uff... hab gerad fleißig an unserer Item-Entwicklung, Instruktion und dem Beginn der Dokumentation gearbeitet... jetzt geht es ins Bett.
Hab nur ich das Gefühl, einfach ständig zu wenig zu schaffen?
uff... hab gerad fleißig an unserer Item-Entwicklung, Instruktion und dem Beginn der Dokumentation gearbeitet... jetzt geht es ins Bett.
Hab nur ich das Gefühl, einfach ständig zu wenig zu schaffen?
ZitatOriginal von JASS
Hab nur ich das Gefühl, einfach ständig zu wenig zu schaffen?
NEIN:
Ich wollte heute abend noch ganz fleißig einen Text für ein Seminar morgen lesen, und bin dann erst hier im Forum hängen geblieben, und hab dann aus lauter Unlust einen Freund angerufen und zwei Stunden gequatscht....
Immerhin HAST du ja was gemacht, oder? Ich mal wieder nix...aber morgen ist auch noch ein Tag.
Bitte redet nicht von zu wenig schaffen
Ich muss am Mittwoch während einem andere Seminar was für meine DA vorbereiten, sonst find ich dazu echt keine Zeit
Glass
: Das kenn ich
Ich war letzten Montag bei meinem Prof und hab seitdem nicht viel gemacht, außer Diskussion meiner Freundin durchlesen und paar Stichpunkte machen (gut..und arbeiten war ich halt). Morgen und übermorgen muss ich mich jetzt wirklich reinhängen, da darf ich hier nicht so oft sein. Aber zumindest kann ich mich schon auf den Abend freuen, da werd ich mir mit ner Freundin im TV den Mittermeier ansehen.
Jetzt geh ich ins Bett, damit ich morgen fit bin
ZitatOriginal von Gummibärchen
Glass : Das kenn ich
Ich war letzten Montag bei meinem Prof und hab seitdem nicht viel gemacht, außer Diskussion meiner Freundin durchlesen und paar Stichpunkte machen (gut..und arbeiten war ich halt). Morgen und übermorgen muss ich mich jetzt wirklich reinhängen, da darf ich hier nicht so oft sein. Aber zumindest kann ich mich schon auf den Abend freuen, da werd ich mir mit ner Freundin im TV den Mittermeier ansehen.
Jetzt geh ich ins Bett, damit ich morgen fit bin
Oooooh...Michael Mittermeier kommt heute. Gut, dass du es sagst.
Ich muss mir nun überlegen, ob ich gleich wirklich zur Uni fahre (hab eine Übung). Immerhin hab ich es geschafft, mich um viertel nach sechs aus dem Bett zu quälen und zu duschen, aber nun regnet es, und ich hab keine Lust jetzt Rad zu fahren, dann bin ich nass, wenn ich ankomme. Als ich das das letzte Mal gemacht habe, war ich hinterher erstmal schön krank. Also ich warte nochmal ein bisschen, vielleicht hört es in der nächsten Viertelstunde noch auf. Falls nicht, nutze ich den Morgen, um wirklich mal was zu schaffen, das frühe Aufstehen muss sich ja nun irgendwie auch lohnen.
ZitatOriginal von Gummibärchen
Ich hab nen anderen getroffen, der zu den "Hauptdrahtziehern" gehört und der studiert auch auf Magister. Und ein anderer, der für die Pressearbeit zuständig ist,
Dass die Hauptorganisatoren Magister sind, glaube ich sofort. (Um jetzt noch etwas auf Klischees herumzureiten. ) Dass sind wahrscheinlich die, die sich schon länger irgendwo engagieren. Und der mit der Pressearbeit denkt dabei wahrscheinlich einfach auch ganz pragmatisch daran, dass das fast schon sowas wie ein Praktikum ist. Er lernt jedenfalls ordentlich etwas dabei.
Gibt es denn bei euch noch so viele Magister?
Wie gesagt - die in meiner Vorlesung zu dieser Diskussionsveranstaltung gingen, waren Bachelor. Ansonsten kenne ich Streikende, oder Demonstrierende nur aus dem Fernsehen.
Ansonsten würde mich trotzem doch interessieren wie für dich Bachelor- bwz. Magister-Studenten aussehen.
