Chroniken der Unterwelt - 01 City of Bones - Cassandra Clare

  • die chroniken der unterwelt sind mit city of glass abgeschlossen. die nächste reihe spielt, nach meinem letzten stand der dinge, in der gleichen welt hat aber nichts mehr mit clary und jace zu tun. hier soll es wohl hauptsächlich im simon gehen. also kein wirklicher band 4.

  • Ich habe auf Amazon die ersten Seiten gelesen und für mich steht fest: Dieses Buch werde ich dieses Jahr noch lesen.

    "Du wartest auf einen Zug, ein zug der dich weit weg bringen wird, du weißt wohin der Zug dich hoffentlich bringen wird, aber du weißt es nicht sicher, aber das ist dir nicht wichtig, weil ihr zusammen sein werdet."

  • Wie ich gerade erst gelesen habe, wird wohl der erste Teil verfilmt.

    Zitat

    Screen Gems has teamed with Constantin Film and Unique Features to develop
    the motion picture franchise MORTAL INSTRUMENTS based on The New York Times
    Bestselling book series The Mortal Instruments by Cassandra Clare. Jessica
    Postigo penned the script which is based on the first book in the series,
    City of Bones.


    Quelle: http://cassandraclare.com


    Mal sehen was das wird, Buchverfilmungen sind immer so eine Sache.

  • Ich habe das Buch gerade beendet. Ich habe es auf mpfehlung meiner Freundin in die Hand genommen. Ich muss sagen, dass es mir ganz gut gefallen hat. So klicheehaft fand ich es gar nicht. Ich mochte auch die Charaktere, und der Schreibstil war auch in Ordnung.


    Simon hat mir ja ab und an schon etwas leid getan, ich fand es doch sehr durchsichtig, was sein Problem mit Clary ist. Vielleicht kriegt er jetzt ja noch mal eine Chance. :-)


    Ich freue mich jedenfalls auf den zweiten Band, den ich mir hoffentlich nächste Woche ausleihen kann. Ich will schon wissen, wie es weitergeht und wie die noch offenen Fragen geklärt werden. :-]

  • Ich habe das Buch letzten Sommer gelesen, nachdme ich eeewig drumrum geschlichen bin.
    Es hat mir an sich schon gefallen, aber umgehauen hat es mich nicht. Mir war die Story von Anfang an zu leicht vorhersehbar und zu "harmlos". Außerdem mochte ich Jace von Anfang an nicht, das hat die Sache nicht eben vereinfacht.

    :lesend
    "Wo Bücher verbrannt werden, werden früher oder später auch Menschen verbrannt"

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Inevera ()

  • Zitat

    Original von Whooomaster
    Wie ich gerade erst gelesen habe, wird wohl der erste Teil verfilmt.


    Quelle: http://cassandraclare.com


    Mal sehen was das wird, Buchverfilmungen sind immer so eine Sache.


    Ich hoffe ja auf eine gelungene Verfilmung. Hab da wirklich schon ziemlich große Erwartungen.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • Nachdem das Buch überall so hoch gelobt wird und der Einband ja auch wirklich eine Zierde im Bücherregal ist, habe ich es mir jetzt mal gekauft und angefangen zu lesen.
    Allerdings bin ich jetzt in der Hälfte und merke, wie mein Interesse am Fortgang der Handlung merklich nachlässt. Der Anfang war ganz nett, aber seit hundert Seiten plätschert es so vor sich hin, ohne dass ich mich besonders von Spannung gepackt fühle :handarbeit ...


    Naja, ich mach mal noch 50 Seiten oder so weiter, vielleicht wird's noch.



    Zitat

    Original von Inevera
    Außerdem mochte ich Jace von Anfang an nicht, das hat die Sache nicht eben vereinfacht.


