Zeit zwischen den Büchern?!

  • Ich "zwinge" mich zu einem lesefreien Tag, nachdem ich ein Buch beendet habe. An diesem Tag ist mir aber keineswegs langweilig - diese Zeit nutze ich dann um meine eigene Meinungen mit Kritiken in den Medien und im Internet zu vergleichen oder um auch eine Rezi zu schreiben.


    Ich mache das bewusst, um der Geschichte Zeit zum Nachwirken zu geben. Oft gibt es ja Themen, Texte und auch Stile denen man einfach Zeit widmen muss um sich Gedanken darüber zu machen. Ich finde auch, dass der Autor, dessen Lebensinhalt es ja ist Geschichten zu transportieren, das verdient hat.


    Ist ein Buch grottenschlecht hör ich ohnehin auf und greife nach dem nächsten - kommt aber selten vor und bestätigen in dem Fall ja auch die Regel.

  • Kommt aufs Buch an, manchmal habe ich während des Lesens schon die Vorstellung, was ich als nächstes aus dem SUB ziehe, manchmal muss ich ein Buch erst verarbeiten.


    Aber meistens lese ich gleich weiter (meist unterbrochen durch eine Nacht)

  • Bei mir folgt Buch auf Buch! Besonders wenn ein Buch gut war, bin ich umso motivierter, das nächste anzufangen.
    Früher habe ich dann oft viele Bücher eines Autoren hintereinander weggelesen.
    Das habe ich mir aber inzwischen abgewöhnt.


    Ist ein Roman aber zäh und langweilig, kann mich das so runterziehen, dass ich eine längere Pause bis zum nächsten Buch mache. :-(

  • Bei mir ist das auch abhängig vom jeweiligen Buch. Wenn es kurzweilig war, lege ich es nach dem Auslesen weg und greife zum nächsten. Hat es mich stärker berührt, brauche ich ein bis zwei Tage Pause bis zum nächsten Buch.

  • Zwischen zwei Büchern vergeht bei mir genau so viel Zeit, wie ich brauche ein neues Buch aus meinen Regalen auszuwählen.... höchstens mal eine Stunde, wenn ich mich mal so gar nicht entscheiden kann.
    Meistens aber 30sec. ... :lache


    Wenn mich ein Buch sehr begeistert hat, ist es für mich sogar eher ein Ansporn. Dann bin ich im Lesefieber und muß weiterlesen. Ich habe eher weiter-lese Probleme, wenn das Vorgängerbuch gähnend langweilig war.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Ich gehöre auch zu denen, die ein Buch auslesen und dann gleich das nächste in die Hand nehmen und weiterlesen. Da liegen höchstens mal Minuten dazwischen :grin Wenn mich ein Buch sehr gefesselt hat, beschäftigt es mich auch noch tagelang, aber das hindert mich nicht daran ein neues zu beginnen :-)

  • Bei mir ist das von Buch zu Buch verschieden.
    Es gibt da so viele Faktoren, sodass ich gar nicht verallgemeinern kann.


    Wenn mir das Buch so gut gefallen hat, dass ich vielleicht noch drüber sinnen möchte, muss ich einen Tag warten, aber es kann auch sein, dass es mir total gut gefallen hat, aber ich mich auf das neue dann scho so freue, dass ich es gleich hinterher "werfe".
    Es kann aber auch so schlecht sein, dass mir für eine kurze Zeit die Lust aufs Lesen vergangen ist, oder so schlecht, dass ich mich schon auf das neue freue.


    Es macht auch einen Unterschied, ob ich mit dem Buch am Morgen fertig werde (schlaflose Nacht :grin ) oder im Zug, weil dann kann ich ohne Probleme am Abend ein Neues beginnen, oder ob ich erst am Abend fertig werde - da spielen dann die obigen Faktoren eine Rolle, ob ich gleich ein neues beginne oder die Nacht drüber schlafe...


