Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind

  • Während ich eben auf dem Mediaparkseebalkon herumlungerte und auf meinen Kumpel samt Weibe wartete, hatte ich ausnahmsweise kein Buch dabei, also mußte ich mir eins kaufen. Mich lachte das hier an und wanderte in meine Tasche. Bis jetzt ist es wirklich sehr zauberhaft..... :anbet

  • :wow


    Ich bin völlig fertig, puh.


    Das Buch hat absolut das Zeug zu meinem Monatshighlight.
    Da müsste schon etwas ganz besonderes kommen, um dieses Buch noch zu toppen.


    Ich war in diesem Buch so mittendrin, dass ich zwischendurch totales Herzklopfen bekommem habe.
    Besonders als.....


    Das Ende hat mich zwar fertig gemacht und ich musste mir erstmal ein paar Tränen abwischen,
    aber es ist meiner Meinung nach genau die Realität, die anderen Büchern oft fehlt.


    Es ist eben nicht das unausweichliche Happy End, dass mich an anderen Büchern manchmal
    richtig nervt, weil es mir persönlich konstruiert vorkommt.

  • Puh, hab grad auf der Autofahrt ne Menge gelesen, stehe jetzt so 40 Seiten vor Ende und mag nicht weiter lesen, ich ahne was da kommt.
    WILL ABER NICHT! :cry


    Oh nein, habs fertig gelesen:



    :cry


    Meine Rezi:
    Puh, so ein gutes Buch. Hab noch ein paar Tränchen im Auge und bin ganz aufgewühlt. Das schafft mit so wenig Worten kaum wer. Noch dazu mit einem Roman in Emailform, sowas mag ich eigentlich gar nicht. Aber der hier, HOSSA, der zieht einem die Schuhe aus, wenn man sich drauf einläßt, der ist richtig gut und richtig mitreißend. Man fühlt mit, man zaudert, man wird nachdenklich und als Single will man vor allem eins: DIESEN KERL KENNEN LERNEN! :lache
    Das Buch ist so gefühlvoll so kreativ und so traurig, daß ich eigentlich kaum glauben kann, daß es von einem Mann geschrieben wurde. (Jaaaaaaaaaaha, ich weiß, ich hab gendermäßig grauselige Vorurteile, aber ich arbeite an ihrem Abbau ok?)
    Also Herr Glattauer, weiter machen und wenn sie Zeit haben, schreiben sie mir eine Email ja ? Bitte?

  • Also mich hat das Buch auch magisch in seinen Bann gezogen. Erst wollte ich es kaufen (werde ich auch noch tun), doch dann fand ich den Wanderbuchthread und bat darum mitlesen zu dürfen und promt traf das Buch bei mir ein!
    Leider war ich so müde, dass ich es am ersten Tag nicht weit schaffte, aber am nächsten Tag war es dann soweit. Ich hatte nur Augen für das Büchlein und als ich am Ende angelangt war, war ich doch ein bissl enttäuscht. Das Ende hat mir zwar gefallen und passt zum Buch jedoch hätte ich noch ein kleines Sahnehäubchen mir gewünscht.


    Die Emailform gefällt mir sehr gut weitere Romane in Emailform werden folgen!!!
    Ich konnte die Emotionen gut fühlen, da ich selbst so etwas ähnliches schon einmal erlebt habe.


    Kann das Buch nur jedem empfehlen!


    :wave :-]

  • Zitat

    Original von Habdichlieb
    Ich konnte die Emotionen gut fühlen, da ich selbst so etwas ähnliches schon einmal erlebt habe.


    Darf ich mal ganz neugierig sein? Ging das damals bei Dir gut?

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Ich habe diesen Mist zum Glück nur ausgeliehen, hätte ich Geld für ein dermaßen schlechtes Buch ausgegeben, hätte ich mich wirklich geärgert.
    Das ist ja nur nervig und ätzend, dass die einzige Handlung (so man von Handlung sprechen kann) nur aus emails besteht. Charakterzeichnung gleich null, simpler Stil, langweilig. nein, ich kann die Begeisterung für dieses Buch kein bisschen nachvollziehen.
    Hätte ich gewusst, dass es sich dabei um so ein email-Buch handelt, ich hätte es niemals zur Hand genommen.
    Von mir null Punkte.

  • ...mein erster Atemzug, nach dem Ende des Buches!
    Für mich ist die Zeit & mein Herz still gestanden!
    Ich bin noch ganz emotional gerührt & verwirrt!
    Es ist das beste Buch, seit langem wieder!
    Mit so viel Gefühl, Spannung & Erotik!
    Einfach ein muss für Romantiker!
    (& für die, die es werden wollen!)


    Grüßle
    Nadine

  • Meine Meinung:


    E-Mail für Dich


    Dieses Buch ist der absolute Hammer. Ich hab es in einem Rutsch gelesen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Wer im heutigen Zeitalter der Technik Mails verschickt (und das tut ja mittlerweile fast jeder) kann sich sehr gut in diese Geschichte hineinversetzen. Einmal die E-Mail-Adresse des Empfängers falsch getippt und schon kann sie bei einem völlig anderen Menschen ankommen. Meistens gibt es dann eine kurze Aufklärung des Faux-Pas und die Sache ist erledigt.


    Was aber geschieht, wenn Adressat und Absender sich direkt auf eine bestimmte Art und Weise zueinander hingezogen fühlen? Daniel Glattauer zeigt es uns. Und zwar in einer so tollen Form der Schreiberei, dass selbst der Gang auf die Toilette nicht mehr ohne das Buch in den Händen geschafft werden kann. Fast kommt man sich vor, als wenn man die Mails zwischen Leo und Emmi heimlich liest. Als ob man heimlich in ihre Mailbox schaut um zu sehen, was sich aus dem zarten Pflänzlein des "sich mögens" entwickelt.