Ich hoffe, dass es sich heute für mich lohnt am Nachmittag zu einem Vortrag in die Uni zu fahren. Da der vortragende Herr von einer ordentlichen Firma kommt, hoffe ich mal, er macht auch nen ordentlichen Vortrag.
Da ich gestern so zufrieden damit war, was ich geschaft habe - sogar mit der Prüfungsthemensuche bin ich weiter gekommen und die Primärliteraturliste wächst (am Donnerstag habe ich Sprechstunde beim Prof) und heute Abend nach dem Vortrag könnte ich sie endlich fertig schaffen. Damit ich bald parallel zur Magisterarbeitschreibung schon mit Prüfungsvorbereitung anfangen kann.
Würde ich erst hinterher damit anfangen, fände ich für mich ein halbwegs gutes Ergebnis utopisch.
Ronja : Naja, bei uns gibt es an sich noch nicht so viele Bachelor-Studenten, da eigentlich erst vor nem Jahr umgestellt wurde, wenn mich nicht alles täuscht (zumindest bei den Psychos, bei BWL&Co. evtl. vor 2 Jahren, aber ich glaube nicht....). Das heißt, dass der Großteil noch Diplom- oder Magisterstudenten sind.
Wie die für mich aussehen? Nun ja...nichts für ungut, aber die, die dort waren (bitte, es sollen sich jetzt nicht alle Magister-Studis angesprochen fühlen), schon leicht "verkommen". Klamotten aus der Nachkriegszeit, Haare könnten mal gewaschen werden und ein neuer Rucksack oder ne Tasche könnte auch mal her. Ich würde mal sagen - Vorurteile, die durch Erfahrungen nicht gerade abgebaut werden
(Wie gesagt - ich spreche von den Demo-Magister-Studis. Es gibt sicher auch andere, aber die sind dann auch kaum auf so ner Demo zu finden). Bachelor sehen für mich von Haus aus schon gestresster aus, nicht so locker.
Ich hab übrigens schon paar Texte jetzt angeguckt für meine Diskussion und werde nun mal anfangen, sie zu schreiben, auch wenn ich keine Ahnung hab, wo ich anfangen soll. Naja...muss aber sein.
ZitatOriginal von Gummibärchen
Wie die für mich aussehen?Nun ja...nichts für ungut, aber die, die dort waren (bitte, es sollen sich jetzt nicht alle Magister-Studis angesprochen fühlen), schon leicht "verkommen". Klamotten aus der Nachkriegszeit, Haare könnten mal gewaschen werden und ein neuer Rucksack oder ne Tasche könnte auch mal her. Ich würde mal sagen - Vorurteile, die durch Erfahrungen nicht gerade abgebaut werden
(Wie gesagt - ich spreche von den Demo-Magister-Studis. Es gibt sicher auch andere, aber die sind dann auch kaum auf so ner Demo zu finden). Bachelor sehen für mich von Haus aus schon gestresster aus, nicht so locker.
Gut, dann brauche ich mich nicht angesprochen fühlen.
Vielleicht liegt das ja auch an Demo-Studenten und Nicht-Demo-Studenten.
Aber gut, ich habe auch gar gräsliche Vorurteile über so manche Studentengruppen und Fächer. (Jura, SozPäds, Lehramt, Ingenieure, Informatiker ... :lache).
Aber die behalte ich wohl besser für mich ...
(Durch unseren Lebenslauf ist es für Herrn Ronja und mich eh schwer sich mit dem Durchschnittstudenten überhaupt zu identifzieren. )
Da ich gerade wieder etwas gefunden habe, dass ich ganz wunderbar verwenden kann um meine Theorie zu bestätigen, kann ich jetzt beruhigt eine kurze Einkaufs- und Essenspause machen und heute Nachmittag den nächsten Schwung Exzerpte zu einem Text machen.
ZitatOriginal von Ronja
Aber gut, ich habe auch gar gräsliche Vorurteile über so manche Studentengruppen und Fächer. (Jura, SozPäds, Lehramt, Ingenieure, Informatiker ... :lache).
Aber die behalte ich wohl besser für mich ...
