Dickstes Buch?

  • Ich gestehe, ich hasse dicke Bücher. :lache Ich kann die einfach nicht gescheit halten, ohne dass mir ziemlich schnell irgendwas wehtut und das schränkt das Lesevergnügen doch sehr ein. Ich lobe mir daher meinen Reader, auf dem jetzt doch einige Wälzer schlummern und auch schon weggewälzt wurden, Aber da ich die Bücher nicht der Größe nach sortieren kann, habe ich den Überblick verloren. Ich weiß gerade nur, dass "Das Lächeln der Fortuna" von Rebecca Gablé mit wohl Ü1000 dazu gehört.

    With freedom, books, flowers and the moon, who could not be happy? - Oscar Wilde


    :lesend Rock My World - Christine Thomas

  • Auf meiner langen Leselaufbahn habe ich schon viele dicke Schinken verschlungen, doch in letzter Zeit nehme ich von solchen Büchern eher Abstand, da ich nicht sehr viel Zeit zum Lesen habe. Tja früher, als ich noch keinen Internetzugang hatte war das anders ... , denn zum Lesen oder Computern habe ich nur abends oder vielleicht mal Sonntag nachmittags Zeit.


    Mein letztes dickeres Buch war: "Die mit dem Wind reitet", von Lucia St. Clair Robson, eine große Saga über die versunkene Welt der Indianer.

    Ein schönes Buch ist wie ein Schmetterling. Leicht liegt es in der Hand, entführt uns von einer Blüte zur nächsten und lässt den Himmel ahnen.( LaoTse) :flowers

  • Zitat

    Original von Sibel
    Hallo meine Lieben,


    heute möchte ich gerne von Euch wissen, welche Bücher Eure dicksten Schinken im Regal sind. Ob Ihr sie gelesen habt und ob Euch im allgemeinen dicke Bücher zurück schrecken, weil es ewig dauert bis sie ausgelesen sind oder zu unhandlich sind oder oder..


    Wie immer mit neugierigen Grüßen,
    Sibel :knuddel1


    Hab mal meine Datenbank befragt und abgesehen von Sammlungen habe ich folgende Bücher mit über 1.000 Seiten.


    1392 S. - Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten (SUB)
    1167 S. - James Clavell: Gai-jin (gelesen)
    1135 S. - Winston S. Churchill: Der zweite Weltkrieg (SUB)
    1111 S. - Ken Follett: World Without End (gelesen)
    1096 S. - Roberto Bolaño: 2666 (SUB)
    1024 S. - Margaret Mitchell: Gone With The Wind (SUB)
    1008 S. - Bill Clinton: My Life (gelesen)
    1008 S. - Thomas Mann: Der Zauberberg (SUB)
    1004 S. - Charles Palliser: Quincunx (gelesen)


    Mit 997 Seiten ist Frank Schätzing's Schwarm ja eher dünn :lache aber daran habe ich so ewig gelesen, dass ich irgendwie 'ne dicke-Buch-Sperre habe seitdem.

  • Oh doch. Die Antworten ähneln sich sehr. Nur - die Frage muss doch sein, was sagt uns das? Ich schließe daraus, dass die Verlage (oder die Autoren?) ihren Lesern heute nicht mehr zutrauen Bücher über 1000 Seiten zu lesen. Die jeweils aufgeführten Romanbiographien zwischen 1000 und 1400 Seiten von Margret George sind wie der Ullyses oder Musil eben schon aus dem vorigen Jahrtausend.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Ich habe die Threads zusammengefügt :wave


    Wobei ich einem sehr pikiertem Tonfall deutlich machen muss, daß es in meinem Thread nicht um DAS dickste Buch ging, wie es nun im Eingangsthread steht. Desweiteren gehen all meine Fragen unter, die ich dazu schrieb. :beleidigt



    Diese magali, dieses Biest! :schlaeger
    :lache :lache


    Nein, Spaß. Danke JaneDoe! :knuddel1

  • Also mein dickstes Buch, das ich besitze, aber noch nicht komplett durchgelesen habe, ist Siegfried Lenz Sämtliche Erzählungen. Das hat 1536 Seiten.


