Welches Land ist Euer Lieblingsschauplatz?

  • Hallo Primavera! :wave


    Ich hätte meine Frage auch lieber so stellen sollen. :grin


    Bin auf die Antworten gespannt.


    Liebe Grüße


    Deana :write

    Der Pestreiter 2014
    Der Hexenschwur 2013
    Das Pestzeichen 2012
    Der Schwur der Sünderin 2011
    Der Hexenturm 2010
    Die Gabe der Jungfrau 2010
    Das Hexenmal 2008
    Fliegen wie ein Vogel 2006
    Der Duft der Erinnerung 2006


  • Habs aber nicht wegen Deinem Thread gemacht... Hab schön ofters mit Kolleginnen darüber diskutiert, was wohl der beste Schauplatz ist....


    Aber man sieht ja auch hier, dass die Meinungen schon auseinandergehen können. Und der beste Schauplatz nützt nichts, wenn die "Geschichte" nichts taugt.


    lg primavera

  • Ich habe jetzt mal England und Deutschland gewählt, obwohl ich eigentlich nicht so eingeschränkt bin auf einzelne Regionen. Ich lese auch gerne Bücher, deren Geschichte in weniger behandelten Regionen spielen.
    Afrika hat mir aber auch noch in der Liste gefehlt.

    Alles Liebe!

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie
    (James Daniel)

    Ich lese gerade: Charlotte Thomas - Die Madonna von Murano

  • Ich habe für Deutschland, Schottland sowie Alaska gestimmt :-]


    Alaska fände ich jetzt klasse, da es hier in dieser nordhessischen Sauna herrlich wäre, sich nach Alaska zu träumen :grin


    Schottland finde ich einfach wunderschön, mystisch und abwechslungsreich - alles, was ein gutes Buch braucht.


    Deutschland hat auch so viele so schöne Eckchen, in denen ich mir einen Roman mal gut vorstellen könnte


    Aber viele Bücher, die ich mag, spielen in Afghanistan!!!

  • Also ich habe für Irland gestimmt, aber was ich auch mag ist wenn die Bücher in den Neuengland Staaten spielen und besonders auf Nantucket, Cape Cod oder auch Marthas Vineyard.
    Ich kann das nicht richtig erklären, aber vielleicht habe ich einfach so schöne Bücher gelesen, die dort spielten. Und ich würde dort auch gerne mal hin reisen.
    Ich mag eh Bücher die auf Inseln spielen, egal wo auf dieser Welt.


    Liebe Grüße bruja

  • Ich mag Irland, Australien, Indien z.B. sehr gerne.


    Es gibt aber auch nette Bücher, die in kleinen engl./amerik. Städten Spielen. Oder gleich in Metropolen. Oder in Fantasiewelten.


    Ist gar nicht so einfach. :-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat


    Es gibt aber auch nette Bücher, die in kleinen engl./amerik. Städten Spielen. Oder gleich in Metropolen. Oder in Fantasiewelten.


    Ist gar nicht so einfach. :-)


    Jep, hängt auch n bissel vom Autor ab, ich z.b könnte mir kein Buch von Dean Koontz vorstellen welches als Handlungsort Deutschland hat...


    ...und es ist auch n bissel die Frage aus welcher Kategorie das Buch ist.


    N Cyberpunk Buch in nem 50 Seelen Dorf? sicher nicht ;)

  • Eine interessante Frage - ich gehe gern mal mit einem Buch "auf die Reise". Momentan habe ich eine Vorliebe für Bücher, die in Südfrankreich spielen, aber ich versetze mich auch gern nach England, Skandinavien, Russland, Osteuropa, New York, London, Paris, Berlin (in Metropolen überhaupt...).


    Früher hatte ich mal eine Australien-Phase, eine Zeit lang habe ich nur Romane gelesen, die in Deutschland spielten, das wechselt.

  • Ich kann die Frage, um ehrlich zu sein, überhaupt nicht beantworten. Annie Proulx' "Schiffsmeldungen" zum Beispiel spielt in der Hauptsache auf Neufundland, einer Insel, die mich bis dato nicht die Bohne interessiert hat (es war nur wichtig, zu wissen, daß es sie gibt, weil sie als Notlandeplatz bei Atlantiküberquerungen dienen kann). Das Buch allerdings hat richtig Lust auf das Land gemacht, oder, richtiger, Interesse geweckt, es einfach mal gezeigt. Das war spannend und bemerkenswert, davon abgesehen hatte ich beim Lesen pausenlos Appetit auf Dorsch. Nunwohl, was ich sagen will: Ich habe keine Präferenzen in dieser Hinsicht. Wenn ein Autor es schafft, mich für seine Geschichte einzunehmen, kann sie auch sonstwo spielen. "Alles ist erleuchtet" von Jonathan Safran Foer erzählt von einer Reise in die Ukraine. Das Buch ist spannend und schön erzählt. Wäre die Reise nach Italien gegangen, hätte das Buch nicht funktioniert. So herum wird ein Schuh draus. Erzählungen öffnen den Blick auf die Welt, und wenn man den von vorneherein einschränkt, macht man als Leser etwas falsch.

  • Zurzeit bevorzuge ich Bücher, deren Handlung in Portugal spielt.
    Es liegt wahrscheinlich daran, dass kein anderes Land dieses Potenzial an Melancholie in sich birgt.


    Darüberhinaus gefallen mir Romane, die in Finnland spielen. Finnische Autoren schaffen es, von der Lebensfreude an der Sommerzeit und der Stille der dunkleren Jahreszeiten zu schreiben.


    Drittes Land im Bunde ist Kanada. Die Beschreibung der Verbindung von Mensch und Natur sagt mir zu.


    Absolute Anti-Literatur:
    Deutsche Autoren, die ihre Handlungen in Italien spielen lassen.

  • Mir sind viele Länder einfach zu stark abgegrast!
    Deshalb hab ich den Ostblock gewählt.
    Ich denke da, historisch, an das alte Russland, Österreich-Ungarn und auch die Wirren der Türkenkriege. Da ist bis jetzt noch viel Potential drin!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich lese hautpsächlich Thriller von amerikanichen Autoren, deswegen ist für mich ganz klar die USA mein Lieblingsschauplatz :-]
    Ich denke, ich hab noch nie einen Thriller gelesen, der in Skandinavien, in den Ostblockstaaten, oder in Südeuropa gespielt hat :gruebel

  • Mich interessieren auch nur bestimmte Länderschauplätze, die eine Handlung eines Buches wiedergeben. Die Bücher, die ich bisher so besitze, haben überwiegend als Länderschauplatz Amerika, aber ich bin nicht umbedingt darauf festgenagelt, denn dafür gibt es einfach viel zu gute Bücher, die in anderen Ländern spielen (z. B. "Schatten des Windes" von Carlos Ruiz Zafon).