"Ein Weltreich zu erobern" - Mary Renault

  • Das ist der zweite Teil der Alexander-Trilogie von Mary Renault


    1. Fire from Heaven - Feuer vom Olymp (auf Deutsch vergriffen)
    2. The Persian Boy - Ein Weltreich zu erobern
    3. Funeral Games - Tödlicher Tanz - (auf Deutsch vergriffen)


    Zum Buch


    Bagoas ist ein persischer Knabe aus edler Familie. Doch als sein Vater beim König in Ungnade fiel, wurde Bagoas als Eunuch verkauft. Er wächst zu einem Jüngling von ungewöhnlicher Schönheit heran und wird dem Großkönig Darius als Page zugeführt. Als Alexander der Große und seine makedonischen Krieger das persische Reich erobern, fällt Bagoas mit der Beute aus dem Tross des Darius in die Hände des Siegers. Er gerät in den Bann jenes jungen, strahlenden Barbaren, der trotz seiner allzu menschlichen Schwächen etwas von der Größe eines Gottes zu haben scheint. Misstrauisch beäugt von Alexanders Freunden und Gefährten, folgt Bagoas seinem König und Gott bis ans Ende der Welt und ist auf seine Art der Einzige, der ihm über den Tod hinaus die Treue hält.


    Zur Autorin


    Mary Renault, eigentlich: Eileen Mary Challans, (* 4. September 1905 in London; † 13. Dezember 1983 in Südafrika) war eine britische Schriftstellerin; sie studierte in Oxford und schrieb neben historischen Romanen auch geschichtliche Sachbücher, wie z.B. eine Biografie über Alexander den Großen. Im Jahre 1948 wanderte sie nach Südafrika aus, wo sie sich neben ihrer schriftstellerischen Arbeit stark in der Bekämpfung der Apartheid engagierte und in der südafrikanischen Sektion von P.E.N. mitarbeitete.


    Meine Meinung


    Ich liebe die Bücher von Mary Renault und habe mich eben in der Buchhandlung total gefreut, dass eins ihrer durchweg vergriffenen Bücher endlich mal neu aufgelegt wurde. Aber ich frage mich, wieso der Verlag den zweiten Teil einer Trilogie neu auflegt, ohne den ersten auch herauszubringen. Und dann lese ich auch noch im Klappentext, dieses Buch sei die Grundlage für Oliver Stones Film "Alexander". Wieso müssen Verlage immer so einen Mist in die Klappentexte schreiben. :fetch Meiner Meinung nach ist die Alexander-Biographie von Robin Fox Lane die Grundlage zum Film und nicht dieses Buch.


    Das Buch umfasst überhaupt nur die letzten sieben Jahre aus dem Leben Alexander des Großen und wird in der Ich-Form aus der Sicht des Eunuchen Bagoas erzählt. Bagoas erzählt natürlich nur die Dinge, die er auch miterlebt hat und einen großen Raum im Roman nimmt das Dreiecksverhältnis Alexander-Hephaistion-Bagoas ein. Politik, Eroberungen und Schlachten kommen aber auch nicht zu kurz und Mary Renault weiss durchaus, wovon sie schreibt. Sie hat auch eine Alexander-Biographie als Sachbuch veröffentlicht ("The nature of Alexander").


    Das Buch gehört zu meinen Lieblingsbüchern. :anbet Mary Renault schreibt auch in einer tollen Sprache und versteht es, historische Persönlichkeiten lebendig werden zu lassen.
    .

  • Zitat

    Original von Delphin
    Aber ich frage mich, wieso der Verlag den zweiten Teil einer Trilogie neu auflegt, ohne den ersten auch herauszubringen.


    Es ist durchaus möglich, daß sie es getan haben, weil das kostengünstig war. Eben diese Ausgabe geisterte als Buchclub-Ausgabe in den 1970er durch die BRD. Ich besitze eine von 1974.
    Da es um die Antike geht, war es eine Zeitlang ein beliebtes Konfirmationsgeschenk - bis die Patentanten die Sache mit Hephaistion mitgekriegt haben. :schock


    Die Bücher sind ganz wunderbar, man kann aber auch nur so den zweiten lesen - ich hatte jahrelang nicht den Funken einer Ahnung, daß es noch andere Bände gibt.
    Am besten allerdings im Original genießen.


    Großartige Autorin!

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von magali ()

  • Ich habe die Neuauflage auch gesehen und mich gewundert und gefreut. Fast hätte ich zugeschlagen, weil ich sie ausgeborgt gelesen hatte. Aber, dann wohl doch besser auf Englisch. Hatte noch nie eine englische Renault.


    Ein ganz feines Buch, so wie eigentlich alle Renaults. An Details kann ich mich leider kaum noch erinnern, außer daran, wie Bagoas unter der Eifersucht auf Hephaistion gelitten hat und an einen Gewaltmarsch, bei dem er dabei war?


    Jaja, ich sollte wohl beide mal kaufen und noch mal lesen. "Tödlicher Tanz" habe ich, glaube ich.


    Ich glaube, meine deutsche Ausgabe damals hieß sogar "... ein Weltreich zu erobern", was mich etwas gewundert hat.

  • Zitat

    Original von Delphin
    3. Funeral Games - Der König muss sterben - (auf Deutsch vergriffen)


    Ich glaube, da hat sich ein Fehler eingeschlichen.
    "Der König muß sterben" ist "The king must die", der erste Teil ihrer beiden Theseus-Bücher. Mein dritter Alexander (nach seinem Tod handelnd) hieß eben "Tödlicher Tanz".

  • Aus dem Serienthread rübergeholt:

    Zitat

    Original von Paradise Lost
    Ich wusste gar nicht, dass "Ein Weltreich zu erobern" mit anderen Büchern zusammenhängt :staun. Ich hab das schon ewig lang gelesen und fand es sehr gut. Leider gibt es ja von der Autorin auf deutsch nichts mehr.


    Abgesehen davon, daß es in allen drei Büchern um Alexander bzw. im dritten um die Zeit nach seinem Tod geht, sind sie schon in sich abgeschlossen. Alleine schon, weil nur das zweite aus Bagoas' Sicht erzählt wird. Er taucht später nur noch einmal kurz in "Tödlicher Tanz" auf. Ich glaube fast, daß ich das als erstes gelesen habe.

  • Na sowas... da muss ich wohl gucken, dass ich Teil 1 und 3 noch auf englisch kriege. Habe den 2. schon vor Jahren gelesen und er hat mir sehr gut gefallen, allerdings auch ohne eine Ahnung zu haben, dass es noch mehr Teile gibt. Aber wie kann es einen dritten Teil der Alexander-Trilogie geben, wenn Alexander bereits in Band 2 stirbt? ^^; Ist das dann ein Rückblick oder was?

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Grisel
    Nene, ist nicht rein Alexander, mir gefiel das Buch allgemein sehr gut. Hat mich nur interessiert wie das ohne Alexander funktioniert. Na mal sehen wie ich an die anderen beiden Bände komme. Danke für die prompte Antwort. :wave

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Gerne geschehen!
    Ich habe dafür durch Blick auf die Bücherliste zu meiner Verwunderung gerade festgestellt, daß ich "Feuer vom Olymp" tatsächlich besitze. Wann habe ich denn das gekauft? :gruebel
    Dann werde ich mir wohl doch "Ein Weltreich zu erobern" auf Deutsch kaufen, um ausnahmsweise mal keine Sprachmischungen zu haben.