Die schönsten oder furchtbarsten Cover ??

  • Zitat

    Original von Joan
    Auch Annemarie Schwarzenbach hatte immer einen ganz rassigen Haarschnitt.


    Die Frau finde ich....heiss!
    Sie hatte es ja nicht leicht.....faszinierende Frau!

  • Zitat

    Original von Sirrpa


    Sie hatte es ja nicht leicht.....faszinierende Frau!


    Nein, sie hatte es wirklich nicht leicht.


    Ueber die Annemarie und ihren engeren und auch erweiterten Familienkreis habe ich doch schon einige Bücher gelesen.


    Vor ein paar Wochen/Monaten habe ich in einem Antiquariat das Untenstehende gefunden. Da sind alles Fotografien drin, welche die Renée Schwarzenbach aufgenommen hat, viele davon auch von der Annemarie. Darunter ein ganz erschütterndes Foto, vermutlich die letzte Aufnahme von ihr. Sie liegt mit einbandagiertem Kopf (besser gesagt mit einer Kinn-Fixierung) und geschlossenen Augen im Bett. Das Bild könnte sogar nach ihrem Tod gemacht worden sein, denn darunter steht: Annemarie, Sils Baselgia, 15. Nov. 1942. Das war ihr Todestag.


    Das Buch ist, wie ich grad gesehen habe, bei Amazon recht günstig zu erwerben.

    Kurzbeschreibung

    Renée Schwarzenbach-Wille (1883-1959) fing mit vierzehn Jahren an zu fotografieren und machte ihre letzte Aufnahme ein halbes Jahr vor ihrem Tod. Ihre über zehntausend Aufnahmen stellen zunächst eine fotografische Familiengeschichte dar, in deren Mittelpunkt ihre Freundin, ihr Gatte und ihre Kinder, allen voran die Tochter Annemarie, stehen. In den Aufnahmen entdecken wir aber auch individuelle Lebenswege von der Geburt über Krankheit und körperlichem Zerfall bis zum Tod, vom ersten Besuch bis zum Verschwinden aus dem Leben der fotografierenden Beobachterin. Die Aufnahmen zeugen von den vielfältigen musikalischen und sportlichen Interessen der Fotographin, aber auch von ihrer verhängnisvollen politischen Weltanschauung. Sie dokumentieren die radikal persönlichen Ansichten einer Frau, deren rastloses fotografisches Auge stets auf der Suche nach neuen Bildern war. Der Band ist das Ergebnis der Recherchen von Alexis Schwarzenbach über seine Urgrossmutter. Im Herbst 2004 erschien dazu die erfolgreiche Biografie «Die Geborene». Die Originalalben werden ab Dezember 2005 im Fotomuseum Winterthur gezeigt.

    Über den Autor

    Alexis Schwarzenbach, geboren 1971- Urenkel von Renee Schwarzenbach-Wille - Studium der Geschichte am Balliol College in Oxford, Promotion am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Längere Tätigkeit als Lektor, danach Arbeit er an einer Habilitation über die Wahrnehmung der Monarchie im 20. Jahrhundert. Für Herbst 2005 Vorbereitung einer Ausstellung mit den Aufnahmen aus Renee Schwarzenbachs Fotoalben im Fotomuseum Winterthur.

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • "Furchtbar" fand ich das Cover zwar nicht, aber auch überhaupt nicht ansprechend - und vor allem ganz unpassend zum Buch.


    Ich war zwar nicht richtig begeistert von "Gut gegen Nordwind", fand die Geschichte aber doch ganz geistreich und originell. Deshalb finde ich, ein attraktiveres Cover hätte dem Roman wirklich gut getan. (Wen soll das überhaupt darstellen auf dem Cover - Emmi??)


    Hätte ich nicht vorher so viel Gutes über "Gut gegen Nordwind" gelesen, hätte ich aufgrund von Titel und Cover niemals nach dem Buch gegriffen!

  • Zitat

    Original von Neptin
    Carlsen hat der deutschen Percy Jackson-Neuauflage ein wirklich schönes Cover verpasst. Deutlich hübscher als das Original.


    Meinst du damit das erste deutsche Cover oder das englisch Original? Falls zweiteres müsste ich nämlich schwer protestieren. *g* Ich find die englischen Percy Jackson-Cover nämlich sehr hübsch. ^^
    In ersterem Fall stimme ich aber eindeutig zu. *nicknick*

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Paradise Lost


    Meinst du damit das erste deutsche Cover oder das englisch Original? Falls zweiteres müsste ich nämlich schwer protestieren. *g* Ich find die englischen Percy Jackson-Cover nämlich sehr hübsch. ^^
    In ersterem Fall stimme ich aber eindeutig zu. *nicknick*


    Ich meinte natürlich die deutsche Erstauflage - siehe Anhang :) Einfach schrecklich.

  • Dieses Cover sieht toll aus. Leider gibts noch keine Kurzbeschreibung, also weiß ich nicht ob der Inhalt mich auch ansprechen würde. :wave

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Ich glaub,ich bin verliebt in dieses Cover :gruebel :lache


    Dieses Buch will ich auf jeden Fall haben!


    Kurzbeschreibung
    Schwester Evangeline, eine junge Nonne, stößt in der Klosterbibliothek auf die geheime Korrespondenz einer früheren Äbtissin. Sie ahnt nicht, dass sie mit ihren Nachfragen einen seit Jahrtausenden herrschenden Krieg befeuert: den Kampf zwischen den Angelologen, den Anhängern der Engelslehre, und den überirdisch schönen Nephilim, den Nachkommen der Engel, die in alttestamentarischen Zeiten gegen Gott rebellierten. Ein Kampf zwischen Gut und Böse entbrennt, und es geht um nicht weniger als die Weltherrschaft...