Die Goldschmiedin – Sina Beerwald

  • Taschenbuch, 464 Seiten, November 2007


    Handlung laut Rückseite:
    Eine mutige junge Frau, ein finsterer Gegner, ein gefährlicher Weg
    Augsburg im Jahre 1742: Zur Krönung Kaiser Karls VII. soll der berühmte Goldschmied Drentwett binnen kürzester Frist die Hauskrone erschaffen. Doch eine heimtückische Krankheit raubt ihm sein Augenlicht. Die junge Magd Juliane ist seine einzige Rettung. Im Verborgenen lehrt er sie die Kunst des Goldschmiedens. Aber schon bald bekommt sie die Drohungen eines unbekannten Widersachers zu spüren.


    Zur Autorin: (Klappentext)
    Sina Beerwald, 1977 in Stuttgart geboren, studierte Wissenschaftliches Bibliothekswesen und arbeitet heute als stellvertretende Leiterin einer Fakultätsbibliothek. »Die Goldschmiedin« ist ihr erster Roman. Mehr über die Autorin erfahren Sie auf ihrer Homepage www.sina-beerwald.de


    Siehe auch Büchereulen-Autorenportrait:
    Beerwald, Sina


    Meine Meinung:


    Für Freunde gut recherchierter historischer Romane, die sowohl unterhaltend als auch mit interessanten Themen unterlegt sind, habe ich hier einen besonderen Leckerbissen, den Erstlingsroman von Sina Beerwald.


    Schauplatz: Augsburg
    Zeit: 1742
    Historisches Ereignis: Krönung König Karl VII zum Kaiser.


    Personal:
    Meister Philipp Drentwett, Goldschmied
    Friederike, seine Frau
    Juliane, Magd und heimliche Gehilfin des Meisters
    Biller, Geschaumeister
    Mathias, Händler und Jugendfreund von Juliane
    Jakob, alter Goldschmied und großväterlicher Freund von Juliane
    Raphael, Zauberkünstler mit undurchsichtigen Absichten
    Stine, die mit ihrem Baby zusammen betteln gehen muss
    u.a. ...


    Titel und Inhalt lassen an Ines Thorn erinnern, aber thematisch und stilistisch gibt es Unterschiede, die Autorin bemüht sich um einen eigenständigen Stil.


    Das Goldschmiedehandwerk steht im Zentrum der Handlung. Die Kapitel des Romans sind so aufgeteilt, dass jedes Kapitel für einen Tag steht und die 15 Tage bis zur Krönung gezählt werden. Bis zu dem Zeitpunkt muss der Auftrag der Goldschmiedestücke für die Krönung erfüllt sein.
    Durch diesen zeitlich kurz gesteckten Rahmen wird die Handlung komprimiert, die detailgenauigkeit bestimmt auch den Stil.


    Mit Juliane haben wir eine sympathische Protagonistin, die selbstbewusst ist, aber auch nicht aus ihrer Zeit fällt, sondern versucht ihre Rolle im Leben des Haushalts als Magd und als heimliche Goldschmiedin auszufüllen.
    Dafür muss sie teilweise in die Rolle des Gesellen Julian schlüpfen.
    Dieser Geschlechtertausch ist in diesem Roman aber subtiler als in manch Iny Lorentz-Roman ausgefeilt, da der Rollentausch nur auf kurze Zeit (2 Wochen) und nur für ein paar Stunden am Tag ausgefüllt werden muss.
    Durch die Thematik Juliane/Julian wird die Rolle und der Wert der Frau in der damaligen Zeit diskutiert.


    Bei gleichen Befähigungen hatten es Frauen schwerer, der Beruf des Goldschmiedes war ihnen untersagt, aber Juliane bekommt nicht einmal von ihrem grantelnden Meister, der am Erblinden ist, Unterstützung noch lernt er sie richtig an. Sie muss sich alles selbst erarbeiten und wird noch dafür angeschnauzt, wenn der Meister sie nicht gerade herablassend Blümchen nennt.


    Der Meister behandelt auch seine Frau Friederike sehr schlecht. Dabei ist auch Friederike ein gut ausgestalteter, vielschichtiger Charakter.


    Mit einem unsichtbaren, heimlichen Beobachter, der zwischendurch auftaucht (kursiv gesetzte Abschnitte), wird Spannung aufgebaut und die Handlung räselhafter und komplexer angelegt und vertieft.


    Am Ende des Buches befinden sich ein informatives Glossar und ein Nachwort, die dem Interessierten hilfreiche Hinweise liefern.


    Ein unterhaltsamer Roman, der sicherlich das Genre nicht revolutioniert, aber so interessant und stimmig gestaltet, dass das Lesen ein Gewinn ist.