    Das gesamte Buch besteht nur aus E-Mails und ich hätte selber nicht gedacht, dass allein Dialoge wie "Gute Nacht" "Gute Nacht" so interessant sein können, dass man das Buch spannungsgeladen weiter verfolgt. Auch wenn es letztendlich ja um Liebe oder das Verliebtsein an sich geht, schreibt der Autor in keinster Weise kitschig oder schleimig. Damit möchte ich sagen: Es ist weiß Gott kein Herz-Schmerz-Buch welches nur für Frauen interessant ist. Im Gegenteil: Da die eine Hälfte des Hauptdarstellerpärchens ja nun mal Leo, also ein Mann, ist, kann sich auch jeder andere Mann sehr gut in diese Situation hineinversetzen.


    Es ist so spannend, zu sehen, wie sich die Beziehung der beiden entwickelt. Worüber sie schreiben, worüber sie lachen, womit sie sich ärgern und vor allem ob sie sich eines Tages auch persönlich treffen. Immer wieder wägen sie das Pro und Contra ab und so wird ein Treffen immer wieder vor ihnen hergeschoben. Und die ganze Zeit will der Leser wissen, wie es denn nun weitergeht.


    Oft hatte ich das Gefühl, ich würde selber mit Leo Mails hin- und herschreiben, denn viele Dinge in Emmis Mails kamen mir sehr bekannt vor. Klar, sie ist, wie ich, eine Frau und so sind unsere Gedankengänge oft sehr ähnlich gewesen. Und ganz ehrlich? So ein bißchen verliebt habe ich mich auch in die Schreibweise von Leo. Aber ich glaube, es wird ganz vielen anderen Leserinnen genauso gehen wie mir.


    Das Ende kam dann sehr plötzlich und es hat mich vor allem sehr zu Tränen gerührt. Ich mag hier natürlich nicht allzuviel verraten, aber ich hoffe, dass bereits eine weitere Folge dieses Buches in Arbeit ist, denn mit diesem Ende kann ich so wohl nicht leben.


    Anfangs habe ich mir auch Gedanken über den Titel des Buches gemacht und als ich die Auflösung in dem Buch las, also warum irgendwas "Gut gegen Nordwind" sein kann, wurd mir richtig warm ums Herz. Da wünscht Frau sich fast, auch mal Nordwind zu haben und vor allem jemanden, der gut dafür ist.


    Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen und freue mich über zwei unvergessliche Stunden mit Emmi und Leo!!


    LG,
    Andrea

  • Zitat

    Original von Andrea Koßmann


    Das Ende kam dann sehr plötzlich und es hat mich vor allem sehr zu Tränen gerührt. Ich mag hier natürlich nicht allzuviel verraten, aber ich hoffe, dass bereits eine weitere Folge dieses Buches in Arbeit ist, denn mit diesem Ende kann ich so wohl nicht leben.


    Der Hanser-Vertreter hat auf meine Frage hin, ob denn eine Fortsetzung geplant sei, verschmitzt gegrinst und gemeint, dazu könne er leider noch nichts sagen. Und er hat gezwinkert. Deshalb gehe ich davon aus, dass da was in Arbeit ist, sonst hätte er gleich sagen können: "Vorerst nicht"

  • Andrea Koßmann : Das hast Du schön geschrieben! :-)



    Seestern : Oh, einerseits machst Du mir Hoffnung - wer würde sich da keine Fortsetzung wünschen? Andererseits fand ich das Ende aber auch ganz passend, so wie es war und weiß nicht, wie sich eine Fortsetzung entwickeln sollte.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Eine Fortsetzung kann ich mir gar nicht vorstellen :wow
    Der Zauber des Buches ginge meiner Ansicht nach auch verloren.


    Zum Happy End: Dieses Buch war meiner Ansicht nach nie auf ein Happy End angelegt.
    Emmis Lebensumstände hätten es nie erlaubt.
    Wenn ihre Ehe am Ende, ihr Mann anonym geblieben wäre vielleicht, aber so?
    Nie! :nono


    Trotzdem bin ich natürlich sehr gespannt, ob es jetzt zu einer Fortsetzung kommt, oder nicht :gruebel


    gespannte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Inzwischen habe ich vom Autor persönlich erfahren, dass er gerade an einer Fortsetzung schreibt. Ich glaube, er hat es auch auf seiner HP geschrieben.


    Also ich freu mich drauf, denn das Ende war für mich kein richtiges Ende. Wenn mir sowas in der Art im wirklichen Leben passieren würde, würd ich irgendwie auch immer denken "Das kann doch noch nicht alles gewesen sein" :-)


    Habe das Buch in meinem Blog zum Buch des Monats Juni 2008 gekürt, obwohl es wahnsinnig gute Konkurrenten hatte :grin


    LG,
    Andrea

  • Zitat

    Original von Andrea Koßmann
    Inzwischen habe ich vom Autor persönlich erfahren, dass er gerade an einer Fortsetzung schreibt. Ich glaube, er hat es auch auf seiner HP geschrieben.


    Also ich freu mich drauf, denn das Ende war für mich kein richtiges Ende. Wenn mir sowas in der Art im wirklichen Leben passieren würde, würd ich irgendwie auch immer denken "Das kann doch noch nicht alles gewesen sein" :-)


    Oh, eine Fortsetzung... sehr gute Nachricht. Ich fand das Buch zwar nur Mittelmaß, aber eine Fortsetzung will ich trotzdem :grin