    Den finde ich offen gestanden reichlich farblos. Keine Persönlichkeit, keine Tiefe ... einfach öde. Ich fürchte, der soll der männliche sexy Sympathieträger sein, oder? Also da fand ich bisher Simon um Längen besser, der war wenigstens noch ein bisschen lustig (okay, die Sprüche auch nicht immer, aber wenigstens hin und wieder)

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von elwe ()

  • ... ich breche das Buch jetzt bei gut zwei Dritteln ab, mich kann es als Fan leider nicht gewinnen.
    Hier mein Fazit soweit:


    Clare ist ein scheinbar normaler Teenager, die in New York mit ihrer Mutter lebt, von ihrem Vater aber nichts weiß - auch weil die Mutter sich extrem verschlossen zu dem Thema gibt. Ihr bester Freund ist der etwas nerdige Simon, der heimlich in sie verschossen ist und mit dem man Pferde stehlen kann.
    Im Pandemonium, einem abgefahrenen Club mit Kostüm-Einschlag, beobachtet Clare zwei Jungen und ein Mädchen, die einen dritten Jungen töten - der in Wirklichkeit ein Dämon ist. Die Jungen, Alex und Jace, sowie das Mädchen Isabelle sind Schattenjäger, das sind Menschen unter dem Einfluss von Nephilimblut, deren Aufgabe es ist, die Irdischen vor Dämonen zu beschützen. Dass Clare sie als einzige sehen kann, bedeutet, dass sie selbst nicht ganz so irdisch ist, wie es den Anschein hat.
    Kurze Zeit später verwüstet ein echter, bösartiger Dämon Clares Zuhause, und ihre Mutter ist spurlos verschwunden. Sie tötet den Dämon mit mehr Glück als Verstand, Jake rettet sie und bringt sie danach in die Zuflucht der Schattenjäger, wo sie auch Hodge, einen ältlichen Bibliothekar kennenlernt, der ihnen so etwas wie ein Anführer ist.
    Getrieben von dem Wunsch, ihre Mutter wiederzufinden und zu retten, die offenbar von dem hochgefährlichen und abtrünnigen Schattenjäger Valentin gefangengenommen wurde, entdeckt sie allerlei ungeahnte Geheimnisse über ihre eigene Herkunft...



    'City of Bones' ist ganz offensichtlich ein Jugendbuch - die Protagonisten sind allesamt sehr jugendlich, und das gilt auch für ihre Ansichten, ihr (teilweise kindisches) Benehmen, ihr Umgang miteinander und ihre Sorgen und Sehnsüchte. So gesehen liest sich das ganze ein bisschen wie ein Highscool-Drama mit Urban-Fantasy-Anstrich.
    Es ist ganz schön geschrieben, liest sich einigermaßen flüssig weg und hat auch ein paar nette Momente - aber nach den ersten hundert Seiten geht dem Buch die Luft aus. Die Handlung plätschert so vor sich hin, der Eindruck einer echten Bedrohung mag einfach nicht aufkommen, obwohl sie die ganze Zeit behauptet wird. Mit mehr Glück als Verstand begeben die jugendlichen Protagonisten, vor allem Jace und Clare, sich auf die Schnitzeljagd nach Informationen. Das ganze ist garniert mit ein paar teenagerhaften Balgereien zwischen Simon und Jace um Clares Aufmerksamkeit und einem manchmal gewollt und müde erscheinenden Humor, der cool sein möchte, es aber nicht so richtig schafft.
    Nach zwei Dritteln des Buches stelle ich als Leser fest, dass mich mittlerweile überhaupt nicht mehr interessiert, wie es eigentlich weitergeht. Simon, die einzige Figur im Buch, die überhaupt ein bisschen interessant ist, tritt zunehmend in den Hintergrund. Der gutaussehende und angestrengt auf cool mimende Jace ist so blass wie Löschpapier, niemals kommt irgendeine Bindung zu ihm auf. Clare ist recht nett, aber auch bei ihr mangelt es mir an Tiefe. Es gibt keine echten Konflikte, keine wirklichen Spannungen.


    'City of Bones' ist nicht wirklich schlecht - aber auch nicht besonders gut, und damit geht es in der Flut ähnlich gestrickter Bücher auf dem Markt leider unter. Die Story und ihre Charaktere sind nichts, das nach ein paar Tagen im Gedächtnis haften bleibt.


    Das einzig wirklich Tolle am Buch ist die Aufmachung: ein richtig dickes Hardcover mit einem sehr schön gestalteteten Schutzumschlag mit Lesebändchen, Prägeschrift und Glitzerornamenten. Das sieht schön aus im Bücherregal - allerdings wird der Inhalt der Verpackung nicht wirklich gerecht.

