Freddy. Ein wildes Hamsterleben von Dietlof Reiche

  • Freddy. Ein wildes Hamsterleben (ab 10 Jahren)


    Kurzbeschreibung
    Schon in der Zoohandlung stellt sich heraus, dass Freddy ein ganz besonderer Hamster ist. Dem allseits beliebten Laufrad kann er rein gar nichts abgewinnen. Da macht er sich lieber so seine Gedanken. Über das Hamsterleben im Allgemeinen und seines im Besonderen. Nach einigen Umwegen landet er bei Master John, der eine Menge Bücher besitzt. Allerdings auch den eingebildeten Kater William und zwei nervige kleine Meerschweinchen, die am liebsten lauthals singen. Irgendwann verspürt Freddy große Lust, von seinen Abenteuern zu erzählen. Da schafft er das Unglaubliche und setzt sich an Master Johns Computer...



    meine Meinung:


    eigentlich bin ich aus dem Alter (schon längst) raus Kinderbücher zu lesen, aber dieses Buch hat sich meine Mutter ausgesucht, mit ihrer Schulklasse (Klassenstufe 5) zu lesen und nachdem ich das gute Stück so in den Händen gehalten hab und der Klappentext vielversprechend klang, hab ichs einfach gelesen und ich muss sagen: echt toll! wirklich sehr lustig geschrieben (besonders der Anfang), die Charaktere fand ich auch sehr gut gestaltet (die Meerschweinchen sind kleine Poeten) und ich kann auch nix finden, was gegen das Buch spricht. Ich habs heute nachmittag innerhalb 1,5 Stunden gelesen, also sollte es für Kinder auch kein Problem sein, dass in kürzester Zeit zu schaffen. Die Geschichte ist nicht schwer zu verstehen und verstrickt sich auch nicht in Ungereimtheiten. Das Buch hat auch lehrreiche Seiten (Haltung von Tieren zum Beispiel) und ich finde es lädt auch zu Diskussion oder kleinen Rollenspielen ein.


    Doch, ein was negatives gibt es, und zwar: es gibt Fortsetzungen und irgendwie fühle ich mich gezwungen mir die auch zu kaufen :grin


    Ich kanns wirklich sehr empfehlen, egal ob für Kinder oder Erwachsene.

  • Ich habe beim Stöbern entdeckt, dass es eine ganze Freddy-Reihe gibt. Mein Sohn ist begeistert und wild entschlossen, eins oder mehrere der Freddy-Abenteuer zu lesen.


    Weiß jemand, in welcher Reihenfolge man die Bücher lesen sollte?

  • Also, mein Sohn fand das Buch ziemlich spannend. Die Geschichte ist lustig und unterhaltsam geschrieben und die Reime der Meerschweinchen Enrico und Caruso (daher können die scheinbar auch so gut singen) :grin sind seiner Meinung nach sehr lustig. Master John lässt sich von Freddy auch nicht schocken, sondern findet Freddys spezielle Fähigkeiten überhaupt nicht überraschend. Mein Sohn würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.


    Ich muss jetzt die nächsten Bücher bestellen.

  • Freddy schlich sich in mein Leben, kaum daß der Buchmarkt ihn ans Tageslicht befördert hatte. Es muß jetzt zehn Jahre her sein, daß der erste Band erschien. Ich habe das Buch damals umgehend gekauft, weil ich einfach nicht glauben konnte, daß eine Geschichte mit einem Hamster funktioniert.
    Ich hätte es besser wissen sollen, schließlich habe ich Goldhamster besessen. :grin


    Romane schreiben konnte keiner, soweit ich das abschätzen kann, es gab jedoch welche, die umgehend aufs Bücherregal kletterten, sobald ich den Käfig öffnete. Das hätte mir damals schon zu denken geben sollen!


    Freddy ist aus meinem Regal nicht mehr wegzudenken. Herrliches Buch.


    Daß es soviele Fortsetzungsbände gibt, ist allerdings fatal. :cry



    :wave


    magali

    Ich und meine Öffentlichkeit verstehen uns sehr gut: sie hört nicht, was ich sage und ich sage nicht, was sie hören will.
    K. Kraus

  • Einige, unserer Hamster haben beim Spurt über die Tastatur auch den ein oder anderen Buchstaben hinterlassen. Je nach Gewichtsklasse. Jetzt wartet mein Sohn darauf, dass sein Hamster irgendwas Lesbares produziert. :grin

  • Oh wie süß! Bin hier gerade zufällig drüber gestolpert und jetzt schon begeistert. Da mein Zwerghamster ebenfalls sehr einfallsreich ist, kann ich mir die Geschichten gerade lebhaft vorstellen... :-)


    Habe mal bei Amazon geguckt und anscheinend gibt es noch ein Buch in der Reihe: Freddy: Ein Hamster packt aus.


    Da werd ich beim nächsten Besuch in der Bücherhalle wohl mal einen Abstecher in die Kinderbuch-Ecke machen..... :grin