Leserundenvorschläge für Darkover generell - Marion Zimmer Bradley ab 5. Dezember 08

  • Ein neues jahr, ein neuer versuch:
    Im sommer sind wir ja alle bis in den september hinein mit LR's beschäftigt, aber ich will hier mal vorfühlen:


    Einige von uns haben die Weltbild-Darkover-Edition bei sich daheim stehen, oder auch einige ausgesuchte einzelbände, (zb Herrin der Stürme, Herrin der Falken...) und wir haben uns jetzt gefragt, ob wir vielleicht - damit beginnen wollen einige der bücher gemeinsam zu lesen.


    Meine wenigkeit ist für alle vorschläge offen: ob wir nach erscheinungsreihenfolge oder nach der Darkover-Chronologie vorgehen, oder uns nur einzelne bücher vornehmen, wäre mir egal.


    EDIT: Ab dem 5. Dezember beginnen wir damit die Landung zu lesen


    Meinereiner
    Si Collier
    Grisel
    Nachtgedanken (beginnt erst im Jänner zu lesen)
    Fuchur
    Maharet
    antonia68
    briza
    selket
    bibliocat (falken und 100KR)
    schwarzes schaf
    marietta
    Atropos


    satanicangel (Zaungast)


    Mangels weltbild-bild dasda: diese ausgabe hab ich früher mal gelesen:

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 18 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Also ich wäre an so einer (oder auch mehrerer) Leserunden interessiert. Ich habe die komplette Weltbild-Darkover-Edition, aber noch nix davon gelesen.


    Und so als ganz Ahnungsloser würde ich sagen, wenn Erscheinungsreihenfolge und Darkover-Chronologie was verschiedenes sind, sollten wir wohl am besten nach der Darkover-Chronologie vorgehen? (Ich war bisher immer der Meinung, die Bandnummerierung würde der chronologischen Reihenfolge, wie die Handlung abläuft, entsprechen, zumal die "Zusatzbände" dann als Nummern a, b, c kamen.)


    Oder kürzer: ich würde mit dem Buch anfangen, mit dem die eigentliche Geschichte von Darkover beginnt (historisch gesehen also bei Null).


    Terminlich wäre mir Januar / Februar recht; vorher könnte ich eh nicht (schon zu viele Leserunden ...).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Also, wenn ich mein Internetproblem bis nächstes Jahr nicht gelöst habe, bin ich eh reif fürs Irrenhaus :yikes, von daher sage ich mal, mich sollte dann nichts mehr hindern und es wäre mir auch relativ egal, welches. Solange es von MZB und idealerweise nur von MZB geschrieben ist.

  • Mein Schreck läßt gerade nach. Habe mich doch für die "Feuerreiter Seiner Majestät" - Leserunden angemeldet, und da fiel mir ein, da war doch noch was mit Darkover? Aber zum Glück erst ab Anfang Januar oder noch später; das paßt dann schon.


    Vielleicht sollte man den Thread-Titel hier noch um das Wort "Leserunde" oder "Leserundenvorschlag" ergänzen, damit es mehr auffällt?

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • MagnaMater hatte in einem anderen Thread an diesen Leserundenvorschlag erinnert. Jetzt hole ich diesen alten Thread einfach mal hoch. Wie sieht es denn aus; besteht noch Interesse? :wave

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • da mir die Avalon-Leserunde bis jetzt sehr zusagt und z.B. "Die Feuer von Troja" mir ebenfalls gut gefallen haben, hätte ich nichts gegen ein paar Darkover-Romane von MZB einzuwenden :wave

  • Also ich als alte Darkovanerin würde gerne mitmachen wenn das noch geht.
    Ich hab die alten Moewig Ausgaben, aber das sollte kein Problem sein.