Ach nee, komm schon, raus damit
Also, was Informatiker und Ingenieure angeht, kann ich gar nicht klagen. Eine Freundin von mir in Regensburg hat Informatik studiert und sie ist eine der coolsten Menschen, die ich dort kannte. Und auch ihre ganzen Studienkollegen (also - die, die ich auch kannte) waren allesamt lustig und für jeden Spaß zu haben. Keine Nerds oder sonstwas. Ein alter Bekannte von mir hat ja auch Wirtschaftsinfo studiert und der ist auch schwer in Ordnung. Das Gute an meinen Informatik-Freunden war, dass sie in meinem Grundstudium problemlos an meinen Experimenten teilgenommen haben, wo doch alle anderen gleich "Oh nein, das mach ich nicht" geschrieen haben, als es um Aufgaben am PC ging. (Mein Winfo-Kumpel hat mich zwar mal ziemlich dumm von der Seite angemacht, weil ihn mein Experiment so aggressiv gemacht hat, aber wer will ihm das verübeln? Der arme Junge durfte ganzen Vormittag nichts essen :lache)
Und Ingenieure hab ich zwar nur wenige kennengelernt, aber die waren auch alle echt klasse. Kann wirklich nichts Böses sagen.
ZitatOriginal von Gummibärchen
Und Ingenieure hab ich zwar nur wenige kennengelernt, aber die waren auch alle echt klasse. Kann wirklich nichts Böses sagen.
Meine Vorurteile beinhalten ja nicht nur Böses. Ich kenne auch keinen bösen Ingenieur. Aber es gibt da halt bei manchen der von mir oben genannten Kandidaten eben ein paar Klischees.
Außerdem habe ich bei meiner obigen Aufzählung die Mediziner vergessen.
Jedenfalls sind Studenten keine homogene Masse. Und selbst innerhalb eines Orchideenfachs sind die Leute so unterschiedlich ...
Und die Ingenieure und Informatiker in meinem Freundes- und Bekanntenkreis entsprechen jedenfalls einigen der Vorurteile und Klischees über diese Gruppen. Inklusive Nerd-Anteil.
So - Mittagspause zu Ende. Weiterarbeiten!
Bei uns kam letztlich auch eine Rundmail, daß man sich doch an den Demos und Streiks beteiligen solle.... irgendwie scheint bei den Damen und Herren a) nicht angekommen zu sein, daß wir noch auf Diplom studieren und b) wir als Beamte auch als Studenten von jeglicher Form des Streiks ausgenommen sind.... seufz.
ZitatOriginal von Glass
NEIN:
Ich wollte heute abend noch ganz fleißig einen Text für ein Seminar morgen lesen, und bin dann erst hier im Forum hängen geblieben, und hab dann aus lauter Unlust einen Freund angerufen und zwei Stunden gequatscht....
Immerhin HAST du ja was gemacht, oder?Ich mal wieder nix...aber morgen ist auch noch ein Tag.
Machen tu ich eigentlich jeden Tag was (außer WE, das gönn ich mir dann)
Mein Partner für die Testkonstruktion ist total super *überrascht bin* Vorbereitung klappt, Arbeitsteilung klappt, fachlich super. -So macht die Gruppenarbeit Spaß!
ZitatOriginal von Babyjane
Bei uns kam letztlich auch eine Rundmail, daß man sich doch an den Demos und Streiks beteiligen solle.... irgendwie scheint bei den Damen und Herren a) nicht angekommen zu sein, daß wir noch auf Diplom studieren und b) wir als Beamte auch als Studenten von jeglicher Form des Streiks ausgenommen sind.... seufz.
Der Begriff "Streik" ist in dem Zusammenhang eh Quatsch.
In den seltensten Fällen ist es von Interesse, ob ein Student anwesen ist oder nicht. Außer Seminare werden zu klein oder Vorlesungen deshalb nicht gehalten. Ein Student schneidet sich ja ggf. ins eigene Fleisch, wenn er nicht anwesend ist. (Und sollte jemand nicht auftauchen, der eigentlich ein Referat halten sollte, muss halt doch mal der Dozent etwas erzählen ...)
Und auch Magisterstudenten haben ja Anwesenheitspflicht. Will man einen Schein machen, darf man nicht öfter als zwei mal fehlen.
ZitatOriginal von Babyjane
Bei uns kam letztlich auch eine Rundmail, daß man sich doch an den Demos und Streiks beteiligen solle.... irgendwie scheint bei den Damen und Herren a) nicht angekommen zu sein, daß wir noch auf Diplom studieren und b) wir als Beamte auch als Studenten von jeglicher Form des Streiks ausgenommen sind.... seufz.
