MediaMarktWerbung

  • Wir mussten uns zur Wm auch nen neuen Fernseher kaufen... weil der alte genau da schlapp machen musste, aber wir haben ihn nicht bei MediaMarkt gekauft, sondern bei ProMarkt!
    Insgesamt kann man bei MediaMarkt schon manchmal sparen, aber es kommt immer auf das Produkt an und man muss wirklich unter den Geschäften vergleichen... im Gegensatz zu Saturn ist MM aber wirklich meist günstiger, vorallem was DVDs, CDs und PC-Spiele angeht!


    Muss ich mir jetzt deshalb nen Therapieplatz suchen???

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Zitat

    im Gegensatz zu Saturn ist MM aber wirklich meist günstiger


    Verblüffend, sind doch beides Metro-Töchter und kaufen gemeinsam ein. :grin So verfestigt sich bei Kunden der (erwünschte) Eindruck, es mit Konkurrenten zu tun zu haben, wo es doch alles die selbe Suppe ist.

  • Meinst du das interessiert mich, ob die zusammengehören oder nicht??? Mir ist nur wichtig, dass ich günstiger kaufe! Ich bin doch nicht blöd und kaufe bei Saturn oder ProMarkt (auch sehr teuer), wenn es bei MediaMarkt weniger kostet...

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Wir haben völlig EM-unabhängig (akute Ballallergie) :grin einen neuen Fernseher gekauft. Auf die Idee, bei Saturn oder MediaMarkt zu kaufen, bin ich erst gar nicht gekommen. Unser alteingesessener Fachhändler hat uns erst mal ein Gerät zur Ansicht hier hingestellt und wir haben in Ruhe entschieden, ob wir den kaufen, oder doch ein anderes Modell. Soviel zum Service. Ohne Anzahlung oder Umtauschgedöns. Einfach so. :-) Allein schon dafür würde ich immer beim Einzelhandel bleiben.


    Die strunzdoofe Werbung kratzt mich nicht.

  • Ich lande nach meist endlosem Preisvergleich auch immer wieder bei MM, er ist schlicht und ergreifend billiger als viele anderen. Der einzige Laden, der noch billiger ist, ist meist MediMax und der ist so schäbig aufgemacht, da setz ich keinen Fuß rein, dazu kommt eine katastrophale Umtausch Praxis.


    Saturn ist mir unsympathisch, weil ich da schon sehr oft mit sehr beknackten Verkäufern zu tun hatte, da geh ich schon aus Prinzip nicht hin und wer wo mit wem verbandelt ist, interessiert mich auch nur marginal.
    Ich gucke, was ich haben will und dann ziehe ich los und kauf das günstigste.


    Bei Mediamarkt empfinde ich dann auch noch die Atmosphäre als angenehm, ich kann stöbern, man läßt mich in Ruhe und wenn ich hilfesuchend den Blick hebe ist doch immer wer da, der mir zur Seite steht.


    Wir haben hier auch so einen kleinen Elektroladen, der hat geöffnet von 10-13 h und von 16-18:30 h, entweder ich steh also vor verschlossener Türe oder fahr erst gar nicht hin, weil ich weiß, macht eh gleich zu. Klar würde ich den ortsansässigen Elektrohandel gern unterstützen, aber MM und co sind einfach sehr viel praktischer.

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Der einzige Laden, der noch billiger ist, ist meist MediMax und der ist so schäbig aufgemacht, da setz ich keinen Fuß rein, dazu kommt eine katastrophale Umtausch Praxis.


    Medimax?? :wow :bonk :help :schlaeger
    Also....ich war ja früher öfter dort, aber nie was gekauft. Diese Preise...nee nee...die wollten ja für die CDs um die 5€ mehr als ich sie dann gekauft habe. Die Preisunterschiede bei Elektroartikeln erwähne ich lieber nicht.
    Aber jedem das Seine ;-)


    Ich musste mir zwar auch schon dummes über MM anhören, aber meine Erfahrungen waren bis jetzt ok. Auch die Beratung war super. Bei Saturn eigentlich auch, aber den finde ich dann doch teurer, da geb ich Dany mal wieder recht.


    Und was die kleinen Fachläden angeht - schön, im Kaff meiner Eltern gab es eins. Aber da ist der Service auch nicht mehr das, was er mal war. Und in meinem Studienort hätte ich nicht mal ne Ahnung, wo es so was gibt. Und wenn ich in gelben Seiten guck, kenn ich die doch auch nicht. Da kann ich mich gleich bei MM beraten lassen, hatte ich bis jetzt keine Probleme.


    Und abgesehen davon - die Aufregung der Italiener um die Werbung verstehe ich nicht. Wie ich schon sagte - den Schiriskandal gab es. Ihr Pech :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Babyjane
    .... aber MM und co sind einfach sehr viel praktischer.


    Klar, mit den langen Öffnungszeiten können die meisten kleinen Einzelhändler nicht mithalten. Aber was den Service angeht, stecken sie zumindest nach meinen Erfahrungen die großen Ketten locker in die Tasche.


    Ganz unsäglich fand ich auch die Fachkenntnisse so mancher Kettenknechte. Die haben ohne mit der Wimper zu zucken den größten Unsinn erzählt. Beispiel: Auf der Suche nach einem neuen TV-Gerät hat uns einer erzählt, das angepriesene HDready-Gerät könnte wahlweise zwischen HDready und FullHD wechseln. :pille


    Lustig waren auch die Verkaufsversuche in einem anderen Markt, in dem alle Beratungsgespräche mit der Versicherung endeten, dass der Verkäufer das jeweilige Gerät schon allein deswegen empfehlen könne, weil er es selbst besitzt. Der Typ muss entweder unzählige Fernseher zuhause haben, oder ein miserables Personengedächtnis. :lache

  • Ich war im laufenden Jahrtausend ein einziges Mal bei Geizgeil oder Blödbin (ich glaube, es war Blödbin), weil es tatsächlich der einzige Laden war, der in Reichweite noch offen hatte, und wir als Geschenk kurzfristig eine Kompaktanlage kaufen mussten. Die sollte auf jeden Fall einen Phono-Eingang besitzen. Also kein einfaches Line-In, sondern einen Anschluss für das schwächere Plattenspielersignal. Nach meiner Erinnerung umfasste die Konsultationskette sage und schreibe siebzehn Verkäufer, von denen kein einziger wusste, was ein Phono-Eingang ist. Jeder zweite zeigte auf die tatsächlich verfügbaren Line-Ins und meinte siegesgewiss, man könne Plattenspieler da anschließen. Kann man auch, nur hört man dann wenig. Ich habe dann nach langer Suche ein Gerät entdeckt, auf dem ein entsprechender Aufkleber ("Phono In!") klebte, und das haben wir äußerst widerwillig gekauft. Irgendein Schlaumeier sagte dann noch, dass er uns das gleich hätte sagen können. Als ich ihn dann etwas zur Impedanz der anzuschließenden externen Boxen fragte, hat er die Klappe gehalten.


    Wir leben im Billigheimerjahrzehnt. Die Leute rennen in Baumärkte, die schon seit Jahren "zwanzig Prozent auf alles" (außer Tiernahrung) geben und wissen dann nicht, mit welchen Klebestreifen RiGips befestigt wird. An Aktionstagen werden beim Elektro-Discounter wie blöd Dritthaartrockner für zwei Euro gekauft, die nach zwei Wochen schmelzen, wenn man sie überhaupt brauchte. Menschen schleppen kistenweise Zweitewahlnippes aus gigantischen Möbelhäusern und freuen sich den Arsch über die Schnäppchen ab. Niemand hat etwas zu verschenken. Was man billiger kauft, ist auch weniger wert, so oder so. Auf der Strecke bleiben dann die Leute, die qua Ausbildung gelernt haben, was ein Phono-Eingang ist, wie man Rigipsplatten befestigt und was ein Haartrockner können sollte. Spätestens, wenn es z.B. technische Probleme mit dem Einkauf gibt, wünscht sich so gut wie jeder, er hätte einen Euro mehr ausgegeben und dafür im Servicefall einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung, statt eines anämischen BWL-Studis, der gerne auch mal Gerätenummer und Geräteleistung verwechselt.

  • Ich mag Mediamarkt nicht, auch Saturn, ProMarkt, Medimax und Co. nicht.
    Die Werbung finde ich bescheiden, das Ambiente ist wohlwollend gesagt schlicht und die Auslegware in diesen Läden erzeugt sogar bei mir eine Hausstauballergie.
    Aber, auch auf die Gefahr hier im Forum geteert, gesteinigt und gefedert zu werden, ist meine Meinung in Bezug auf Beratung im MediaMüll durchweg positiv.
    Die Verkäufer hatten Zeit, Lust und Muße zu beraten. Wenn ihnen die Kenntnisse ausgingen haben sie ihre erfahreneren Kollegen zu Hilfe gerufen und alles daran gesetzt, einem die nötigen Infos zu beschaffen.
    Und im Vergleich zu den einheimischen Buchläden schneidet MM sowohl bei der Beratung als auch bei der Personalfluktuation wesentlich besser ab.


    Natürlich würde ich lieber bei den kleinen Einzelhändler einkaufen. Die, die es hier noch gibt, haben keine große Auswahl, schlechte Öffnungszeiten und vereinzelt wird ihnen eine miserable Beratung vorgeworfen (so zumindest die mehrfach geschilderte Meinung in meiner Heimatort-Newsgroup).
    Wo soll man also hingehen? Bei bestimmten Produkten habe ich keine Hemmungen, im Netz zu bestellen. Bei anderen Produkte möchte ich die Ware vor dem Kauf sehen, so z.B. beim Fernseher oder Bildschirm.
    Wenn man ein passendes Gerät gefunden liegt es an jedem selbst, Preise zu vergleichen.
    Dass ich darüberhinaus keinen weitergehenden Service erwarten kann ist mir klar. Ansonsten kostet er und beim kleinen Einzelhändler ist der Service in der Kalkulation enthalten.


