The secret von Rhonda Byrne

  • Ich hab das Buch auch zu Hause liegen und ca. 70 Seiten gelesen.


    Es ist bestimmt nicht schlecht, für einen Menschen, der kleine Motivationsschübe benötigt, jedoch kann es auch in die andere Richtung gehen.


    Was ist, wenn mir etwas schlechtes passiert? Muß ich mir dann überlegen, wo ich "schlechte/negative" Gedanken hatte, und somit das Geschehen angezogen habe.
    Dann beginne ich ja schon wieder zu grübeln und hab überhaupt keine Möglichkeit etwas "Gutes" anzuziehen.


    Lieben Gruß


    Beatrice

  • Die amazon Kurzbeschreibung des "Gegenbuches" trifft meine Meinung ziemlich genau: »Ist esoterisches Extrem-Wünsching Bullshit?« fragen Hugo Egon Balder (Genial daneben) und Jacky Dreksler (RTL Samstag Nacht) in dieser ernsthaften, aber auch satirischen Analyse. Extrem-Wünsching ist die Behauptung: Du kannst alles haben: Geld ohne Arbeit, Jobs ohne Suchen und Parkplätze ohne Mühe. Das liebe Universum gibt es dir. Garantiert. Du musst es dir einfach nur wünschen. Diese abenteuerliche Theorie verkünden Bestsellerautoren wie Rhonda Byrne (The Secret – Das Geheimnis), der Schauspieler Pierre Franckh oder die deutsche Wünschel-Queen -Bärbel Mohr in Ratgeberbüchern mit Millionenauflagen. Balder & Dreksler: »Das ist positives Denken auf Crack.« Einige Wünschelwichte, so die Autoren, nehmen es dabei mit der Wahrheit nicht sehr genau, um ihre grotesken Verheißungen zu begründen. Sie verdrehen und erfinden Fakten, nennen falsche Zahlen oder brüsten sich mit selbst gewirkten Wundern, die keine sind – nur um ihre Botschaft werbe- und verkaufswirksam »rüberzubringen«. Das nennen Balder & Dreksler mit Princeton-Professor Harry G. Frankfurt schlicht: Bullshit – opportunistischen Umgang mit der Wahrheit. Balder & Dreksler sagen: »Hinter diesen Ideen steckt einerseits positives Denken – nichts dagegen!« Aber, warnen sie, dahinter verbirgt sich andererseits auch eine aus Esoterik, Magie und verschiedenen Religionen zusammengeklaubte Weltanschauung, die allen Ernstes behauptet: Du bist Gott. Durch das esoterische Gesetz der Anziehung erschaffst du dich und den Kosmos allein durch deine Gedanken. Gutes wie Böses. Die beiden Autoren kritisieren die Konsequenz und Kehrseite dieser gefährlichen Mischung aus positivem Denken und göttlichen Allmachts-Fantasien: Arm? Fett? Krebs? Hunger? Keinen Job? Haus abgebrannt? – Selber schuld, so sagen die Extremwünscher: Du hast das Übel mit dem angeblich »unfehlbaren« Gesetz der Anziehung selbst angezogen. Balder und Dreksler spielen sich nicht als Experten für Esoterik, Philosophie oder Psychologie oder Lebenshilfe auf. Sie analysieren die Wunsch-Theorien und vor allem die »Wunder« mit gesundem Menschenverstand, Logik und viel Humor – wie sie selber sagen: »auf dem schmalen Grat zwischen Nicht-mehr-Satire und Noch-nicht-Wissenschaft« balancierend. Aber hinter dem leichten Ton steckt ein moralisches Anliegen: Die Wünschelwichte, sagen sie, präsentieren sich als allwissende Gurus, Magier, Psychologen, Philosophen und Seelsorger. Sie greifen tief in das Leben von Menschen ein, die in Not, krank oder verzweifelt sind oder nach dem Sinn ihres Lebens suchen. Die aber bekommen Bullshit statt Lebenshilfe.




    :gruebel Es ist eine simple Rechnung, was die Erfüllung von Wünschen betrifft: Wenn ich mir etwas wünsche, gibt es nur zwei Ergebnisse - entweder mein Wunsch erfüllt sich, oder er erfüllt sich nicht...Rhonda Byrnes hat sich mit diesem vielleicht sogar gefährlichem Pamphlet auf jeden Fall ihren Wunsch nach Geld und einem Platz auf den Bestsellerlisten tatsächlich erfüllt.

  • Ich habe dieses Buch letztes Jahr geschenkt bekommen.


    Ich habe ein viertel vom Buch gelesen danach hatte ich erstmal keine Lust mehr


    Aber es bringt einem wirklich zum nachdenken und kann einen schon ein wenig motivieren


    Mir wurde es aber dann zu anstrengend weiterzulesen


    Ob ich es nochmal anfange weiß ich noch nicht

  • Zitat

    Original von Quetzalcoatlus
    Zu diesem Thema sage ich nur eins:


    Und ich sag dazu noch: Ein Interview mit den Autoren Dreksler/Balder kann man sich bei den Skeptikern runterladen:


    Die Wünschelwichte
    Bernd Harder, S. 99-104 Artikel im PDF-Format

    http://www.gwup.org/zeitschrif…chiv/628-skeptiker-2008-2


    „Wunschbestellungen ans Universum“ sind ein Esoterik-Supertrend. Doch hinter den Verheißungen von Bestsellerautoren wie Bärbel Mohr oder Rhonda Byrne verbirgt sich wenig mehr als „Bullshit“ – schreiben die TV-Produzenten Jacky Dreksler und Hugo Egon Balder in einer satirischen, aber auch ernsthaften Analyse. Skeptiker-Redakteur Bernd Harder sprach mit den beiden.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Ich bekam "The Secret" von einer Kollegin regelrecht aufgedrängt, also habe ich es gelesen. Während des Lesens dachte ich die ganze Zeit "So einfach ist das? Das kann ich auch!"
    Nach dem Lesen war da dann eher der Gedanke "Wer glaubt denn so'n Müll?"


    Für kurzzeitige Motivationsschübe ist das Buch nicht schlecht, diese Schübe sind aber sofort vorbei, sobald man das Buch ausgelesen hat.


    ***
    Aeria

  • Zitat

    Original von Aeria
    Ich bekam "The Secret" von einer Kollegin regelrecht aufgedrängt, also habe ich es gelesen. Während des Lesens dachte ich die ganze Zeit "So einfach ist das? Das kann ich auch!"
    Nach dem Lesen war da dann eher der Gedanke "Wer glaubt denn so'n Müll?"


    Für kurzzeitige Motivationsschübe ist das Buch nicht schlecht, diese Schübe sind aber sofort vorbei, sobald man das Buch ausgelesen hat.


    ***
    Aeria


    Das hast du sehr treffend formuliert! So ähnlich habe ich das auch empfunden! :grin

  • Wir haben gestern abend den Film geguckt - war nichts wirklich Neues. Wer sich über die Kraft der Gedanken wissenschaftlich informieren möchte, dem empfehle ich diesen Film hier! :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Da bleib ich lieber bei der Meditation. :rolleyes

    In der Schule fragten die Lehrer mich, was ich später werden wolle. Ich antwortete: Glücklich. Die Lehrer sagten, ich verstünde die Frage nicht. Ich sagte, sie verstünden das Leben nicht.


    John Lennon




    Test-Webseite für Bücher weit abseits des Mainstreams:

    aufwachen.bplaced.net