise sehr verwirrend mit den vielen Namen und so.
    Da war ich auch nicht immer so bei der Sache. :grin Es gehört für mich nicht zu den besten Hörbüchern.


    Mit der Zeit wirst du die Unterschiede bemerken.
    Klasse Sprecher sind z.B. Franziska Pigulla und Hansi Jochmann ( und natürlich noch viele andere ).

  • Gedanken spazierengehen ...


    Liebe Fortuna,


    ich fahre fast nie ohne Hörbuch Auto - dabei bin ich jedoch fast nur auf Autobahnen unterwegs.


    Beim Autofahren kann ich mich auf's Hörbuch konzentrieren - Wenn ich es schon mal zu Hause versuche - im Sessel - oder so - dann gehen meine Gedanken schnell spazieren. Ich brauche eine Nebentätigkeit - aufräumen, basteln, bügeln ... dazu, sonst schweife ich viel zu schnell ab.


    Neulich hab ich auch beim Spaziergang gehört - das war auch toll.


    Bei der Herrin der Burg haben mich die Namen - teilweise ja auch mehrere für ein und dieselbe Person, auch sehr verwirrt - das Du da das Gefühl hast, dass Du nicht so recht mitkommst, kann ich verstehen.


    Ich lausche gerade Sophie Rois Version von Jane Eyre - Was für eine tolle Lesung. Aber auch Eva Mattes beim gleichen Buch (nur von Patmos) war schon toll. Bei solchen LEsungen schweife ich wenig ab.


    Joseline Gassen, Marion Martienzen, Gabriele Blum ... - hach es gibt schon tolle Sprecherinnen ( zu den genannten von Rosenstolz dazu) - und Sprecher erst -
    .... hach ....

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • Ich denke, dass man das Hören von Büchern wirklich "lernen" muss, auch, wenn sich das ein wenig blöd anhört.
    Vor längerer Zeit habe ich einen Versuch mit einem Roman gestartet und merkte, dass ich Konzentrationsschwierigkeiten hatte und meine Gedanken schnell abschweiften.
    Also habe ich mir zunächst ein Hörbuch mit Kurzgeschichten von Elke Heidenreich vorgenommen und kam damit gut zurecht.
    Inzwischen klappt es auch mit Romanen ;-)

  • Mir fällt es sehr schwer, mich auf Hörbücher zu konzentrieren. Ein weiteres Problem ist, wenn ich zwischendurch aufhören muss. Was ich dagegen tun soll, weiß ich allerdings auch nicht, zur Zeit habe ich alle Hörbücher weit weggeschoben :-(


    Gut fand ich Mary Poppins, gesprochen von Heike Makatsch, weil sie ihre Stimme verstellt und den Personen anpasst. Außerdem, was eher ein Hörspiel war, "Solange Du da bist" von Marc Levy.

  • Bei Hörbüchern muss ich mich so stark konzentrieren, dass es keinen Spaß mehr macht. Sowas ist definitiv nichts für mich. Das einzige Hörbuch, das mir bisher wirklich Spaß bereitet hat, war "Der Fönig", gelesen von Dirk Bach. Schön kurz und gut gelesen ... Für mich perfekt. "Richtige" Romane lese ich aber lieber selbst, zuhören ist mir zu anstrengend.

  • Zitat

    Original von geli73
    Gut fand ich Mary Poppins, gesprochen von Heike Makatsch, weil sie ihre Stimme verstellt und den Personen anpasst.


    Ja, die ersten fünf Mal Anhören fand ich das auch noch ganz gut. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Meine Hörbücher höre ich bisher nur im Auto. Besonders nach einem stressigen Arbeitstag geniesse ich das Vortragen der Geschichten. Da ich aber nur etwa eine 3/4 Stunde Fahrzeit habe, bin ich beim nächsten Mal schon gespannt auf die Fortsetzung. Ich habe aber keine Probleme, mich aufs Hören und auf den Verkehr zu konzentrieren.
    Wenn ich im Dienst unterwegs bin, habe ich durch die Jugis weitaus mehr Ablenkung, also bin ich das schon gewöhnt und es belastet mich nicht.

  • Völlig konzentriert, da ich immer öfter englischsprachige höre, weil ich das Original meist wesentlich besser finde.


