'Teuflisches Genie' - Kapitel 16 - 25

  • Ob der Name des Instituts "Axis" in Kombination mit dem englischen Titel "Evil Genius" zufällig gewählt wurde? Am Institut ist oft genug von DEM Bösen die Rede. Passt ja schon irgendwie zum Studienfach Weltherrschaft. :grin


    Zitat

    Original von Aqualady
    Abraham mit seinen Studien kommt mir nur ziemlich bekloppt vor. Ehrlich gesagt kann das doch gar nicht gut gehen. Wahrschienlich ist er der nächste, der von der Bildfläche verschwindet.


    Davon gehe ich auch aus. Ob da jemand im Hintergrund zuschaut, wie er mit seinen Versuchen voran kommt? Schon ein wenig seltsam, dass man ihn einfach machen lässt, zuschaut, wie er sich zugrunde experimentiert. Naja, wundern tut einen an diesem Institut fast nichts mehr.


    Mich wundert es, dass es ein Dreiteiler werden soll, wenn schon absehbar ist, dass bis Ende des zweiten Semesters (Trimesters?) nur noch Cadel übrig sein wird. Alle anderen aus seiner Klasse haben sich bis dahin vermutlich umgebracht, bzw. wurden aus dem Weg geräumt.


    Am Institut herrscht eine sehr seltsame Atmosphäre des Misstrauens und der Bösartigkeit. Auf Seite 181 wird beschrieben, dass die anderen vergessen haben, was Mitgefühl ist. Cadel kann keinem über den Weg trauen. Gazo ist die einzige Ausnahme. Er wirkt nett und naiv. Durch das Verhalten von Gazo wird Cadel noch deutlicher, wie übel die Atmosphäre am Institut ist. Aber statt sich vom Institut abzuwenden, geht er Gazo soweit wie möglich aus dem Weg.


    Mich wundert es auch, dass Cadel nach all den Vorfällen weiterhin zum Institut geht. Er fühlt sich dort unwohl. Ein richtiges Zuhause, Eltern, die für ihn da sind, hat er aber auch nicht. Vielleicht weil er glaubt, dass Dr. Darkkon sein Vater ist? Oder weil er sich so sehr in sein "Programm zur Vorhersage menschlichen Verhaltens" verbissen hat? Anhand der Rahmenhandlung vergisst man fast, dass er erst 14 wird.


    Zum ersten Mal kann Cadel in einem Fach nicht glänzen. Ohne Interesse kann er in "Unterschlagung" nicht die Kreatitivität aufbringen, die er bei anderen Dingen nutzt. Er hat ein Pokergesicht und hortet gefälschte Dokumente. Wo und wann er das alles wohl einsetzen wird?


    Wer wohl der anonyme Anrufer war? Es kann keiner seiner Kommilitonen gewesen sein, denn die kennen ihn alle unter dem Namen "Darkkon". Seine Kunden von Partnerpost auch. Ob es einer der Dozenten war oder jemand aus seiner alten Schule?


    Bisher frage ich mich, wie die vielen verschiedenen Handlungsstränge verknüpft werden und was der jugendliche James Bond in den drei Bänden tun wird. Cadel nimmt am Sportunterricht nicht teil, zumindestens wurde es nicht erwähnt. Stattdessen sitzt er stunden- und tagelang vor dem Computer. Mal schauen, ob das für den Fortgang der Geschichte wichtig ist. Die anderen werden doch alle im Nahkampf ausgebildet.


    Edit: Cadel hat Gazo (mal wieder) einfach ignoriert und erfährt nicht, was für eine wichtige Nachricht Gazo für ihn hat, die er ihm immerhin nur persönlich sagen will. Gazo selbst kommt auf die Nachricht nicht zurück. Ob das für die weitere Handlung wichtig ist? Oder soll es zeigen, dass Cadel wieder mehr zum Eigenbrötler wird?

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von ottifanta ()

  • Zitat

    Original von BelleMorte

    das fand ich nicht schön, den Fehler hätte ich ja noch gefunden :grin


    Du müsstest als Genie aber erstmals darauf kommen so einen profanen Fehler zu suchen.