Streik ist ein Begriff aus dem Arbeitsleben. Bleiben Studenten den Hochschulen fern, kann man allenfalls von einem Boykott reden.
Da Beamte in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen, würden sie sich bei einem Streik eines Dienstvergehens schuldig machen......
Eben drum...
Wir sind Studenten an einer Fachhochschule, sind aber gleichzeitig verbeamtet und das Studium wird somit als Dienst angesehen, würden wir also dem Dienst fernbleiben, wäre dies ein Streik, weil wir für unser Studium entlohnt werden und somit nicht wie andere Studenten fern bleiben dürfen.... aber erklär das mal, wem der der Meinung ist er müsse sich mit den anderen Studenten solidarisieren... seufz
ZitatOriginal von Babyjane
aber erklär das mal, wem der der Meinung ist er müsse sich mit den anderen Studenten solidarisieren... seufz
Solidarität unter Studenten? Das gibt's ja nicht mal im Kleinen! (Außer innerhalb sozialer Gefüge, die schon eher freundschaftlich zu nennen sind.)
Ich werde jedenfalls nicht aus Solidarität mit anderen Studenten streiken.
Na und du bist normale Studentin, frag mich mal als bezahlte Studierende... egal... ich les mir den Quatsch durch und lächel milde...
ZitatOriginal von Ronja
Solidarität unter Studenten? Das gibt's ja nicht mal im Kleinen! (Außer innerhalb sozialer Gefüge, die schon eher freundschaftlich zu nennen sind.)
Ich werde jedenfalls nicht aus Solidarität mit anderen Studenten streiken.
Da widersprech ich mal gern. Bei uns gibt es das bzw. es gab das, als ich "richtig" studiert habe und das nicht nur bei Freunden, sondern auch von anderen Studis, die man halt nur aus den Seminaren kannte.
Allerdings würd ich auch nicht aus Solidarität streiken. Wenn ich bei einer Demo mitmache, dann ist der Grund dafür, dass ich überzeugt bin, dass es richtig und wichtig ist. Aber nicht, weil ich mich solidarisieren möchte.
Ronja, jetzt drucks nicht rum, raus mit deinen Vorurteilen. Und dass ich nicht "böse Ingenieure" gemeint habe, als ich sagte, ich kann nichts Böses sagen, sollte klar sein.
Dem Menschen, der den Spruch "Zeit hat, wer sich Zeit nimmt" erfunden hat, möchte ich gerade gerne reinschlagen
War heute von halb zehn bis sieben auf der Uni, dann noch Gebetskreis und bin erst jetzt Heim gekommen und muss noch was für die DA vorbereiten, da ich nun morgen wirklich in die Sprechstunde meiner Betreuerin möchte... Hab heute schon ein Referat gehalten (ach, der Professor ist so lieb, meinte dann "brav haben Sie das gemacht" ) und fast gleich im Anschluss prozessiert...
Und jetzt bin ich so unglaublich erschöpft, muss aber eben noch was für die DA machen... obwohl ich das eine Seminar, wo ich heute Referat hatte, bei einem berühmten Familienrechtsexperten aus Wien mache und dann heute einfach kurzerhand zu ihm gegangen bin und gefragt habe, was er glaubt, was man da für ein DA Thema draus machen könnte und er und der andere Prof haben mir quasi ein (sehr praxisbezogenes) DA Thema serviert. Muss nur schauen, ob das meiner Betreuerin auch passen würde
Ich mag doch nur ein DA Thema
Jetzt muss ich über die Weihnachtsferien weiter recherchieren und dann passt es vielleicht ins Familienrecht und wenn ich "Pech" habe, dann muss ich mir im öffentlichen Recht eine Betreuer suchen, weil das Thema an sich wäre sooo super und ich muss auch keine Angst haben, dass es mir weggeschnappt wird, weil es so ein Paradiesvogel ist. Hmpf...
Muss auch vorab Gespräche mit Praktikern führen, um das mal eingrenzen zu können
Aber falls ich dann darüber schreiben kann, brauch ich dann nimmer recherchieren, weil das hab ich eh im Vorfeld getan