    Meine Hände machen gleichzeitig dann etwas, was den Grips nicht fordert.:-)


    :wave
    Ikarus

  • Ich habe nur sehr wenige Hörbücher, ausnahmslos bekannte Bücher. Die höre ich meist beim Bügeln. Da ist die Konzentration gut, schließlich kenne ich die Geschichte und Bügeln ist geistig nicht gerade anspruchsvoll :lache


    Im allgemeinen Lese ich aber lieber und da ich mit Bus und Bahn zur und von der Arbeit unterwegs bin, ist das auch kein Problem :grin


    Edit: Mich zuhause hinzusetzten und ein Hörbuch anzuhören kommt für mich nicht in Frage, da hab ich immer ein Buch vor der Nase :-]

  • Ich habe auch grundsätzlich lieber ein Buch vor der Nase. Bei Hörbüchern kann ich mich nicht wirklich darauf konzentrieren, sodass ich manche wichtigen Details einfach nicht mitbekomme und mich plötzlich über den weiteren Verlauf der Dinge wundere. :gruebel
    Weiß nicht wirklich, woran es liegt.
    Ich höre Hörbucher auch nur morgens im Badezimmer oder abends vor dem Einschlafen.
    Mich während des Tages einfach hinzusetzen, und nichts zu tun außer zuzuhören, widerstrebt mir irgendwie.
    Da nehme ich doch lieber ein "richtiges" Buch zur Hand :-]


    Gruß


    TequilaSunrise

  • Mir ist es normalerweise auch lieber, ein Buch in Händen zu haben und zu lesen. Aber für monotone Arbeiten wie Bügeln oder beim Stricken kriege ich gerne eine Geschichte nebenher erzählt. Besonders beim Bügeln ist mir allerdings aufgefallen, daß ich nicht lückenlos zuhöre. Man wird doch immer mal abgelenkt. Und wenn ich nach einer Woche Pause mal wieder in ein HB reinhöre, muss ich immer gewaltig überlegen, wo und wie die Geschichte weitergeht.

  • Zitat

    Original von Batcat


    Ja, die ersten fünf Mal Anhören fand ich das auch noch ganz gut. :grin


    Ich habe auch gleich an Dich denken müssen :lache



    Ich kann nur beim Autofahren Hörbuch hören. Zuhause, wenn ich dabei nichts mache, würde ich sehr schnell einschlafen :grin und wenn ich dabei koche oder bügel, schweifen meine Gedanken früher oder später ab. Alles schon versucht...

  • Zitat

    Original von Suennschien
    Ich habe nur sehr wenige Hörbücher, ausnahmslos bekannte Bücher. Die höre ich meist beim Bügeln. Da ist die Konzentration gut, schließlich kenne ich die Geschichte und Bügeln ist geistig nicht gerade anspruchsvoll :lache


    Sag das nicht...ich kenn da jemanden, der kennt jemanden, der da eine Philosophie draus macht, mit Handtuchaufhängerchen plätten und so.. :lache :lache :lache


    :wave
    Ikarus

  • Zitat

    Original von Delphin
    Ich schweif ständig mit den Gedanken ab, deshalb benutze ich Hörbücher auch nur zum Einschlafen und lese ansonsten lieber selbst. :grin


    Einschlafen könnte ich bei so manchem Hörbuch auch perfekt :lache


    @ Batty: Ja, die Antwort hab ich erwartet :lache :knuddel1

  • :-)


    Danke für eure Anworten.


    So langsam scheine ich mich doch dran zu gewöhnen. Seit einer Woche fahre ich ja jetzt eine halbe Stunde zur Arbeit. Früher hätte sich das nie gelohnt, da war ich nur 5 Minuten unterwegs.


    Daheim kann ich tagsüber gar nicht hören, weil es einfach zu unruhig ist. Die Kinder wollen ständig etwas: Mama wo ist, darf ich, krieg ich, ich brauche Dich.... Und wenn es dann nicht die eigenen sind, klingeln die Nachbarskinder an der Haustür :grin oder unser Kater miaut herzerweichend.


    Kürzlich war ich aber doch sehr froh, dass meine Kinder nicht im Auto saßen, es kam eine recht deftige Sexszene, daran hätte ich vorher gar nicht gedacht. Jetzt läuft sicherheitshalber nur noch Musik, wenn die Kinder mitfahren :grin


    LG Fortuna

  • Meine Gedanken schweifen auch meist zu schnell ab. Kann eigentlich nur in bestimmten Situationen Hoerbuecher hoeren. Derzeit gibt es Bastian Sieck im Auto. Aber auch nur wenn ich allein unterwegs bin. Sind die Kinder dabei, hoeren wir Harry Potter, aber dabei kann ich nicht so konzentriert sein, weil immer wieder Zwischenfragen von den Kindern kommen, die meist nichts mit dem Buch zu tun haben. Auch geht es gut fuer mich beim Unkraut ziehen im Garten im Fruehling. Vor allem wenn ich wieder stundenlang Loewenzahn aus dem Rasen grabe :wow

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich