Wo kauft ihr Eure Bücher?

  • Ich kann gar nicht so genau sagen, was ich lieber besuche ...


    In unserer kleinen Buchhandlung vor Ort mag ich es einfach, stundenlang zu stöbern und auf Bücher zu stoßen, die mir sonst wahrscheinlich nicht über den Weg laufen würden.


    Bei Thalia mag ich die große Auswahl, und dass in den meisten Fällen mehrere Exemplare eines Buches vorhanden sind, so dass ich nicht das "Grabbel-Exemplar" nehmen muss. Leider muss ich eine Stunde fahren, bis ich zu Thalia komme.


    Momentan bestelle ich aber viel bei Amazon, gefolgt von Weltbild. Da finde ich es ganz praktisch, dass die Bücher direkt nach Hause kommen und ich mir keine Gedanken um die Bezahlung machen muss, wird ja abgebucht. Beim Bestellen baue ich auch immer meine Wunschliste ab, wenn ich im Laden stehe, wandern auch gerne andere Bücher in meine Tasche ...

  • Ich kaufe meine Bücher meist in einer Buchhandlung (Thalia, Hugendubel oder Buchhabel, auch mal in einem kleinen Buchladen). Da stöbere ich gern und meist kaufe ich auch was.
    Wenn ich mal was bestimmtes suche, dass ich so schnell nicht in einer Buchhandlung bekomme oder ich keine Zeit habe dorthin zufahren, dann bestelle ich schon mal bei bücher.de. Da war ich bis jetzt immer zufrieden und es fallen auch keine Versandkosten an.

  • Ich kaufe Bücher über ebay (gebrauchte fast immer), aber auch über amazon.de. Seltener direkt in der Buchhandlung, dort sehe ich sie mir aber sehr oft real an. Kaufen mache ich dann meist online, da ich bei Amazon ständig Gutscheine habe und das so umsetze. :)
    Wenn ich in einem Laden ein Buch kaufe, dann ist das eher spontan und meist ein reduziertes Buch. Aber auch wenn es mir spendiert wird, schlage ich zu.


    Sehr oft komme ich auch zu Büchern, indem ich die diversen Kleinanzeigenseiten wie kalaydo, ebay kleinanzeigen, kijiji oder Verschenkbörsen durchstöbere. So kommt man auch mal an gute Schmöker gegen eine Tüte Haribo oder ähnliches. :lache

  • Ich bin Thalia-Fan in ganz großen Stil :lache
    Online bestell ich nur bei thalia, amazon ist mir da zu unübersichtlich und mit zu viel Schnickschnack.
    In der Nähe haben wir nur nen Thalia und nen Hugendubel, aber der Hugendubel ist mir ... unsympathisch, ich weiß auch nicht warum. Außerdem find ich mich da nicht so zurecht :|
    Gut möglich, dass das alles Gewöhnungssache ist, aber warum soll ich mich umgewöhnen :grin

  • Ich kaufe meine Bücher am liebsten in Buchhandlungen, da ich mir dann die Bücher vor Ort angucken kann (wegen Flecken, Risse, etc.). Außerdem kann man das Buch noch eine Weile mit sich rumtragen, wenn man sich noch nicht sicher ist, ob man es wirklich kaufen will. Zusätzlich kann man auch Beratungen bei den Verkäuferinnen einholen.
    Ansonsten kaufe ich noch bei Weltbild und Buchclub, da ich mir relativ sicher sein kann, dass die Bücher gut erhalten sind. Und dort kann man Bücher versandkostenfrei kaufen! Das ist noch das allerbeste.
    Bei Ebay oder Amazon (also von privaten Anbietern) kaufe ich sehr ungerne Bücher, da ich nie weiß, was das Buch für Macken hat und ob die Beschreibung wirklich so stimmt, wie es der Anbieter geschrieben hat. (Womit ich jetzt nicht sagen möchte, dass alle privaten Anbieter auf irgendwelche Weise Schindluder treiben. Die Mehrheit ist auf jeden Fall in Ordnung!)


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Ich kaufe am liebsten direkt in einer Buchhandlung, egal ob Hugendubel oder ein kleiner Bücherladen.
    Ansonsten bestelle ich bei Amazon und extrem selten bei Weltbild (da dauert mir der Versand zu lange) und natürlich bei Arvelle.

  • Ich kauf oft bei Amazon, vor allem im Moment, weil mein Mann unter der Woche nicht da ist und ich dann immer mit dem Auto von den Schwiegereltern fahren muss, das muss ich dann ja erstmal leihen.


    Ansonsten geht nichts über eine schöne Buchhandlung, wo man schön gucken kann, schmökern kann, sich beraten lassen kann, die Bücher erstmal angucken kann und sich dann nicht entscheiden kann, welches der vielen tollen Exemplare man denn nun kaufen soll *gg*

  • Ich kaufe oft über amazon und mache eigentlich nur meinen Quartalskauf beim Club. Ältere Bücher versuche ich bei TT für ein Ticket zu ergattern. das gilt für die Bücher, von denen ich weiß, dass ich sie haben möchte.


    Dann gibt es noch die, von denen man gar nichts wusste, bis sie zu einem beim Bummeln bei Thalia & Co. flüstern: "Nimm mich bitte, bitte mit!" Ich kaufe also auch sehr gerne in Buchandlungen, aber nie mit direktem Ziel, sondern eher, um zufällig auf etwas Ansprechendes zu stoßen.

  • Also ich kaufe meine Buecher wenn moeglich in der Buchhandlung, bevorzugt bei Chapters (der hat eine grosse secondhand Abteilung, wo sich manchmal auch gute Sachen drin verstecken^^), in Deutschland meist bei der Mayerschen.
    Oefters aber auch bei amazon.

  • Ich kaufe meistens in Mayersche ein,doch in letzter Zeit auch immer öfter bei Amazon,da ich nicht in der Nähe der Stadt wohne und leider nicht immer die Zeit dazu habe,dorthin zu fahren.


    Zitat

    Original von Feele
    Ansonsten geht nichts über eine schöne Buchhandlung, wo man schön gucken kann, schmökern kann, sich beraten lassen kann, die Bücher erstmal angucken kann und sich dann nicht entscheiden kann, welches der vielen tollen Exemplare man denn nun kaufen soll *gg*


    Das kann ich nur unterschreiben ;-)

  • Buchhandlung, ebay, hier :wave, Flohmarkt
    eigentlich kaufe ich mir ímmer neue Bücher. Egal ob neu oder gelesen, das macht mir nichts aus ...hauptsache :lesend :-) es gibt nichts schöneres

    ich:lesend gerade " Die Wanderhure" ...suche 2 weitere Bücher Die Tochter der Wanderhure-Das Vermächtnis der Wanderhure