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Ich bin auch kein allzugroßer Fan von dem Buch, elwe, aber ich hab mich komplett durchgearbeitet und muss sagen, dass das Finale das ganze noch einmal aufgewertet hat, da meiner Meinung nach noch ein paar ganz unvorhersehbare Wendungen geschehen. Also auch wenn die Story mit ihren ganzen Charakteren bis dahin nicht wirklich ausgereift scheint, das Ende reist noch mal einiges raus.

  • Mir hat es auch sehr gut gefallen und ich freue mich schon, nachher mit Band 2 weiterzumachen. Allerdings muss ich auch sagen, mir gefallen beide Serien von Clare und auch wenn ich etwas gespoilt war bei City Of Bones, ich fand es immer wieder überraschend und keinesfalls empfand ich nach der Lektüre Clockwork Angel als Abklatsch. Beide unterscheiden sich schon dadurch, dass ich dieses Buch hier als durchgehend spannend empfand (OK, das Ende war :wow und dann etwas anti-höhepunktmäßig), wohingegen Clockwork doch so seine Hänger hatte. Ansonsten aber doch etwas "erwachsener" daherkommt.


    Nichtsdestotrotz ist das hier eine tolle Geschichte, tolle Charaktere und unglaublich viel Potential. Ich freu mich auf Buch 2, denn Luft nach oben ist da noch, auch wenn ich von den beiden Hauptcharas schon sehr angefixt bin. Aber die Story an sich, ui, ich bin gespannt! :grin


    8,5 von 10 Sternen

  • Ich hatte mich auch echt auf dieses Buch gefreut und habe bisher nicht geschafft es zu Ende zu Lesen, weil es mich einfach nicht gepackt hat! Mein Mann hat es geschafft und als ich ihn fragte, ob er die anderen Teile auch noch lesen möchte sage er: "Nö, muß nicht sein!" Das sagt im Prinzip schon alles, wenn es wirklich toll gewesen wäre, dann wollte man ja auch noch weiterlesen....Vielleicht lese ich es quer zu Ende...schade.

  • Zitat

    Original von träumerle
    Ich hatte mich auch echt auf dieses Buch gefreut und habe bisher nicht geschafft es zu Ende zu Lesen, weil es mich einfach nicht gepackt hat! Mein Mann hat es geschafft und als ich ihn fragte, ob er die anderen Teile auch noch lesen möchte sage er: "Nö, muß nicht sein!" Das sagt im Prinzip schon alles, wenn es wirklich toll gewesen wäre, dann wollte man ja auch noch weiterlesen....Vielleicht lese ich es quer zu Ende...schade.


    Ja, ungefähr so ging es mir mit dem Buch auch. Ich hab's dann der örtlichen Bibliothek geschenkt...

    Ich hab' mich verirrt.
    Ich bin dann mal weg, um nach mir zu suchen.
    Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten!

  • Ich kannte diese Reihe garnicht und bin durch eine Vorstellung von band 4 auf 1live darauf aufmerksam geworden...


    Zu Weihnachten lag der erste Band dann unterm Tannenbaum und ich muss sagen...keine 1,5 Tage und der Schinken war bekämpft :lache


    Es ist zwar merklich ein Jugendbuch...aber für mich kein Grund es nicht zu lesen.


    Ich muss gestehen ich war begeistert...Es gab natürlich mal die ein oder andere Seite, an der man hätte sparen können, aber die Idee und Umsetzung der Geschichte ist gut gelungen!


    Auch das Ende kam für mich dann doch sehr überraschend und unerwartet und ich muss sagen, dass reißt es für mich nochmal deutlich nach oben und ich möchte wissen, wie es weitergeht!


    Ich vergebe 9 von 10 Punkten!

  • Mir hat das Buch (wie alle Bücher dieser Reihe) sehr, sehr gut gefallen.
    Dieser Humor, die Action usw. ist genau was ich gerne mag. Ich fand es eine gute Mischung aus Buffy/Naruto/Gabriel Knight/ (welches ich auch alles sehr mag).
    Jace, Simon, Clary und vor allem Alec und Magnus sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich konnte mir die Figuren supergut vorstellen.
    Die "City of" - Bücher sind eine meiner liebsten Fantasy-Reihen (okay, ich hab viele Lieblingsreihen.... ich weiß *seufz*) und auch der erste Band der Prequel-Reihe ist genau mein Ding.
    Ich hab das - dicke,fette - Buch an einem Wochenende durchgelesen und das will bei meinem Tempo was heissen :lache.


