Eurovision Song Contest

  • Ich will jetzt den norwegischen Song endlich hören. Der kam ja überall gut an. In den kurzen Einspielern gefällt mir Island total gut.


    Aber Norwegen hat rechnerisch anscheinend schon gewonnen...dann höre ich den Song heute noch.

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • naja was heisst ... der Norweger ist eigentlich auch Russe :rolleyes naja, schnuppe
    Ich bin für schöne Lieder und nicht für Nachbarschaft!!



    WOW 7 Punkte!! wir holen auf! Yeah xD.... :rofl

  • Danke, Queedin! :wave Der Junge ist niedlich, sieht aus wie ein richtiger Lausbub! Ich hab jetzt natürlich keinen Vergleich, aber ich finde den Song nicht schlecht. Für den Grand Prix, ansonten würde ich es nicht hören.


    Oh, jetzt haben wir Schweden überholt! Mein persönlicher Wettstreit mit meiner schwedischen Brieffreundin, sie ist totaler Grand Prix-Fan!

    Liebe Grüße
    Sabine


    Ich :lesend"Talberg 1935" von Max Korn

    Ich höre "Mein Leben in deinem" von Jojo Moyes

    SuB: 163

  • Welch eine Farce!


    Mit einigen Freunden hatten wir uns heute Abend vor dem Fernseher eingefunden um diesen "Sangeswettstreit" zu sehen. Ging es ursprünglich um einen Wettbewerb der Komponisten und Texter so ist dieser Wettbewerb jetzt zu einem peinlichen Politikum verkommen.


    Man wusste immer genau für welches Land der jeweilige Stimmenabgeber stimmen würde.


    Die Norweger waren mehr als clever. Sie gingen mit einem Lied in den Wettbewerb welches völlig auf den osteuropäischen und den südosteuropäischen Musikgeschmack zugeschnitten war. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Die Stimmenabgabe sagte mehr über die politische Stimmung in Europa aus als irgendwelche "wissenschaftlichen" Untersuchungen.


    Und die "doofen" Deutschen bezahlen nach wie vor das die Heide wackelt. Vielleicht sollte man es sich aus deutscher Sicht einfach mal überlegen, ob es wirklich Sinn macht weiterhin Gebührengelder für diesen Unsinn zu verpulvern. Lasst doch die Moldavier, die Bosnier, die Armenier und wie sie alle heißen für diese Veranstaltung bezahlen - aber alle wissen eben auch, wenn die Deutschen den Geldbeutel schliessen ist es mit diesem Wettbewerb zuende.


    Es geht leider nicht mehr um die Musik und um die Performance der Beiträge, es geht leider nur noch um irgendwelche politischen Manifestationen. Dieser Wettbewerb hat sich schon vor einigen Jahren selbst ermordet.


    Norwegen aber gebührt die Krone - sie sind verdienter Sieger dieses Opportunistenwettbewerbs.


    Wir hatten heute Abend viel Spass mit einem trocknen Rotwein...... :wave

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Und ich bin maßlos enttäuscht - Chiara (Malta) hat so schön gesungen, ich fand sie am überzeugendsten.


    Auch meine sonstigen Favoriten - das Duo aus Israel, die revolutionäre Liebe aus Bosnien-Herzegowina (dieser Refrain kam mir allerdings etwas bekannt vor), Schweden (das ich sogar einen Tick besser als Island fand) und Portugal (dieses Lied war ja sowas von bunt und niedlich) sind ja leider nicht so weit vorne gelandet, wie ich es ihnen gewünscht hätte.


    Aber was wäre ein Contest ohne das Meckern danach... :gruebel

  • da wird sich wohl nichts dran ändern - es bleibt bei der Punkte-Zuschieberei. Ach, ich weiß auch nicht. Nächstes Mal schalte ich vielleicht nicht mehr ein.... :-(

    Bye Nikki snail.gif
    SuB 378
    :lesendGrabkammer / Werde verrückt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Nikki ()

  • Ich habe es heute abend mit einer Freundin zusammen geschaut und fand unseren Beitrag gar nicht mal so schlecht. Ich habe ihn zumindest im Mittelfeld eingeordnet.


    Ansonsten kann ich mich nur Voltaires Beitrag anschließen.


    Nächstes Jahr werde ich es wohl nicht mehr schauen und würde mir auch wünschen, daß sich Deutschland nicht mehr daran beteiligt.

  • Es ist doch immer wieder dasselbe:


    Die Lieder sind mittelmäßig bis grenzwertig. Wenn mal was Gutes dabei ist, wird es dennoch nicht Sieger, weil es nicht ins "Eurovision Song Schema" passt.


