Alle sterben, auch die Löffelstöre - Kathrin Aehnlich

  • Zitat

    Original von Delphin
    Der Name "Skarlet" tut mir ja in den Augen weh, aber ich reiss mich mal zusammen und lass mich nicht vom Lesen abhalten.


    Genau das ging mir vor dem Lesen auch durch den Kopf. Mir machte das aber schon recht schnell nichts mehr aus, weil der Name Skarlet in genau dieser Schreibweise einfach passt.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Der Name "Skarlet" tut mir ja in den Augen weh, aber ich reiss mich mal zusammen und lass mich nicht vom Lesen abhalten.


    Es ist die DDR-Version des Namens.
    You'll like it.


    :grin



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Delphin,


    ich bin gespannt, wie es Dir gefällt.


    Über Skarlet bin ich anfangs auch gestolpert - aber nur bei den ersten paar Malen. Irgendwie passt es dann aber doch.


    Und das originale Cover ist echt viel, viel schöner als das Allerweltscover. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Delphin
    Bin auch gespannt. Mir ist übrigens heute zum ersten Mal aufgefallen, dass es Löffelstöre heisst. Ich hab immer Löffelstörche gelesen. :lache


    Löffelstörche?
    *pruust*


    Es war natürlich die DDR-Schokolade, die Dich in die Lage versetzte, die Wahrheit über die Titel-Tiere zu erkennen.
    :lache

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Was für ein schönes Buch. :anbet Vielen Dank für die Vorstellung, Magali, und an alle, die den Thread so oft hochgepushed haben, dass ich irgendwann nicht mehr dran vorbei konnte. Noch nicht mal mehr der Name Skarlet hat mich gestört. Vor allem, nachdem ich "Schangpol" gelesen hatte. :lache

  • :grin


    Mir ging es wie Dir, ich bin so oft über den Titel gestolpert und heute war mir im Büro endlich langweilig genug, mal drauf zu klicken und die Rezi zu lesen. Gottseidank, sag ich schon mal, denn das hört sich sehr gut an ;-)


    Und wenn das Buch hält, was Ihr hier versprecht, dann ist es auch schon das ideale Weihnachtsgeschenk für mind. eine Freundin.


    Edit:
    So, jetzt hab ich's durch. Grad noch rechtzeitig vor meiner Leserunde. Und egal was noch im Oktober kommt, das Buch wird bestimmt mein Monatshighlight. Alle Figuren so liebenswert, selbst Tante Edeltraut, irgendwie unsentimental trotz des etwas traurigen Themas... ach, einfach toll.


    Dieses Buch hätte ich mir nie im Leben so alleine gekauft. Was aber wirklich schade gewesen wäre.

  • Das Buch hat mich zutiefst berührt, nicht zuletzt bestimmt auch wegen einiger Parallelen, die ich zu meinem Leben ziehen kann. Und auch wenn das Buch sehr traurig ist, lockerten die amüsanten Passagen dieses mulmige Gefühl auf. Die Sprache fand ich einfach wunderschön. Nett waren auch die Erzählungen über Sizilien, denn da war ich gerade zwei Wochen :-).
    Das Buch bekommt von mir Prädikat "Absolut lesenswert".

  • Das Cover ist schräg, aber ich mag es.


    Seit ich es sah, wollte ich das Buch immer schon haben. Und hier hatten wir ja dann auch ein tolles Buch mit einem sehr interessanten Cover. :-]

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Delphin
    Das Piper-Taschenbuch ist draussen. Mit dem gleichen Cover. :lache
    .


    Paaah :beleidigt

    Also kann ich mir die Warterei auf das nicht so Bunte Cover sparen, auch gut :lache

    LG, Uhu :katze


    Bücher bergen mehr Schätze als jede Piratenbeute auf einer Schatzinsel... und das Beste daran ist, daß man diese Reichtümer an jedem Tag im Leben aufs neue genießen kann. (Disney, Walt)

  • Ich habe das Buch heute als WB angefangen und habe in einem Rutsch schon 100 Seiten gelesen. Wenn ich morgen nicht so früh raus müsste, würd ich es glatt zu Ende lesen.


    Ich finde, es ist total schön geschrieben. Schon allein die Rückblicke, auf den Kindergarten mit Paul, die Schule, die Studienzeit. Zwischendrin immer aktuelles Geschehen und die Krankheit. Einfach nur toll!

  • Ich habe soeben das ultimative Zitat zu meiner Person in den Löffelstören gefunden. Es ist wie für mich geschrieben.


    Zitat

    Seite 12: "Sie hasste es, minutenlang untätig auf Bahnsteigen zu stehen, sie litt in Wartezimmern bei Ärzten und war jedesmal kurz davor, zur Mörderin zu werden, wenn jemand sich an einer Ladenkasse nicht entscheiden konnte, wie er nun bezahlen wollte. [...] Alles in ihrem Leben musste in Bewegung sein, und nur sie war berechtigt, es anzuhalten."


    Ich hab übrigens noch 30 Seiten zu lesen - dank der Deutschen Bahn... :grin


    Edit: Zitat und Spoiler verwechselt....