Die Tudors

  • Zitat

    Original von Johanna
    Na dann haben Anna von Kleve und Catherina Parr ja doch noch eine Überlebenschance :grin


    Ich frag mich, wie sie die darstellen. Jane Seymour haben sie auch mehr Sexappeal verpasst, als ihr eigentlich nachgesagt wird. Wie wird das dann erst bei den anderen Frauen? Die einzige, die wirklich "Mannstoll" war, war Catherine Howard. Die anderen waren eher unscheinbar.


    Außerdem - wollen wir wirklich eine letzte Staffel mit einem aufgequollenen, fetten Henry mit offenem Bein, der sich nicht mehr bewegen kann? :gruebel

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    Außerdem - wollen wir wirklich eine letzte Staffel mit einem aufgequollenen, fetten Henry mit offenem Bein, der sich nicht mehr bewegen kann? :gruebel


    Wohl kaum, aber wahrscheinlich schummeln sie da ein bisschen. Denn wenn ich mich nicht irre, dann hätte sich doch sein Leibesumfang ja schon im Laufe in der zweiten Staffel zum negativen verändern sollen, oder ... :gruebel

  • Geschichtlich kann diese Produktion wahrlich nicht mithalten. Schon der Typ von Heinrich VIII kann mit Jonathan Rhys Meyers fehlbesetzter nicht sein. Da ich mich sehr für die Geschichte Englands und Schottlands interessiere, und auch so einiges über die Tudors gelesen habe, (vor allem sachlich fundierte Lektüre) war meine Neugierde auf diese Serie schon groß. Aber bereits nach der ersten Folge hatte sich das bei mir erledigt. Es mag ja schwierig sein, historische Charaktere gut nachzustellen, aber in dieser TV Produktion ist das meiner Meinung nach danebengegangen. Die Darsteller würden sich in US-Serien wie: "O.C. California oder Desperate Housewives" besser machen.


    Schade, guter Stoff, weniger gut verwertet. :-(

  • Zitat

    Original von Bouquineur
    ...
    Außerdem - wollen wir wirklich eine letzte Staffel mit einem aufgequollenen, fetten Henry mit offenem Bein, der sich nicht mehr bewegen kann? :gruebel


    Bei der Serie könnte ich mir auch vorstellen, dass Henry vielleicht an den Folgen eines Reitunfalls stirbt ... :lache

  • Zitat

    Original von Aspasia
    Geschichtlich kann diese Produktion wahrlich nicht mithalten. Schon der Typ von Heinrich VIII kann mit Jonathan Rhys Meyers fehlbesetzter nicht sein. Da ich mich sehr für die Geschichte Englands und Schottlands interessiere, und auch so einiges über die Tudors gelesen habe, (vor allem sachlich fundierte Lektüre) war meine Neugierde auf diese Serie schon groß. Aber bereits nach der ersten Folge hatte sich das bei mir erledigt. Es mag ja schwierig sein, historische Charaktere gut nachzustellen, aber in dieser TV Produktion ist das meiner Meinung nach danebengegangen. Die Darsteller würden sich in US-Serien wie: "O.C. California oder Desperate Housewives" besser machen.


    Schade, guter Stoff, weniger gut verwertet. :-(


    Das ist richtig, aber bei einer solchen TV-Sendung geht es meiner Meinung nach eher um den Unterhaltungsfaktor als um historisch einwandfreie Faktenvermittlung. Deswegen ist es ganz gelungen, obwohl ich mir manchmal doch wünschen würde, dass geschichtlich etwas mehr rüber kommt.

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • das klingt ja alles vielversprechend
    naja ich hoff das mit der 3. staffel dauert nicht mehr allzu lang :gruebel

    Sehnsüchte und Visionen ,Einsamkeit und Freude,Tränen und Leidenschaft ,Liebe und Zärtlichkeit.
    Das sollte das Buch haben. ;)
    Vlg Darknight :wave :knuddel1
    Black Dagger -Mondspur :lesend

  • Ist denn schon bekannt, wann die 3. Staffel bei uns anläuft? Google hat mir zumindest nichts verraten!

    Liebe Grüße
    Steffi


    Einen Menschen zu lieben bedeutet, ihn so zu nehmen, wie Gott ihn gemeint hat

  • Da die Serie nach der viertel Staffel ja dann (endlich) fertig ist, hat der Sender den Autoren Michael Hirst schon für ein neues Projekt angeheurt, nämlich geht's in seiner neuen Serie um King Arthur und Camelot. Ich hoffe, das wird man nicht genauso versoapen wie die Tudors, bei denen ich nach der ersten Staffel aufgegeben habe - mich hat das Gefühl einfach nicht losgelassen, dass der Autor da sehr viel Potential verspielt und somit irgendwie eine ganze Serie vermurkst hat - trotz guter Schauspieler.


    Meine Freude hält sich daher auch über King Arthur erst mal arg in Grenzen, zumal Camelot & Co. eh arg ausgelutscht sind ...

  • @ Aspasia


    das ist nicht Joss Stones Filmdebüt, sie hat schon in Eragon die Angela verkörpert und in Snappers die Stephanie.... doch ich kann sie mir in der Rolle auch nicht vorstellen...

  • Pro7 hat die Serie offenbar mangels Erfolg aufgegeben. Arte hat sich die Rechte an den beiden ersten Staffeln gesichert und zeigt diese ab dem 12. September.


    http://www.wunschliste.de/news/5351


    Ob dort auch die dritte und vierte gezeigt werden, hab ich noch nicht rausgefunden.


    Henrys letzte Ehefrau Catherine Parr wird offenbar von Joely Richardson gespielt werden.


    http://www.wunschliste.de/news/5276