    Korrekte Chronologie ist übrigens folgende, warum Weltbild die Entsagenden Bücher immer vor "An den Feuern von Hastur" setzt werd ich nie verstehen:


    Die Landung
    Die Landung / Landung auf DO / Darkover Landfall


    Das Zeitalter des Chaos


    Die Zeit der hundert Königreiche
    Herrin der Stürme / Stormqueen
    Herrin der Falken / Hawkmistress
    Die Zeit der 100 Königreiche / Two to conquer
    Die Erben von Hammerfell / The heirs of hammerfell


    Die Wiederentdeckung
    Erstes Zeitalter gegen die Terraner

    An den Feuern von Hastur / Rediscovery of DO
    Das Zauberschwert / The spell sword
    Der verbotene Turm / The forbidden tower


    Entsagenden Trilogie
    Die zerbrochene Kette / The shattered chain
    Gildenhaus Thendara /Thendara House
    Die schwarze Schwesternschaft / City of sorcery


    Die Kräfte der Comyn / Star of Danger
    Sturmwind / Die Winde von Darkover / The winds of DO


    Nach den Comyn
    Zweites Zeitalter gegen die Terraner

    Die blutige Sonne / The bloddy sun
    Hasturs Erbe / The heritage of Hastur
    Die Retter des Planeten / The Planet savers
    Sharras Exil / Sharras Exile
    Die Weltenzerstörer / the world wreckers


    Der Zerfall des Terranischen Imperiums
    Die Margaret Alton Trilogie

    Asharas Rückkehr / Exiles song
    Die Schattenmatrix / The Shadow Matrix
    Der Sohn des Verrätes / Traitors sun


    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    die neue Trilogie von Deborah J. Ross


    Die Feuer von Darkover
    Der Untergang von Neskaya / Fall of Neskaya
    Zandrus Schmiede / Zandrus Forge
    ....?.................../ A flame in Hali


    und verschiedene Anthologien


    Der Preis des Bewahrers
    Das Schwert des Chaos
    Rote Sonne über Darkover
    Die vier Monde
    Die freien Amazonen
    Die Schwesternschaft vom Schwert
    Planet der blutigen Sonne
    Die Tänzerin von Darkover
    Das Wort des Hastur
    Die Monde von Darkover
    Planet der blutigen Sonne
    Die Domänen
    Die andere Seite des Spiegels
    Die Türme

  • Ah, hier ist der Vorschlag für die Leserunde.


    Ich würde auch mitmachen aber entgegen der landläufigen Meinung würde ich mit den Bänden


    "Nach den Comyn
    Zweites Zeitalter gegen die Terraner
    Die blutige Sonne / The bloddy sun
    Hasturs Erbe / The heritage of Hastur
    Die Retter des Planeten / The Planet savers
    Sharras Exil / Sharras Exile
    Die Weltenzerstörer / the world wreckers"


    anfangen. Auch gerne mit dem "ersten Zeitalter gegen die Terraner". Ich bin zwar nicht ganz auf dem Stand der Dinge aber diese gehören doch zu den ersten Romanen, neben den Türmen, während die anderen Bände dann nach und nach aus Schreibfreude oder weil Fans sie dazu überedet haben geschrieben wurden. Danach ist mir die Reihenfolge egal. In diesen Bänden wird ihr eigentliches "Schreibprojekt", der Zusammenprall unterschiedlicher Kulturen aufeinander viel deutlicher. Dann ergeben auch Bände, wie die "Landung auf Darkover" einen Sinn.

  • Zitat

    Original von Selket
    Dazu empfehle ich das hier: :lache


    :lache


    hab den ganzen Zyklus schon mindestens 15x gelesen. Aber eine Auffrischung tut auch mir gut ^^


    @Antonia: Würd ich nicht machen. Ich denke einige Sachen versteht man besser wenn chronologisch gelesen wird, auch wenn die Landung vielleicht dann etwas langweilig erscheint...
    Die Sache worauf MZB eigentlich hinaus wollte kommt erst ab "Rediscovery" zum Tragen, das stimmt schon, aber ich denke einge Grundlagen aus der Zeit der 100 Königreiche können nicht schaden.

  • Zitat

    Original von Maharet
    (...) Ich denke einige Sachen versteht man besser wenn chronologisch gelesen wird, (...)


    Das sehe ich, der zwar alle Darkover-Bücher besitzt, aber noch nicht gelesen hat, auch so. Ansonsten, wenn "mitten drin" angefangen wird, müßte ich die entsprechenden Bücher halt "vorlesen" (wie ich es jetzt bei der Avalon-Leserunde gemacht habe).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")