Rita Hampp - Tod auf der Rennbahn

  • Titel: Tod auf der Rennbahn
    Autorin: Rita Hampp
    Verlag: Emons Verlag
    Erschienen: September 2006
    Seitenzahl: 287
    ISBN: 3897054779
    Preis: 9.00 EUR


    Die Autorin:
    Rita Hampp wurde 1954 geboren. Sie arbeitete nach dem Jurastudium zwanzig Jahre als Redakteurin bei der Main-Post in Würzburg, davon zehn Jahre unter dem Namen Rita Spirk als Rechts- und Gerichtsberichterstatterin. Nach mehrjährigen Aufenthalt in den USA lebt sie seit 2000 in Baden-Baden.


    Worum geht es?
    Schöne Frauen, edle Vollblüter, Geld, Champagner und Glamour - all das vereint alljährlich Ende August die Große Rennwoche in Baden-Baden. Doch diesmal wird die beschauliche Idylle vor den Toren der mondänen Stadt getrübt: Ein Gestütsbesitzer wird erstochen in seiner Pferdebox aufgefunden. War er in einen Dopingbetrug verwickelt? Oder war es eine Eifersuchtstat? Ein Fall für Kriminalhauptkommissar Maximilian Gottlieb, dem eigentlich nichts lieber ist als seine Ruhe, sein Rotwein und seine Zigaretten, wenn da nicht Lea Weidenbach wäre, die quirlige Polizei- und Gerichtsreporterin des Badischen Morgen®, die ihm mit Hilfe ihrer rüstigen Vermieterin Luise Campenhausen nun schon zum zweiten Mal gehörig in die Quere kommt.


    Meine Meinung:
    Als ich das zweite Mal einen Krimi von Rita Hampp zur Hand nahm, stellte ich mir die Frage: Wird sie das Niveau ihres ersten Krimis auch halten, oder war „Die Leiche im Paradies“ nur eine Eintagsfliege. Nachdem ich das Buch beendet hatte, gab es nur eine Antwort für mich: Rita Hampp hat nicht nur das Niveau gehalten, sie hat es in meinen Augen sogar noch übertroffen.
    Wer gut komponierte Krimis mag, der wird dieses Buch mögen. Rita Hampp erzählt spannend in einem wunderbar lockeren Stil. Man legt das Buch auch erst beiseite, wenn man die Auflösung kennt – und diese Auflösung ist wirklich überraschend; ich wenigstens lag mit meiner Vermutung meterweit daneben.
    Sehr schön auch, wie die Autorin ihre Figuren aus ihrem ersten Krimi in diesem zweiten Buch weiterentwickelt und als Leser hat man schon das Gefühl, als würde man auf „alte Bekannte“ treffen. Es ist ein wunderbares Trio, die Reporterin Lea Weidenbach, der Kriminalhauptkommissar Maximilian Gottlieb und die reizende Vermieterin Luise Campenhausen, mittlerweile schon etwas jenseits der Siebzig. Diese Figuren „leben“. Sie sind liebevoll gezeichnet und haben klare Konturen.
    Man nehme das Buch zur Hand, setze sich in einen bequemen Lesesessel und gebe sich ganz der Geschichte hin. Die Rennwoche in Iffezheim steht Pate für einen wunderbaren „Rennbahn-Krimi“, wie ihn Dick Francis nicht besser hätte schreiben können.
    Nun warte ich halte gespannt auf den nächsten Krimi aus der Feder von Rita Hampp, einer deutschen Krimiautorin, die sich hinter niemanden verstecken muss.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Voltaire ()

  • Hallo, Voltaire,


    nachdem wir uns schon über die "stille Post" (ich wusste nicht, wie das ankommt, wenn ich mich als Autorin hier einschalte - inzwischen habe ich gelernt, dass das für euch okay ist) ausgetauscht haben, jetzt auch noch einmal ganz offiziell herzlichen Dank für deine tolle Rezi, die mich sehr stolz macht. Der nächste Krimi, "Mord im Grandhotel", erscheint übrigens im September.


    Wie versprochen stand gestern bei meiner Lesung dein Sektglas auf dem Stuhl in der ersten Reihe, damit du wenigstens "virtuell" dabei sein konntest! Ähm... ich glaube, ich schreibe besser, als ich fotografiere... der Zettel, auf dem das Glas steht, ist die ausgedruckte Rezension... :-) ach, und die übrigen Stühle waren später voll besetzt.


  • Danke Voltaire :-]


    für die schöne Rezi, die sich sehr gut anhört. Werde allerdings mit dem 1.Fall "Die Leiche im Paradies" beginnen, da ich ja eine chronologische Leserin bin. Bin schon sehr gespannt darauf und finde es auch toll, dass sich die Autorin hier meldet. :wave

  • Ich kann mich der Rezension von Voltaire nur anschließen. Rita Hampp ist es gelungen sich in diesem zweiten Fall noch zu steigern und heraus gekommen ist ein spannender Krimi rund um die Pferderennen in Baden- Baden.


