Kurze Frage über Buchpreise zu DM-Zeiten

  • Hallo, ich habe in einem anderen Thread folgendes gelesen:


    "Und noch kurz was zum Thema Preis: wir bei uns im Laden finden es eine Unverschämtheit, was die Verlage durch die Euroumstellung mittlerweile für die TB nehmen !!!!"


    Und jetzt wollte ich mal fragen, was Bücher zu DM-Zeiten gekostet haben (HC und TB). 2002 war ich nämlich noch bei den Kinder- und Jugendbüchern und die sind ja unterm Strich billiger als Literatur für Erwachsene. Habe bei mir keine Erwachsenenbücher mit DM-Preisen gefunden... :-(


    Eddie

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • Habe Tbs von 9,90 bis etwa 16,90 in Erinnerung, weiß aber auch noch, daß ich für HCs über 40 Mark bezahlt habe.


    Habe eigentlich mehr den Eindruck, daß TBs (für 5 Euro kenne ich keine) teurer wurden und vor allem Grabbelexemplare auf dem Wühltisch (früher 1-,25 Mark heute akut bei Hertie 3,49 Euro)

  • Meine TV Serien Bücher haben im Schnitt so 16,80 DM gekosten


    Kucke gerade mal in meinen Regal nach und da steht noch auf den Büchern zum Bsp.


    Die weisse Maissai hat 18,00 DM gekostet
    Die von Anna 12,90 DM
    Schokolade zum Frühstück 15,00 DM -> 7,50 Euro
    Das Intimleben des Adrian Mole 13 3/4 15,00 DM
    Die Geschichte der Jude 14,90 DM
    Anne Frank 12,90 DM
    Meine Mutter Marlene 22,00 DM
    Die unendliche Geschichte 17,00 DM -> 8,50 Euro
    Der Pferdeflüsterer 20,00 DM


    also immer ein bissel unterschiedlich, was ja heute auch nicht anders ist... Die DM Preise bekommen wir nicht mehr zurück, damit müssen wir uns abfinden....



    :winkt

  • Naja 16,90 DM war so sag ich mal der Normale Preis.


    Und die 40,00 DM für HC auch.


    Alles andere weiß ich nicht warum das noch teurer gehandelt wurde.


    Bei E. George ist mir aufgefallen.
    "Denn vergessen wirst du nie" kam 54,- DM. :gruebel

  • HC waren immer schon mit stolzen Preisen gesegnet. ;-)


    Margeret Georges Kleopatra kostete 78 DM (hab sie geschenkt bekommen, aber steht ja drauf, außerdem wusste ich das) und Pamela Seargants Dschingis Khan 68 DM - den wollte ich unbedingt, hatte zu wenig Geld dabei und bei näherem Überlegen war er mir dann auch zu teuer. ich bekam ihn aber trotzdem, etwa ein jahr später fand ich ihn nämlich auf einem Wühltisch - für 5 DM.


    Taschenbücher zwischen 7.95 und was bei 14 DM, je nach Dicke und Verlag.


    Nackenbeisser auf Wühltischen waren meist für 1 DM oder 1,50 DM zu haben.

  • Ich meine aber, ich hätte noch zahlreiche Bücher für 7,95 bis 9,95 DM.


    SO billig kriegt man heute nur noch vereinzelte Sonderausgaben und die kosten dann meist 5 - 7 EUR.


    Reguläre TBs kosten doch heute sehr oft 9,95 EUR und mehr, drunter gibts nicht soooo viele.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Also normale TBs kosten meist so zwischen 7,95 und 9,95 €, Sonderausgaben (und Nackenbeißer *g*) auch gerne mal drunter. Das finde ich eigentlich noch okay. Aber ich kann mich an die Bücherpreise früher auch gar nicht erinnern. Zu DM-Zeiten habe ich hauptsächlich Pferdebücher gelesen ( :grin ). Da habe ich gerade auch mal eine Stichprobe genommen und zumindest diese hat sich im Preis nicht sonderlich verändert.


    PS: Billigere Bücher auf Wühltischen fände ich auch toll. Da würde ich mir möglicherweise eher mal ein Buch mitnehmen, so schaue ich nur ob da eins von meinen Wunsch-Büchern mit dabei ist. (Dem ist meistens nicht so.)

    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Tolpan ()

  • Ich habe zu DM-Zeiten nur Taschenbücher gekauft, für gebundene Bücher hatte ich nicht genug Geld.
    Die TB kosteten zwischen 13 DM (Joy Fielding) und 20 DM (John Gisham) und eher die Ausnahme. Viele habe ich für um die 17 DM gekauft. Wenn ich mir jetzt die Preise anschaue, habe ich das Gefühl, kaum einen aktuellen Krimi oder Thriller für unter 8 € zum normalen Ladenpreis zu bekommen.


    Zu den Wühltisch-Preisen kann ich nichts sagen, die kannte ich damals noch nicht. :grin Aber manchmal hat man Glück und man bekommt ein gut erhaltenes Buch für 0,50 oder 1,50 €. :-]

  • Durch die Euroumstellung sind die Bücher nicht teurer geworden.
    Insgesamt sind die Bücher aber über die letzten 20 Jahre aber schon ordentlich gestiegen.
    Während meiner Lehre in den späten 80gern waren Taschenbuchpreise von 9,90 DM absolut üblich.
    Vor der Euroumstellung waren aber schon Taschenbuchpreise von 16,90 die Regel. Es gab schon vor der Euroumstellung einige Taschenbücher für 20 DM.
    Bei der Euroumstellung wurde, außer Rundung kaum ein Preis wirklich verändert. Es gab sogar Verlage, die haben lieber abgerundet.


    Aber natürlich sind die Preise in den Jahren danach weiter gestiegen.
    Aber gerade zum Euro haben sich die Verlage Mühe gegeben, nicht das Geschäftemacher-Etikett aufgeklebt zu bekommen.


    Aber letztlich sind die Preise für alles gestiegen, warum sollten ausgerechnet Bücher billiger werden.

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Da ich bei der Hälfte meiner Taschenbücher in meine Liste nachträglich auch den Kaufpreis eingetragen habe, ergibt dass ein ungefähren Überblick über die Entwicklung der Buchpreise


    Hier einmal am Beispiel der Krimis von Tony Hillerman


    Anfang der Neunziger waren es für ein rororo-thriller zwischen 7,90 und 9,90 DM = ca. 4,00 - 4,50 Euro
    Mit der Neunzigeer haben die Preise angezogen und lagen bei 12,90 DM = 6,60 Euro
    Anfang 2000 mit der bevorstehenden Euro-Umstellung gab es den nächsten Schub zu 14,90 DM, die 2001 zu zwischen Euro 7,90 und 8.50 wurden
    Danach ging es etwas humaner und aktuell (es gibt nur noch einen Band bei amazon Euro 8,95


    Euro 8,95 dürfte so der überwiegende TB-Preis zumindest bei den „Großen“, wie Goldmann, Heyne, Bastei Lübbe, Blanvalet, rororo usw. sein.


    Die eigentliche Preiserhöhung lag meines Erachtens vor der Euro-Umstellung in den 90er Jahren.


    Ein ähnliche Aussage zu HCs kann ich nicht machen, da ich die Preise in den meisten Fällen nicht mehr nachvollziehbar kann, aber gefühlsmäßig haben sie sich ähnlich entwickelt - von einem Preis um die DM 30,00 zu DM 40,00 und mehr.

    "Sie lesen?"
    "Seit der Grundschule, aber nur, wenn's keiner sieht."


    Geoffrey Wigham in "London Calling" von Finn Tomson