Fleischliebhaber oder Vegetarier oder gar Veganer

  • Seit nun einem Jahr esse ich kein Fleisch mehr. Es hatte auch gesundheitliche Gründe - meine Blutwerte haben sich verbessert, da ich ein Kandidat für Stoffwechselerkrankungen gewesen wäre oder vielleicht auch noch bin?


    Ich habe gerade Peace Food von Dr. Ruediger Dahlke begonnen. Auch Milchprodukte sollen die Gesundheit schädigen...aber auf Käse, Quark & Co. kann und will ich jetzt (noch) nicht verzichten. Eier esse ich selten.


    In Augen der der hartgesottenen Veganer ist ein Vegetarier nicht besser, als ein Fleischesser. Auch die sorgen dafür, dass weiterhin Milchkühe qualen erleiden... hmm.


    Schwierig, schwierig. Gibt es hier Veganer?

  • Heute ist die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "köstlich vegetarisch" bei mir angekommen.
    Was für eine tolle Ausgabe! Ich habe jetzt schon bestimmt 5 Rezepte, die ich unbedingt nachkochen will.


    Diese Zeitschrift ist für Vegetarier und Nicht-Vegetarier ( die auch mal ohne Fleisch kochen wollen ) nur zu empfehlen!!


    http://www.koestlich-vegetarisch.de/

  • Zitat

    Original von Nikki
    Ich habe gerade Peace Food von Dr. Ruediger Dahlke begonnen. Auch Milchprodukte sollen die Gesundheit schädigen...aber auf Käse, Quark & Co. kann und will ich jetzt (noch) nicht verzichten. Eier esse ich selten.


    Bei vielen Sachen weiss man das sie schädlich sind. Viele neue Sachen tauchen immer wieder auf und eine Panikwelle macht sich breit. Oh je ich habe einen Joghurt gegessen jetzt sterbe ich 5 Tage früher. Jetzt kann man sagen Pah ws sind schon 5 Tage. Na mal nachrechnen was da zusammen kommt wenn ich jeden Tag einen Joghurt esse. :lache


    Ohne Witz, der Lebensmittelindustrie darf man schon lange nicht mehr glauben. Aber wenn ich nur noch essen würde was als gesund gilt.... da bräuchte ich keinen Kühlschrank mehr. Im übrigen kann man auch 10 Jahre lang etwas essen was als gesund gilt und dann von heute auf morgen macht es Schlagzeilen in einschlägigen Zeitungen und das Zeug was man 10 Jahre mit bestem Gewissen in sich gestopft hat ist doch gefährlich. :rolleyes


    Ich finde die Vorstellung vegetarisch zu leben nicht so abwegig, aber dennoch bedeutet es eine große Umstellung aller Gewohnheiten. Witzigerweise sehen die Mahlzeiten für mich immer ziemlich unvollständig aus. Es gibt einfach Gerichte da gehört ein Stück Fleisch oder zumindest ein Ersatz dazu. Ich esse gerne Fleisch und habe einen guten Schlachter.

  • vegan :-) ich bekomme keine Anfälle wenn ich im Restaurant bin, aber auch im Freundeskreis wird man selbst nach Jahren noch oft "gerügt"
    Habe mich zunächst nicht wirklich bewusst dafür entschieden, war tatsächlich der ganz normale Schock vom Landleben in die Stadt gezogen und dann mal eine TK Truhe gesehen. ;-) Mittlerweile sind auch viele in meiner Familie nahezu vegan, allerdings krankheitsbedingt (Scheisskrebs) und daher ist die Umstellung problematisch. Sie fragen nach Rezepten und Ideen.. aber auf Sahne im Kaffee kann man nicht verzichten, etc. :-)
    Ich hatte von Anfang an keinerlei Schwierigkeiten von wegen alte Gewohnheit... von einem Moment auf den anderen mochte ich nicht mehr.
    Restaurantbesuche sind gar nicht so schwierig. Zumindest in kleineren Geschäften, bei denen der Chef auch immer noch zugange ist, sind sie sehr aufmerksam und ein Nazi bin ich auch nicht (Zucker u. ä.).
    Ich muss gestehen: ich bin froh, dass Vegetarier mittlerweile belächelt aber zumindest akzeptiert werden und hoffe in 10 Jahren geht es Veganern ebenso.
    Bei uns in der Kantine gibt es 3 Mal die Woche veganen Eintopf. Besser als nichts. Kollegen kommen auch gerne mit: aus Diätgründen aber nehmen sich noch Wiener Würstchen dazu hihi :chen