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Ob der Name des Instituts "Axis" in Kombination mit dem englischen Titel "Evil Genius" zufällig gewählt wurde? Am Institut ist oft genug von DEM Bösen die Rede. Passt ja schon irgendwie zum Studienfach Weltherrschaft. :grin


    Meinst du von axis wie in George Dabellyou "Axis of Evil" ?

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • Zitat

    Original von beowulf


    Meinst du von axis wie in George Dabellyou "Axis of Evil" ?


    Genau. Wobei ich damit keine Vergleiche zwischen G.W. und Dr. Darkkon anstellen möchte. :grin

    "It is our choices, Harry, that show what we truly are, far more than our abilities." Albus Dumbledore
    ("Vielmehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.")

  • Zitat

    Original von ottifanta
    Genau. Wobei ich damit keine Vergleiche zwischen G.W. und Dr. Darkkon anstellen möchte. :grin


    Die beiden sind auch schwer zu vergleichen - Einer hat "Die kleine Raupe Nimmersatt" als Lieblingslektüre, während der Andere sich eher mit DNS-basierten Datenübertragungen auseinandersetzt... :chen

  • So habe jetzt bis Kapitel 20 gelesen und frage mich immer noch, was mir eigentlich erzählt werden soll. :gruebel


    Ich hoffe nicht, daß das ganze Buch noch so weiter geht und im Band 2 & 3 Cadel (oder sonst wer) sich an diese Zeit erinnert und man einige Dinge genauer erfährt.


    Irgendwie kommt mir das Buch wie eine Zugfahrt vor. Ich sehe sehr viele Ereignisse an mir vorbeirauschen und kann den Sinn und Zusammenhang einfach nicht erfassen.


    Lieben Gruß


    Beatrice

  • Zitat

    Original von Paradise Lost
    Daniela
    Da war hestia etwas vorschnell, die gute ist in diesem Abschnitt noch nicht aufgetaucht und kommt erst später. ;-)


    Ups. Ich hab es momentan mit dem Vorpreschen. Entschuldigung :rolleyes


    Zitat

    Original von kamikazebaer
    Irgendwie kommt mir das Buch wie eine Zugfahrt vor.


    Tja ist nur die Frage, eine aufregenden Zugfahrt oder eine langweilige :grin
    Ich tendiere zu einer stellenweise aufregenden Zugfahrt, die leider durch langweiligen Streckenabschnitten unterbrochen wird.


    Edit: Gespoilert anstatt zitiert :rolleyes

    Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von hestia2312 ()

  • Zitat

    Original von hestia2312


    Das könnte natürlich sein. Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen. :gruebel


    Ich bin da auch gleich von ausgegangen. Er hat doch nur zugeschlagen, weil sich Cadel gewehrt hat. :wow

  • Ein wenig Fahrt hat die Handlung aufgenommen. Aber immer noch nicht soviel, dass ich dieses Buch zu einem meiner Lieblingsbücher erheben würde.


    Zitat

    Original von JASS
    Mich macht Gazo ehrlich gesagt misstrauisch... ein so netter, unterwürfiger Charakter passt nicht. Ich hab den Verdacht, dass ist Schauspielerei und irgendwann enttarnt er sich noch als pfiffig oder böse oder... wer weiß. irgendwas Unerwartetes.


    Das hoffe ich nicht. Gazo ist der einzige, dir mir momentan Sympathien entlockt.
    Ansonsten ist von den Schülern ja auch kaum noch einer da. Die Zahl hat sich ständig dezimiert. Wer aufmuckt, verschwindet auf die eine oder andere Art.

  • Also zumindest die Zwillinge sind ja über Dr. Roth zum Institut gekommen (er kümmert sich doch um schwierige Kinder). Vielleicht gibt es noch andere wie ihn überall verteilt die die Augen und Ohren für potentielle Kandidaten offen halten. :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Mich würde mal interessieren, wie die Schüler von dem Institut erfahren. Es gehört ja nicht zu den großen bekannten. Und die Unterrichtsfächer gehören auch nicht zu den normal unterrichteten. Sind die alle rekrutiert worden?


    Bei Gazo wurde doch geschrieben, daß er von einem :gruebel war das Wort Kundschafter entdeckt wurde.


    Wie es bei den "selbstzahlern" ist weiß ich leider auch nicht.


    Lieben Gruß


    Beatrice