Leserunde: Die Bibel - AT, Das Buch Amos am 23.02.2008

  • Wolke, darf ich dem Einvernehmen, dass sich hier nun zeigt, und der Tatsache, dass bisher kein Einspruch erfolgt ist, entnehmen, dass Du diese Regeln in den Ziffern 1-3 mit trägst.
    Ich fühle mich unter Ziffer Vier in Regeln gefasst nicht wohl. Ich stehe gern beratend zur Verfügung. Dafür bedarf es aber vermutlich keiner Regel.

  • Hallo Licht :wave
    Wolke muss die Regeln nicht tragen, das sind Regeln, die verschiedentlich mit Teilnehmern der LR so abgestimmt waren und benötigt werden.
    Ich nehme dich als 4. raus.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • ninnie


    bitte entschuldige, daß ich mich einmische, nur ein Hinweis.
    Du hast die Regeln aus praktischen Erwägungen heraus auch unter der TeilnehmerInnenliste im Eingangsposting vermerkt.
    Dort steht der Punkt vier noch.


    Zitat

    4.) Licht steht der LR als neutrale Person zur Klärung von sachlichen und fachlichen Fragen zur Verfügung.


    Das muß noch geändert weren, nicht daß aus Versehen doch noch jemand auf die Idee kommt, daß licht eine neutrale Person ist wenn er schon selber sagt, daß sich damit nicht wohl fühlt.



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus


  • Hallo Magali :wave
    Mir ist es heut mittag noch eingefallen, aber da saß ich schon im Auto :lache
    Ich änder es gleich. Dankeschön :knuddel1

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Hallo zusammen,


    da das hier meine erste Leserunde ist, muss ich noch eine Frage zum Ablauf loswerden: am 23. werde ich kurzfristig verreisen und bin erst am 24. abends wieder im Lande. Damit gibt´s doch kein Problem?


    Viele Grüße


    J. D.


  • Aber nein. Ist ja alles schön in Kapitel unterteilt, da kannst du bequem einsteigen wo du magst :wave

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Zitat

    Original von hanako
    Ich seh gerade, das wir am samstag anfangen wollen...... ich kann aber erst montags, weil ich eigentlich nur von der Arbeit aus surfe. Hoffe das ist nicht schlimm. :))


    Hallo hanako,
    sicher ist es nicht schlimm, mach es so, wie es dir am besten passt. :wave

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Ich komme auch noch nach. Das Problem ist, auf Kommando in der Bibel lesen ist etwas schwierig, vor allem, wenn ich gerade ein Buch beendet habe, was (vorsichtig ausgedrückt) ganz anders als ursprünglich erwartet war und ich jetzt noch ein paar Stunden Ablenkung und Erholung brauche. Aber heute Nachmittag oder spätestens Abend fange ich dann auch an.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • @ Salome
    wenns denn eine Gute Nachricht sein soll, nimm ruhig eine Standardausgabe mit den Spätschriften...
    Allerdings muss ich ehrlich sagen, dass ich diese Übertragung für wenig geeignet halte. Sie ist zwar gut lesbar, aber das auf Kosten der Genauigkeit und Tiefe des Textes. Ich fürchte immer, das einfachere wird sich letztlich als das schwierigere erweisen, weils nicht weit genug trägt.


    Ich würde daher eher zur Einheitsübersetzung, zur revidierten Elberfelder oder zur Züricher Übersetzung raten. Sie bieten eine neue Übersetzung in heutiger Sprache ohne zu verflachen.
    Grüße
    Licht

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Ich komme auch noch nach. Das Problem ist, auf Kommando in der Bibel lesen ist etwas schwierig.


    :write
    Deshalb hab ich mich wieder austragen lassen. Man muss dafür einfach "aufgelegt" sein.

  • Leider liege ich momentan krank im Bett und fühle mich außerstande über die Bibel nachzudenken. :-(

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez

  • Zitat

    Original von Saru
    Leider liege ich momentan krank im Bett und fühle mich außerstande über die Bibel nachzudenken. :-(


    Tut mir leid, Saru.
    Werd bald wieder gesund :keks

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • @ Saru
    Gute Besserung! :wave


    @ Primavera
    Ja, schon. Andere Leserundenbücher werden ja auch "auf Kommando" gelesen. Hier war nur das Problem, daß mich das letzte gerade ausgelesene Buch etwas zu sehr aus dem Gleichgewicht gebracht hatte. Und da brauchte ich erst mal was zur inneren Beruhigung, wofür ein Text aus dem AT nicht so unbedingt geeignet ist.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von Saru
    Leider liege ich momentan krank im Bett und fühle mich außerstande über die Bibel nachzudenken. :-(


    Du Arme :knuddel1


    Ich hoffe, es geht dir bald besser.