    Die zweiten Plätze belegen Theodor Storms Gesamtwerk mit 1342 Seiten und der Harenberg Buch der 1000 Bücher mit ähnlicher Anzahl.


    Aber das dickste Buch, das ich je gelesen habe, war "The Stand - Das letzte Gefecht" von Stephen King mit über 1.200 Seiten.
    Und "Ferne Ufer" von D. Gabaldon.


    Dann habe ich noch etliche auf dem SUB. EDIT: Oh Gott, "Die Elenden" von Victor Hugo hat 1740 Seiten, in Mini-Schrift und superdünnen Blättern :yikes


    Vielleicht wär das mal eine Challenge wert, nur so zum Eigenantrieb: die dicksten Schinken vom SUB weglesen. :gruebel

    „An solchen Tagen legt man natürlich das Stück Torte auf die Sahneseite — neben den Teller.“

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von killerbinchen ()

  • Ich liebe dicke Bücher und in meinen Regalen stehen etliche mit über 1000 Seiten.


    Das dickste davon habe ich erst vor kurzem gelesen. Es ist die ungekürzte Ausgabe von Stephen Kings „Es“ (1536 Seiten)


    Wenn mir eine Geschichte gefällt, kann das Buch gar nicht genug Seiten haben ;-)

  • Ich habe ebenfalls eine Vorliebe für dicke Bücher. :-]Von einem guten Buch möchte ich so lange wie möglich etwas haben. Auch bei Sachbüchern bevorzuge ich es, umfassend über ein Thema informiert zu werden.


    Das höhere Gewicht stört mich allerdings enorm. :cry Ein freiwilliger "Buchhalter", der ausschließlich altruistischen Motiven folgt, wäre nicht schlecht. :grin Wer mag also einer armen, hilfsbedürftigen Frau unter die Arme bzw. Hände greifen? :unschuld



    Meine dicksten Exemplare:


    Marion Zimmer Bradley – Die Nebel von Avalon (1118 Seiten; mit 16 mein erster richtiger
    Wälzer)

    James Clavell – Noble House (1271 Seiten)


    John Galsworthy – Die Forsyte-Saga (1120 Seiten)


    Lew Tolstoi – Krieg und Frieden (1648 Seiten und somit mein dickstes Buch)


    Lew Tolstoi – Anna Karenina (1296 Seiten)


    Fjodor M. Dostojewskij – Die Brüder Karamasow (1280 Seiten)


    Charles Dickens – Bleakhouse (1168 Seiten)


    Thomas Mann – Der Zauberberg (1008 Seiten)


    Jean-Paul Sartre – Das Sein und das Nichts (1168 Seiten)


    David Foster Wallace – Unendlicher Spaß (1552 Seiten; noch nicht gelesen)



    _________________________________

  • Zitat

    Original von Sibel
    Ich bin ehrlich gesagt überrascht, daß es doch so viele Eulen gibt, die "dicke Schinken" lieben.
    Ich hätte mich völlig vertan, wenn ich hätte raten sollen.


    Ich gebe natürlich zu, daß es vollkommen vom "Werk" abhängt, aber generell hätte ich eher erwartet, daß man lieber durchschnittlich dicke Bücher zwischen 300-500 Seiten liest. Mein dickstes Buch hat grade mal knapp 800 Seiten und selbst das empfinde ich als eine Herausforderung, die ich mal nicht eben so lesen könnte. :lache


    Ich liebe dicke Schinken, (s.o.)
    aber eigentlich auch nur dann, wenn ich Zeit dafür hab, mich längere Zeit auf die Couch zu verkrümeln...
    Meist wenn ich krank bin oder es nich aufhört zu regnen....oder es kalt ist und man sich eh einmümmeln will....