Was lest Ihr gerade?

  • Nun angefangen.............


    Kurzbeschreibung (von amazon):
    Eine großartige Familiensaga: Hinreißend warmherzig, atmosphärisch dicht und gefühlvoll erzählt.
    Seit über sieben Jahrzehnten haben Ili und ihre Cousine Moana auf ihrer Papaya-Plantage kein Wort mehr miteinander gewechselt. Bis die junge Deutsche Evelyn Braams Zuflucht bei Ili sucht. Sie spürt der Feindschaft der beiden alten Damen nach. Und entdeckt eine tragische Liebesgeschichte, aus der deutschen Kolonialzeit Samoas – und die Kraft, sich in das größte Abenteuer des Lebens zu stürzen: in die Liebe …

  • Zitat

    Original von Delphin
    Kurzbeschreibung - "Das verbotene Haus"
    Eine edle Privatschule, ehrwürdige Gebäude, üppiger Rasen, ein einsames Kind, das sich nach einem schöneren Leben sehnt, eine kleine, aber entscheidende Lüge. Doch der Versuch, sich den großen Traum zu erfüllen, endet in einer Katastrophe. Die Autorin von Chocolat präsentiert einen packenden Spannungsroman.
    .


    Delphin - ich muß Dich schon wieder um eine Rezi bitten... :knuddel1

  • das nächste...


    Zitat


    Da gibt es eine verfallene Kirche, eine schöne Frau, einen Hacker und den jungen Padre Lorenzo Quart. Letzterer, gefangen in einem Netz aus Intrigen, Täuschungen und Verlockungen, ist auf der Suche nach inneren Werten und innerem Halt, die er in der Kirche nicht zu finden vermag. Padre Lorenzo Quart, Agent des päpstlichen Geheimdienstes, gerät in einen wilden Strudel weltlicher und geistlicher Gefahren.

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

  • Da ich im moment Sophie-Kinsella-süchtig bin, habe ich mir heute den zweiten Teil der Shopaholic-Serie von meinem SUB genommen :-)


    Kurzbeschreibung:


    Rebecca Bloomwood, ihres Zeichens Finanzexpertin aus London und unheilbarer Shopaholic, soll nach New York umziehen. Ein toller Job lockt sowie jede Menge Sehenswürdigkeiten wie Tiffany, Bloomingdales und Dutzende Designerläden. Leider endet ihre Karriere schlagartig, als über die Medien ganz Amerika von ihrem Schuldenberg erfährt, und auch ihre Beziehung gerät in die Krise. Ernüchtert kehrt Rebecca nach England zurück und nimmt einen neuen Anlauf. Es gilt, ihre Arbeit, ihr Liebesleben und ihr Konto wieder in den Griff zu bekommen ...

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Ich hab heut morgen mit John Katzenbach - Der Patient angefangen.


    Bin gespannt wie es mir gefällt. Habe ja schon etliches darüber hier gelesen.


    Das Buch habe ich auch gerade hier neben mir liegen. Mußte mich zwischen Kinsella und dem Patienten entscheiden und habe dann zu Kinsella gegriffen, weil ich vor dem Patienten erst nochmal was "leichtes" lesen wollte :-)

  • Kurzbeschreibung
    Die Geschichte von Veda Grenfell, der Tochter eines Schneiders im London Mitte des 19. Jahrhunderts, beginnt mit der Schilderung, wie sie als 16-Jährige nach einer Krankheit taub wird. Im Rückblick wird ihr Leben bis dahin geschildert, ihre Leidenschaft für die Schneiderei, für Stoffe, für eben alles, was mit der Herstellung von Kleidung zu tun hat. Kurz bevor sie taub wird, sterben ihre Mutter und ihr Bruder, der eigentlich die Firma übernehmen sollte – obwohl er überhaupt keine Neigung dazu verspürte. Jetzt liegt die Zukunft der Schneiderei „Grenfell’s“, die durchaus Herrschaften von Rang beliefert, erst mal im Dunkeln, denn eine Frau kann ja schlecht das Geschäft führen, wenn der Vater zu alt dafür wird. Außerdem befürchtet Veda, dass ihr aufgrund ihrer Behinderung verwehrt sein wird, eines Tages zu heiraten und Kinder zu bekommen. Denn wer will schon ein taubes Mädchen?
    So weit wie ich jetzt gelesen habe, kreuzen drei Männer ihren Weg: Mr. Nichols – erst der Lehrer ihres Bruders, danach derjenige, der sie im Lippenlesen unterweist. Lord Ormelie, der Sohn einer Dame, die Veda kennen gelernt hat, während sie für ein Porträt saß. Mr. Balducci, ein begnadeter italienischer Schneider in der Werkstatt von Vedas Vater.


    Es ist wirklich beeindruckend zu lesen - und mitzuempfinden, wie Veda es immer besser schafft, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen.


    Bin zur Hälfte durch und kann’s kaum weglegen!

  • Hab mal wieder bei Helga gemopst. :grin :grin :grin


    Die Arrivierten - Teil 3
    Originaltitel: "The Establishment"
    398 Seiten
    ISBN =TB, kein HC


    Inhalt:
    1948. Dan Lavette, der eine stürmische und wechselvolle Karriere hinter sich hat - auch als Sechzigjähriger beschäftigt er noch die Klatschkolumnisten - und seine von ihm geschiedene Frau Jean finden wieder zueinander. Dan, der ein gewaltiges Vermögen angehäuft und verloren hatte, hat es abermals zu Reichtum und Wohlstand gebracht. Die große Schiffswerft, die bei Terminal Island emporragt, trägt seinen Namen - eine eindrucksvolle Flotte von Tankern wurde hier gebaut.
    Barbara Lavette, seine Tochter, ehemals Kriegsberichterstatterin, lebt als angesehene Schriftstellerin mit ihrem Mann Bernie Cohen, der einst ihrem französischen Liebhaber das Leben rettete, und mit ihrem kleinen Sohn Sam in Los Angeles. Bernie, der sein Leben lang von einem Staat Israel, einer Heimat für sein Volk, geträumt hat, findet bei der Illegalen Überführung ausgedienter amerikanischer Kriegsflugzeuge nach Israel, nachdem das Unternehmen schon gelungen ist, den Tod.
    Barbara wird vor den Ausschuß für unamerikanische Untriebe geladen. Man wirft ihr vor, während ihrer Korrespondentenzeit in Paris Verbindungen mit Kommunisten gehabt zu haben und in ihrem Auftrag in geheimer Mission ins nationalsozialistische Berlin gereist zu sein. Die Vorwürfe lassen sich zwar nicht belegen, man bringt Barbara aber trotzdem zu Fall, wirft ihr Mißachtung des Kongresses vor und verurteilt sie zu einer sechsmonatigen Gefängnisstrafe.
    Ihr Bruder Tom, den der Wirbel um Barbara bei seinen Karriereplänen gestört hat und der nicht bereit war, dem von ihm gekauften Kongreßabgeordneten und Mitglied des McCarthy-Ausschusses einen Wink zu geben, heiratet Lucy, eine Frau mit Geld und Machtinstinkt. Durch ihre Vermittlung wird er Mitglied des exklusiven Clubs von Arrivierten, einer jener Männer, die an der Westküste die Fäden der Macht in der Hand haben.
    Nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis macht Barbara sich auf, um das Grab ihres Mannes zu besuchen. Sie hat mit der Vergangenheit abgeschlossen - eine neue Zukunft mag beginnen.

  • Werde mich jetzt ganz gespannt einmal den Schafen widmen...


    Kurzbeschreibung:
    Die Herde von George Glenn ist entsetzt: Ihr Schäfer liegt eines Morgens leblos im irischen Gras. Ein Spaten steckt in seiner Brust. Wer kann den alten Mann umgebracht haben. Und warum? Miss Maple, das klügste Schaf der Herde, nimmt sich des Falles an. Zum Glück hat George seinen Schafen oft vorgelesen - so trifft sie das kriminalistische Problem nicht gänzlich unvorbereitet. Trotz einiger Missverständnisse kommen die Schafe der Menschenwelt nach und nach auf die Schliche und verfolgen unerbittlich die Spur des Täters. Zwischen Weide und Dorfkirche, Steilklippen und Schäferwagen warten ungeahnte Abenteuer auf Miss Maple und ihre Gefährten. Doch schließlich gelingt es ihnen tatsächlich, den Fall aufzuklären.

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Dieses Buch habe ich heute in der Bücherei gesehen und musste es natürlich sofort ausleihen, dafür lege ich alle angefangenen Bücher für heute zur Seite.



    Es ist Liebe auf den ersten Blick, als ein junger Fallschirmspringer der jungen Bibliothekarin und passionierten Leserin Mathilde begegnet. Er, der noch nie zuvor ein Buch geöffnet hat, stürzt sich ihr zuliebe in die Welt der Bücher und wird dabei zunehmend selbst zu einem leidenschaftlichen Leser und Buchexperten.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Als nächstes wieder bei der Reihe weiter.


    Kurzbeschreibung
    Fidelmas zweiter Fall jetzt bei AtV Rom 664: Wighard von Canterbury, der künftige Erzbischof, fällt einem Raubmord zum Opfer. In Verdacht gerät ein irischer Mönch, der jedoch seine Unschuld beteuert. Der Fall droht, einen Krieg zwischen Angelsachsen und Iren auszulösen. Um das Schlimmste zu verhindern, wird die unbestechliche Schwester Fidelma mit den Ermittlungen betraut. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf das zwielichtige Vorleben des Ermordeten.



    .

  • Obwohl hier noch nicht beendet Ulysses, Tai-Pan und Werte herumliegen brauch ich jetzt einfach was luftig locker leichtes und darum werd ich jetzt ganz schnell das hier lesen.... :-]


    Kurzbeschreibung
    Mann weg, Liebe weg, Leben futsch? Denkste! Life begins at forty.
    Wenn man mit fast vierzig und nach zehn Jahre Ehe plötzlich von seinem Mann verlassen wird, dann ist das ein Schock. Wenn man mit fast vierzig und nach zehn Jahren Ehe aber plötzlich per Telefon von seinem Mann verlassen wird, während man gerade ganz gemütlich Hugh Grant dabei zusieht, wie er der Liebe seines Lebens hinterherhechtet, dann ist das eine Katastrophe. Klingt unglaublich? Gar nicht, denn genau das passiert Christine, der vielreisenden Verlagsvertreterin, eines schönen Abends auf dem schwesterlichen Sofa in Hamburg. Was nun?



    Trotz Krise muss gehandelt werden, das jedenfalls beschließen ihre Schwester Ines sowie die vielen Freundinnen, die ihr als allererstes den Umzug aus dem gemeinsamen Haus nach Hamburg verordnen. Dort einmal angekommen, ist der erste Schritt getan, doch dann geht’s erst so richtig los – die vielen Fragen nach dem Warum, die Gewöhnung ans plötzliche Alleinsein, die Organisation des täglichen Lebens und nicht zuletzt das mehr als angeknackste Selbstbewusstsein. Doch wie sagt Freundin Marlen: »Schätzchen, in einem halben Jahr lachst du drüber.« Ob’s wirklich so ist, erzählt Dora Heldt in diesem Mut machenden, humorvollen Roman über einen Neuanfang, bei dem schließlich viel mehr herauskommt als nur die Bewältigung einer unfreiwilligen Lebenskrise.


    Über den Autor
    Dora Heldt, geboren 1961, gelernte Buchhändlerin, arbeitet heute für einen Verlag und lebt in Hamburg. »Ausgeliebt« ist ihr erster Roman.

  • Ich lese gerade den letzten Teil der Vier Schwestern von Malika Ferdjoukh.


    Kurzbeschreibung von amazon:
    Geneviève ist mit 16 zwar die Vernünftigste unter den Schwestern, aber auch ihr kann man den Kopf verdrehen. Und auch sie hat ihre Geheimnisse: Sie nimmt Unterricht im Thai-Boxen, während alle anderen glauben, sie sei beim Babysitten...


    Ich glaube ich schreibe auch meine zweite Rezension ber dieses Buch. :gruebel

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Auszüge aus Aristoteles Kategorien-Schrift
    und zwei Aufsätze: über epistemologische Grenzen
    und die Auseinandersetzung Adornos mit Heidegger.


    Mit der größeren Aufmerksamkeit aber
    Thomas von Aquin
    De Ente et Essentia / Über Seiendes und Wesenheit

  • Mir ist immer noch nicht nach was Anspruchsvollem und ich bin daher grad an den SUB geschlichen und hab das hier hervorgezogen.... :grin


    *winkt zur Batcat*
    Rezi folgt... :lache


    Kurzbeschreibung
    Der weltberühmte Porträtfotograf Timothy Greenfield-Sanders versammelt in seinem Aufsehen erregenden Bildband 30 der bekanntesten weiblichen und männlichen Pornodarsteller. Die provokanten Fotos werden ergänzt von Essays und Textbeiträgen von literarischen Schwergewichten wie Salman Rushdie, Gore Vidal, Nancy Friday oder JT Leroy und Prominenten wie Lou Reed, John Malkovich oder John Waters.
    Das Buch ist Teil eines Gesamtkunstwerks mit weltweiten Ausstellungen, einem begleitendem Soundtrack (u.a. Velvet Underground, Goldfrapp und Peaches) und einer HBO-Filmdokumentation.


    Über den Autor
    Timothy Greenfield-Sanders wurde für seine Porträts von Politikern und Präsidenten, Autoren, Künstlern, Schauspielern und Musikern von der Kritik gefeiert. Er fotografiert für Vanity Fair und Index. Seine Arbeiten werden international in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. 1998 wurde Timothy Greenfield-Sanders für seine Musiker-Filmdokumentation »Lou Reed: Rock ’n’ Roll Heart« mit dem Grammy ausgezeichnet. Im November 2003 kaufte das New Yorker Museum of Modern Art siebenhundert Künstlerporträts von Greenfield-Sanders aus zwanzig Jahren seiner Karriere als Fotograf.