  • Schließe mich in die Reihe der Veganer ein.
    Ziehe diese Lebensweise jetzt seit September/Oktober letzten Jahres durch und bin sehr zufrieden damit.
    Freunde und Familie haben eigentlich sehr gut darauf reagiert und stellen sich auch mittlerweile darauf ein. Bei Arbeitskollegen ist es (noch) etwas schwierig, aber sogar unser Kantinenchef (ein durch und durch Fleischesser) fragt mich jeden Morgen ganz lieb ob ich denn heute zum Essen komme und was er mir schönes veganes machen kann :anbet
    Klar, Essen gehen ist nicht mehr sooo angesagt, aber Italiener und Chinese gehen eigentlich immer. Da findet sich immer etwas veganes. Und auch sonst sind alle Restaurants bisher immer sehr entgegenkommend gewesen. Öhh...Einwurf: Alle bis auf die bayerischen... :rolleyes

    "Katzen achten nicht drauf, welche Namen wir ihnen geben. Sie haben ihre eigenen Namen und brauchen unsre nicht. Darum schaut einen eine Katze auch immer so mitleidig an, wenn man sie beim Namen ruft, den man ihr gegeben hat, als ob man es nie lernt.

  • Ich bin bekennder Fleischesser. Ich brauche nicht jeden Tag Fleisch aber immer mal wieder schmeckt es mir schon gut. Ich könnte mir nicht vorstellen ganz darauf zu verzichten. Auf Milchprodukte kann ich gar nicht verzichten. Ich halte das aber auch nicht für gesund.

  • Ich bin Teilzeit-Vegetarier! :grin
    Ich kann gut längere Zeit mal ohne Fleisch auskommen, aber manchmal bekomme ich dann doch Appetit. Gerade wenn ich zu Hause bei meinen Eltern bin, die in einer kleinen Landmetzgerei mit eigener Schlachtung einkaufen - da schmeckt es einfach ganz anders. Oder im Sommer, wenn's so lecker vom Grill duftet, da esse ich auch mal ein kleines Steak mit. Wobei ich da aber in den letzten Jahren auch festgestellt habe, dass es eher der Duft ist, der mich so lockt - meist esse ich dann soviel Salat und Kräuterbaguette, dass kaum noch Fleisch reinpasst! :lache


    Ganz vegetarisch oder gar vegan könnte ich aber auf Dauer wohl nicht...


    LG, Bella

  • Ich esse ja gerne Fleisch, aber in letzter Zeit ist mir immer weniger nach Wurst. Ich stehe vor dem Wurstregal und es lacht mich kaum noch was an. Mal ein guter Schinken, das wars aber auch schon ...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Das kenne ich eigentlich gar nicht von mir, denn ein guter Schinken oder eine gute Salami konnte mich schon immer locken. Aber im Moment schau ich mir das Sortiment so an und denke mir "muß ich alles nicht haben".

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ich esse auch sehr gern Fleisch - aber es muss gutes Fleisch sein. also mit diesen Riesenabpackungen mit ein paar Euro pro Kilo beim Discounter kann mich keiner locken. Schweinefleisch essen wir fast gar nicht mehr - es schmeckt mir nicht und die Schweinehaltung finde ich besonders schlimm.


    bei uns kommt sehr häufig Lamm, Wild und Rind auf den Tisch. aber eben häufig auch fleischlose Kost. wir haben einen Tag in der Woche eingeführt, an dem wir ganz bewusst vegetarisch essen - morgens (sowieso - da essen wir immer süß), mittags und abends. das nicht immer so ganz einfach - man muss sich schon ein bisschen umstellen. schwierig finde ich es vor allem Mittags, wenn man mit Kollegen essen geht und sich nicht immer unbedingt aussuchen kann, wo es hin geht und was es da gibt.

  • Hallo Queedin,


    ich dachte, dass wenigstens in einer Weltstadt wie Berlin es kein Problem ist, vegetarische Gerichte auf einer Menukarte zu finden.


    Ansonsten geht es mir ähnlich wie Dir. Ich esse sehr wenig Fleisch zu den Hauptgerichten, manchmal wochenlang gar nicht, aber wenn dann Fleisch von hochwertiger Qualität. Allerdings liegen im Kühlschrank immer Salami und Schinken bereit und jede bis jede zweite Woche bereite ich etwas mit Fisch zu.
    Sehr pingelig bin ich übrigens beim Einkauf von Garnelen. Wer sich mit deren Zucht und Fang beschäftigt hat, isst entweder gar keine Meeresfrüchte mehr oder setzt konsequent auf Bio-Produkte.