    Liebe Grüße,
    Ninnie



    Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.
    Sir Winston Churchill 1874-1965

  • Hier nun endlich - wie versprochen ein paar Notizen zur Entstehung des Buches und zum Propheten, soweit es sich irgendwie rekonstruieren läßt.


    Vielleicht noch eine Vorbemerkung generell zur Überlieferung der biblischen Texte, hier speziell zum Alten Testament. Die Texte, die wir heute lesen können, sind nicht von einem Verfasser niedergeschrieben worden, sondern das Ergebnis einer sehr lagen Traditionskette. Unsere Bibelausgaben, auch die wissenschaftlichen Urtextausgaben, basieren auf Abschriften von Abschriften (von Abschriften...). Je nach biblischen Buch ist die Bezeugung mehr oder weniger gut und vielschichtig.
    Aber bereits bei der Entstehung der Texte waren viele Münder und Hände am Werk. Zunächst wurden die Texte fast alle mündlich tradiert, bis sie dann verschriftet wurden, was natürlich handschriftlich meint, mit entsprechender Auflagenhöhe: Jede Abschrift mit der Auflagenhöhe von 1. Da kam es natürlich vor, dass bei der Verbreitung der Text ergänzt und verändert wurde, weil etwas erklärt werden musste, weil man theologisch etwas glätten wollte etc. Die geschah in bedeutenderem Maße als die einzelnen biblischen Bücher zu Textsammlungen zusammengestellt wurden. Da waren "Redakteure" am Werk, die diese Sammlung erstellt haben und da natürlich auch in ihrem Sinn die Texte überarbeitet haben. Man kann diese Entwicklung anhand der Texte und anhand von Funden gut nachvollziehen, aber rekonstruieren und exakt sagen, wer was wann wo ... ist nicht möglich, dafür fehlen uns zu viele Puzzleteile.
    Aber aus einer Mischung aus Textanalysen, historischen Forschungen, literaturwissenschaftlichen Arbeiten etc. läßt sich schon ein recht ordentliches Bild von einem Text gewinnen.


    Zu Amos:
    Amos wirkte als Prophet in der Gegend von Samaria, einer der bedeutendsten Städte im nördlichen Reich Israels. In Samaria und Bethel befanden sich die wesentlichen Heiligtümer und Tempel - auch für den Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs, in dessen Name Amos redet.
    Er wirkte zwischen 760 und 750 vor unserer Zeit, einer Zeit, in der das Reich in offensichtlicher Blüte steht. Er selbst war vermutlich recht vermögend: Maultier- und Feigenzüchter. (Welche Tiere und Früchte das genau waren, ist vielleicht weniger interessant, als die Tatsache, dass er sowohl Land als auch nennenswert Vieh besessen unf verwaltet hat.)
    Die Blüte des Nordreiches war offenbar kulturell wie wirtschlaftlich gelungen und das trotz der Herrschaft der Assyrer im Nordosten. Die Assyrer waren es dann auch, die 722 das Reich eroberten, die Heiligtümer schleifen ließen und die Bevölkerung in alle Winde zerstreuten.
    Es ist umstritten, ob Amos selbst auch als Prophet an einem der Heiligtümer gewirkt hat.
    Wie viel von dem Buch auf Amos selbst zurückgeht, ist kaum auszumachen. Mit Sicherheit steht mündliche Überlieferungstradition hinter dem Buch, die aber auch recht schnell (innerhalb von etwa 100 Jahren) verschriftet wurde. Auf diese Weise wurde am Sichersten authentisches Material tradiert. Möglich ist auch, dass einzelne Spruchsammlungen recht zeitnah aufgeschrieben und weitertradiert wurden. Recht sicher ist, dass es eine erste Sammlung kurz nach der babylonischen Gefangenschaft gegeben haben muss, da zu dieser Zeit eine deutlich erkennbare Redaktion an verschiedenen Sammlungen u.a. beim Amosbuch stattgefunden hat.


    Was die Ankündigung von Gericht und Unheil anlangt, so ist sie (in den Grundzügen (meint, dass auch daran natürlich Ergänzungen vorgenommen wurden)) sehr wahrscheinlich authentisch und nicht erst nach dem Untergang verfasst. Warum sonst hätte man auch nur einen Bruchteil der Überlieferung bewahren sollen?


    So, nu erstmal dafür genug... ist lang genug geworden...
    beste Grüße
    Licht