Warum glaubt Ihr NICHT an "Gott"?

  • Du hast bestimmt das "h" in der Etymologie extra für dem komischen Effekt eingebaut, oder? :grin


    Ansonsten meine ich das durchaus ernst. Humor zeigt sich für mich nicht in Bemerkungen über andere, die durchaus mal ein Lachen verursachen können, sondern in einer gewissen Selbstironie dabei. Die gehört natürlich dazu, wenn man Bananen mag.
    Deswegen gibt es Leute, deren Anekdoten ich manchmal unterhaltsam finde, die selbst aber für mich weder Humor besitzen noch witzg sind. Egal ob mit Banane oder nicht.


    Was den Atheismus angeht, so bleibt er als Gegenrede zum Theismus immer in einer Form der Abhängigkeit der Abgrenzung.

  • Zitat

    Du hast bestimmt das "h" in der Etymologie extra für dem komischen Effekt eingebaut, oder?


    Nein. Du kannst Dir aussuchen: a) Aus Dummheit/Nachlässigkeit/fehlender Kenntnis oder b) damit Du was zum Flamen hast.


    Zitat

    Deswegen gibt es Leute, deren Anekdoten ich manchmal unterhaltsam finde, die selbst aber für mich weder Humor besitzen noch witzg sind. Egal ob mit Banane oder nicht.


    Und das hat jetzt was mit dem Thema zu tun? :gruebel


    Zitat

    Was den Atheismus angeht, so bleibt er als Gegenrede zum Theismus immer in einer Form der Abhängigkeit der Abgrenzung.


    Du hat von "Ableitung" gesprochen, und zwar nicht im ethhhhhhhhhymologischen Sinn, wenn ich das richtig kapiert habe. Selbstverständlich ist eine Gegenrede ohne Dafürrede sinnfrei. Und ohne Theisten gäbe es keine Atheisten. Agnostiker allerdings durchaus.


    Also sind Gläubige humorvoller? Mmh. Wenn ich diesen und alle anderen vergleichbaren Threads empirisch betrachte, komme ich zu einem anderen Schluß.

  • Hm - was das mit dem Thema zu tun hat?
    So viel, wie du es zulässt und bereit bist dich mit dem sogenannten Thema zu beschäftigen. Es war eine simple Überlegung, die nicht in gläubig/humorvoll und nichtgläubig/humorlos (oder gar umgekehrt) teilen sollte. Der Mangel an Atheistenwitzen bringt mich grad ernsthaft ins :gruebel


    (Und doch, ich habe im etymologischen Sinne davon gesprochen.
    Wo sonst wäre es sinnvoll ein alpha privativum in dem Kontext anzuführen? ;-) )

  • Hallo, Waldlaeufer.


    Das hast Du im Rahmen Deiner Überlegungen zur Frage, warum es vergleichsweise weniger Atheistenwitze gibt, geschrieben:


    Zitat

    Prinzipiell mag es auch daran liegen, dass der Atheismus eine Ableitung des Theismus ist. Alpha Privativum (a-thei und thei) als sprachliche Verdeutlichung dazu.


    Etymologie nur zur sprachlichen Verdeutlichung. Aber natürlich gäbe es keine Todesstrafengegner ohne (daß es je die) Todesstrafe (gegeben hätte). Dennoch. Atheisten widersprechen nicht (nur) einzelnen "Thesen" der Theisten; ein atheistisches Weltbild ist nicht notwendigerweise ein Gegenentwurf (was nicht heißen soll, daß es das nie ist!). Aber - was soll's. Begifflichkeiten.


    Zu den Witzen nochmal: Natürlich ist es einfacher, sich über jemanden lustig zu machen, der durchdreht, weil sein Prophet karikiert wird. Der sich fünfmal am Tag in den Staub wirft, um gen Soundso zu beten. Der sich für seinen Glauben in die Luft jagt oder totfastet. Der sich mit Weihrauch herumschlägt, klebrigen Oblaten, Himmel- und Höllenparadigmen, "Geboten", seltsamen Bekleidungsvorschriften, allerlei symbolischem Tand, Beichten, undurchschaubaren patriarchialischen Kirchensystemen, Frisurenvorschriften, Märtyrertum und Dutzenden weiterer Skuriilitäten. Demgegenüber verfügen Atheisten nur über ein stark eingeschränktes Ritualwerk, das man witzemäßig verwursten könnte.

