Der Todeskünstler - Cody Mcfadyen

  • Jetzt kläre ich doch noch auf, wie es zu der doppelten Rezi gekommen ist. Habe im Verzeichnis unter Cody "MacFadyen" nachgesehen. Da gab es noch keine Rezi. Klar, den Autor gibt es ja auch nicht. Der Name wird anders geschrieben, "McFadyen". Dummer Fehler. :-(

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Meine Meinung:
    Gleich zu Anfang eine Warnung: dieses Buch ist nichts, absolut nichts für schwache Nerven oder Zartbesaitete. Es ist hart, grausam und unglaublich böse.
    Bei einigen Stellen in Sarahs Tagebuch sind mir die Tränen gekommen.
    Die Spannung steigt schnell auf ein recht hohes Niveau und hält sich dort bis zum Ende.



    :write :writeDas kann ich so nur unterschreiben.
    Ein unglaublich spannendes und berührendes Buch. :anbet
    Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen.
    Es fesselt einen ungemein, und manchmal konnte ich es nicht fassen, wie man als Autor auf solche Ideen kommen kann.........
    Aber, wie bereits erwähnt, das Buch ist nichts für schwache Nerven.


    Ich hatte dem Buch "Die Blutlinie" bereits 10 Punkte gegeben - eigentlich müsste "Der Todeskünstler" noch mehr Punkte bekommen, ich fand es besser als den ersten Teil.
    So gibt es hier wieder 10 von 10 Punkten plus Sternchen.***** :-)


  • Wenn man nun am unterschreiben sind, will ich dies doch auch machen.
    Zur Handlung brauch ich nichts mehr sagen, die Bewertungsskala reicht bei mir auch nicht aus, besonders da Cody ist für mich ein faszinierenter Autor ist.
    Als Mann schreibt über eine weibliche Hauptfigur, und dann noch dermaßen Emotionsgeladen, und Einfühlsam, wie ich es noch nicht erlebt habe...
    ... und das in einem so brutalen Buch. Doch welches seiner beiden Bücher besser war, will ich nicht beurteilen. Für mich waren sie beide herausragend aus dem breiten Thriller-Angebot!!!!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Auch ich habe das Buch heute beendet.


    Wie schon bei "Die Blutlinie" brauchte ich etwas, um mich einzulesen.
    Dann allerdings steigt die Spannung bis zum Ende hin fast ins Unermessliche. Die letzten 200 Seiten konnte ich das Buch nicht mehr weglegen. Auch habe ich das Ende so überhaupt nicht vorhersehen können.


    Die geschilderten Szenen, vorallem im Tagebuch von Sarah, sind zum Teil wirklich sehr hefig, aber nicht im Sinne einer Effekthascherei.


    Wie schon Hoffis schrieb, finde ich es schon sehr erstaunlich, dass ein männlicher Autor über eine weibliche Protagonistin schreibt und das mit sehr viel Einfühlungsvermögen.


    Insgesamt fande ich "Der Todeskünstler" noch besser als "Die Blutlinie".

    Liebe Grüße, Sigrid

    Keiner weiß wo und wo lang

    alles zurück - Anfang

    Wir sind es nur nicht mehr gewohnt

    Dass Zeit sich lohnt

  • Originlatitel: The Face of Death
    556 Seiten


    2.Fall FBI-Agentin Smoky Barrett ... Serie


    Meine Meinung:
    Dieser zweite Fall schließt nahtlos an den ersten an. Smoky Barrett hat ihren Dienst als FBI-Agentin wieder aufgenommen. SIe wird plötzlich an einen Tatort gerufen, wo ein junges Mädchen mit Selbstmord droht und sich nur Smoky anvertrauen will.


    Sie erzählt Smoky, dass ein Fremder sie seit ihrem sechsten Lebensjahr verfolgt und immer wieder Personen, die ihr ans Herz wachsen, umbringt und keiner glaubt ihr. Sein Ziel ist es, ihr Leben total zu zerstören und es neu zu formen, damit sie so wird wie er es will. Für Smoky, die ja selbst Opfer eines Serientäters war, und ihr Team wird das eine harte Nuss.


    Mir hat dieser zweite Fall auch wieder sehr gut gefallen, obwohl es sich hier um eine wirklich harte Geschichte handelt, die unter die Haut geht und ganz sicher nichts für schwache Nerven ist. Mit den Team von Smoky, das mir ja schon vom ersten Fall her bekannt ist, war ich sofort wieder vertraut. Ich mag die einzelnen Personen, die total unterschiedliche Begabungen und Charaktere haben.


    Ein extremer und auch trauriger Fall, der Spannung bis zum Schluss verspricht. Man erfährt immer wieder Sarahs Geschichte aus Tagebuchaufzeichnungen und erlebt alles sehr intensiv mit. Das Ende hat mir dann besonders gut gefallen und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.

  • Die mehrfache Warnung, dass das Buch wirklich "hart" ist, kann ich nur unterstreichen! Obwohl die Spannung nervenzerfetzend war, musste ich ab und zu unterbrechen und das Buch für einen Tag weglegen, weil ich einfach nicht mehr weiter lesen konnte.



    Von einem Mann hätte ich diese gefühlvollen Passagen und dieses Einfühlungsvermögen nicht unbedingt erwartet, besonders weil es eben auch die schlimmen Geschehnisse gibt.


    Ich habe "Die Blutline" nicht gelesen und es machte überhaupt nichts.


    Fazit: Ein sehr spannendes aber auch aufreibendes Buch.

  • "Der Todeskünstler" hat mich von der ersten Seite gefesselt!
    Davor hatte ich "lutlinie" gelesen und war davon schon sehr begeisert. Ich hatte Glück, dass ich nicht auf den zweiten Teil warten musste, da er grad rauskam, als ich die Blutlinie beendet hatte. Also hab ich auch sofort den zweiten Teil mitgenommen, in der Hoffnung, dass dieser ebenso spannend werden würde!
    Meine Erwartungen wurden übertroffen.
    "Der Todeskünstler" war härter, brutaler und super spannend! Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und hatte es innerhalb von zwei Tagen durch.


    Das Schicksal von Sarah hat mich sehr mitgenommen! Und auch Bonnie hat es geschafft, dass ich einen Klos im Hals hatte.


    Für mich Der Todeskünstler einen Ticken besser als Die Blutlinie!
    Ich vergebe volle 10 Punkte!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Blutlinie habe ich nicht gelesen - aber von "Der Todeskünstler" hatte ich teilweise Gänsehaut trotz des Sommerwetters auf der Terrasse beim lesen und jedes weglesen müssen war eine Strafe.
    Habe es meinem Mann schon als nächsten Lesestoff hingelegt - ich hoffe, denke, das es Ihn genauso in Beschlag nehmen wird.


    So und bei Zeiten hier mal suchen muss - ob es schon wieder was neues von Ihm gibt.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • @ Muffelinchen: Im Oktober kommt ein neues Buch von ihm raus! Es heißt: Das Böse in uns.


    Leider gibt es noch keine Inhaltsangabe dazu.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    @ Muffelinchen: Im Oktober kommt ein neues Buch von ihm raus! Es heißt: Das Böse in uns.


    Leider gibt es noch keine Inhaltsangabe dazu.


    Danke für die INFO :wave

  • Dieses Buch war echt der Hammer: blutig, böse und vor allem superspannend. Und das Ganze getragen von tollen Charakteren.
    Zwischendurch hatte ich fast Angst weiterzulesen, als ...


    Ich habe "Die Blutlinie" auch noch nicht gelesen - wie einige schon schrieben, macht das für dieses Buch gar nichts - aber das werde ich definitv noch nachholen.

  • Zitat

    Original von Teufelchen_Yvi
    @ Muffelinchen: Im Oktober kommt ein neues Buch von ihm raus! Es heißt: Das Böse in uns.


    Leider gibt es noch keine Inhaltsangabe dazu.


    Vielen Dank für diese Info. :wave

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • Das Einzige was ich zu dem Buch "Das Böse in uns" gefunden habe, ist dieser Text zum Hörbuch (gelesen von Franziska Pigulla) auf der Seite Audiobooks.at.



    Die Inhaltsangabe des Buches lässt wohl noch auf sich warten. Aber die Angaben zum Hörbuch lesen sich schon vielversprechend!

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)