    Wie gesagt, MM und Co. ziehen mich nicht magisch, ihre Werbung wandert ungelesen in den Müll, aber wenn es sein muss, dient der Laden als erste Anlaufstelle für Infos.

  • Zurück zur Werbung
    Ich finde einige Spots auch lustig und ich glaube auch, die meisten Italiener, die in Deutschland leben, nehmen diese Werbespots nicht besonders ernst.

    Zitat

    Original von Tom
    Wenn die EM läuft, kann man mitzählen, wie oft die britische Presse die Deutschen als "Krauts" bezeichnen wird. Die Kritik an dieser Werbung ist so bescheuert wie die Werbung selbst.
    .


    Nicht nur als Krauts, manchmal auch noch als Nazis.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch



  • Deutschland kommt doch gar nicht so weit, ne? :lache :lache :lache :lache :wave :lache :lache
    (sorry, ich bin eben nachtragend :kiss)

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von oemchenli
    Ich finde die auch witzig und Olli Dietrich macht das Klasse.


    Die Italiener sollen sich mal nicht so haben.
    Man muß sich ja nicht wegen jedem Ding ang...... fühlen oder :gruebel?
    Ich dachte die Italiener haben Humor. :wow
    :wave


    Also meinem Mann ist es egal. Er ist auch Italiener. Er hat sich nur auch gewundert, dass es sein darf, weil man ja mit solchen Themen immer sehr aufpassen muss...


    Ich persönlich zappe ja Werbung immer weg, ich hab diesen Spot noch nicht gesehen, nur von ihm gehört. :grin

  • Zitat

    Gewinner der Fußball EM- Mediamarkt.


    Verdammt, das hätte ich fast vergessen. Schade, allein deswegen hätte ich mir 10 Tore gewünscht *gg*

  • Zitat

    Original von beowulf
    Gewinner der Fußball EM- Mediamarkt.


    Allerdings. Aber Gewinner Deutschland wäre mir lieber, auch wenn MM dadurch gewonnen hätte.
    Hatte der MM in Spanien keine solche Aktion? :lache


    Naja, immerhin ist meine Bahncard bis Ende Oktober gültig. Danke Jungs :kiss

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Zitat

    Original von Tom
    Wir leben im Billigheimerjahrzehnt. Die Leute rennen in Baumärkte, die schon seit Jahren "zwanzig Prozent auf alles" (außer Tiernahrung) geben und wissen dann nicht, mit welchen Klebestreifen RiGips befestigt wird. An Aktionstagen werden beim Elektro-Discounter wie blöd Dritthaartrockner für zwei Euro gekauft, die nach zwei Wochen schmelzen, wenn man sie überhaupt brauchte. Menschen schleppen kistenweise Zweitewahlnippes aus gigantischen Möbelhäusern und freuen sich den Arsch über die Schnäppchen ab. Niemand hat etwas zu verschenken. Was man billiger kauft, ist auch weniger wert, so oder so. Auf der Strecke bleiben dann die Leute, die qua Ausbildung gelernt haben, was ein Phono-Eingang ist, wie man Rigipsplatten befestigt und was ein Haartrockner können sollte. Spätestens, wenn es z.B. technische Probleme mit dem Einkauf gibt, wünscht sich so gut wie jeder, er hätte einen Euro mehr ausgegeben und dafür im Servicefall einen kompetenten Ansprechpartner zur Verfügung, statt eines anämischen BWL-Studis, der gerne auch mal Gerätenummer und Geräteleistung verwechselt.


    :write

  • Zitat

    Original von Alexx61


    Glaub ich nicht


    Quelle!!


    Ich bilde mir ein, in der Fachzeitschrift w&v (werben und verkaufen) gelesen zu haben, dass der eine Spot, in dem es hieß, die Deutschen kaufen "Läppetoppe und die Italiener die Schiedsrichter" gekippt wurde. Da hat's wohl Beanstandungen beim deutschen Werberat gegeben.


    Wer einer ethnischen Minderheit *nicht* angehört, kann sich oft gar nicht vorstellen, wie übel denen diese Vorurteile aufstoßen. Italienische Freunde von mir waren von der Werbung recht angegrantelt.


    Ich hab auch schon erinen Spot durch Beschwerbe beim Werberat kippen lassen. Da haben Schweinkramanbieter ein religiöses Symbol verunglimpft. Ich bin nicht religiös, da hört bei mir der Käs zum stinken auf.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner