Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind

  • Ich bin lange um dieses Buch rumgeschlichen. Als ich es jetzt in der Bücherei stehen sah, war es fällig.


    Ich habe es an einem Nachmittag sozusagen inhaliert, konnte es nicht mehr aus der Hand legen und musste unbedingt wissen, wie es ausgeht.


    Ich fand es klasse


    Trotzdem fand ich das Ende irgendwie unvollständig, so dass ich total gespannt auf die Fortsetzung bin. Dooferweise sind die sieben Wellen natürlich ausgeliehen und jetzt steh ich hier und bin ziemlich auf Entzug. Mr. Idgie kann das natürlich überhaupt nicht nachvollziehen. :cry

  • Normalerweise interessieren mich solche Bücher nicht, aber aufgrund einer Eulenempfehlung hab ich mir das Buch doch besorgt und bin total froh darüber.


    Kurzweilig, romantisch, sarkastisch, liebevoll... Einfach gut und schnell zu lesen. Ich werd mir auf jeden Fall auch den Nachfolger zulegen.


    Von mir gibt es 9 Punkte!

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Meine Meinung


    Dies ist ein Email-Roman, in dem man nur die Emails der beiden Protagonisten, Emmi und Leom zu lesen bekommt. Dadurch erfährt man nur, was sie sich gegenseitig schreiben, nicht jedoch, was sie ehrlich denken und fühlen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es funktionieren kann, sich in eine Person zu verlieben, die man nur aus Emails kennt, jedoch noch nie persönlich kennen gelernt hat. Da fehlt für mich einfach zu viel.
    Der Titel ist gut gewählt, man erfährt erst in Laufe der Geschichte, was sich dahinter verbirgt.


    Liebesgeschichten sind an sich für mich schon nichts, diese hier war auch keine Ausnahme. Ich habe das Buch zwar schnell gelesen, aber es wird keinen Platz in meinem Bücherregal finden, dafür fand ich die Geschichte nicht einzigartig genug. Ob ich den Nachfolgeband „Alle sieben Wellen“ noch lesen werde habe ich bis jetzt noch nicht entschieden.

  • Dank einer lieben Eule konnte ich das Buch nun auch lesen. Ist jetzt schon paar Tage her, aber das ändert nichts an meiner Meinung.


    Ich bin kein grundsätzlicher Feind von E-Mail-Romanen, auch wenn irgendeins von Cecelia Ahern bis jetzt mein einziges war. Aber ich denke, dass auch solche Bücher guten Eindruck von der Gefühlswelt der Protagonisten geben könnten. Zwar bin ich nicht der Meinung, dass es in diesem Roman so war, dennoch hat man einiges über Emmi und Leo erfahren und es war schön, ihrem E-Mail-Verkehr zu folgen. Ich musste auch desöfteren schmunzeln und fand das Buch nicht nur irgendwie rührend, sondern stellenweise auch witzig. Zwar hat es mich nicht so tief berührt wie viele anderen, aber schön fand ich es dennoch.


    Allerdings hab ich von Anfang an gewusst, wie das Buch ungefähr ausgeht.


    Und auch, dass es eine Fortsetzung gibt, wusste ich. Was wohl meine "Freude" über den Ausgang


    etwas geschmälert hat. Hätte es kein zweites Buch gegeben, würde mir dieses sehr gut gefallen. So gefällt es mir nur gut und auch wenn ich zweiten Teil lesen möchte - meine Lieblingsbücher werden es sicher nicht. Vielleicht wäre es anders, wenn ich ähnliche Interneterfahrungen gemacht hätte. :grin


    Von mir gibt es gerade noch so 8 Punkte.


    Edit: Ich will noch eins loswerden - dies ist eines der Bücher, wo mich das Titelbild irgendwie getäuscht hat, was die Thematik angeht. Ich hatte hier nichts drüber gelesen, weil ich schon den Titel etwas eigenartig fand und mich das Cover nicht ansprach. Ich ging eigentlich davon aus, es handelt es sich um etwas leicht philosophisch angehauchtes. Warum auch immer. Ich hatte es einmal in der Hand, hab den Rückentext zur Hälfte (oder nicht mal das) gelesen und legte es weg. Mein Lieblingsbuchhändler hat es mir einmal nahe gelegt, aber damals hatte ich ein anderes Buch im Auge.

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Gummibärchen ()

  • Ich hab den Roman schon eine Zeit hier liegen. Es wandert in meinem SUB mal nach oben und mal wieder nach unten, da ich mich noch nicht so recht entscheiden kann es endlich zu lesen.
    Aber nach den ganzen begeisterten Berichten der Eulen wird es endlich mal Zeit es zur Hand zu nehmen.

  • Zitat

    Original von Natascha
    Meine Mutter hat das Buch gestern beendet und ist total begeistert. Ich werde damit dieses Wochenende auch mal anfangen. :-)


    Hallo Natascha,


    kann Deiner Mutter nur zustimmen. Auch mich hat dieses Buch sehr begeistert. Kann Dir auch Teil 2 empfehlen.


    Viele Grüße
    Sabine :lesend

  • So jetzt hab ich es endlich auch gelesen.


    Emmi will ihr Zeitschriftenabo kündigen und verwechselt die E-Mail Adresse. So beginnt ihr E-Mail Beziehung mit Leo.
    Ein Roman in E-Mails zu verfassen, eine echt gute Idee.
    Der erste Teil ist gut zu lesen, man frag sich wie es wohl weitergeht. Dann wird es allerdings etwas zäh. Immer wieder die Frage: „Sollen wir uns treffen oder nicht?“

    fängt es wieder an spannend zu werden. Ab diesem Zeitpunkt und bis zum durchaus gelungenen Ende hat es wieder Freude gemacht weiterzulesen.

  • Ein Buch, das mich gut unterhalten hat. Der Schreibstil nur in reine Emails gepackt etwas weniger. Eine Geschichte, die nur möglich war Aufgrund der veränderten Kommunikation die das www möglich machte. Schöne Dialoge, eine Geschichte, von der ich überzeugt bin, das sie überall so passieren kann.
    Ich mag Emmi und Leo und bin gespannt auf die Fortsetzung ihrer Geschichte


    :wave

    :lesend Jonathan Tropper - Sieben verdammt lange Tage


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
    Albert Einstein

  • Emmi ist für mich die unsympathischste Buchfigur, die es je gab.
    Sowas eingebildetes und oberflächliches hab ich selten in einem Buch erlebt. Ich habe mich von Seite zu Seite mehr aufgeregt.
    Leo fand ich dagegen sehr sympathisch.


    Allerdings hat mich neben Emmi auch die Siezerei gestört. Klar, sie haben dadurch immer noch eine gewisse Distanz zueinander bewahrt, aber mich hat es persönlich genervt.


    Für mich ein etwas zu überschätztes Buch.


    Allerdings fand ich den Nachfolger großartig. Das hab ich dann allerdings nur als Hörbuch ausgeliehen, weil ich nicht nochmal Geld aus dem Fenster schmeißen wollte.

  • Nur wenige Stunden braucht man, um das Buch von Daniel Glattauer durchzulesen, doch jede dieser Stunden ist wertvoll. Das Buch besteht nur aus Emails der Protagonisten Emmi und Leo, und von Anfang an kippt man in diese Korrespondenz hinein, voller Spannung verfolgt man die Beziehung der beiden, die zart und unglaublich schön in ihren Worten wächst, bis beide vor einer folgenschweren Entscheidung stehen. Ein Buch, das fast alles über die Liebe sagt und in einem die starke Sehnsucht wachsen lässt, seinen Seelenpartner da draußen in den Weiten des Internets zu finden...


    lg Waltraud

  • Ein recht lustiges Buch, dessen Humor zwar mit der Zeit etwas abnimmt, aber dafür weitgehend kitschfrei bleibt. Mal ganz nett für ein paar Stunden Lesezeit, einen zweiten Teil brauche ich nicht davon; der ist ob des gelungenen Endes eigentlich ohnehin überflüssig.

