Dickstes Buch?

  • Kennt jemand von euch das dickste Buch, das es gibt? Ich meine damit die wirkliche Erscheinungsform, nicht z. B.: Irgendwelche Fortsetzungsromane :hop

  • Das Hier ist ziemlich dick:


    Die Macht des Rings. Die Chroniken von Thomas Covenant 01. (Broschiert)
    von Stephen R. Donaldson


    Hier sind aber auch drei Bände zusammengefasst!


    1663 Seiten

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Und hier das zweite vom gleichen Autor


    Der Bogen der Zeit. Die Chroniken von Thomas Covenant (Broschiert)
    von Stephen R. Donaldson (Autor)


    1705 Seiten!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich meinte damit Bücher an sich, also als Gegenstand, mit Seitenanzahlen. Ihr könnt von mir aus auch eure gelesenen dicksten Bücher auflisten. I fröi mi.

  • Das Dickste vielleicht nicht , oder :gruebel bei den Maßen vielleicht doch :grin.



    2004 brachte ein Autohersteller einen Bildband mit dem wohl größten Format der Welt heraus: 3,07 m x 3,42 m.


    :wave

  • Das dickste Buch der Welt kenne ich wohl kaum.


    Aber ich habe meine, auf den ersten Blick, dicksten Bücher mal herausgesucht.


    Von der Dicke her sind beide gleich....von der Seitenzahl her hat das TB MEINE MUTTER MARLENE v. Maria Riva (Seitenzahl 894) gegen das gebundene Buch SCHÖNER SCHATTEN Das Leben von Patricia Highsmith v. Andrew Wilson (746 S.) gewonnen. Dafür ist dieses Buch aber etwas grösser in der Quadratur (oder wie man das nennt.... :grin)

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Wie wäre es mit der Bibel? ;-)


    Wahrscheinlich lassen sich vor allem unter sehr alten Büchern auch sehr dicke finden, weil damals noch niemand mit etwas zum Lesen in der U-Bahn sitzen mußte und allenfalls die Mönche sich damit ein bisschen Bewegung verschafft haben. :-]


    Spass beiseite. Ich habe "The Complete Costume History" zu Hause, und das ist nicht nur recht dick, sondern auch groß. Es wurde schon im 19. Jahrhundert herausgegeben, was die obige These bestärkt.


    Trotzdem: mein Favorit in Sachen "Dickstes Buch" bleibt die Bibel. :grab

    :flowersIf you don't succeed at first - try, try again.



    “I wasn't born a fool. It took work to get this way.”
    (Danny Kaye) :flowers

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Alice Thierry ()

  • Ich glaube, im Fantasy-Bereich erreicht man eine hohe Seitenzahl heutzutage am leichtesten.
    Tad Wiliams vier Bände der 'Drachenbeinthron'-Serie haben jeweil zwischen 780 und 900 Seiten. 'Otherland' übertrifft das noch, da hat der vierte in meiner TB-Ausgabe über 1200.


    Mein dickstes Buch im Literaturregal stammt von Helen Hooven Santmyer (1895 - 1986) ' ... Und Damen des Klubs' (And Ladies of the Club), an dem sie ihr Leben lang schrieb und das erst veröffentlicht wurde, als sie 88 Jahre alt war. (Was angehende SchriftsstellerInnen durchaus hoffnungsvoll stimmen kann :grin)


    Es erzählt vom Leben einer Gruppe junger Frauen in Ohio zwischen 1868 und 1932, Familiensaga und Chronik des Staats Ohio zugleich.


    Es ist umwerfend gut geschrieben, man merkt den Umfang kaum beim Lesen, bloß darin, daß man das Buch nicht auf dem Schoß halten kann, sondern es am Tisch lesen muß.
    Es ist einfach riesig!
    Ich besitze allerdings die gebundene deutsche Ausgabe, zufällig aus dem Antiquariat gefischt, sonst wäre ich nie darauf gestoßen und hätte ernsthaft eine der besten Familiensagas verpaßt, die es je gab.


    Vielleicht ist die Tb-Ausgabe des Originals ja leichter zu handhaben.

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Wie wäre es mit der Bibel? ;-)


    Trotzdem: mein Favorit in Sachen "Dickstes Buch" bleibt die Bibel. :grab


    Die sind tatsächlich nicht so dick wie man glauben mag. Meine - zugegebenermaßen ziemlich hässliche - Ausgabe - hat 1456 Seiten.


    Die von Nauman und Goebel sogar weniger.

  • Die Bibel wäre mir ja an der stelle auch sehr sympatisch, aber da kommt sie vermutlich nicht mit. Es sei denn auch die historischen Ausgaben zählen mit. Meine Archivalien geben da schon ne Menge her, da sind ca 25 cm Dicke und mehr angesagt.
    Neulich sah ich im Buchladen, die Josephstetralogie in einem Band... das war ordentlich dick, und ich staune, dass es "nur" 1344 Seiten sind.
    Aber das wird sicher auch noch alles getoppt.


    Ich vermute allerdings, dass die Verlage ab einer gewissen Seitenzahl Schluss machen, damit es irgendwie noch handlich bleibt. Sonst wird das Papier gar zu dünne.

  • Zitat

    Original von licht


    Ich vermute allerdings, dass die Verlage ab einer gewissen Seitenzahl Schluss machen, damit es irgendwie noch handlich bleibt. Sonst wird das Papier gar zu dünne.


    Der Vikram Seth mit seinen knapp 2000 Seiten ist wirklich hart an der Grenze. Das ist Dünndruckpapier wie im Gesangbuch.

  • Wir hatten auch schon Leserunden mit so Mega-Büchern.


    Das sind einfach die, die so um die1000 Seiten haben.


    Luzifers Hammer - Larry Niven


    War echt gut zu lesen, und mega schnell fertig

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Mein dickstes und schwerstes ist Ein Hauch von Schnee und Asche. Die 1312 Seiten sind sehr eng bedruckt, in normalem Format und Layout wäre es vermutlich doppelt so dick. Ist auch so kein Buch, das man gut in einer Hand halten kann.
    Das sollte aber niemanden vom Lesen abhalten, ein absolut geniales Werk. :-)