  • Nur so mal als Gedankenanstoss:
    Heute steht in der wichtigsten mexikanischen tageszeitung, dass die katholische Kirche jeden Abgeordneten exkommunizieren wird, der heute für eine Straffreiheit für Abtreibungen bis zur 12. Woche stimmen wird.


    Was soll ich denn von so einem Vorgehen halten, wenn gesagt wird, wenn Du nicht so denkst wie wir, darfst Du nicht mehr Katholik sein?

  • @ oryx


    mal abgesehen davon, dass vermutlich auch in Mexiko nicht alles stimmen muss, was in der Zeitung steht ...


    Ich hielte eine solche Haltung für höchst problematisch. Zwar kann ich die radikale Position der Kirche zum Thema Abtreibung verstehen (dazu muss ich diese Position nicht zwangsläufig teilen), aber dem einzelnen Abgeordneten muss zugebilligt werden, dass er nach seinem Gewissen entscheidet. Müsste ein Abgeordneter statt dessen nach Anweisungen der Kirche handeln, würde dies m.E. auch gegen die von Papst B 16, sowie seinem Vorgänger JP 2 mehrfach zum Ausdruck gebrachte Forderung nach klarer Abgrenzung von Politik und Kirche stehen. B 16 sagt, dass Kirchenvertreter schon deshalb nicht aktiv Politik betreiben dürften, weil dann die Kirche keine moralische Kontroll-Institution mehr darstellen könnte. Dies Ausrede, dass die Abgeordneten keine Vertreter der Kirche seien, empfände ich unter diesen Umständen als etwas dünn.


    Es stellt sich natürlich auch die Frage, ob dann so heiß gegessen wird wie gekocht, und es ist ja auch nicht so, dass die kath. Kirche in allen Belangen mit einer Stimme spricht.

    Thomas von Aquin sagte so treffend : Würden die Menschen das Böse deshalb nicht tun, weil Gott es verbietet, Böses zu tun, dann wären sie nicht frei. Nur in der Freiheit können sie das Böse unterlassen, weil es Böse ist.


    Gruß


    Rabarat

  • Das Gesetz ist für den Bundesdistrikt (Mexico City) mit 46 Stimmen angenommen worden, 19 waren dagegen (17 vom PAN - vergleichbar CSU und 3 vom PVEM - konservative Grüne) und es gab eine Enthaltung vom Abgeordneten Martín Olavarrieta vom PRI - linke ehemals sozialistische heute eher neoliberale Volkspartei.


    Idgie : Wie Du siehst, die Abstimmung war namentlich. Und ca. 95% sind katholisch.


    Rabarat : Wenn die Reforma so etwas druckt und es auf die Titelseite setzt, dann hat das schon Hand und Fuss. Sie ist die seriöseste Zeitung hier.

  • Rabarat : Die Aussage zur Exkomunikation (sagt man das so auf Deutsch?) kam vom Sprecher der Erzdiözese Mexico City.
    Viele Abgeordnete sind nicht zur Abstimmung erschienen, weil sie Repressalien fürchteten - und das in einem laizistischen Land!
    Dennoch kamen genug um ein Quorum zu halten.


    Ich halte Religion für eine persönliche Privatangelegenheit und sie sollte sich immer aus den Staatsgeschäften heraushalten, auch wenn ich Richelieu für einen grossartigen Staatsmann halte (aber damals waren die Zeiten andere und Könige und Kaiser von Gottes Gnaden).


    Es ist nicht akzeptabel, dass Religionsführer Menschen nach ihrem Willen manipulieren versuchen. Sie sollen ihre Meinung gerne kundtun, aber bitte schön dumpfe Drohungen unterlassen.

  • Hallo, Oryx.