  • Ich fand das Buch sehr gut, allerdings hat es sich teilweise etwas gezogen. Ich fand vor allem die Idee mit dem Treffen ohne dass man sich trifft gut.
    Das Ende fand ich fast ein bisschen traurig und ich denke ich werde den zweiten Teil lesen, auch wenn ich mir nicht vorstellen kann das viel neues dazu kommt!

  • Ich habe noch nie ein Buch in diesem Stil gelesen, und bin begeistert von dieser Schreibweise. Der Text war wirklich flüssig und beinhaltete witzige Sprüche.
    Der Inhalt war mir weitgehend zu schnulzig.
    Und doch würde ich das Buch Frauen empfehlen, die gerne einmal abtauchen wollen in eine surreale Liebesgeschichte.

  • Mir hat das Buch ganz gut gefallen und es waren ein paar Stunden nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht.


    Meiner Meinung nach beginnt die Geschichte etwas holprig, aber zum Glück wird es besser und steigert sich nach und nach. Erwartet habe ich ja eigentlich eine witzige und romantische Liebesgeschichte, aber für mich war es keines von beiden, die Beschreibung traurig und vielleicht auch dramatisch wäre passender. Das Ende fand ich perfekt gewählt und kam keine Zeile zu früh, weil hätte dieses Hin und Her noch länger angedauert, hätte dies meine Nerven und meine Geduld definitiv überstrapaziert.


    Nur so am Rande: Sowohl Emmi als auch Leo haben bei mir mit der Zeit (der eine früher, der andere später) gewaltig an Sympathie eingebüßt.

  • Dieses Buch hat mich blendend unterhalten. Ein charmantes, geistreiches und über weite Strecken witziges sich kennenlernen und austauschen von Gedanken in Form von E-Mails. Die nur 223 Seiten sind rasch gelesen und mit dem umstrittenen Ende hatte ich soweit kein Problem. Im Gegenteil wenns anders ausgegangen wäre als es ausgegangen ist, wäre das Ende meiner Meinung nach zu kitschig gewesen.


    Als Tipp: Wem dieses Buch gefallen hat sollte sich mal Helene Hanffs "84, Charing Cross Road" genauer anschauen. Ähnliches Thema einfach 60 Jahre zurück in Form von Briefen anstatt E-Mails.

  • Zitat

    Original von Incomplete
    Emmi ist für mich die unsympathischste Buchfigur, die es je gab.
    Sowas eingebildetes und oberflächliches hab ich selten in einem Buch erlebt. Ich habe mich von Seite zu Seite mehr aufgeregt.
    Leo fand ich dagegen sehr sympathisch.


    das habe ich beim lesen auch gedacht. dann bin ich eher zufällig an das hörbuch gekommen und muss sagen das auch hier viel durch die stimmen und die betonung gerettet wurde. dadurch hat das doch mehr an sympathie gewonnen.

  • Zitat

    Original von sapperlot
    Als Tipp: Wem dieses Buch gefallen hat sollte sich mal Helene Hanffs "84, Charing Cross Road" genauer anschauen. Ähnliches Thema einfach 60 Jahre zurück in Form von Briefen anstatt E-Mails.


    Würde ich so nicht sagen.


    Charing Cross Road ist charmant und bezaubernd. Gut gegen Nordwind nicht.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Würde ich so nicht sagen.


    Charing Cross Road ist charmant und bezaubernd. Gut gegen Nordwind nicht.


    Liebe Batcat Du hast natürlich, wie meistens, recht. 84, Charing Cross Road ist auf jede Art und Weise eine Klasse höher anzusiedeln als Gut gegen Nordwind und deshalb sei hiermit nochmals allen die dieses Buch noch nicht gelesen haben dringend empfohlen es nachzuholen.