    Mein Lieblingsspruch aus Band 1 (ich hoffe jetzt das der auch im ersten Band stand ...ich meine ja)

    "We are ka-tet...We are one from many. We have shared our water as we have shared our lives and our quest. If one should fall, that one will not be lost, for we are one and will not forget, even in death."Roland Deschain of Gilead (DT-Saga/King)

  • Kurzbeschreibung


    Clary Fray ist ein ganz normales Großstadtmädchen, zumindest glaubt sie das, bis sie auf sogenannte Schattenjäger trifft, von Dämonen angegriffen wird und ihre Mutter entführt wird. Von da an steht ihr Leben auf dem Kopf und sie gibt alles dafür, ihre Mutter wiederzufinden. Dabei hilft ihr unter anderem Jace, ein Schattenjäger in Ausbildung, gut ausehend und von sich selbst überzeugt. Und Clary lüftet Stück für Stück ihre eigene geheimnisvolle Vergangenheit...



    Meine Meinung


    Ich bin wirklich spät dran, das Buch zu lesen, wo es doch schon seit JAHREN in aller Munde ist. Doch mein erster Leseprobeversuch ist gescheitert, weil ich zu dem Zeitpunkt noch kein richtiges Interesse für das Buch hatte.
    Jetzt aber hab ich mich da rangetraut, habe das Buch durch die idealo-Challenge bekommen und bin wirklich begeistert!
    Nach anfänglichen Harry Potter-Assoziationen á la "Valentin ist wieder zurück" (Voldemort?) und anderen kleinen Parallelen (Werwolffreund!) habe ich mich ganz dem Buch gegeben und mich überzeugen lassen, dass diese Geschichte um Clary und ihre Vergangenheit, die ganze Schattenwelt und all diese magischen Begebenheiten wirklich Potential hat und Cassandra Clare weiß es auch gut umzusetzen!
    Clary ist sympathisch, handelt auch mal unüberlegt, ist stur und man kann sich prima mit ihr identifizieren. Sie hat eine künstlerische Ader, die sie scheinbar von ihrer Mutter geerbt hat, und vergleicht ihre Ungebung oft mit Malstilen von berühmten Künstlern. Simon ist scheinbar ihr einziger richtiger Freund, deswegen auch ihr bester, und ihren Vater verlor sie noch bevor sie geboren wurde.
    Auch Jace, der Schattenjäger, der Clary rettet, hat keinen Vater mehr, jedoch auch keine Mutter. Er wuchs bei Freunden der Familie auf, hat eine exzellente Ausbildung genossen und überschätzt sich gelegentlich ein bisschen. Sein gutes Aussehen und seine freche Art faszinieren Clary und treiben sie auch manchmal zur Weißglut.
    Auch weitere Nebenfiguren sich schön ausgearbeitet, handeln im großen und ganzen logisch, eine richtige Einteilung in "gut" und "böse" gibt es glücklicherweise nicht.
    Besonders gut finde ich, dass es in der personalen Erzählerperspektive geschrieben ist, da dann sinnlose Abschweifungen wie Gefühlsduseleien und Schwärmereien größtenteils wegfallen und die eigentliche Handlung im Vordergrund ist.


    Der erste Teil der "Chroniken der Unterwelt"-Reihe hat mich wirklich überzeugen können und ich freue mich schon auf die Fortsetzungen!
    Unbedingt lesen!

  • Sympathische Figuren und ein spannender Plot ergeben ein sehr unterhaltsames Buch. Und mit dem Schluss hat es die Autorin tatsächlich geschafft, mich zu überraschen. Dafür zolle ich ihr Respekt. Natürlich ist das Ende so beschaffen, dass es einen unwiderstehlichen Cliffhanger zu Band 2 erzeugt. So hält man seine Leser bei der Stange! :grin


    9 Eulenpunkte