    Es tauchen wieder die bekannten symphatischen Figuren aus dem ersten Fall auf. Diesmal wird man als Leser besonders geschickt bis zum Ende hingehalten, bis man endlich die Lösung des Mordfalles erfährt. Meine Vermutungen zum Mörder sind von jeden vermeintlich erspähten Hinweis zum nächsten munter hin und her gewankt. Aber es hat großen Spaß gemacht auf diese falsche Spuren gelockt zu werden und mitzuraten.


    Ich freu mich schon auf den Mord im Grandhotel.

  • Ich kann Eure lobenden Rezis nur unterschreiben. :write


    Tod auf der Rennbahn ist einfach spannend und es macht viel Spaß mit Lea, Kommissar Gottlieb und natürlich mit der herzigen Frau Campenhausen auf Mördersuche zu gehen. Die vielen falschen Spuren waren geschickt gelegt und die Auflösung dann doch eine große (und stimmige) Überraschung.


    Zitat

    Original von taciturus
    Ich freu mich schon auf den Mord im Grandhotel.


    :write ich auch!

  • Da meine Lesezeit zur Zeit knapp bemessen ist, greife ich gerade bevorzugt zu Büchern, bei denen ich erwarte, dass sie mir gut gefallen. Schon der 1. Teil um die Reporterin Lea Weidenbach und den Hauptkommissar Max Gottlieb war einfach nur gut zu lesen und der 2. Fall steht dem in keinster Weise nach.


    Es beginnt gleich spannend, kaum ist man am Ort des Geschehens eingeführt worden, passiert ein Mord. Und sogleich ist man mitten drin in den Ermittlungen, bei denen ich bis zum Schluß nicht geahnt habe, wer der Täter sein könnte.


    Besonders gut hat mir hier auch wieder die liebenswerte Vermieterin, Frau Campenhausen, und die weitere persönliche Entwicklung der beiden Protagonisten gefallen. Ein weiteres Plus ist die Umgebung Baden-Badens, die ich leider (noch) nicht persönlich kenne, die mich aufgrund der Beschreibungen im Buch jedoch sehr reizen und mir bildlich vor Augen standen.


    Wie gut, dass es einen 3. Teil gibt, auf den ich mich jetzt schon sehr freue.


    Das gibt von mir 10 Punkte für ein wunderbares Krimiambiente, liebenswerte Figuren und spannende Unterhaltung.

  • Vielen Dank für eure tollen, aufbauenden, positiven Rückmeldungen, die mir umso wichtiger sind, als ich gerade für die "Rennbahn" viel recherchiert und mich auf unbekanntes Geläuf begeben habe.


    Mit dem "Trio" geht es mir wie euch :lache, es ist mir inzwischen so ans Herz gewachsen, dass ich nicht mehr loskomme. Mit anderen Worten: Es wird entgegen der Ankündigung auf der Website einen vierten Band geben. Ich stecke schon mitten in den Vorbereitungen. :wave

  • Zitat

    Original von Rita
    Sabine, ich weiß ja nicht... :grin ... Es könnte mit dem vierten vielleicht Herbst 2010 werden... (Habe ein anderes Genre zwischengeschoben.)


    Aber, Beo, das stimmt schon: IHR SEID SCHULD! :-)


    He he, Rita, das ist doch wohl nicht dein ernst? :yikes

  • Ich habe jetzt den 2. Fall auch beendet. Wie bereits geschrieben, steht dieses Buch in keinem Fall hinter dem ersten zurück. Im Gegenteil, das erste Buch wird übertroffen.


    Das Dreiergespann wieder sehr sympathisch und erfolgreich. Die Geschichte sehr gut aufgebaut und mit einer Lösung, auf die ich nicht im entferntesten gekommen wäre.


    Einfach klasse und ich bin gespannt auf dem MORD IM GRANDHOTEL


    10 Punkte von mir :wave



    Hoffis, schlag zu und besorg es dir

  • Ich habe diesen zweiten Teil nun auch beendet und er hat mir ausnehmend gut gefallen. Dies liegt zum allergrössten Teil an dem wirklich wunderbaren Trio Lea/Gottlieb/Frau Campenhausen. :anbet Die drei sind einfach nur grandios.


    Ich hatte allerdings bei diesem Fall schon recht früh einen Verdacht, der sich dann auch bestätigt hat.


    Aber egal, das Buch war unterhaltsam und spannend zu lesen. :-)


    Und ich freue mich auf den dritten Teil!! Werden Lea und Gottlieb ein Paar? Ich bin sooooo neugierig. :lache


    Das Buch bekommt von mir 9 von 10 Punkten.

  • Zitat

    Original von Hoffis
    Rita ,


    ich glaub, ich muss auch mal nach deine Bücher schauen! :knuddel1


    ja ja, und mir in die Hand drücken zum Lesen. Aber Danke schön, sonst hätte ich keine so tollen Bücher gelesen.


    Also zum Buch, es hat mir sehr gut gefallen. Lea ist ja mal wieder auf gefährlicher Mission wie immer........ und zum Glück gibt es einen sehr netten Herrn Gottlieb........


    Schreibe weiter so.

    Gruß Koala :wave


    -----------------------------------
    :lesend Das Licht der Welt von Daniel Wolf
    -----------------------------------

  • Leider war ich von der Rennbahn etwas enttäuscht.
    Ich habe lange überlegt, warum mich das Buch nur schwerlich bei der Stange halten konnte und komme zu dem Schluss, dass mich dieses Rennbahnmillieu nicht fesseln konnte.
    Hier und da eine kleine Intrige, dort die Erwähnung, dass es um viel Geld geht, aber ich hatte oft den Eindruck, dass es hinter den Kulissen von Baden-Baden ähnlich spannend zugeht wie bei den Kreismeisterschaften der Fußball-E-Jugend in Panschwitz-Kuckau.
    Außerdem schien mir der Krimi überkonstruiert. So mag man vermeiden, dass sich Logikfehler einschleichen oder lose Enden übrig bleiben


    andererseits hatte ich bei vielen Szenen den Eindruck, dass sie, obwohl auf den ersten Blick nebensächlich, Details "platzieren", die für den Fortgang der Geschichte entscheidend sind. Wink mit Staketenzaun, sozusagen.


    Auch der Charakter des Mörders blieb mir verschlossen. Obwohl der ausgiebig behandelt wird, ergab sich für mich kein schlüssiges Bild. Der Showdown war zu lange und am Schluss ging mir alles zu glatt. Too much shiny happy people.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Autsch, DraperDoyle,


    wie schade, dass dir das Buch nicht so gut gefallen hat. Es sollte bewusst kein Thriller über den Galoppsport werden, sondern die Rennbahn sollte nur Kulisse für mein Trio abgeben. Vielleicht hast du etwas anderes erwartet? Dann kann man schnell enttäuscht werden.


    Zwischen den Rennen geht es in der Tat sehr gemütlich zu im Bereich der Gastboxen, da habe ich mich tausendmal gefragt, ob es nicht bitte etwas mehr "action" geben könnte. :grin Aber man hat mir gesagt, dass die übernervösen Vollblüter auch mal zur Ruhe kommen müssen. Zum Ermitteln ist das natürlich eine bessere Umgebung als später beim Start oder wenn nach dem Rennen die Nerven blank liegen. Da hätte meine Lea auf ihre Fragen bestimmt keine befriedigende Antwort erhalten.


    Das Fachpublikum, vor dessen Urteil ich mich eigentlich am meisten gefürchtet hatte, weil ich ja nun nicht gerade auf dem Turf groß geworden bin, war übrigens begeistert. Kurz nach Erscheinen kam sogar jemand "Offizielles" zu mir und bat mich, eine ganze Fernsehserie zum Thema zu konzipieren.


    Danke auf jeden Fall fürs kritische Lesen und Rezensieren! Das ist für uns Autoren immer sehr wertvoll. :wave

  • Zitat

    Original von Voltaire
    ......... Die Rennwoche in Iffezheim steht Pate für einen wunderbaren „Rennbahn-Krimi“, wie ihn Dick Francis nicht besser hätte schreiben können.


    Das seh ich ja jetzt erst :yikes


    Was ist mir da entgangen. Wie gut, daß der Thread wieder hochkam.
    Krimi, Rennbahn und dann mit "meinem" geliebten Dick verglichen.
    Den MUß ich haben, sofort :grin

  • Ich habe Band 2 jetzt innerhalb eines Tages gelesen, ich wollte doch wissen, wer den jetzt eigentlich der Mörder ist.
    Ich bin bis zum Schluß nicht draufgekommen, aber dann war mir auch alles klar.
    Schön, daß sich auch die private Ebene der drei Hauptermittler weiterentwickelt hat. Irgendwie müssen Max und Lea das doch hinkriegen, trotz der Berufe.
    Und Frau von Campenhausen darf auch noch einen zweiten Frühling erleben. Ich wünsch ihr mal, daß sich das noch ein wenig weiter entwickelt.


    Band 3 liegt schon bereit und Band 4 hat sich heute auf den Weg zu mir gemacht. Der Leserunde dazu steht also nichts mehr im Wege :-)