  • Zitat

    Original von Beowulf
    Ich könnte dich in des selbigen, könnte ich dich treten- und jetzt sollen wir anderen brav bis zur Leserunde warten und so 01.03.2008 :schlaeger


    Naja ganz so krass will ich mich jetzt nicht dazu äußern, bin ganz erstaunt, dass es hiervon schon eine Rezi gibt!
    Da wird uns wohl nix anderes übrig bleiben, als bis zur Leserunde am 01.03.08 zu warten, schnüff .... .... ;-(
    nach dieser Rezi fällt es mir jetzt noch schwerer :cry

    to handle yourself, use your head, to handle others, use your heart
    SUB 15
    _______________________________________________________
    :kuh:lesend

  • Ja, bis zur Leserunde zieht es sich noch ewig - zum Glück ist mein SUB ausreichend hoch, und es gibt noch etliche andere Leserunden, da läßt sich die Zeit gerade so überbrücken. ;-)


    Danke für die Rezi, Herr Palomar - ich warte mit dem Lesen aber dennoch bis zur Leserunde. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von beowulf
    Ich könnte dich in des selbigen, könnte ich dich treten- und jetzt sollen wir anderen brav bis zur Leserunde warten und so 01.03.2008 :schlaeger


    Mir geht es nicht anders. :cry


    Wie gut, dass mein SUB so hoch ist und irgendwie NIE kleiner wird :cry.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • vielen Dank für die Rezi!


    Jetzt freue ich mich erst mal richtig auf die Leserunde! :-]


    Und bis es soweit ist, werde ich mich sicher noch mit einigen meiner Bücher vergnügen...


    :wave

  • ich geb zu: ich war quietschegrün im Gesicht vor Neid, als Herr Palomar die Rezi hier reingestellt hat!!! Wollte auch eines haben und lesen! :cry


    Jetzt bin ich nimmer neidisch, hab's jetzt a-haauuchhh! :hop


    Mal gucken, ob ich bis zur LR tapfer bleiben kann...

  • Ach, ihr seid einfach klasse!


    Als Autorin werde ich mich brav aus meinem Rezensionsfred raushalten und habe still und leise die PN-Funktion genutzt, um mich bei Herrn Palomar für die umwerfend schöne Rezi zu bedanken.


    Trotzdem will ich euch allen kurz sagen, dass ich hier natürlich mitlese und es für mich ein wunderschönes Gefühl ist, eure Vorfreude auf die Goldschmiedin und die Leserunde mitzuerleben. :freude


    Wer zufällig am 27.11. in der Nähe von Augsburg ist, kann ja bei meiner Premierenlesung vorbeischauen. Hören gilt ja nicht als vorausgelesen, oder? :gruebel


    Und jetzt bin ich ganz schnell wieder weg :schnellweg


    Liebe Grüße
    Sina :wave


    Edit: P.S.: Wenn Wolke sagt, ich darf, dann werde ich mich hier natürlich gern zu Wort melden :-]

  • Herzlichen Glueckwunsch und Deinem neuen Roman um ein so interessantes Thema allen erdenklichen Erfolg!


    Hier geht es auch mal um eine Epoche, die mir im historischen Roman nur duenn besetzt scheint, das freut mich.


    Seid Ihr aber alle Masochisten? Ihr kauft Euch das schoene Buch und lasst es bis Maerz liegen?
    Ehrlich gesagt - ich wuerde in solchem Fall dreist luegen und es einfach zur Leserunde zum zweiten Mal lesen.


    Alles Liebe von Charlie


    P.S.: Au weia? Aus dem eigenen Rezensionsthread soll man sich raushalten? Ich hab' meinen ganz vollgesabbelt. Sorry!

  • Zitat

    Original von Sina
    ... Trotzdem will ich euch allen kurz sagen, dass ich hier natürlich mitlese und es für mich ein wunderschönes Gefühl ist, eure Vorfreude auf die Goldschmiedin und die Leserunde mitzuerleben. :freude


    Auf die Leserunde freue ich mich auch schon riesig. Schade, dass die erst im März stattfindet. Ob ich so lange warten kann?*grübel*


    ,o)

  • Ja, ich würde auch am liebsten sofort mit der Leserunde starten. Es ist so schön zu erleben, wie ihr als Leser auf mein Buch reagiert. Aber das Warten fällt nicht nur euch schwer. Für mich fühlt sich das auch wie Folter an, weil ich so gespannt auf eure Reaktionen bin. Und ich hoffe, bis März meldet sich vielleicht noch eine Eule zu Wort, die das Buch schon lesen durfte :grin So wie die Eulen sich mit einem Buch auseinandersetzen, wird das für mich als Autorin bestimmt ein wichtiges Erlebnis und für die Arbeit an meinem nächsten Roman hilfreich und wertvoll. Ich freu mich drauf!


    Liebe Grüße und noch einen schönen Eulenabend wünscht
    Sina :wave

  • Meins ist zwar noch nicht geliefert worden (Royal Mail ist schon zur Nicht-Weihnachtszeit nicht so sehr von der schnellen Truppe) ... .aber wenn, dann warte ich NICHT bis zur Leserunde hehe.


    Froehlichen Freitag wuenscht Charlie


    P.S.: Ich habe uebrigens bemerkt, dass man bei Buechereule nicht mitmischen kann, ohne sich ein nennenswertes Dritteinkommen zu verschaffen. Vielleicht koennt' ich mich ja als Brieftraeger bewerben? Oder noch besser: als Buecherbote!