    Zitat

    Ich halte Religion für eine persönliche Privatangelegenheit und sie sollte sich immer aus den Staatsgeschäften heraushalten


    Wie sollte das gehen? Man müßte eine Gewissensprüfung vornehmen und religiöse Menschen von Mandaten fernhalten. Und es ist blauäugig, von einem Gläubigen zu verlangen, seinen Glauben bei Entscheidungen auszublenden. Er wird immer oberste Maxime seines Handelns und Fundament all seiner Entscheidungen sein.

  • Man kann durchaus seine persönlichen Ansichten hinter seine Pflichten stellen.
    Valerie Giscard d'Estaing wurde auch einmal vom Papst zur Abtreibungsfrage gefragt, und er sagte, er als Präsident zunächst der Verfassung verpflichtet sei und dem französischen Staat und dann erst Katholik wäre.

  • An welchen denn? Die Menschen sind sich doch gar nicht einig, welcher Gott der richtige ist.
    Die Juden ermorden Moslems, die Moslems Christen und die Christen die anderen angeblich Ungläubigen.
    Da soll ich an Gott glauben?

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch

  • Zitat

    Original von Sirius Black
    Die Juden ermorden Moslems, die Moslems Christen und die Christen die anderen angeblich Ungläubigen.
    Da soll ich an Gott glauben?


    Juden helfen Moslems, Moslems helfen Christen und die Christen stehen den angeblich Ungläubigen bei.
    Da soll ich nicht an Gott glauben?



    Gruss,


    Doc

  • Zitat

    Original von Tom


    Nach dem derzeitigen Paradigma, den vorliegenden mathematischen Modellen undsofort


    Tom,


    außerhalb dieser mathematischen Modelle hat der Begriff "Dimension" keinerlei Bedeutung. Der Begriff "Dimension" ist ein Begriff der Geometrie, und die Geometrie ist ein Teilgebiet der Mathematik.


    Der Begriff "Dimension" in nicht-geometrischen Zusammenhängen zu verwenden ist so absurd, wie den Begriff "Energie" in die Psychologie zu holen.

  • Hallo
    Ich habe jetzt schon länger mitgelesen und muß ehrlich gestehen das viele Argumente gut sind, aber jetzt mal zu dem "Warum glaubt ihr NICHT an Gott?"
    Das ist jetzt meine persönliche Ansicht:
    Wieso läßt Gott kleine Kinder sterben? Die den ersten Atemzug tun? Oder wieso bestraft er nicht die Menschen die den Kindern weh tun?
    Ich weiß man kann jetzt sagen: "Gott kann nicht überall sein, und ist nur in deinem Glauben!"
    Sry, find ich albern.
    Gehn wir weiter zurück.
    Im Auftrag des Gotteshauses sollten Hexen verbrannt werdem, eines der berühmtesten verfahren ist sie ins Wasser zu schmeißen. Wenn die Frau schwimmen kann ist sie eine Hexe, geht sie unter war sie keine. Nur weil es Frauen waren die sich in Kräuterkunde bzw im Heilen gut verstanden wurden sie als Gotteslästerer bezichtigt!
    Aber jetzt wird wieder kommen, Gott kann auch gegen solche Menschen nichts tun, den sie glaubten in seinem Namen zu handeln aber es war nicht Gottes wille.
    Sry, wieder blödsinn!!!
    Wenn es wirklich einen Gott gäbe würde es manches Leid nicht geben!
    Ich weiß das wir Menschen viel zerstören, aber wo ist Gott wenn es um Kinder geht oder um soviel Leid? Wo ist er dann hin?
    Ich kann nicht an ihn glauben. Das ist meine persönliche Meinung!


    LG Calla

  • Dann erklär mir bitte wieso Gott es zuläßt das ein kleines Baby auf die Welt kommt und so leiden muß durch Krankheiten oder Behinderungen?
    Und jetzt komm mit bitte nicht mit Schicksal oder mit Gott hat seine eigenen Wege.
    Oder erklär mir wieso Gott es zuläßt das Menschen kleine Kinder mißhandeln??? Die können sich noch nicht durchsetzen oder um hilfe schreien den das schlimmste ist diese Kinder denken noch sie sind dran schuld, aber wo ist da Gott?
    Ich sage nicht das alles Leid weg soll, aber was mit unschuldigen Babys, Kindern zu tun hat wo ist er da?