'Die geheimen Schlüssel' - Seiten 067 - 153

  • Bin froh, dass ich den Fortsetzungsthread jetzt gefunden habe.


    So, heut war ich schnell, was zum einen mit meiner freien Zeit, zum anderen aber auch mit der Spannung des Buches zu tun hat. Man will einfach wissen wie es weitergeht, was es mit Giacomo auf sich hat und wie die losen Fäden, von denen es bereits eine Menge gibt, verbunden werden.
    Wo ist bloß Tobias geblieben? Schon voraus in Bath? Wusste er mehr als er zugab?
    So bleibt die spannung erhalten, guter Zug von corinna.

  • Ich kann es auch kaum aus der Hand legen, was läuft da zwischen Leon (in meinem Kopf denke ich immer Donna dazu, hoffentlich geht das noch weg) und Tobias? Da fällt mir gerade auf, Tobias ist ja auch Physiotherapeut, wie Comos Vater war. Hm. Ich fürchte, das wird eine lange Nacht.

    :lesendCharlotte Roth - Grandhotel Odessa


    If you don't make mistakes, you're not trying hard enough. (Jasper Fforde)

  • Ganz fertig bin ich mit diesem Abschnitt noch nicht, aber ein paar Worte finden sich bereits dazu.


    Tobias und Leon werden immer ominöser. Beide könnten gute Absichten haben, verhalten sich aber höchst verdächtig, allerdings muss das ja noch nichts bedeuten, weil meistens auch plausible Rechtfertigungen zur Hand sind.


    Tobias kann man nur sehr schwer einschätzen, weil uns mit Juta das Gedächtnis darüber fehlt, was vorher war. Die Zugfahrt macht ihn weiter verdächtig, ich bin schon gespannt, ob er Juta hinterherreisen wird.


    Leon bringt gleich mehrere Verdachtsmomente mit sich, was aber auch daran liegen kann, dass Juta mittlerweile alles hinterfragt, weil sie auch etws fürchtet. Der Laptop erinnerte mich wieder an das Erbe von Ragusa. Der Zettel könnte alles und nichts bedeuten.


    Im Cafe hat er nach nur zwei Wochen gekündigt. Hat er sich also nur einstellen lassen, um vorgaukeln zu können dort zu arbeiten, weil er nach einem möglichen Überfall in den Katakomben eine Ausrede brauchte oder hat er sich dort nur einstellen lassen um Juta zu beobachten/bewachen?


    Mit der Geschichte rund um Paracelsus nimmt die Geschichte langsam mehr Fahrt auf und es wird eine mögliche Richtung des Buches erkennbar, da jetzt einmal konkretere Themen am Tisch liegen und nicht nur mehr wage Vermutungen. Bin schon sehr gespannt wohin uns das noch führen wird.

  • Aufgrund eines kulinarischen Sprachproblems melde ich mich wieder. Auf Seite 130 ißt Juta eine Körnerstange. :gruebel könnte sich hinter dieser Bezeichnung ein Kornspitz verbergen?


    Da sich innerhalb der letzten Seiten so viel getan hat, reicht es aber schon wieder für mehr. Tobias ist jetzt wirklich nach Salzburg gekommen. Macht ihn aber nur noch verdächtiger. Juta ist mittlerweile aber ziemlich geschickt darin in den Gesprächen jede Kleinigkeit zu registrieren und letztendlich könnte es auch eine Art Paranoia von ihr sein, die wir 1:1 über die Ich Perspektive serviert bekommen.


    Leon liefert eine Erklärung für seinen Jobwechsel. Naja, für eine fristlose Kündigung erst mal eine eher dünne Erklärung. Wo er dann wirklich arbeiten war, wissen wir auch nicht.


    Die Geschichte rund um Jakob Jakobus wird auch immer obskurer. Was sich dahinter verbergen mag? Ein Pharmaskandal erscheint mir als Erklärung dafür fast zu "gewöhnlich". Außerdem würde uns Corinna dann nicht bereits jetzt so mit der Nase drauf stoßen.
    Der Satz "Du bist der nächste." geht einem da erst einmal kalt den Rücken runter. Da vermute ich aber eher, dass Como dadurch den Platz seines Vaters in irgendeinem "Verein" - um es neutral auszudrücken - einnehmen muss, als das damit gemeint ist, dass er als nächstes abtreten muss.


    So ich geh weiter :lesend

  • Mir kommen sowohl Tobias wie Leon suspekt vor.


    Bei Tobias fehlt Juta die Erinnerung der vier Wochen bevor sie nach Salzburg fuhr. Insofern weiß sie auch nicht, wie ihre Gedanken zu Tobias zuvor waren.
    Dass Tobias ihr nach Salzburg nachreist, kann man vielleicht als Sorge um sie verstehen.
    Allerdings verhält er sich dort sehr merkwürdig.
    Erst versucht er, sie ständig anzurufen, schickt SMS, dann ist er nicht mehr auffindbar und reist sogar ab ohne ein Wort.
    Da kann ja was nicht stimmen.


    Dass Leon gerade zwei Wochen in dem Café arbeitet, wirkt ja nun auch irgendwie oberfaul. Dann sagt er zu Juta, er gehe zur Arbeit, hat dort aber bereits gekündigt.
    Wo war er also?
    Auch dieser Notizzettel in Leon's Wohnung, auf dem Juta nur Bruchstücke lesen kann und der dann verschwunden ist, lag da doch nicht zufällig.


    Vielleicht bin ich inzwischen nur auch schon so paranoid (oder mehr) wie Juta ;-).

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Sigrid2110 ()

  • Tobias reist nun mitten in der Nacht ab. Damit macht er sich selbst nur noch verdächtiger. Hätte er aus Eifersucht so reagiert? Da wäre er glaub ich geblieben, da erscheint es wahrscheinlicher, dass er auch etwas erfahren hat und daraufhin seinem Hinweis nachgereist ist. Vielleicht ja auch Barth, vielleicht schon ein paar Stationen weiter.


    Am eigenartigsten ist aber, dass es fast den Anschein erweckt, als würden sich Leon und Tobias kennen. Dann ist die Frage, ob sie auf der gleichen Seite stehen oder nicht. Vielleicht sind ja beide Mitglieder einer Art Bruderschaft, die beide versuchen über Juta das Geheimnis zu erforschen und innerhalb der Hierarchie dieser Bruderschaft miteinander konkurrieren.


    Bleibt aufjedenfall sehr spannend.

  • Corinna, du verstehst es wahrlich die Spannung und die Unsicherheit bzw. Leon und Tobias aufrecht zuerhalten.
    Ich bin nach wie vor beiden gegenüber misstraurisch. Leon gegenüber sogar jetzt mehr als vorher. Ich glaube nicht, dass einer von beiden Juta sehr uneigennützig gegenüber steht.


    Interessant fand ich dieSchilderung, wie Juta sich auf die Suche nach Informationen über Paracelsus machte. Täusche ich mich wenn ich vermute, dass du auch in der Bibliothek und in dem Cafe warst?


    Leon ist schon 38? Ich hatte ihn viel jünger geschätzt. Beruflich gesehen wirkt er irgendwie noch so 'unfertig'. Vll habe ich ihn deshalb jünger vermutet.

  • Zitat

    Original von taciturus
    Aufgrund eines kulinarischen Sprachproblems melde ich mich wieder. Auf Seite 130 ißt Juta eine Körnerstange. :gruebel könnte sich hinter dieser Bezeichnung ein Kornspitz verbergen?


    Was Juta auf dem Büffet angelacht hat, hatte keine genaue Bezeichnung, sah aber aus wie das, was sie selbst als Norddeutsche als Körnerstange bezeichnen würde. Und zwar in etwa so. :-)


    Zitat

    Die Geschichte rund um Jakob Jakobus wird auch immer obskurer. Was sich dahinter verbergen mag? Ein Pharmaskandal erscheint mir als Erklärung dafür fast zu "gewöhnlich". Außerdem würde uns Corinna dann nicht bereits jetzt so mit der Nase drauf stoßen.


    :chen

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Corinna, du verstehst es wahrlich die Spannung und die Unsicherheit bzw. Leon und Tobias aufrecht zuerhalten.


    Danke schön! :-]


    Zitat

    Interessant fand ich die Schilderung, wie Juta sich auf die Suche nach Informationen über Paracelsus machte. Täusche ich mich wenn ich vermute, dass du auch in der Bibliothek und in dem Cafe warst?


    Im Café ja (die Torte ist wirklich köstlich!) - die Bibliothek hab ich erfunden. Es gibt in Salzburg eine Paracelsus-Gesellschaft, nicht aber eine Paracelsus-Stiftung (ich weise im Nachwort auch auf diesen Unterschied hin). Ich hatte bestimmte Vorstellungen, wie es da auszusehen hat, und habe deshalb kurzerhand ein bisschen Fantasie spielen lassen. ;-)


    Zitat

    Leon ist schon 38? Ich hatte ihn viel jünger geschätzt. Beruflich gesehen wirkt er irgendwie noch so 'unfertig'. Vll habe ich ihn deshalb jünger vermutet.


    "Unfertig" trifft es und trifft es wieder nicht. Mehr möchte ich dazu an dieser Stelle aber noch nicht verraten...

  • Zitat

    Original von Corinna


    Was Juta auf dem Büffet angelacht hat, hatte keine genaue Bezeichnung, sah aber aus wie das, was sie selbst als Norddeutsche als Körnerstange bezeichnen würde. Und zwar in etwa so. :-)


    Danke. Dürfte noch als Kornspitz durchgehen.


    Zitat

    Original von Corinna


    :chen


    Schmunzeln musste ich später noch, als Juta mit der Salzburger Frau spekuliert, warum aufeinmal die Berichterstattung geendet hat und Möglichkeiten von Einfluß in der Politik angedacht hat, da der österreichische Wirtschaftsminister ein Pharmaunternehmen besitzt.

  • Zitat

    Original von taciturus


    Schmunzeln musste ich später noch, als Juta mit der Salzburger Frau spekuliert, warum aufeinmal die Berichterstattung geendet hat und Möglichkeiten von Einfluß in der Politik angedacht hat, da der österreichische Wirtschaftsminister ein Pharmaunternehmen besitzt.


    Au weia! :wow Das wusste ich nicht. Hoffentlich hab ich mich da nirgends in die Nesseln gesetzt! :gruebel :grin