    Bei mir ist das echt voll verschieden und ich könnte daruf beim besten Willen keine konkrete Antwort geben.

  • Zitat

    Original von Memoire_neuve
    Ähm... welche Zeit zwischen den Büchern? :lache
    Die gibt es bei mir nicht, ich klappe ein Buch zu und greife nach dem nächsten, selbst bei Büchern, die mich sehr gefesselt haben. Das Höchste der Gefühle ist, dass ich ein Buch am Abend auslese und das nächste Buch erst am nächsten Abend anfange, also etwa 24 Stunden buchlos bin. Mehr geht beim besten Willen aber nicht, da bekomme ich Entzugserscheinungen :grin


    Wunderschön ausgedrückt :grin mir geht es genau so!

  • Ich kann es mir nicht erlauben eine zu lange Pause zu machen, da mein SuB einfach zu groß ist und schnell abgebaut werden wöchte. Deswegen greife ich meistens noch am gleichen Abend zu einem anderen Buch.
    Es gab in der letzten Zeit jedoch das Buch " Das erstaunliche Geschichte des Max Tivoli". Nachdem ich das Buch zu ende gelesen habe und es mich so berührt hat, habe ich zwei Tage nichts gelesen, um dem Buch die Zeit zu geben sich zu setzen. Es war einfach zu schön, um nicht noch ein Weilchen das Gefühl nachzuspüren

    ... Liebe, die, weil sie nie genung bekommt,
    stets schon im Augenblick lebt, der noch kommen wird.
    Marcel Proust

  • Pausen gibt es bei mir auch nicht. Da ich eh mehrere Bücher unterschiedlicher Sparten gleichzeitig lese, fange ich meist schon mit einem neuen an, wenn das "alte" schon langsam zu Ende geht... :-]

  • Pause zwischen büchern? Unter der Woche, aus Zeitmangel vielleicht. Im Urlaub und am Wochenende gibt ein buch dem anderen die Hand. Allerdings kann es vorkommen, dass mich ein buch so mitgenommen hat, dass ich erst mal zeit brauche es zu "verdauen"

  • wenn ein Buch sehr spannend war und das Ende ein fulminanter Höhepunkt ist, dann wird es sehr schwer unmittelbar danach ein Neues anzufangen, es sei denn, es folgt ein weiteres des Autors!

  • Ich fange meistens schon mit einem anderen Buch an, wenn das Aktuelle noch nicht ganz ausgelesen ist. Dann habe ich immer genug zum Nachdenken. Manchmal mache ich aber auch Pausen von maximal 48 Stunden. Wenn ich das Buch nicht richtig verstanden habe, dann lese ich es parallel zu dem anderen Buch noch einmal oder höre beim Lesen des anderen Buches das Hörbuch.

    Zur Zeit in Arbeit:


    Smorrebrod in Napoli - Sebastian Schnoy
    A Star called Henry - Roddy Doyle

  • Das ist zwar bei mir ganz unterschiedlich, aber meistens überlege ich auf den letzten Seiten des aktuellen Buches schon, was ich als nächstes lesen könnte. Muß mich dann richtig zwingen, mich noch auf den Schluß zu konzentrieren.
    Es geht meistens sogar so weit, dass ich zwei Bücher mit mir herumtrage, wenn das aktuelle schon dem Ende zugeht. Nicht, dass ich unterwegs wäre und kein Lesefutter mehr in der Tasche hätte :wow.


    Viele Grüße
    Shirat

    Viele Grüße
    Shirat


    Ich habe eiserne Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere. (Groucho Marx)

  • Hmm, es kommt drauf an, hab ich mich beim lesen in das Buch verschossen brauch ich 1-2 Tage bis ich ein neues anfang kann. Aber ansonsten is das andere noch nicht zu ende gelesen, da fang ich schon mit dem anderen an.
    Oder ich les 2 Bücher gleichzeitig. So wie im Moment... :-)