    Wer viel auf der Bühne rumhüpft oder komische Kostüme trägt (oder beides zusammen! :lache) hat schon mal ein paar Punkte sicher.


    Egal, wie bewertet wird, es wird JEDESMAL Schiebung unterstellt.


    Da unsere Lieder meist ebenfalls nicht übers Mittelmaß hinauskommen, sind wir eifrige Befürworter der "Die bepunkten sich doch gegenseitig und uns mag wieder keiner Theorie".


    Alle schimpfen, aber trotzdem haben alle ihren Spaß (beim Schimpfen).


    Und jeder, der jetzt wieder sagt, er würde sich den Scheiß nie mehr antun, ist mit 99%iger Sicherheit nächstes Jahr im Eurovision Song Contest 2010 Thread anzutreffen. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe es zusammen mit meiner Schwetser geschaut und wir beide fanden diesen Norweger ja mehr als doof. Dieses Lied hat doch überhaupt keinen Sinn und schön/toll ist es auch nicht!


    Ich hätte es Island oder Malta gegönnt den 1. Platz zu machen, da die beiden eine schöne Performance und schöne Lieder hatten.


    Jedoch geht es, wie viele sagen nicht um die Performance oder den Gesang sondern darum welches Land mag welches Land!


    Man kann doch schon sehen, dass die Ostländer sich alle gegenseitig die Punkte zuschieben. Es kommt ja auch immer drauf an wieviele eines Landes in dem Land wohnen. Deswegen bekomm die Türkei ja auch immer reichlich Punkte von uns!


    Nichts desto toriz schaue ich den ESC seeeehr gerne, da ich die verschiedenen Beiträge der Länder immer sehr toll finde, weil man muss bedenken, das, was da gesungen wird, ist in dem Land populär, auch wenn wir es noch so bescheuert finden!

  • ...und immerhin hift so ein Fred Vorurteile zu bekämpfen. Wer bringt schon Hamburger (nein ich meine nicht die Klopse, sondern die Bewohner der Stadt)mit einem trockenen Rotwein in geistige Verbindung?

  • Zitat

    Original von beowulf
    ...und immerhin hift so ein Fred Vorurteile zu bekämpfen. Wer bringt schon Hamburger (nein ich meine nicht die Klopse, sondern die Bewohner der Stadt)mit einem trockenen Rotwein in geistige Verbindung?


    Ich, weil ich ihn gerne trinke und der hier in HH sehr beliebt ist :grin

  • Zitat

    Original von LeseRatteKevin
    (...)
    Man kann doch schon sehen, dass die Ostländer sich alle gegenseitig die Punkte zuschieben.


    Der Vorwurf wird ja gerne und oft erhoben. Aber sieht es in den nordischen Ländern wirklich anders aus? Wie steht es mit Irland und Großbritannien? Und wie ist das mit Portugal und Spanien? Oder Zypern und Griechenland?


    Klar, gute Nachbarschaft trägt da sicher ihr Teil zu bei. Aber manchmal sind die Gründe auch schlichter: Wer gemeinsame - oder wenigstens ähnliche - Musiktraditionen und Klangvorstellungen hat, findet auch schlicht leichter Zugang zu den jeweiligen Songs.


    Das hat aber nun eben doch nicht dazu geführt, dass der rumänische Beitrag ("Balkan Girls") auf dem Balkan besonders gefeiert worden wäre. Aber Rumänien, auch wenn es aus westlicher Sicht so aussehen mag, gehört auch nicht zum Balkan.

    Wer einmal aus dem Schrank ist, passt nicht mehr in eine Schublade.
    Aber mein Krimi passt überall: Inge Lütt, Eine Bratsche geht flöten. ISBN: 978-3-89656-212-8. Erschienen im Querverlag

  • Zitat

    Original von Gwendy
    Der Junge ist niedlich, sieht aus wie ein richtiger Lausbub! Ich hab jetzt natürlich keinen Vergleich, aber ich finde den Song nicht schlecht. Für den Grand Prix, ansonten würde ich es nicht hören.


    Was heißt hier Lausbubi - das war ein etwas zu groß geratener Hobbit und sein Lied hat mich entfernt an das One-Hit-Wonder "Lemon tree" von Wie-hießen-die-doch-gleich-wieder erinnert.


    Und wer von Länder-Punkte-Schieberei redet, wieso hat dann Norwegen querbeet die Punkte bekommen? Oder lag es an dem über mehrere Jahre in alle Köpfe gehämmerten Frodo. Sam und Herr der Ringe??


    fragt sich Dyke, dem aufgefallen ist, dass die Mehrheit der Lieder einen orienttalischen Touch hatten

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson