Unsere Milch-Bauern regen mich auf!

  • :chen Das ist schon hart. Diese Bauern!! Der Güllegeruch hat sich noch nicht ganz verzogen, da muß ich hinter den ganzen Viehtransportern herschleichen. :chen Jetzt schleppen sie die Rinder auf die Alpen.


    Das tragen wir mit Würde. Und ärgern uns auch nicht, wenn die Transporter im Herbst wieder in der Gegenrichtung unterwegs sind, gell? :grin

  • Finde ich gut, dass die Bauern ein Zeichen setzen. Um die gute Milch ist es schade, aber die Landwirtschaft ist ein hartes Brot und wird nur mit ein paar Cent pro Liter Milch bezahlt. Viel schlimmer als den Streik fand ich die Drohung der Molkereien, ihre Milch aus dem Ausland zu beziehen. Das geht von hinten durch die Brust ins Auge! Toll, dass einige österreichische Bauern schon ihre Solidarität bekundet haben und unseren Bauern nicht in den Rücken fallen.
    :flowers

  • Zitat

    Original von Leseschildkröte
    Finde ich gut, dass die Bauern ein Zeichen setzen. Um die gute Milch ist es schade, aber die Landwirtschaft ist ein hartes Brot und wird nur mit ein paar Cent pro Liter Milch bezahlt. Viel schlimmer als den Streik fand ich die Drohung der Molkereien, ihre Milch aus dem Ausland zu beziehen. Das geht von hinten durch die Brust ins Auge! Toll, dass einige österreichische Bauern schon ihre Solidarität bekundet haben und unseren Bauern nicht in den Rücken fallen.
    :flowers


    Ich kann die Bauern auch verstehen, gar keine Frage. Muss man die Milch gleich wegschütten? Mir wird ganz anders wenn ich das sehe. :-(

  • Die Marktwirtschaft wird es regeln.
    Wenn die deutschen Bauern jetzt die Milch wegschütten, kann ja die osteuropäische Konkurrenz einspringen und sie aus dem Markt drängen.
    Die produzieren gerne für noch weniger, vermutlich.


    Wer nichts verkaufen will, soll es bleiben lassen.
    Ich will nur hoffen, daß solche Wegschüttaktionen nicht auch durch staatliche Subventionen gedeckt sind.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von janda ()

  • Zitat

    Original von janda
    Die Marktwirtschaft wird es regeln.


    [...]


    Ich will nur hoffen, daß solche Wegschüttaktionen nicht auch durch staatliche Subventionen gedeckt sind.


    Durch Subventionen ist das ganze Problem erst entstanden: da die EU die direkte Subventionierung der Landwirtschaft reduzieren will, (an sich löblich) sind die Franzosen auf die Bauern indirekt (z.B. über Benzin "für fast geschenkt") zu subventionieren. Da die frz. Bauern dadurch wesentlich geringere Kosten haben, können sie ihre Überproduktion wesentlich billiger anbieten und dadurch den Marktpreis drücken. Interessanterweise beteiligen sich ja auch nur österreichische und belgische Bauern an "Solidarstreiks" und keine französischen...


    Im Grunde kann man nur eines tun: unrentable Höfe dichtmachen, Kühe schlachten, und soviel französische Milch kaufen, daß den Franzosen die Subventionen zu teuer werden...

  • Zitat

    Original von janda
    Die Marktwirtschaft wird es regeln.
    Wenn die deutschen Bauern jetzt die Milch wegschütten, kann ja die osteuropäische Konkurrenz einspringen und sie aus dem Markt drängen.
    Die produzieren gerne für noch weniger, vermutlich.


    Im Münsterland wird ein Humanwerk blokiert - da dort LKW mit Milch aus Polen ankommen sollen.


    Ich finde anstelle die Milch zu vernichten - wäre es sinniger Sie für "Die Läden / Die Tafel" usw. zur Verfügung zu stellen, dann hätten die Bauern vielleicht auch noch mehr Zustimmung in der Bevölkerung :gruebel

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • @ Muffelinchen:
    Man kann die Milch nicht der Tafel zur Verfügung stellen.
    Das ist vielleicht eine löbliche Idee, aber unbehandelte Milch darf in Deutschland nicht in den Verkehr gebracht werden.


    Außerdem macht Streiken den Bauern ja auch keinen Spaß.
    Bei mir Zuhause werden jeden Tag 500 l Milch weggeschüttet - ca. 200 € pro Tag.
    Für uns ist es auch problematisch, die Milch "loszuwerden". Man darf sie nicht in den Abfluss schütten wegen dem Milchfett, das dann im Abwasser wäre.


    Das Ganze ist für uns auch nicht grad einfach, aber was sollen wir machen, wenn der derzeitige Milchpreis nicht mal mehr kostendeckend ist?

  • Das mit dem Preis ist für mich nachvollziehbar, aber haben die Bauern heutzutage keine Möglichkeit mehr die Milch ex Hof zu verkaufen?
    Ich kaufe hier immer Gemüse vom Bauern allerdings entweder auf dem Wochenmarkt, oder bei einem Bauer der 2* die Woche mit seinem Hänger bei uns um die Ecke beim Bäcker / Metzger usw. steht.
    Der hat dann Gemüse / Obst und eigene Schlachtung aber keine Milchwaren.


    Aber im TV haben Sie gezeigt, das viel Milch wohl nun an Schweinebauern geht.


    Und das es nicht einfach ist kann ich mir gut vorstellen - viel Kraft und auf das es zu einem passendem Ergebniss für Euch kommt.

    Muff Muff Muff dat Muffelinchen


    Leben ist was uns zustößt, während wir uns etwas ganz anderes vorgenommen haben. (Henry Miller)

  • Unverarbeitete Milch darf nicht in den Handel, der Normalbauer hat aber keine Möglichkeit seine Milch selbst zu verarbeiten, ergo kann er sie auch nicht vom Hof weg verkaufen..... ;-)

  • @ Muffelinchen:


    Danke!
    Und wir verkaufen Milch am Hof, aber eben nur an ein paar Nachbarn, die die morgens selbst abholen.
    Wir haben nicht die Möglichkeit, irgendwo am Markt usw. zu verkaufen, da meine Eltern beide berufstätig sind, sonst könnten wir uns den Hof ja auch gar nicht leisten.

  • Gestern, Bauernmarkt:
    ein 250 gr becher Waldbeerjoghurt, ein 500 gr glas Acidophilusmilch, 1 l Bergbauernmilch macht insgesamt 4,20€ und da sind noch einmal 2 pfandgläser um je 50cent dabei.
    Ich finde das nicht teuer, weil diese milch ist die einzige, die nicht nach vergammelten heu riecht, wie die aus dem supermarkt, die ich neulich gleich nach dem öffnen noch ganz frisch und gerade gekauft vor lauter ekel in den ausguss geschüttet hab; Diese hier schmeckt wie die milch von omas kühen, leider läuft sie schon morgen ab, also gibs von samstag bis montag immer drei tage in folge erdbeer- oder bananen-milch.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Unverarbeitete Milch darf nicht in den Handel, der Normalbauer hat aber keine Möglichkeit seine Milch selbst zu verarbeiten, ergo kann er sie auch nicht vom Hof weg verkaufen..... ;-)


    Doch darf er, wenn deutlich ein Schild angebracht wird, auf dem steht, dass Rohmilch vor dem Verzehr abgekocht werden muss ( und noch ein paar weitere Bedingungen ).


    Siehe auch hier.

  • aber aus abgekochter milch kann man weder hüttenkäse noch joghurt selber machen, die muss man wegschütten, wenn sie sauer wird...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von MagnaMater
    aber aus abgekochter milch kann man weder hüttenkäse noch joghurt selber machen, die muss man wegschütten, wenn sie sauer wird...


    natürlich kannst Du das, du musst nur die geeigneten Kulturen zusetzen (z.b. aus bereits "fertigem" Joghurt, Sauermilch, Dickmilch usw) und den Schrumms bei einer Temperatur aufbewahren, die den entsprechenden Bakterien am besten gefällt.
    Lässt man Rohmilch einfach stehen, kann ganz leckere Dickmilch draus werden; hat man Pech, wird's hefiger Schmodder, je nach dem, welche Mikroorganismen gerade so unterwegs sind. Ich erinnere mich mit Grausen an dahingehende Experimente :uebel

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Das ist auch so ein Unding: Milch darf nicht mehr sauer werden. Klasse!
    Am besten noch Farbaufhellung und Kuhduft-Entfernung. Wir hätten gerne Vanillearoma!


    Genau wie Erdbeeren und Tomaten, die schnittfest, groß und symetrisch sein müssen. Geschmack: Nein Danke!


    Und was mich, allzeit und übermäßig anödet: In Deutschland müssen Bücher in Frischhaltefolie verpackt werden! Schwachsinn hoch drei!


    Dafür juckt es keine Sau, wenn der Spritpreis die 2-Euromarke überspringt: Hauptsache kein 130er-Tempolimit auf deutschen Autobahnen.

  • Humpenflug@ Es ist wie ein Wunder, dass wir diese ganze Rohmilch so anstandslos überstanden haben. Wir haben gar nicht gemerkt, dass wir ständig durch Bakterien geschädigt wurden. :grin
    Aber vielleicht wurden diese Bakterien von den anderen Bakterien gekillt, die wir uns bei unseren anderen Aktivitäten geholt hatten. (Wenn wir z.B. barfuß in Mistfladen standen) :chen

  • Zitat

    Original von Humpenflug


    Und was mich, allzeit und übermäßig anödet: In Deutschland müssen Bücher in Frischhaltefolie verpackt werden! Schwachsinn hoch drei!


    Ach ja?
    Denk noch mal drüber nach, vielleicht wirst Du dann feststellen, dass die Verpackung ihre Berechtigung hat.